Ungetönte Windschutzscheibe vom Freundlichen verbaut
Hallo Mercedesfreunde,
ich fahre einen W211 270 CDI Advantgarde mit Blaugetönten Scheiben (ab Werk).
Leider hat sich meine Frontscheibe einen Steinschlag eingefangen der sich durch einen großen Riss bemerkbar machte.
Ich habe den Wagen Anfang Oktober beim „freundlichem“ abgegeben und freute mich auf eine neue Scheibe.
Am nächsten Tag holte ich den Wagen ab. An der ersten Kreuzung bemerkte ich sofort (es war noch dunkel), dass die Frontscheibe anders war als die restlichen Scheiben.
Sofort zurück und festgestellt, dass meine Frontscheibe keine Tönung hatte.
Dieses direkt bemängelt. Es vergingen Wochen bis ich eine Rückmeldung erhalten habe.
Diese Rückmeldung war für mich sehr negativ. Der Scheibenzulieferer hat sich geändert und das Glas selber ist nicht mehr blau sondern die Folie welche in der Scheibe verbaut ist wäre jetzt blau getönt.
Dies wäre für mich auch absolut akzeptabel. Allerding ist meine Scheibe definitiv ohne Blautönung.
Also bin ich bei meinem „freundlichen“ nicht mehr weitergekommen. Beim Abschied wurde mir noch der Tipp gegeben mich an Maastricht Mercedes Benz Beschwerdestelle zu wenden.
Das habe noch am gleichen Tag getan (11.11.2017).
Nach mehrmaligem Nachfragen habe ich am 06.01.2018 eine Antwort erhalten.
Dort entschuldigte man sich für die späte Rückmeldung und erläuterte mir, daß eben die Folie jetzt verbaut wäre und dies zu einer leichten Farbabweichung führen würde.
Ich dachte ehrlich mit tritt ein Pferd. Ich habe keine blaue Folie oder sonstiges verbaut.
Meine Scheibe ist klar ohne Tönung. Ich weiß nicht mehr weiter.
Ich habe ein Bild vom Scheibenstempel mit angefügt.
Die Scheibe ist von der Firma Saint-Gobain Sekurit. Folgende Nummern sind dort vermerkt.
43R-002025
DOT617 M5012 AS1
E000234
Jetzt kommt mein Anliegen.
Hat jemand diese Scheibe der Firma Saint-Gobain Sekurit in Blautönung bei seinem 211er verbaut und kann mir den Scheibenstempel abfotografieren?
Ich wäre euch sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@skat000 schrieb am 25. Oktober 2020 um 22:17:53 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:54:48 Uhr:
Ich habe die die Bestellnummer der Scheibe von Carglass bereits gepostet, wenn du nicht liest dann bist du selbst schuld.
Warum stellst du sie nicht hier rein
Das sie jeder sehen kann
Würde mich auch interessieren
Lesen soll bekanntlich helfen 😁 😁 😁
Zitat:
@benigo25 schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:12:06 Uhr:
Ja es gibt blaue. Aber du hast ja eine Originale verbautbekommen. Hier die Nummer von Carglass für eine Blaue 5347ABSMVWB6B
122 Antworten
Meine Frau fährt einen 124er. Ich habe für schönwetter einen /8. Als Winterauto einen 210er. Hoffentlich bekomme ich noch die richtigen Teile 🙂
Ich komme leider an mein Typenschild der Frontscheibe nicht ran. Stehe zu nah an der Garagenwand. Habe aktuell den Motor zerlegt ;-) aber wie ich sehe, hast Du wirklich eine Scheibe ohne Blaukeil oder blaue Tönung. Sehr ärgerlich.
Ja leider. Das blöde ist, dass es mich wirklich saumässig ärgert. Schaue ständig dagegen an. Aber vielen Dank für den Versuch wegen dem Typenschild 🙂
Wenn es Dich so ärgert...!
Teilkasko, 150€ Selbstbeteiligung...
schon wieder ein riss in der Neuen Scheibe...
...und ab zu CarGlas die haben die getönten Scheiben für den 211.
Mein Cousin hat letztes Jahr sage und schreibe 4 Scheiben in seinem S211 benötigt die alle wegen Steinschläge getauscht werden mussten... und alle waren mit Tönung!
Ähnliche Themen
Meine aktuelle Scheibe hat bei nur Stadtverkehr leider trotzdem auch nur 5 Monate gehalten bis zum Steinschlag im Sichtbereich.
Und ‘ne IR Scheibe kostet gutes Geld.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 08. Jan. 2018 um 19:16:33 Uhr:
Und ‘ne IR Scheibe kostet gutes Geld
... ist auch nur, bei Teilkasko, die höhe der Selbsbeteiligung...! Im den meisten Fällen sind das 150€
Zitat:
@Higgi schrieb am 8. Januar 2018 um 14:22:05 Uhr:
War hier im Forum nicht davon die Rede, dass die blau getönten Scheiben schon länger nicht mehr bei Mercedes lieferbar seien??
Laut Aussage von Maastricht schon in blau allerdings ist das Glas nicht mehr blau sondern die "Zwischenfolie"
Ja, die Aussage kenne ich auch so.
Alt - Blauglas mit blauer Folie
Neu - Klarglas mit blauer Folie
Alternativen nicht vorhanden.
Genau. Bekommen habe ich aber
Klarglas mit klarer Folie
Bei mir ist gar nichts blau (leider).
Darum wäre für mich der Scheibenstempel einer Scheibe diesen Herstellers von dem Model Klarglas mit blauer Folie wichtig um dieses nachzuweisen.
Hier kann man den genauen Scheibentyp herausfinden. Vielleicht bringt es ja etwas, mit dieser Information an Securit zu gehen, das vorletzte Bild dürfte entscheidend sein.
Zitat:
@sterndichein schrieb am 9. Januar 2018 um 12:04:12 Uhr:
Hier kann man den genauen Scheibentyp herausfinden. Vielleicht bringt es ja etwas, mit dieser Information an Securit zu gehen, das vorletzte Bild dürfte entscheidend sein.
Das habe ich gestern schon getan. Bei "Sekurit" angerufen und mich nach M5012 erkundigt. Darüber habe ich keine Auskunft dort erhalten. Entweder wollten oder durften die keine Auskunft geben. Trotzdem vielen Dank für die Mühe 🙂
Hallo.
Falls es dich interessiert,
ich habe eine Frontscheibe
von Pelkington (Siglasol)
als Klimakomfort Scheibe verbaut. Schimmert bei Sonnenlicht stark blau.
(bez. auch IR - reflektierende Frontscheibe)
Mal bei Pelkington auf die Seite schauen, da gibt es einige Scheiben
für den W211 auch mit Graukeil.
Die hab ich auch, war aber auch ab Werk bei mir verbaut.
Wollte nen Bandfilter haben, daher Zubehör.
Bild 1 wie meine aussieht.
Bild 2 Artikelnummer der Scheibe für limo ohne Panoramadach und Kombi
Die Sache zu den Scheiben mit Graukeil bzw. Bandfilter ist es so, dass es diese bei Mercedes nicht mehr gibt.
Hier hilft der Weg zum freien Autoglaser, der Zugriff hat auf Pilkington oder Saint-Gobain-Sekurit.
Bei den blau getönten Scheiben ist es so, dass originale Frontscheiben vom amerikanischen Glashersteller PPG eingebaut wurden. Bei diesen blauen Scheiben, die es bei Mercedes erstmals ab 1995 im W210 in der Avantgarde-Ausstatung gab, wurde das Glas blau eingefärbt.
Dies war in den 80ern und 90ern bei vielen japanischen Modellen Standard, weshalb blau getöntes Glas sehr gängig war.
Mittlerweile wurde die amerikanische PPG von der japnischen AGC aufgekauft.
Blau getöntes Glas wird nahezu nicht mehr hergestellt, auch die Japaner haben dies nicht mehr.
Somit gibt es heute bei Mercedes die Original-Windschutzscheiben vom französischen Hersteller Saint-Gobain-Sekurit. Hier wird eben die Folie blau eingefärbt, das Glas selbst ist klar.
Somit ist das heute Stand der Technik, was anderes kann Mercedes nicht liefern.
Gruß