Ungenaue Tankreserveanzeige und Restkilometer
Mir ist ja klar, daß man sich nie voll auf die Tankanzeige verlassen kann, aber so etwas hab ich noch bei keinem Auto erlebt:
Beim Aufleuchten der Reserveanzeige (Zeiger steht am Anfang von Reserve) werden 150 Restkilometer angezeigt. Während der folenden 40 km rast der Zeiger bis ans Ende der Reserve und die Restkilometer gehen mit 3-facher Geschwindigkeit gegen 0. Bei 0 angekommen und schon zittrigen Knien steuer ich die nächste Tankstelle an. Ich tankte für 10 Euro, also knappe 9 Liter, das reicht wieder für ein paar Tage. Nach dem Starten tut sich nix an der Tanknadel (wo sind meine 9 Liter?) und die Restkilometer stehen auch noch auf 0. Ich fahre die nächsten Tage mit dem Vertrauen, daß ich mit 9 Litern ja locker 150 km fahren kann, doch nach 50 Km zieht es mich vorsichtshalber doch an eine Tankstelle. Ich pumpe nochmal für 10 Euro rein und siehe da, jetzt ist der Zeiger so bei 1/3 und es werden über 300 Restkilometer angezeigt.
Da ich dachte, beim ersten Mal hat der Schwimmer im Tank vielleicht irgendwie gahangen, habe ich das Auto nochmal so weit leer gefahren und nur knappe 10 Liter nachgetankt, aber es war wieder das selbe.
Habt ihr das auch und ist das normal?
Beste Antwort im Thema
R E I N G E F A L L E N ! ! !
mir ging es genauso...bis ich mich mal bei Mercedes schlau gemacht habe.
Die haben bei der A und B-Klasse einen eigenartigen Tanksensor eingebaut. Die Ablesung am Tankgeber erfolgt zwar stufenlos, der Reiserechner empfängt die Daten (7 Lieter nachgetankt) zwar, berücksichtigt aber diese Minimalmenge nicht im Rechenzyklus. Dieser Zyklus refresht sich aber etwa nach weiteren 50 Km sebstständig, was bedeutet, dass bei zurückhaltender Autobahnfahrt plötzlich die Tanknadel auch etwas hochwandern kann und ein neuer Restkilometerwert angezeigt wird.
Im Tankgeber (Schwimmer) sind Kontaktstellen, die erst, nachdem diese passiert werden (Tankvorgang mindestens 15-20 Liter) den Reiserechner dazu auffordern, neu zu berechnen. In diesen unteren Reservebereichen erfolgt keine Messung, wenn zu wenig nachgetankt wurde.
Wichtig zu wissen: Der Zeiger der Tanknadel bekommt nicht das Signal vom Schwimmer, sondern vom Reiserechner !!!
TIP: Immer mindestens 20 Liter tanken, dann zeigt die Anzeige auch richtig an.
20 Antworten
Meine Tankanzeige stimmt jetzt auch bei kleineren Mengen. Einfach neue Software von der Werkstatt einspielen lassen... der Fehler ist schon länger bekannt.
Das ist ja interessant. Seit wann gibt es denn die neue Software? Ich dachte immer, bei mir wäre alles auf dem neuesten Stand.
Gruß
Daniel
Die Software wurde im Sommer dieses Jahres aufgespielt, nachdem ich mich beschwert hatte (A180 Bj.2007). Der Tank war randvoll und die Tankanzeige war völlig anderer Meinung.....
Ich schaue nicht auf die Tankanzeige , sondern auf die Tages-Km-Anzeige, die ich nach jedem voll Tanken auf NULL stelle.
Erreiche ich 500 Km, wird immer VOLL getankt.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
bei meinem A-150 EZ 05/2007 funktioniert die Tankanzeige fast bis auf den letzten Liter. Bin selbst überrascht.
Softwareupdate ??? Aha, daher weht der Wind.
Letztes Jahr hatten wir genau dieses Problem mit der fehlerhaften Tankanzeige bei zuwenig getankter Spritmenge.
Und gestern tankte ich für 10€ nach (Reserve war schon an). Was mich wunderte: Die Tanknadel stimmte soweit.
Da haben die doch 100%-ig beim Service im Sommer unwissend die andere SW aufgespielt.
Gut so.....und gut zu wissen.... 😉