Unglaublich!! Opel Vectra Turbo 4x4 mit 34 tkm Original!
Hi,
habe mir letzte Woche meinen Lebenstraum erfüllt. Ein Opel Vectra A 2.0 16V Turbo 4x4 aus 1. Hand mit original 34.948 km auf dem Tacho. Das Auto hat nahezu Neuwagenzustand, Innenraum sieht aus als hätte noch nir jemand gesessen, der Fahrersitz ist ohne Abnutzungserscheinungen, Nichts ist verkratzt oder kaputt. Der Unterboden, ein Traum ! Keinerlei Rost, alles tadellos, der Motor hat sogar noch an einigen Stellen noch Reste von einer Art Schutzwachs. Unglaublich !
Außen hat er ein paar Kratzer und Dellen, weil der 1. Besitzer im Alter nicht mehr richtig in seine Garage fahren konnte. Und die Klima geht nicht mehr, denke aber dass einfach nur das Kältemittel nach 17 Jahren sich verflüchtigt hat.
Das Auto ist EZ Februar 1993 und hat seine letzte Inspektion bei 28.000 km im Jahr 1998 erhalten. Es ist noch der erste Zahnriemen drauf !!!! , die ersten Bremsen, erste Bremsflüssigkeit, Kühlwasser etc. Lediglich das Öl und die Reifen (Praktisch neuwertig mit DOT 067, also 6. Woche 1997 !!) wurden damals gewechselt.
Das Auto hat ca. 8 Jahre in einer Garage in Italien zugebracht, bis es schließlich nach dem Tod des 1. Besitzers vom Sohn an einen örtlichen Renault Händler verkauft wurde, wo er dann durch Zufall von einem deutschen Opelfan entdeckt wurde. Ein "echter" Garagenfund also.
Werde ihn im Frühjahr dann erstmal einer Frischzellenkur unterziehen und ZR sowie alle Flüssigkeiten, Reifen, Druckspeicher etc. wechseln. Der Turbo bleibt selbstverständlich original, so wie er vom Band gelaufen ist. Lediglich eine leichte 30mm Tieferlegung mit Sturzkorrektur bekommt er für die Optik. Und er wird natürlich Hohlraumversiegelt und nur noch im Sommer gefahren.
Ich denke, dass es so einen auf der Welt kein 2. mal noch geben wird.
Habe auch noch ein paar erste Bilder von ihm.
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe mir letzte Woche meinen Lebenstraum erfüllt. Ein Opel Vectra A 2.0 16V Turbo 4x4 aus 1. Hand mit original 34.948 km auf dem Tacho. Das Auto hat nahezu Neuwagenzustand, Innenraum sieht aus als hätte noch nir jemand gesessen, der Fahrersitz ist ohne Abnutzungserscheinungen, Nichts ist verkratzt oder kaputt. Der Unterboden, ein Traum ! Keinerlei Rost, alles tadellos, der Motor hat sogar noch an einigen Stellen noch Reste von einer Art Schutzwachs. Unglaublich !
Außen hat er ein paar Kratzer und Dellen, weil der 1. Besitzer im Alter nicht mehr richtig in seine Garage fahren konnte. Und die Klima geht nicht mehr, denke aber dass einfach nur das Kältemittel nach 17 Jahren sich verflüchtigt hat.
Das Auto ist EZ Februar 1993 und hat seine letzte Inspektion bei 28.000 km im Jahr 1998 erhalten. Es ist noch der erste Zahnriemen drauf !!!! , die ersten Bremsen, erste Bremsflüssigkeit, Kühlwasser etc. Lediglich das Öl und die Reifen (Praktisch neuwertig mit DOT 067, also 6. Woche 1997 !!) wurden damals gewechselt.
Das Auto hat ca. 8 Jahre in einer Garage in Italien zugebracht, bis es schließlich nach dem Tod des 1. Besitzers vom Sohn an einen örtlichen Renault Händler verkauft wurde, wo er dann durch Zufall von einem deutschen Opelfan entdeckt wurde. Ein "echter" Garagenfund also.
Werde ihn im Frühjahr dann erstmal einer Frischzellenkur unterziehen und ZR sowie alle Flüssigkeiten, Reifen, Druckspeicher etc. wechseln. Der Turbo bleibt selbstverständlich original, so wie er vom Band gelaufen ist. Lediglich eine leichte 30mm Tieferlegung mit Sturzkorrektur bekommt er für die Optik. Und er wird natürlich Hohlraumversiegelt und nur noch im Sommer gefahren.
Ich denke, dass es so einen auf der Welt kein 2. mal noch geben wird.
Habe auch noch ein paar erste Bilder von ihm.
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
weil es eine unersetzliche perle ist,ich würde damit nicht mal im regen fahren 😁
Meiner hat seit Juni 11 auch kein Regenwasser mehr gesehen, und wenn dann trocknets eh relativ schnell in der Tiefgarage. Fahre sonst meistens auch nur bei trockenem Wetter. Wird halt leider relativ schnell staubig in der Tiefgarage, weil eben auch andere Autos rein und raus fahren, darum wird alle 2 Wochen gewaschen.
Außerdem regnets bei uns nicht so oft. Wohne im sonnigen Süden Österreichs. 😁
Da kann man auch noch Anfang Nov. auf salzfreien Strassen fahren. Derzeit haben wir noch bis Mitte nächster Woche ein traumhaftes Herbstwetter und das nutze ich dann aus, weil bis zum einwintern dauert es nicht mehr lange.
Punkt ist der, das es in Deutschland Saison Kennzeichen gibt. Auf diesen ist dann vermerkt, welche Monate die Saison beinhaltet. Man zahlt dann natürlich auch nur für diese Saison Steuern und Versicherung. Meine Saison ist 04-09, welche ich absichtlich so gewählt habe aus zwei Gründen:
1)bis September, weil die Versicherung fürn Turbo sauteuer ist!! Da es meine Zweitwagen Police ist, bin ich hier noch bei 55 %.
2) Im März ist das Risiko zu groß, noch Salzreste sich einzufangen, deshalb erst ab April. Und nur 6 Monate Saison verringert die Anzahl der Kilometer, welche ich mit der Rarität fahren würde :-)))
Wenn ab 2012 noch ein Wunder passieren sollte( Ja, liebe Politiker, auch die reichlich steuerzahlenden Autofahrer würden gerne mal was von der Politik zurückbekommen *aufreg*) und das Wechselkennzeichen in D kommt, dann wäre ich natürlich flexibler und würde mehr nach Wetterlage entscheiden.
Habe heute den Wagen auf alte Winterreifen gestellt und dabei den Unterboden inspiziert. Nachdem ich ihn ja im Frühjahr mit Fluid Film behandelt hatte sieht er jetzt aus wie neu. Der Flugrost ist verschwunden, alles ist sauber und kein Krümmel Rost ist zu sehen. Allein die Radnarben glänzen noch richtig schön silbrig und sind nicht angerostet. Hammer !!!
Also jetzt steht er erstmal wieder bis April.
du glaubst hoff nich dran das die"ich kauf mich in gas öl oder sonnst was konzerne ein"politiker sich wirklich drum kümmern was an unserer misslichen lage zu ändern.
den is doch nur wichtig das ihre eigenen taschen voll werden und egal ob wir vor die hunde gehn.
allein die tatsache das das mit dem wechsel kennzeichen vernünftig und uns entlassten würde spricht dagegen das es umgesetzt wird.
tut mir leid aber so denk ich halt mal.
in meinen augen gehört hier einiges geändert.aber dann könnten die demokröten sich nicht mehr den teuren sondern nur noch den billigen kaffe oder champagner auf ihren sitzungen leisten.
oder müssten inne herberge nich ins hilton oder son nobel schuppn.
Zitat:
Original geschrieben von sweety007
Punkt ist der, das es in Deutschland Saison Kennzeichen gibt. Auf diesen ist dann vermerkt, welche Monate die Saison beinhaltet. Man zahlt dann natürlich auch nur für diese Saison Steuern und Versicherung. Meine Saison ist 04-09, welche ich absichtlich so gewählt habe aus zwei Gründen:1)bis September, weil die Versicherung fürn Turbo sauteuer ist!! Da es meine Zweitwagen Police ist, bin ich hier noch bei 55 %.
2) Im März ist das Risiko zu groß, noch Salzreste sich einzufangen, deshalb erst ab April. Und nur 6 Monate Saison verringert die Anzahl der Kilometer, welche ich mit der Rarität fahren würde :-)))
Wenn ab 2012 noch ein Wunder passieren sollte( Ja, liebe Politiker, auch die reichlich steuerzahlenden Autofahrer würden gerne mal was von der Politik zurückbekommen *aufreg*) und das Wechselkennzeichen in D kommt, dann wäre ich natürlich flexibler und würde mehr nach Wetterlage entscheiden.
Habe heute den Wagen auf alte Winterreifen gestellt und dabei den Unterboden inspiziert. Nachdem ich ihn ja im Frühjahr mit Fluid Film behandelt hatte sieht er jetzt aus wie neu. Der Flugrost ist verschwunden, alles ist sauber und kein Krümmel Rost ist zu sehen. Allein die Radnarben glänzen noch richtig schön silbrig und sind nicht angerostet. Hammer !!!
Also jetzt steht er erstmal wieder bis April.
Offtopic:
Zitat Schäuble zum Thema Wechselkennzeichen: " Ach dieser Blödsinn ist das !"
Mit wäre es lieber, dass er mit seiner verblödeten Politik die Republik in Ruhe lassen würde. Und das sage ich als Ex-CDU Mitglied...
Zurück zum Thema....
gerade der Vectra A würde sicherlich in noch größerer Stückzahl überleben, wenn es ein Wechselkennzeichen gäbe. Kenne auch jemanden, der einen super gepflegten 2.0i CDX mit 95 tkm hat. Da er aber einen Firmenwagen bekommt und er keine zwei angemeldeten Autos leisten kann, wird das gute Stück wohl im Export enden....
Schade..
Ähnliche Themen
das is echt schade.
danke an die politiker das die schönen autos von der bildfläche verschwinden und es bald nur noch kugeln auf der strasse geben wird.
(klar wie ichs mein oder)
Zitat:
Original geschrieben von sweety007
Offtopic:
Zitat Schäuble zum Thema Wechselkennzeichen: " Ach dieser Blödsinn ist das !"Mit wäre es lieber, dass er mit seiner verblödeten Politik die Republik in Ruhe lassen würde. Und das sage ich als Ex-CDU Mitglied...
Zurück zum Thema....
gerade der Vectra A würde sicherlich in noch größerer Stückzahl überleben, wenn es ein Wechselkennzeichen gäbe. Kenne auch jemanden, der einen super gepflegten 2.0i CDX mit 95 tkm hat. Da er aber einen Firmenwagen bekommt und er keine zwei angemeldeten Autos leisten kann, wird das gute Stück wohl im Export enden....
Schade..
Servus,
Sehr schicker Turbo!!! Viel Glück damit und keine Kaltverformung.
Kannte einen alten Herren, der einen Vecci Turbo und einen Kadett GSI 16V Champion als Sammelobjekte hatte. Traumhafte Autos, Laufleistung um die 25.000 KM. Er hat beide komplett versiegeln gelassen und jede neue Saison hat er alle Flüssigkeiten und Zahnriemen wechseln lassen. Den Kadett hat er vor 3 Jahren verkauft und der Vecci starb den LKW-Treffer tot. So schnell geht's...
schade drum.
aber schön zu hören das es noch sowas gibt.(das auto-nich den lkw tod)
Zitat:
Original geschrieben von Rene16V
Servus,
Sehr schicker Turbo!!! Viel Glück damit und keine Kaltverformung.
Kannte einen alten Herren, der einen Vecci Turbo und einen Kadett GSI 16V Champion als Sammelobjekte hatte. Traumhafte Autos, Laufleistung um die 25.000 KM. Er hat beide komplett versiegeln gelassen und jede neue Saison hat er alle Flüssigkeiten und Zahnriemen wechseln lassen. Den Kadett hat er vor 3 Jahren verkauft und der Vecci starb den LKW-Treffer tot. So schnell geht's...
@rene16v
der ältere Herr hat nicht zufällig in der Nähe von Rüsselsheim gewohnt ???
Dort ging nämlich das Gerücht rum von einem Turbo mit so wenig Kilometern, der aber durch einen Unfall zerstört wurde...
Würde mich ja echt freuen, wenn noch so einer wie meiner auf der Welt rumfährt.
Von Markus bei VMAX habe ich erfahren, dass es in Berlin einen schwarzen V-T mit unter 30tkm geben soll. Deiner ist also nicht allein Timo :-) Ich hab nur leider noch keine entsprechende Meldung fürs Register...
Der Herr wohnte in der Rüsselsheimer Gegend, aber die Wagen standen hier in der Eifel. Gibt bestimmt noch ein paar mit wenig Km, aber meist in Rentnerhand und deswegen verdammt schwer zu finden.
Also das Wechselkennzeichen wird wohl keine groß Alternative, wenn die schon die volle Steuer für den 2ten wollen und die Versicherer werden auch kassieren wollen...gerade beim Teureren...
@kds
von den Turbo habe ich auch schon gehört, die kilometer sollen aber nicht echt sein. Wurde glaube ich restauriert und dabei die kilometer genullt.
Wäre aber super wenn es doch noch einen mit echten Kilometern gebe. Kannst du genauere Infos über den in Berlin auftreiben? Vielleicht ist ja meine Info auch falsch.
@rene 16v.
Ok, dann war also an dem Gerücht echt was dran.. Krass. Schade das er zerstört wurde.
Meiner wurde auch heute eingewintert, nachdem morgen der 1. Wintereinbruch zustande kommt, sonst wäre ich noch bis 31.10. gefahren, aber ich will ja kein Salz einfangen. Letzte Woche poliert und gewachst, heute Gewaschen, von Hand nachkorrigiert, die Sommerreifen blieben drauf (auf 3,2 Bar aufgepumpt), Tank voll (um die 62L), Batterie raus und alte Bettlaken drüber.
Ein A Vecci in einem fabriksnahen Zustand, kaum km wie der Turbo vom Threadstarter wäre schon was feines! 🙂
Hey...
wirklich beneidenswerter Wagen... Glückwunsch!!!
Pass gut drauf auf, an deiner Stelle würd ich garkeine Veränderungen vornehmen, du wirst es in 20 Jahren bereuen. Aber solange es nur 30mm sind ist es halb so wild. Hoffentlich wirds kein Mantzelumbau xD
Viel Spaß mit dem Wagen
LG Patrick
Nein, nein, bleibt alles original. Von der Tieferlegung bin ich jetzt auch erstmal wieder abgekommen. Wenn wäre es eh das einzigste was ich machen würde. Kann man ja jederzeit durch die Originalfedern zurückrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von sweety007
gerade der Vectra A würde sicherlich in noch größerer Stückzahl überleben, wenn es ein Wechselkennzeichen gäbe. Kenne auch jemanden, der einen super gepflegten 2.0i CDX mit 95 tkm hat. Da er aber einen Firmenwagen bekommt und er keine zwei angemeldeten Autos leisten kann, wird das gute Stück wohl im Export enden....
Schade..
Hast du vielleicht noch ein paar Daten zu dem Vectra? Meiner wurde nämlich abgeschossen und evtl. möchte ich wieder einen haben...
Gruß