Ungetönte Windschutzscheibe vom Freundlichen verbaut
Hallo Mercedesfreunde,
ich fahre einen W211 270 CDI Advantgarde mit Blaugetönten Scheiben (ab Werk).
Leider hat sich meine Frontscheibe einen Steinschlag eingefangen der sich durch einen großen Riss bemerkbar machte.
Ich habe den Wagen Anfang Oktober beim „freundlichem“ abgegeben und freute mich auf eine neue Scheibe.
Am nächsten Tag holte ich den Wagen ab. An der ersten Kreuzung bemerkte ich sofort (es war noch dunkel), dass die Frontscheibe anders war als die restlichen Scheiben.
Sofort zurück und festgestellt, dass meine Frontscheibe keine Tönung hatte.
Dieses direkt bemängelt. Es vergingen Wochen bis ich eine Rückmeldung erhalten habe.
Diese Rückmeldung war für mich sehr negativ. Der Scheibenzulieferer hat sich geändert und das Glas selber ist nicht mehr blau sondern die Folie welche in der Scheibe verbaut ist wäre jetzt blau getönt.
Dies wäre für mich auch absolut akzeptabel. Allerding ist meine Scheibe definitiv ohne Blautönung.
Also bin ich bei meinem „freundlichen“ nicht mehr weitergekommen. Beim Abschied wurde mir noch der Tipp gegeben mich an Maastricht Mercedes Benz Beschwerdestelle zu wenden.
Das habe noch am gleichen Tag getan (11.11.2017).
Nach mehrmaligem Nachfragen habe ich am 06.01.2018 eine Antwort erhalten.
Dort entschuldigte man sich für die späte Rückmeldung und erläuterte mir, daß eben die Folie jetzt verbaut wäre und dies zu einer leichten Farbabweichung führen würde.
Ich dachte ehrlich mit tritt ein Pferd. Ich habe keine blaue Folie oder sonstiges verbaut.
Meine Scheibe ist klar ohne Tönung. Ich weiß nicht mehr weiter.
Ich habe ein Bild vom Scheibenstempel mit angefügt.
Die Scheibe ist von der Firma Saint-Gobain Sekurit. Folgende Nummern sind dort vermerkt.
43R-002025
DOT617 M5012 AS1
E000234
Jetzt kommt mein Anliegen.
Hat jemand diese Scheibe der Firma Saint-Gobain Sekurit in Blautönung bei seinem 211er verbaut und kann mir den Scheibenstempel abfotografieren?
Ich wäre euch sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@skat000 schrieb am 25. Oktober 2020 um 22:17:53 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:54:48 Uhr:
Ich habe die die Bestellnummer der Scheibe von Carglass bereits gepostet, wenn du nicht liest dann bist du selbst schuld.
Warum stellst du sie nicht hier rein
Das sie jeder sehen kann
Würde mich auch interessieren
Lesen soll bekanntlich helfen 😁 😁 😁
Zitat:
@benigo25 schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:12:06 Uhr:
Ja es gibt blaue. Aber du hast ja eine Originale verbautbekommen. Hier die Nummer von Carglass für eine Blaue 5347ABSMVWB6B
122 Antworten
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 8. Januar 2018 um 19:00:44 Uhr:
Wenn es Dich so ärgert...!Teilkasko, 150€ Selbstbeteiligung...
schon wieder ein riss in der Neuen Scheibe...
...und ab zu CarGlas die haben die getönten Scheiben für den 211.
willst du das Forum zur Aufforderung zum Versicherungsbetrug mißbrauchen?
Jeder KFZ-Hersteller ist verpflichtet, 10 Jahre Erstausrüsterteilequalität zu liefern. Ist das KFZ zum Zeitpunkt der Reparatrur innerhalb dieser Frist, ist das deren Problem wie sie das umsetzen!
Ich vertrete thematisch folgende Rechtsauffassung:
1. Beim 211-ER Avantgarde handelt es sich um "Solextra"-Verglasung, die als wesentliche Merkmale eine Blautönung IM GLAS (!!!), sowie eine höhere Wärmeabsorbierung aufweisen.
Ist eine dieser Eigenschaften nach der Reparatur nicht gegeben, bestehen m.M. gute Aussichten, Schadenersatz o.ä. notfalls einzuklagen.
2. I.d.R. steht ein klarer Bezug innerhalb des Stempels, wie z.B. "...SOLEXTRA...", mindestens aber z.B. "...Tinted 70%...", als verpflichtender Hinweis zu entsprechenden WESENTLICHEN (!!!) Eigenschaften.
3. Sollte ein KFZ außerhalb der oben beschriebenen 10-Jahresfrist sein, ist ein Haus mit einem Stern auf dem Dach m.M. vor der Auftragsannahme dazu verpflichtet, den Kunden aufzuklären, daß sie eine Reparatur in Erstausrüsterqualität nicht mehr liefern können!
4. Da die erneuerte Scheibe gemäß Fotos weder eine erkennbar handelsübliche Tönung, noch einen wie unter Punkt 2. erwähnten Hinweis im Stempel aufweist, besteht m.M. wie unter Punkt 1. beschrieben Anspruch auf Schadenersatz, da sich eine alternative Wandlung von selber ausschließt.
Vielleicht hilft ja auch ein Artikel in "Autobild" o.ä. "dem Stern" auf die Sprünge...sollte man sich aber m.M. gut überlegen, ob man sich "alternativ" dazu mit den "skurrilen" Geschäftspraktiken auf eine Stufe stellt, indem man, wie der aus einem anderen Post erwähnte "VorSCHLAG": Betrug mit Betrug zu Lasten Anderer, "ausgleicht"...!?!
P.S.: Wer eine Scheibe in Erstausrüterqualität sucht, darf sich gerne bei mir melden.
Und du willst uns erzählen, das du entsprechende Original Scheiben samt Mercedes Stempel liefern kannst.?
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 31. Januar 2018 um 10:08:32 Uhr:
Und du willst uns erzählen, das du entsprechende Original Scheiben samt Mercedes Stempel liefern kannst.?
Wo hab ich behauptet, daß ich Scheiben mit Stern liefern kann, die ja wie hier eindrucksvoll nachlesbar, ihren Zweck nicht erfüllen???😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 31. Januar 2018 um 12:12:41 Uhr:
In deinem PS habe ich das so verstanden...
dann hast du entweder nicht richtig gelesen, nicht richt verstanden, oder beides!
Hallo Leute,
Hatte am Montag meinen 211er bei Mercedes, unter anderem wegen einer neuen Frontscheibe.
Die noch bis dato original verbaute Frontscheibe war grün mit Grünkeil im oberen Bereich.
Die neue ist klar und auch ohne Keil.
Als ich mit dem Auto vom Hof beim Freundlich fuhr und nach rechts und links schaute, merkte ich sofort, dass etwas nicht stimmt.
Auf meine Reklamation bekam ich als Aussage, die Scheibe hätte sich in diese ersetzt und was anderes können sie nicht einbauen.
Werde mir das aber nicht gefallen lassen, da ich der Meinung bin, man hätte mich vorher über diese Änderungen informieren müssen und nicht einfach was anderes einbauen dürfen.
Bin mal gespannt wie die Sache aus geht.
Da solltest Du im Zweifelsfall auch vor Gericht recht bekommen. Können Dir ja auch nicht einfach bei nem Unfallschaden zB den Kotflügel in ner anderen Farbe lackieren.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 20. November 2019 um 13:38:39 Uhr:
Da solltest Du im Zweifelsfall auch vor Gericht recht bekommen. Können Dir ja auch nicht einfach bei nem Unfallschaden zB den Kotflügel in ner anderen Farbe lackieren.
..oder in der SuFu lesen!
das war bereits ein größeres Thema.
Ich habe auch eine Klarglasschreibe eingesetzt bekommen mit dem gleichen Tenor, leider.
Der Tenor ist erstmal vollkommen Wurst. Wenn Du den Auftrag erteilst die Scheibe zu ersetzen und die identische Scheibe gibt es (von Mercedes) nicht mehr dann muss man Deine Zustimmung einholen BEVOR man eine andere verbaut.
Und wenn es dafür (angeblich) keine andere Scheibe mehr gibt und MB diese abgesegnet hat?
Dann stände mein Fahrzeug seit gut 3 Jahren ohne Scheibe im Regen.
Lt. deren Aussage ist das die richtige Scheibe für diesen Mercedes.
Natürlich kann ich mich mit denen herumstreiten.
Davon bekomme ich aber kein benutzbares Auto jedoch Kosten für einen Anwalt. Mit nicht absehbarem Ausgang!
Ich muss leider gegen fragen: Hätte ich eine Alternative? So weit ich gelesen hatte, gab es nur noch Restbestände, irgendwo.
Es gibt ja durchaus andere Hersteller von Scheiben... ob es da was gibt was besser passt weiss ich natürlich nicht.
Aber es kann ja auch gut sein dass man dann als Kunde nicht gewillt ist Sternpalastpreise zu bezahlen wenn nicht mal die die korrekte Scheibe verfügbar ist.
Der Werkvertrag wurde jedenfalls nicht korrekt ausgeführt.
Stell Dir vor Du beauftragst eine Baufirma ein Haus mit Schrägdach zu bauen und die bauen Dir einfach eins mit Flachdach weil sie gerade keine Dachbalken zur Verfügung haben... nimmst Du das auch einfach hin ?
Es besteht hier ganz klar eine Verpflichtung des Auftragnehmers darauf hinzuweisen dass er den Auftrag nur mit einer qualitativen Verschlechterung durchführen kann.
Gibt es denn von anderen Herstellern noch getönte Scheiben?
Stehe auch kurz vor einem Austausch, aber eine Klarglasscheibe möchte ich nicht verbaut haben!