Unglaublich - Aber wahr !

VW Touareg 1 (7L)

Hallo Kollegen,

wahrscheinlich klingt es eher unglaubwürdig, aber es ist dennoch wahr: Habe heute um 10:30 meinen R5 Tiprtonic in WOB abgeholt. 400km und 6 Stunden später ließ sich der Motor nicht mehr starten. Zündung & Elektronik funktionieren, Batterie(en) sind voll, doch der Anlasser rührt sich nicht mehr.

16:40 Uhr Anruf bei der VW-Hotline, 20 Minuten später war der Abschleppwagen da und seit 17:30 Uhr bin ich "stolzer" Fahrer eines Passat.

Irgendwie komme ich mir vor, wie im falschen Film. Insbesondere da mich der Fahrer des Abschleppdienstes in fröhlichem kölner Dialekt bergrüsste "...das ist schon der vierte Touareg, den ich in diesem Monat in die Werkstatt chauffiere..."

Der Werkstattmeister, der Notdienst hatte (heute ist in Köln Weiberfastnacht, so was wie ein "hoher Feiertag" :-)), hatte keine Erklärung für den Fehler. "Da müssen wir erstmal messen und prüfen...". Aber sehr nett und bemüht war er trotzdem.

So, jetzt warte ich mal ab, was man mir morgen sagt. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Bis dann !
MICHA

30 Antworten

@landcruiser 707

Ciao LC707,, Toyota gibt in Deutschland auf den Landcruiser 3 Jahre Vollgarantie . In der Schweiz gibt auch DC 3 Jahre Vollgarantie + Gratisservice bis 100T/km oder 10 Jahre. Auch VW musste dies nachvollziehen. Auf den neuen KIA Opirion gibts bereits 5 Jahre Vollgarantie. Auch DC und VW werden in Deutschland die Garantie gezwungenermassen ausdehnen müssen.
Gruss terry

UPDATE

UPDATE:

Das Steuergerät der Wegfahrsperre, das in meinem Fahrzeug verbaut ist, ist nicht im aktuellen Ersatzteilverzeichnis von VW gelistet. Daher gab es für die Werkstatt wohl ein Problem bei der Beschaffung aus Kassel.

Und trotzdem: Gestern Nachmittag war es dann endlich geliefert und ich bekam heute aus der Werkstatt Bescheid: "...er fährt wieder...".

Wenn es gut geht, kriege ich ihn noch heute wieder.

Habe mich direkt nach dem Vorfall schriftlich an den Direktkundenvertrieb in WOB gewandt (wo ich das Fahrzeug erworben habe) und um Stellungnahme gebeten. Doch die Jungs dort sehen wohl keinerlei Veranlassung zu antworten - das macht mich um so wütender.

Als Journalist bleibt mir da wahrscheinlich nur, im Rahmen meiner Möglichkeiten eine breitere Öffentlichkeit auf das Problem "VOLKSWAGEN" aufmerksam zu machen... mal sehen, ob das was bringt... Mit Hilfe eines Kollegen werde ich jetzt erstmal die großen Abschlepp-Unternehmen durchtelefonieren und nach deren (statistisch relevanten) Erfahrungen befragen.
I keep you posted.

Micha

@terry41

Du hast Recht mit den Garantien. Für den Touareg gilt in der Schweiz folgendes: 3 Jahre Vollgarantie, 3 Jahre oder 100'000 km sämtliche Reparaturen inbegriffen, 3 Jahre oder 100'000 km sämtliche Services inbegriffen. Sowas gefällt natürlich, hat aber auch seinen "Preis": durch obige Service-Packages sind die Margen der Händler derart eng, dass Rabatte nur noch schwer zu erhalten sind, wenn dann höchstens um die 4 - 6%.

} keep on' goin {

Zitat:

Original geschrieben von meikrosoft


Trotzdem mein Apell an alle: Nicht bangemachen - es bestehen gute Chancen (wahrscheinlich so um die 90%) einen mängelfreien TOUAREG zu fahren. Montag ist ja nur einer von 7 Tagen der VW Produktionswoche :-))

@meikrosoft

Und meiner ist seit Montag dieser Woche am entstehen... Bleibt nur zu hoffen, dass VW mit meinem V10 dem Wochentag nicht alle Ehre macht.

Mal ehrlich: Mir wäre lieber, nie auf dieses Forum gestossen zu sein. Ich freue mich ja eigentlich immer noch sehr auf meinen V10, aber manchmal kommen schon unangenehme Gefühle auf, wenn man die Beiträge hier liest. Irgendwie wartet man ja schon fast darauf, dass dann irgend etwas nicht so sein wird wie es eigentlich sollte. Andererseits ist es sicher so, dass das Forum vor allem von denjenigen genutzt wird, die sich Rat holen wollen oder dem Ärger Luft machen müssen. Die glücklichen und zufriedenen Touareg-Fahrer werden wohl weniger den Weg hierher finden...
Und dann sind da noch die wartenden, angehenden Touareg-Fahrer (wie ich), die noch nicht wirklich mitreden können und sich von den Beiträgen ein Stück der Vorfreude nehmen lassen!

In ca. 3 Wochen werde ich dann hoffentlich über meine Begeisterung hier berichten können!

Grüsse aus der Schweiz
Stone

Verbrauch

Hallo T Freunde, ich fast 4oooKm Stadt seit mitte Dez. mit meinem 5er Automatik, lt.Anzeige 11,2 ltr.
Bekommt Ihr bei euren Werkstattaufenthalten kostenlos den Ersatzwagen. Mein Händler will vergünstigten Leihwagen machen (36€/Tag), ich glaube der spinnt.
Wolf

Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von MBiker


Hallo T Freunde, ich fast 4oooKm Stadt seit mitte Dez. mit meinem 5er Automatik, lt.Anzeige 11,2 ltr.
Bekommt Ihr bei euren Werkstattaufenthalten kostenlos den Ersatzwagen. Mein Händler will vergünstigten Leihwagen machen (36€/Tag), ich glaube der spinnt.
Wolf

Der spinnt ganz erheblich !

Hatte bisher eine kleinere, unbedeutende Beanstandung ( Heckfenster ließ sich nicht öffnen ) .

Ohne das Thema selbst ansprechen zu müssen bekam ich einen Leihwagen .
Des Weiteren wurde mein R5 bei mir vor der Haustür abgeholt und wieder gebracht ( obwohl die Werkstatt 30 km entfernt ist ) .

Wenn er wegen eines Mangels in die Werkstatt muß, dann laß Dir nicht erzählen .
Du hast Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen .

habe meinen V 10 insgesamt seit dem 26.11.2003 ca. 22 Tage fahren können , ist jetzt zum zweiten mal in der werkstatt ( das erste mal gut 5 wochen ) , bekomm jetzt einen neuen Motor . habe in der zwischenzeit die gesamte vw und audi flotte durch , d. h. vom a$ bis zum 12 zylinder phaeton . würde den V 10 jedoch gegen keines dieser autos tauschen . klar ist es ärgerlich , wenn man für dieses auto über 70000 € bezahlt hat , aber mercedes bzw. bmw sind von der ausfallrate auch nicht besser .

Zitat:

Original geschrieben von baum.baes


Nun hör mal auf, ein V 10 mit 12 litern? ( gut 12 liter heisst wahrscheinlich 15 - 17 liter denn soviel verbraucht der doch.
Die 12 liter kriegste gerade mit dem R 5 hin und dann noch sehr vorsichtig fahrend
Güsse Manni

Hallo Manni,

tut mir echt leid, dass ich Dir widersprechen muss. Aber mein V 10 braucht nun mal nicht mehr als 13 Liter - und ich fahre bestimmt nicht langsam. Bei einem Kurztest hatte ich laut Anzeige das Gefühl, dass der R 5 das gleiche oder sogar mehr verbraucht.

ML hatte ich schon mehrere. Bestimmt nicht schlecht. Aber mit Touareg nun wirklich nicht zu vergleichen. Und dass Du im April eine alte Karre (steht bei MB immer für Final Edition) bekommst, weisst Du. Falls nicht, wirst Du es beim Wiederverkauf spüren. Und die nächste ML-Generation wird bestimmt ne Wucht.
Gruß
Hermann

Zitat:

Original geschrieben von baum.baes


Ps. Ich wollte mir den R 5 auch schon bestellen, habe dann im diesem forum so was von kritiek gelesen, dass ich mich für einen ML 270 cdi "Final Edition" entschlossen habe (der wird ende april gelieferd) aber dann habe ich natürlich auch in den ML-foren reingeschaut und mir wird es jetzt auch mulmig.
Hoffentlich sind die letzten modelle besser dann die ersten.
Man wird ja beina nicht mehr wissen welcher marke man trauen kann.
"I still have good hope"
Grüsse aus belgien, Manni.

Ich habe bei noch keinem Auto so große Unterschiede zwischen neuem und eingefahrenen Motor in Bezug auf den Verbrauch gehabt .

Nachdem er anfangs um die 11 Liter benötigte hat er sich nach und nach auf ca. 9 !!! Liter runtergeschraubt .

Mit der letzten Tankfüllung hatte ich ( da dann aber ohne Autobahn ) einen Verbrauch von 8,7 Litern .

Selbst mit größeren Autobahnanteilen liege ich mittlerweile deutlich unter 10 Litern .

Langsam wird´s mir unheimlich .

Hallo,
ich weiß , daß sich beim Benzinverbrauch immer die Geister scheiden. Mein V10 hat mittlerweile 8800km .
Alle Fahrsituationen , incl. Hänger und Gelände.
Durchschnittsverbrauch 12,3 Liter.

Gruß

Männer lügen

am meisten wenn es um der Verbrauch ihres Autos oder die Häufigkeit des GV geht.

Und dennoch

Ich fahre nicht gerade mit Samtpfötchen und verbrauche zwischen 12 und 14 Litern im V10

Mein alter und "kaputter" ML hatte einen rel. hohen Ölverbrauch, was aber beim 270CDI wohl normal ist. So ca. 1ltr auf 3000-4000km.

Man musste immer den Benzinstand kontrollieren und Öl tanken fahren ;-)

Wie ist das denn beim R5?

keine derartigen probleme -bis jetzt...

@BuzzLightyear

mich würde es interessieren, was du für eine S-Klasse fährst!
Gruß

Deine Antwort