Unglaublich... Benzinerprobleme...

Mercedes A-Klasse W169

Bis vor ein paar Jahren war ich von MB noch überzeugt, aber langsam ändert sich das...
Meiner Mutter fährt seit 1 Jahr einen damals neu gekauften A170 Autotronic. Heute mussten bei dem Wagen die Einspritzdüsen getauscht werden. Das Auto klingt immer noch wie ein Traktor und verbraucht für die Größe nicht gerade wenig (7-9l).
Nachdem sie davor einen A170cdi hatte und mit dem Motor nur Ärger, hat sie jetzt absichtlich einen Benziner genommen, im Glauben, daß der weniger Probs macht. Irrtum...

Frage: Schafft es MB jetzt nichtmal mehr einen simplen 4 Zylinder 2 Ventiler Benzinmotor ohne Ärger zu bauen ???

Ich weiß, die Fragestellung klingt sarkastisch, aber der Ärger überwiegt nunmal doch. Sowas schaffen andere Hersteller seit 30 Jahren problemlos....

PS: Fahrzeug ist ein Jahr alt und hat 23tkm. Mischung aus Stadt Land Autobahn, relativ sanft bewegt...

Beste Antwort im Thema

Ich halte es für falsch, wegen der Probleme mit einem einzigen Auto eine ganze Marke zu verteufeln.

Frage: Schafft es MB jetzt nichtmal mehr einen simplen 4 Zylinder 2 Ventiler Benzinmotor ohne Ärger zu bauen ???

Antwort: Doch. Sogar hunderttausende davon. Und einige wenige machen halt Probleme. So ist das bei anderen Herstellern auch. Und so war's auch vor 30 Jahren.

Ich habe gelesen, dass die ersten Baujahre des W169 Schwierigkeiten mit den Einspritzdüsen hatten. Soweit ich weiß, sind diese aber behoben. Daher wundert es mich, dass es jetzt so ein Problem bei einem 07er gibt.

Wo ist denn das Problem mit dem Auto? Fährt es nicht? Ist was durchgerostet? Gehen die Bremsen nicht? Oder ist es nur der rauhe Motorlauf? Wie rauh läuft er denn?

Was ist denn noch alles getauscht worden außer den Einspritzdüsen? Und das vermutlich auf Garantie... Was war denn die Diagnose? Ist seit dem Tausch was anders?

Dass ein Auto von knapp 1,3 Tonnen, mit der Stirnfläche, über 100 PS und mit Wandlerautomatik 7-9 l/100 km verbraucht ist absolut normal.

Grüße
B. Trüger

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also jeztz muß ich halt auch mal mein Senf abgeben. Ihr kauft ein FZG und macht ja auch sicherlich nee Probefahrt. Und da hat noch nicht geklackt??? Das wurde euch eingeredet und jetzt stört es euch. Sicherlich hört man die Einspritzdüsen arbeiten. Aber ihr habt das FZG so gekauft und bei Kauf hat es euch anscheinend auch nicht gestört!!!

Zum Spritverbrauch. 7-9 l. ist ok bei solch einem FZG mit einem so hohen gewicht und viel elekt. Verbraucher. Natürlich bekommt man das auch guenstiger hin....aber dei Arodynamik ist nicht so darauf abgelegt..sondern mehr Minivan. und wenn man dann die Spritmengen der Konkurenz ansieht, die auch zeitw. SuperPlus benötigen dann kann man mit 7-9 und Autom. nicht meckern.

ja stimmt schon aba das problem mit den düsen ist mb ja bekannt und wird eig sobald das fahrzeug in die werkstatt kommt meinetwegen wegen nem wartungsdienst so mitgetauscht und wird auf garantie verrechnet wie gesagt so kenn ich das aus meinem betrieb (und das problem mit den düsen kommt erst mit der zeit das is nich direkt da also muss es bei der probefahrt nochnicht dagewesen sein)

Hallo,
wenn das tickern nur im Innenraum zu hören ist gibt es geänderte Befestigungen der Benzinleitung. Das Geräusch ist in diesem fall
eine Pulsation in der Benzinleitung und wird von der Karosserie in den Innenraum übertragen.

MFG

Danke für den Tipp mit der Benzinleitung. Werde mal nachfragen. Noch was! Ich habe doch bereits geschrieben, dass ich das Tickern leider erst zu spät gehört habe. Selbst schuld, ganz klar. Aber soll das jetzt eine Entschuldigung für fehlerhaftes Material oder Verarbeitung sein. Sie haben es nicht gehört also Pech gehabt. Klasse Parole! Ich mecker auch nicht, sondern möchte nur Erfahrungswerte tauschen um ggf. den Mangel abstellen zu können. Also ruhig bleiben.

Ähnliche Themen

Hallo,

Bei der neuen Befestigung liegt die Benzinleitung nur an den kleinen Noppen an, dadurch werden die Geräusche nicht so stark an die Karosserie übertragen.
siehe Bild!

MFG

hi!also dieses ticker hohre ich bei meinem auch nur wenn ich die motorhaube offne und mit dem kopf bis hin zum behalter wo PARAFLU rein kommt..dort ist dies laut...ist dies normal bei der a 150 benzin? Ich habe schon 3 andere a 150 gehort die sich auch so angehort haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen