Unglaublich: Der X5 ist kein 5- Sitzer

BMW X5

Also, ich bin ja total enttäuscht von dem Auto. Habs grad zur Probefahrt. Technisch alles tiptop, so wie man es kennt von BMW. Fährt gut. Alles prima.
ABER: man kann nicht vernünftig zu fünft fahren. Der mittlere Sitz hinten ist eine Zumutung! Das geht schon damit los, dass sich hinten in der Mitte die Kopfstütze nicht einstellen läßt.
Mit dem ersten x5 konnten noch 5 Erwachsene einigermaßen bequem verreisen, hab ich 2004 ein paar Mal gemacht, das war prima. jetzt kann ich das nicht mal mehr meinen 3 Kindern zumuten.

Es ist eigentlich eine Frechheit, so ein Riesenblecheimer und nichteinmal drei vollwertige Plätze hinten.
Ich geb doch nicht 95 TEuro aus und habe dann hinten in der Mitte ein schlechteres Sicherheitsniveau als bei einem Golf! Was denken die sich eigentlich bei BMW?

Nb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Friescan schrieb am 17. Oktober 2015 um 14:07:45 Uhr:



Du fasst es perfekt zusammen, danke.

Genau aus diesem Grund habe ich mir jetzt einen Sharan bestellt, auch wenn ich von der Firma her einen X5, Q7 oder ähnlich hätte fahren dürfen.

Übrigens sehr interessanter Test für Eltern die SUV fahren. Geht mal vor dem Auto und der Motorhaube auf die Knie. Dann haben die meisten die Größe der Kinder. Und dann schaut mal wie ihr euch fühlt wenn ihr auf diesen Berg Metall vor euch schaut. Das sehen eure Kinder im Straßenverkehr. Muss das sein?

In so einem Auto mag ich nicht gesehen werden.

Hinzu kommt noch eines - ich habe mich selber dabei erwischt wie ich immer sehr neugierig in MT über X5 und Q7 gelesen habe.
Und je mehr ich über die "Probleme" mancher Schreiber gelesen habe - ich meine die Klagen auf höchstem Niveau, was nicht nicht mit was kombinieren lässt, wo das Leder im Bereich unter dem Lenkrad aus Kunstleder ist, wo die Unterseite des Kofferraums nicht sauber entgratet wurde, die Innenseite der Motorhaube nur teillackiert - da dachte ich mir "was zur Hölle machst Du hier?".

Ich mag tolle Autos, ich mag eine gute Haptik, ich mag guten Sound. Ich war mit meinem 5er wenn möglich immer am Limit unterwegs. Aber am Ende ist es nur ein Auto.

Und an dem Punkt hatte ich vollständig mit SUV abgeschlossen.

Und bin jetzt, nach meinem 530 xd, mit einem Seat Alhambra als Leihwagen unterwegs. Fährt übrigens super. Und der Sharan der dann kommt wird noch besser, vor allem im Bereich Multimedia.

Ich freu mich.

Schön, wenn Du Dich freust. Erwarte aber nicht, dass sich jemand anders mit freut 😉 Es ist ganz einfach. Jeder, der sich hier einen X5 (F15) geleistet hat oder leisten konnte hätte sich auch problemlos einen Sharan, Alhambra und was weis ich alles für lanweilige Pamperskutschen kaufen können. Nur...das will hier keiner! 🙂 Da bringen auch Deine luftleeren Aussagen nichts wie "Aber am Ende ist es nur ein Auto" und zwei Sätze später "der Sharan wird noch besser, vor allem im Bereich Multimedia".....Also was jetzt, ich dachte, am Ende ist es nur ein Auto?

Du bist hier im X5 Forum. Wenn Du Dir keinen X5 leisten kannst oder willst, dann versuch doch bitte nicht mit irgendwelchen Familienkutschen einen sinnlosen Vergleich zu ziehen. Die vielen "Probleme" von denen Du hier liesst, wirst Du übrigens auch im Sharan Forum finden...und in jedem anderen Forum einer beliebigen anderen Marke. Die meisten Menschen melden sich eben zu Wort wenn ihr Auto irgend ein Problem hat und nicht, wenn alles in Ordnung ist.

Also, viel Spass mit Deiner neuen Salatschüssel. Ich hoffe, dass es sich besser anfühlt, wenn Du kniend auf der Strasse von einem Sharan, statt von einem X5 überrollt wirst.

Gruss

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@flat_D schrieb am 19. September 2015 um 14:13:18 Uhr:



Zitat:

@Nosibaer schrieb am 19. September 2015 um 08:49:50 Uhr:


Da irrst Du.
Das ist auch in D hin und wieder ein Problem. Die sogenannte Einfahrtshöhe ist häufig nur 1,90m.
Das hat nichts mit aufrecht gehen zu tun, das Problem sind die Rampen. Und in Frankreich z.B. gibt es kaum Parkhäuser, die höher sind.

Zu Dritt einen X5 ?
Na, denn, wenns sein muss.
Oben ist mal was von Demokratie geschrieben worden.
Ich verstehe langsam die Leute, die einen Groll auf derart fette Fahrzeuge entwickeln, die Parkraum überbeanspruchen und in engen Strassen andere zum Ausweichen nötigen. Wenn diese SUVs einen Nutzwert hätten(den sie mal hatten!!), dann wäre das zu rechtfertigen. Sie leisten aber nicht mehr, als ein stinknormaler Kombi, der X5 eher weniger, siehe oben, unter erstens.
So, habe ich zumindest ein Problem damit.

nb

Genau so habe ich auch mal gedacht. Ich war mit dem 3er touring (E46) sehr zufrieden und man hatte ausreichend Platz für die 4-köpfige Familie. Dann hatte ich einen 5er (535xd touring) und bis auf ein wenig mehr Kofferraum fühlte ich mich dort auch nicht großzügiger untergebracht. Und selbst im 1er (123d) sind wir zu viert verreist, mit Dachbox eben.
Aber jetzt im X5 ist alles anders. Sehr viel mehr Platz, so daß man während der Fahrt auch mal die Sitzposition etwas variieren kann. Wenn ich meinen Fahrersitz mal nach hinten fahre, muß ich keine Sorgen um die Beine des hinter mir sitzenden haben und und und. Auch der Kofferraum ist deutlich größer, vor allem sehr viel höher. Man sitzt höher, was die Übersicht deutlich verbessert und man kann ohne Schwierigkeiten und abgerissene Unterbodenverkleidung über Bordsteine, Feldwege und andere Hindernisse fahren. Und auch den Anhänger spürt man nicht mehr so als große Last, der wird einfach mit gezerrt und gut.
Stimmt, so ein SUV ist schon doof. Aber eben nur für den, der keinen hat. 😉

Einverstanden, ich bin bei Dir.

Ich moniere lediglich eine Negativeigenschaft dieses Fahrzeugs, und werde dafür von einigen gelyncht.

Andere meckern in diesem Forum über die Qualität des Leders oder den mangelden Geradeauslauf.

Fein. Wo ist der Unterschied. Wenn ihnen der Geradeauslauf nicht passt, können sie gerne meinen alten Twingo haben, der fährt super geradeaus.

Das meine ich nicht ernst, aber es soll zeigen, wie borniert teilweise die Argumente sind:

("es ist alles ganz, ganz toll, weil es ein BMW ist, aber das weisst Du noch nicht und bis Du es weisst fahre weiter Skoda oder was anderes ..."😉

Etwas intelligenter darfs für mich schon sein.

nb

Zitat:

@flat_D schrieb am 19. September 2015 um 14:18:04 Uhr:



Zitat:

@Viennamedical schrieb am 19. September 2015 um 14:12:24 Uhr:


Mir ist nicht mal aufgefallen, dass man in der Mitte die Kopfstütze nicht bewegen kann - muss ich gleich mal nachschauen 😉
Aber für mich sieht es so aus, als könnte man die mittlere Kopfstütze des F15 nach oben ziehen.

Wenn du das schaffst, zahle ich Dir ein Bier !

versprochen!!

Ich hab's geschafft!
Allerdings bekomme ich sie jetzt nicht mehr zurück in diese kleinen Löcher ...

Hast du sie nur entfernt oder kann man sie auch verstellen?

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Laut Handbuch ist die mittlere Kopfstütze nicht verstellbar.
- Kriege gerade nicht gebacken den Screenshot hochzuladen 🙁

Ich habe sie nach oben gezogen. Dafür bekomm ich jetzt ein Bier!
Fakt bleibt natürlich: das Ding ist nicht verstellbar. Höchstens auseinandernehmbar!

Zitat:

@veneta50 schrieb am 19. September 2015 um 17:01:13 Uhr:


Ich habe sie nach oben gezogen. Dafür bekomm ich jetzt ein Bier!
Fakt bleibt natürlich: das Ding ist nicht verstellbar. Höchstens auseinandernehmbar!

Ok, Du hast gewonnen, das Bier bekommst Du, wo wohnste, das machen wir!

Aber nun, wie hast Du sie rausbekommen? Ich habe gerupft, gezerrt, vorsichtig geschoben, nix...
Denn wenn die mal draussen ist, kann man vielleicht eine von den verstellbaren einbauen?
nb

Glaub ich nicht, dass das geht. Ich hab's wohl eher, äh, ruiniert.
Dazu muss man aber ganz schön fest ziehen.

Zitat:

@veneta50 schrieb am 19. September 2015 um 17:50:59 Uhr:


Ich hab's wohl eher, äh, ruiniert.

Das war aber immerhin im Auftrag der Forschung, ich gebe ein Bier mit dazu 🙄

Für uns war der X5 bei drei halbwüchsigen Kindern die Wahl, weil er viel Platz hat und auch der mittlere Sitzplatz auf langen Strecken recht komfortabel ist Dazu kommt, das der Boden auch in der Mitte eben ist. Das die Kopfstütze nicht einstellbar ist ist jedoch in der Tat ein deutlicher Nachteil. Auch mit Blick auf die geschätzten Kosten für verstellbare Stützen kaum nachzuvollziehen.

Gruß
Martin

Im ETK unterscheiden sich die äußeren verstellbaren Kopfstützen kaum von der mittleren nicht verstellbaren. Eine verstellbare kostet etwa 200,-€ zzgl. 35,-€ für die beiden längeren Hülsen. Das ließe sich sicherlich nachrüsten, wenn die längeren Hülsen nicht gleich an der ausklappbaren Armlehne anstoßen.

http://www.etk.cc/.../

Zitat:

@veneta50 schrieb am 19. September 2015 um 15:25:41 Uhr:


Ich hab's geschafft!
Allerdings bekomme ich sie jetzt nicht mehr zurück in diese kleinen Löcher ...

Klingt nach einem teuren Bier! 😁 😁 😁

Zitat:

@flat_D schrieb am 20. September 2015 um 02:15:04 Uhr:


Im ETK unterscheiden sich die äußeren verstellbaren Kopfstützen kaum von der mittleren nicht verstellbaren. Eine verstellbare kostet etwa 200,-€ zzgl. 35,-€ für die beiden längeren Hülsen. Das ließe sich sicherlich nachrüsten, wenn die längeren Hülsen nicht gleich an der ausklappbaren Armlehne anstoßen.

http://www.etk.cc/.../

Das wäre es mir wert! danke für die Info!

Sag, ich habe nicht ganz verstanden, was da für ein Problem mit den Hülsen zusammen auftreten soll.

Warum könnte das Schwierigkeiten geben?

nb

Unterhalb der mittleren Kopfstütze kann man eine Armlehne aus dem mittleren Sitz herausklappen. Wenn die längeren Hülsen oder die deutlich längeren Stahlrohre der "neuen" mittleren Kopfstütze zu weit nach unten in die Sitzlehne ragen, könnten sie bis zu dieser Armlehne reichen und dort aus der Sitzlehne herausragen.

Zitat:

@flat_D schrieb am 20. September 2015 um 10:15:17 Uhr:


Unterhalb der mittleren Kopfstütze kann man eine Armlehne aus dem mittleren Sitz herausklappen. Wenn die längeren Hülsen oder die deutlich längeren Stahlrohre der "neuen" mittleren Kopfstütze zu weit nach unten in die Sitzlehne ragen, könnten sie bis zu dieser Armlehne reichen und dort aus der Sitzlehne herausragen.

Das macht viel Sinn und erklärt warum sie nicht verstellbar ist. Bis zur welchen Körpergröße passen denn die nicht verstellbaren Kopfstützen?

Wenn man sie immer höher eingestellt lässt, dann braucht man keine längeren Hülsen, oder?

Veneta, jetzt da dein Auto schon zerlegt ist, kannst du doch mal versuchen eine der anderen Kopfstützen in der Mitte zu montieren....

Gruß
Martin

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 20. September 2015 um 10:21:49 Uhr:



Zitat:

@flat_D schrieb am 20. September 2015 um 10:15:17 Uhr:


Unterhalb der mittleren Kopfstütze kann man eine Armlehne aus dem mittleren Sitz herausklappen. Wenn die längeren Hülsen oder die deutlich längeren Stahlrohre der "neuen" mittleren Kopfstütze zu weit nach unten in die Sitzlehne ragen, könnten sie bis zu dieser Armlehne reichen und dort aus der Sitzlehne herausragen.
Das macht viel Sinn und erklärt warum sie nicht verstellbar ist. Bis zur welchen Körpergröße passen denn die nicht verstellbaren Kopfstützen?

Wenn man sie immer höher eingestellt lässt, dann braucht man keine längeren Hülsen, oder?

Veneta, jetzt da dein Auto schon zerlegt ist, kannst du doch mal versuchen eine der anderen Kopfstützen in der Mitte zu montieren....

Gruß
Martin

Die mittlere passt etwa bis 1m60 Körperhöhe, ausprobiert an einer kleinen Versuchsreihe mit Kindern aus der Nachbarschaft - meine Kids sind schon größer.

Veneta, noch ein Hendl zum versprochenen und schon verdienten Bier:
Passen die langen Kopfstützen in die Mitte?
nb

Deine Antwort
Ähnliche Themen