1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. ungelöstes Problem!!

ungelöstes Problem!!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

habe ein großes Problem mit meinem Caddy (2005er; 1,9TDI mit 77kW).

Und zwar fährt er bis 120km/h und nimmt auf einmal kein Gas mehr an, bis die Geschwindigkeit sich auf ca. 100km/h verringert. Wenn man grad mal angehalten hat und den Motor aus macht und wieder anlässt, gibt er eine RIESEN Rauchwolke hinter sich, aber fährt ne Weile wieder normal.
War in vielen Werkstätten, die konnten mir aber nichts bestimmtes sagen. Am Wochenende ist das Auto auf der Bundesstraße stehen geblieben und wollte garnicht mehr. Dank ADAC haben wir den Wagen zum Freundlichen abgeschleppt. Er hat gemeint, dass es der Turbolader sein soll. Daraufhin habe ich den Turbolader ersetzen lassen durch einen neuen.
Aber siehe daa, das Problem habe ich immer noch!!

Was könnte das denn sein?? Wäre auf jede Antwort wirklich sehr dankbar!! Ein ausgelernter Kfz-Schlosser, den ich gut kenne, tippt auf die Zylinderkopfdichtung! Könnte das richtig sein??

Gruß
Levo

15 Antworten

Hallo,

ich hatte sowas ähnliches mal beim T4 2,5TDI (er zog sporadisch nicht richtig,hatte nicht die volle Leistung,liegen geblieben bin ich allerding nicht)ich war auch in verschiedenen Werkstätten,alle haben dran rumgefriemelt und keiner hat was gefunden,aber nen Haufen Geld haben die trotzdem immer verlangt.
Ich war dann beim Boschdienst,die haben mich dann nach einer Stunde angerufen und hatten den Fehler gefunden,es war ein Defekt an der Einspritzpumpe,die Einspritzregelung war defekt.Vielleicht hilft Dir das ja weiter.Also ich kann den Boschdienst nur weiter empfehlen,die haben ganz andere Möglichkeiten Sachen zu prüfen,mehr Technik als die Werkstatt um die Ecke.

Grüsse

Moin,Moin,

da hat aber dein Freundlicher jetzt auch ein Problem. Falsche Fehlerdiagnose, Turbolader umsonst getauscht.
Ich tippe auf ein klemmendes AGR-Ventil, es gab Probleme damit im Fertigungsjahr 2005, steht auch im Computer beim Freundlichen, ich hoffe mal, das er damit umgehen kann.
Was sagt denn der Fehlerspeicher??
Zylinderkopfdichtung schließe ich aus, warum sollte die zeitweise intakt sein.

Gruß aus dem Norden

Rainer

danke euch beiden!! :-)

ja der Turbolader hatte aber glaube ich auch einen. Der hat nämlich früher Geräusche von sich gegeben. Jetzt hab sind die Geräusche zwar weg, aber ich hab halt noch das andere Problem.
Ich werde auf jeden Fall mal nach Koblenz fahren zum Boschdienst fahren und die Einspritzeinstellung und das AGR-Ventil mal erwähnen. Hoffentlich können sie mir weiterhelfen.

Also der Fehlerspeicher sagte Turbolader und Schlauch vom Ladeluftkühler. Die haben wir aber auch gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Levo-69


danke euch beiden!! :-)

ja der Turbolader hatte aber glaube ich auch einen. Der hat nämlich früher Geräusche von sich gegeben. Jetzt hab sind die Geräusche zwar weg, aber ich hab halt noch das andere Problem.
Ich werde auf jeden Fall mal nach Koblenz fahren zum Boschdienst fahren und die Einspritzeinstellung und das AGR-Ventil mal erwähnen. Hoffentlich können sie mir weiterhelfen.

Also der Fehlerspeicher sagte Turbolader und Schlauch vom Ladeluftkühler. Die haben wir aber auch gemacht!

Finde ich gut, wenn man einen Fehler kurz im Forum beschreiben kann. Dann spart man sich eventuell Werkstattkosten und kann gezielter suchen. Die Autos sind mittlerweile so komplex und nicht jeder Monteur hat die Erfahrung, dass er den Fehler gleich findet. Ich nehme auf jeden Fall die Garantieverlängerung für 4 Jahre. Gerade wegen solchen Fällen. Dann dürften sich die Kinderkrankheiten eingespielt haben. Gerade aktuell scheinen es ja die Fenster zu sein. Aber eigentlich ist das Modell jetzt lange genug auf dem Markt, dass dies behoben sein müssten.

Gruss Jumpi66

Ähnliche Themen

Problem?

Wenn der Turbolader die Ursache allen Übels gewesen sein sollte, dann stellt sich doch die Frage ob der Ladeluftkühler gereinigt und der Dieselkat überprüft worden ist? 😕 😕 😕
Man stelle sich doch mal vor, das der Turbolader mit 3 Bar Öldruck am Leben gehalten wird! Geht der Turbolder in die ewigen "Jagdgründe", kann man sich vorstellen, das a) Öl in den Luftansaugtrakt in Richtung LLK und 😰 b) in Richtung Abgaskrümmer (Nebelgefahr) gedrückt wird! 😰 Sollte der Dieselkat wirklich immer noch Öl abbekommen verkokt selbiges Öl in dem Kat! Die Folge der Filter ist verstopft! 😉 Und die Verstopfung wird weiter genährt durch den nicht gereinigten LLK! Das AGR kann nicht der Grund des Übels sein! 😛

... und der Turbolader war nur der Auslöser allen Übels!

Bis gleich!
CADDYHOOD

die werkstatt wollte zwar den dieselkat sauber machen (was ich kaum glaube)..

aber auch wenn noch der llk und der kat nicht sauber wären, dürfte der wagen ja bei 120 keine probleme mehr machen, oder sehe ich das falsch? einzigstes problem müsste dann die rauchwolke hinten sein meiner meinung nach???

weiß jetzt zwar nicht ob das auch beim caddy sein könnte, aber ich hatte damals bei meinem Vento TDI ein Kabel vom Luftmassenmesser durch.. da lief er auch nicht wirklich, blieb stehen, qualmte wie sau etc.. Aber das Kabel hatte nur einen Bruch, deswegen konnte der Fehler nur sehr schwer gefunden werden...

ja genau das ist ja das problem.. das könnte irgendein riss in irgend einem schlauch sein, oder halt kabelbruch. und sowas findet man ja nicht so leicht..

also das ist das auto von meinem vater. er hat mir gerade eben gesagt, dass das AGR und der LMM auch schon gewechselt wurden.

Moin!

Dass Dein Auto bei Tempo 120 schlapp macht, liegt wohl am Notlauf. Rauchwolken könnten durchaus auch von einem Marderbiß bei den Schläuchen vom und zum Turbolader hindeuten.

Sollte es aber ein Kabelbruch (Elektrik) sein, so sollte sich die Suche aber zumindest eingrenzen lassen, da dann ein Fehler im Speicher abgelegt sein müsste. Dann heisst es nur noch suchen. Bei mechanischen Beschädigungen ist es natürlich anders.

Wenn der Kat zu ist, müsste er dann nicht einen Fehler im Abgassystem und den Notlauf anzeigen ????

Ladedrucksensor....???

hat sich erledigt!! hab einen Motorschaden!! das ganze Dank VW-Werkstätten!!
Wie kann man nicht als Kfz-Mann vorher nicht merken, dass der Motor einen hat??? Die Kupplung war vllt 1000km alt; der Turbolader vllt 200km; LMM; AGR-Ventil; und noch vieles mehr... Wurde alles ersetzt für NICHTS. Ist alles ein bisschen seltsam für mich, aber da kann man nichts dran ändern..

Ich bräuchte jetzt aber dringend wieder so einen, den man hinten absenken kann für Rollstühle. Ich weiss, dass das hier jetzt nicht passt, aber vllt. weiss ja der eine oder andere, wo ich so einen Gebrauchten herkriege??

Tut mir leid für Dich, nur Ärger und Kosten. Bitte schreib aber trotzdem einen Brief an den Werksservice von VW. Sonst wird sich in Zukunft nichts verbessern wenn jeder seinen Ärger runterschluckt. Einfach schreiben das Du ein unzufriedener Kunde bist und die Marke wechselt (auch wenn Du es nicht tust).

MfG Tino

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Tut mir leid für Dich, nur Ärger und Kosten. Bitte schreib aber trotzdem einen Brief an den Werksservice von VW. Sonst wird sich in Zukunft nichts verbessern wenn jeder seinen Ärger runterschluckt. Einfach schreiben das Du ein unzufriedener Kunde bist und die Marke wechselt (auch wenn Du es nicht tust).

MfG Tino

danke dir =)) anschreiben werde ich sie auf jeden Fall. Also ich glaub auch eher kaum, dass wir noch bei der Marke bleiben werden. Mit dem Touran haben wir auch nur Probleme. Auch wenns nur Kleinigkeiten sind, Fakt ist, dass man sehr viel Geld loswird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen