Unglaublich enttäuscht von Opel.

Opel Vectra C

Der Eine oder Andere wird es wissen. Ich habe vor zwei Jahren einen Vectra Caravan mit dem 1.9 Liter Dieselmotor mit (fast) Vollausstattung gekauft.

Bis vor kurzem war ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Im Großen und Ganzen bin ich immer noch einigermaßen zufrieden. Das Auto ist primär nicht das Problem.

Werkstattbesuche lassen sich nicht meiden. In diesen zwei Jahren war ich wegen dem einen oder anderen Fehler bei fünf verschiedenen Werkstätten.

Ich habe die Händler nicht einfach so gewechselt. Alle fünf Opel-Werkstätte sind eine absolute Katastrophe. Ich bin schon verschiedene Marken gefahren. Mit jeder Marke durfte ich negative Erfahrungen machen. Aber Opel ist noch eine ganze Kategorie schlechter!

Bei Problemen mit einer Werkstatt denkt man sich, dass man ja beim Opel-Service anrufen und sich beschweren kann. Erstens sind das entweder irgendwelche Mitarbeiter, die irgendwo im Ausland leben und kaum Deutsch sprechen können (bin selbst ein Ausländer) oder es sind völlig unmotivierte junge Menschen. "Ich werde die Werkstatt anrufen und mich dann bei Ihnen melden" ist dann der Vorschlag. Beim Rückruf wird dann gesagt, dass die Werkstatt dies bestreitet und dass man dann nichts machen könne. Warum sollte die Werkstatt den Fehler zugeben? Als Kunde habe ich keine Instanz, wo ich mich beschweren kann. Kulanz wird nicht mal angedacht.

Das Fachwissen bei den Werkstätten war katastrophal. Die Mitarbeiter vor Ort sind ebenso sehr unmotiviert und unfreundlich. Die hellen Ledersitze waren z.B. jedesmal Öl befleckt.

Das ist dreist, wie die mit dem Kunden umgehen.

Ich habe gedacht, dass Opel es endlich verstanden haben muss. Ich bereue es zutiefst, dass ich mir einen Opel gekauft habe.

Sagt mir bitte nicht, dass es auch gute Händler gibt. Die gibt es bestimmt irgendwo. Aber die fünf im Rhein-Main-Gebiet , wo ich war, sind einfach nur miserabel.

Ich werde meine Vectra noch eine bestimmte Zeit fahren. Der Wertverlust ist viel zu stark, um es jetzt zu verkaufen. Danach werde ich nie mehr im Leben einen Opel fahren!

72 Antworten

Wenn einer immer überall Probleme hat ,liegt es auch manchmal am Kunden . Und nicht an Opel .

Zitat:

Original geschrieben von Atze69


Wenn einer immer überall Probleme hat ,liegt es auch manchmal am Kunden . Und nicht an Opel .

Genau mit dieser Antwort habe ich natürlich gerechnet.

Ja natürlich, ich bin Schuld. Ich bin unfreundlich, stinke und habe immer labberige Jogginghosen an.

Zitat:

Original geschrieben von Atze69


Wenn einer immer überall Probleme hat ,liegt es auch manchmal am Kunden . Und nicht an Opel .

Diese Antwort ist unpassend, und IMHO völlig daneben!

Ganz einfach, weil sie nichts...aber auch gar nichts an Erkenntnis beiträgt. Also...was soll das?

Wenn jemand unzufrieden ist, dann ist das prinzipiell erst einmal schlecht für den Hersteller, denn der "Unzufriedene" wird seine Unzufriedenheit publik machen (so wie hier) und dafür sorgen, dass der eine oder andere, der gerade noch am überlegen war, sich im Zweifelsfall gegen diese Marke entscheidet.
Opel sollte das Ernst nehmen.
Allerdings hat die Arbeitsmoral in deutschen KFZ-Werkstätten recht wenig mit der Marke, sondern mit ganz anderen Dingen speziell hier in Deutschland zu tun. Dies möchte ich hier aber nicht erörtern, weil es sonst wieder in einer sinnlosen politischen Diskussion endet.

@eddy22:

Interessant wäre allerdings mal zu wissen, um was für Probleme es sich denn im Detail handelt, die Deine 5 Händler/ Werkstätten alle nicht lösen konnten. Mit solch platten Pauschalaussagen kann ja nun auch keiner wirklich was anfangen.....

Gruß

Stuby

Ja, man braucht sicher nicht in verschieden Werkstätten zu gehen, um zu erkennen, dass der eine wohl auf einem Gebiet gut ist und ein anderer auf einem anderen. In Bezug auf Werkstätten habe ich in ein und derselben sowohl sehr gute Mitarbeiter und gute Arbeit erlebt als auch weniger gute. Auch ist das irgendwie menschlich und, glaube mir, auch Premiumhersteller haben da Probleme.
Aber um das besser in den Griff zu bekommen, müßte wirklich 'ne Art 'Hotline' oder was ähnliches eingerichtet werden, damit der Kunde direkt beim Hersteller einen Ansprechpartner hätte.
Du hast sicher recht, hier könnte man vieles verbesseren und es würde sich in der Kundenzufriedenheit auszahlen.
Gruß,
schummi II

Ähnliche Themen

Hoffendlich ließt Opel hier mal langsam mit. Wird ja immer schlimmer. Man merkt das in fast jeder Opel Werkstatt - Null Service. Ohne sich selbst start einzusetzen kommt da nix. Wenn man dann noch nicht so alt ist, ist sowieso jeder Respekt dem Kunden gegenüber verloren.

MFG

Dem ganzen ist (leider) nichts hinzuzufügen.
Pech mit Werkstätten kann man überall haben, aber Opel schießt den Vogel ab. Es ist schwer, eine gute zu finden. Gut, dass ich eine gute habe.

Darf man Fragen welche Händler Du im Rhein-Main Gebiet getestet hast? ...denn ich ziehe bald nach FFM und da wäre dies ein guter Hinweis, welche FOH's bei Dir durchgefallen sind!

Interessant zu wissen wäre, was überhaupt im Detail das Problem war/ist?

Der Ablauf der geschilderten Beschwerde entspricht dem, wenn man sich bei einem Amt über einen Beamten beschwert. Opel hat holt zugelernt. Sage einfach welche Werkstatt dies war, damit man gewarnt ist. Wenn Dir kein Schaden entstanden ist, dann vergesse die ganze Angelegenheit, weil es nichts aber gar nichts bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Atze69


Wenn einer immer überall Probleme hat ,liegt es auch manchmal am Kunden . Und nicht an Opel .

Diese dämliche Feststellung klingt als käme sie direkt vom Opel-Kundendienst. Schön, so nette Leute am Board zu haben!

Pfeili200

Eins vorweg: Wer meine "Anti-Opel"-Beiträge nicht mehr lesen kann/will, sollte diesen hier schlichtweg überlesen. Ich persönlich hoffe nur, dass diese Beiträge endlich mal von Rüsselsheim gelesen und ernstgenommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Thiemenator


Man merkt das in fast jeder Opel Werkstatt - Null Service. Ohne sich selbst start einzusetzen kommt da nix. Wenn man dann noch nicht so alt ist, ist sowieso jeder Respekt dem Kunden gegenüber verloren.

Das Problem ist nicht mal unbedingt der fehlende Service. Das Problem ist, dass Kunden nicht mehr mit ihren Problemen ernst genommen werden. Die Werkstätten (insbesondere offenbar Opel) haben scheinbar Lunte am Konzept "Kunden abwimmeln" gerochen, weil dies kurzfristig gesehen Zeit spart, Kosten für Opel senkt (zumindest in Sachen Garantie und Kulanz) und Kunden sowieso nur Simulanten sind, die aus lauter Langeweile zur Werkstatt fahren, weil der Frisör grad keine Zeit hat.

Wenn man als Kunde dann auch noch so dreist ist, zu verlangen, dass das geschilderte Problem (und bei mir wars nur EINES!!!! mit dem AT-Getriebe) bitte ernst genommen und behoben wird, dann hörts offenbar auf. Und wer die Geschichte damals mitverfolgt hat, weiss, dass ich anfangs nun wirklich sehr sehr lange geduldig war. Und ich gehöre auch nicht zu den Leuten, die gleich beim ersten Anzeichen einen auf Stress machen. Ich bleibe sachlich, freundlich und habe auch Verständniss, wenn ein Problem mangels vorhandener Lösung erst analysiert werden muss. Dass ich als Kunde dann aber nach inzwischen 30.000 gefahrenen Kilometern irgendwann auch mal anfange mit Nachdruck der Sache hinterherzurennen, ist doch aber normal, oder ist genau DAS mein Fehler? Ich denke nicht. Erst recht nicht, wenn mir der FOH und anschliessend auch Rüsselsheim (KIC) nach insgesamt 40.000 mit diesem Fehler gefahrenen Kilometern noch immer erzählen wollen, dass der "eingebildete" Fehler (den ich übrigens identisch an anderen ähnlichen Fahrzeugen reproduzieren konnte) dem Stand der Technik entspricht. Angebote, dass ich mein Fahrzeug gern für eine Woche zur genauen Fehleranalyse auf eigene Kosten nach Rüsselsheim bringen würde, hat man schlichtweg ignoriert. Gut, würde ich ja verstehen, wenn genügend andere Fahrzeuge bereits dort angekommen sind, um genau diesen Fehler zu finden. Da aber angeblich kein Fehler vorlag, wird also auch kein Fahrzeug in dieser Richtung zur Untersuchung vorliegen. Naja, was solls.

Ich hab den Bock dann doch noch mit knapp über 40.000 Kilometern rückabgewickelt (Hausverbot beim FOH wurde ausgesprochen!!!). Der Wagen ist inzwischen wieder im Stadtgebiet Oldenburg zugelassen. Dreimal dürft Ihr raten, von wem der jetzt gefahren wird 😉 Richtich! Älterer Herr, Brille, weißes Haar... 😁 Da er scheinbar in meiner Nähe wohnt, hoffe ich mal, dass ich ihn direkt mal ansprechen kann...das wird sicher lustig...

Ich soll die Probleme am Auto aufzählen. Wie gesagt: Das Problem ist primär nicht der Vectra.

Ich hatte eine Panne auf der Autobahn. Der Wagen ist nur noch im Notlaufprogramm gefahren. Es hat sich herausgestellt, dass es ein Softwarefehler war. Ist leider bei heutigen Autos häufiger der Fall.

Einmal war irgendwas mit dem Partikelfilter defekt.

Die elektrische Heckklappe hat nicht funktioniert und wurde nach langer Wartezeit auf ein Ersatzteil repariert. Bis dato mussten wir es manuell mit sehr viel Kraft zumachen. Das war sehr oft peinlich.

Die Memoryfunktion funktioniert seit Anfang an nicht richtig. Dieses Problem hat keiner von den Werkstätten lösen können.

Dazu kommen noch einige "Kleinigkeiten" wie Klappergeräusche oder ähnliches.

Na ja, wenig Probleme sind es nicht gewesen. Damit kann ich aber noch einigermaßen leben. Die Vorzüge vom Vectra können schon das Eine oder Andere auffangen.

Was mich am meisten wütend macht, ist es, wie die Werkstätten mit dem Kunden und seinem Fahrzeug umgehen.

Ich habe für meinen Vectra über 32.000 € bezahlt. Das ist nun wirklich nicht wenig Geld. Ich darf erwarten, dass die Mechaniker sich nicht mit ihrer verschmutzten Arbeitskleidung auf meine beige Ledersitze setzen. Da gehört ein Schutzbezug hin. Zum anderen sollen die nicht mit ihren (zwangsweise) ölverschmutzten Fingern im ganzen Innenraum Spuren hinterlassen. Etwas besserer Umgang mit dem Besitz von anderen ist wirklich nicht zuviel verlangt.

Eine Werkstatt hat meinen Wagen nach einer Reparatur außen gewaschen. Es hört sich erst einmal ja sehr nett an. Die haben aber den Wagen miserabel mit der Hand gewaschen. Es war nicht sauberer wie vorher. Damit kann ich ja noch leben. Ich hatte den schwarzen Vectra vorher nur in Textilwaschanlagen gewaschen. Kein einziger Kratzer war vorhanden. Nach diesem "Service" war kaum eine Stelle zu finden, wo der Wagen nicht zerkratzt war. Ich war nur noch schockiert. Der Händler meinte natürlich, dass die es nicht waren. Die wollten nicht einmal die Polierkosten teilen! Ich rede vom Teilen!

Eine andere Werkstatt sagt bei der Abgabe, dass ich Anspruch auf einen Ersatzwagen habe auf Garantie. Als ich den Wagen abhole, sollte ich den Mietwagen doch bezahlen. Die Klappergeräusche wären kein Garantiefall und die Memoryfunktion würde funktionieren. Ich fand das zwar nicht korrekt, wollte aber das Geld auf deren Konto überweisen. Ich hatte kein Geld und auch keine EC-Karte dabei, da ich ja nichts bezahlen sollte. Der Händler hat sich aufgeführt, das ist unglaublich. Was würde ich mir erlauben. Ein Mietwagen würde überall Geld kosten. Und das, obwohl ich es überweisen wollte.

So geht man nicht mit einem Kunden um. Ich habe mich einfach nur mies gefühlt.

Das sollte erst einmal reichen, oder?

Ich bin wirklich ein freundlicher Mensch. Ich erwarte nur etwas mehr Höflichkeit, Respekt und einen angemessenen Umgang mit meinem Auto.

Hi,

ich hab den Thread jetzt mehrfach gelesen und lange mit mir gerungen,ob ich dazu was schreibe.Ich tu es,auch wenn ich weis,dass ich bestimmt anecke.
Es ist auch nicht persönlich gemeint sondern eher allgemein und wer sich den Schuh jetzt gleich anzieht,ist halt selber schuld.

Als erstes vermute ich mal ganz stark,dass all das,was hier von FOH und deren MA erwartet wird,die große Mehrheit bei Ihren Kunden und auf Ihrer Arbeit auch nicht immer zu 100 % erbringt und dass da genauso Arbeit nur mit 50% Energie erledigt wird und/oder mancher Kunde da ebenso als "störend" empfunden wird.Mir sind halt alle nur Menschen und nicht jeder Tag ist gleich.

Wenn man bei 5 verschiedenen FOH war,und zwar nicht weil die ein techn.Problem nicht lösen konnten sondern NUR,weil der Service (angeblich) nicht stimmt,dann kann das stimmen,kann aber evtl. auch an einem selber liegen.Evtl. tritt man ja falsch auf oder kommt falsch rüber und/oder hat die falschen Vorstellungen und Erwartungen.

Mir ist es doch wurscht,ob der FOH meinen Wagen wäscht.Nee stimmt nicht,ich untersage jeder Werkstatt eine Wäsche,sowohl Innen als auch Aussen,egal bei welchen Wagen,weil ich all meine Autos nur selber reinige.
Es gibt aber genug Leute die Ihren Wagen richtig verkeimen lassen,weil ja in 2 Wochen eine Inspektion ansteht und jammern danach rum,dass der Wagen nicht richtig sauber ist und was das für ein mieser Service war!
Genauso gibt es Menschen,die niemals zufrieden zustellen sind und immer ein "Haar in der Suppe" finden.
Das große Problem ist nur,diese "Haare" findet man immernoch,auch wenn der Wagen 3x so teuer war und nen Propeller oder Stern trägt!

In dem Sinne,bis denne...

Sag mal Eddy, wohnst du in meiner Umgebung, ich meine bzgl der schlechten OHs. Das ist eine ernst gemeinte Frage.

Ja der Support scheint an gewissen Stellen Deutschlands weisse Flecken zu hinterlassen, die selbst der weisse Riese nicht heller hinbekommen würde.
Und seitens Opel wird einem nicht sehr geholfen.
Ich hatte das GLück, bisher zwei KICler am Telefon zu haben die sich mir immer annahmen und auch zurückrufen. Ich habe auch, zum Glück, andere Individuen am Telefon gehabt. Da musste man hinhören, ob zwischen dem ganzen Akzent auch deutsch gesprochen wird und Rückrufe gab es nicht.
Ich habe kein damit, wenn was schief läuft etc. Aber am laufenden Band plus Ignoranz dazu, das regt mich auf.

Ich würde mir sogar wieder einen Opel kaufen, da ich jetzt nach zig Monaten endlich eine Werkstatt gefunden habe, bei denen ich gut beraten bin (aber auch die haben ein paar wenige Ausnahmen).

Ich kann nur raten, sich beim Kauf eines Fahrzeugs das Autohaus mitzubetrachten. Der Preis ist temporär, der Support sollte an ALLER ERSTER Stelle stehen. Es hilft nichts, wenn das Auto macken hat und die Werkstatt, zu faul oder zu blöd ist und Werkstatt-Wechsel-Dich haben wir hier oft genug durchgekaut. Das nervt, braucht Zeit und wäre (theoretisch) Unnötig, wenn man von oben mal richtig Schauen würde.

Wie man aber immerwieder liest, sind andere Marken auch nicht davor gefeit, bei den sog. Premiumherstellern scheint noch eine extra Priese Arroganz als Dreingabe dabeizusein. Wohlgemerkt auch hier sind nicht alle schwarze Schafe.

Leider fällt mir das (nicht nur durch meine Probleme) am heftigsten bei Opel auf.

FLCL

Deine Antwort
Ähnliche Themen