Ungarn GP 2017

Vettel fährt fast das ganze Rennen mit einem schief stehendem Lenkrad zum Sieg, HAM lässt BOT tatsächlich noch nach dem "Verbremser" wieder vor und Alonso fährt die schnellste Runde. Was für ein verrücktes Rennen!
RAI konnte einem einfach nur leid tun. Das Rennen hätte er gewinnen können, durfte aber seitens Ferrari nicht. Dass sich das mal so dreht, hätte ich nie gedacht.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das mal so.
Wenn Ferrari Raikkonen an Vettel vorbeigewunken hätte, dann wäre die Chance auf den Doppelsieg gleich NULL gewesen. Denn Vettel hätte mit seinen Lenkproblemen gegen einen attackierenden Halmiton keine Chance gehabt. Dazu waren einfach noch zu viele Runden zu fahren.

Vettel brauchte Rückenfreiheit, damit er so schnell wie möglich seine saubere Linie fährt, ebend ausreichend schnell, so das Hamilton wiederrum, auch nicht ansatzweise, gegen Raikkonen zum Überholen ansetzen kann.

Raikkonen hingegern konnte mit seinem intakten Auto schon so fahren, das er Hamilton dort, wo Überholen absolut unmöglich ist, zwei, drei Zehntel aufhält und da, wo Hamilton attakieren könnte, wieder so schnell auf Vettel aufschließt, das Hamilton ebend nicht bis auf Angriffsposition herankommt.
Hat ma ja auch gesehen, wie die Abstände von Vettel zu Raikkonen und weiter zu Hämilton immer um einige Zehntel varriierten.

Da kann man weder die eine, noch die andere Stallorder als "moralisch" besser, oder unsauberer einstufen.
Beide haben, im Sinne des erhofften Ergebnisses (Dopelsieg Ferrari vs. Sieg Hamilton), taktiert und gepokert und Ferrari hatte am Ende die besseren Karten.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich empfehle den Mercedes-Kritikern mal diesen Artikel. Und versucht einfach mal, die Hasskappe beim Lesen für einen Moment in die Ecke zu legen.

Zitat:

@xmann701 schrieb am 31. Juli 2017 um 07:45:12 Uhr:



Zitat:

@zepter schrieb am 31. Juli 2017 um 01:00:38 Uhr:


Oder weil das was Mercedes eigentlich vor hatte den Hamilton an Kimi vorbeibringen nicht aufgegangen ist, das war der einzige Grund warum Hamilton wieder zurück hinter Bottas mußte. Wäre Hamilton an Kimi vorbeigekommen hätten die Bottas ohne mit der Wimper zu zucken geopfert. Aber sich dann noch hinstellen wie Lauda und sagen das sie ihre Fahrer frei fahren lassen ohne Stallorder ist schon dreist.
Lauda und Wolff haben sich nach dem Rennen hingestellt als wären sie die Ehrlichkeit in Person, hätte nur noch der Heiligenschein über deren Häupter gefehlt und die Farce wäre perfekt gewesen.

Ich glaube Du hast den Sinn dieser Aktion nicht so ganz verstanden.
Warum sollte Hamilton den Bottas wieder vorbei lassen wenn er an Kimi vorbei gekommen wäre?????????
Macht wenig Sinn!

Mercedes hatte Bottas in der 46. Runde befohlen, den schnelleren Teamkollegen Lewis Hamilton vorbeizulassen, um Jagd auf die führenden Ferraris machen zu können. Bottas willigte ein - allerdings nur unter der Auflage, den dritten Platz zurückzubekommen, falls Hamilton scheitern sollte.

Wolff sowie ich gelesen habe muß stinksauer gewesen sein das Hamilton wieder Bottas vorbeilassen musste, anscheinend war das mit ihm nicht abgesprochen. Aber vor der Kamera den Fair Player raushängen lassen. Also komm mir nicht mit solchen Kamellen. Das hat auch nichts mit Hasskappe oder ähnliches zu tun. Jetzt aber so hinstellen wie wenn sie Mercedes, Wolff & Lauda die Ebenrechten, die Gralshüter der Fairness und Ehrlichkeit wären ist an Scheinheiligkeit kaum zu überbieten. Die Stallorder je nachdem welchem Fahrer sie bei Mercedes in der WM weiterbringt wird bei Mercedes schon seit jeher angewendet. Und wäre Mercedes in derselben Lage wie Ferrari gestern gewesen hätten sie es genauso gemacht.

Zitat:

Zitat:

Ich frage mich nur wie der Vettel dem Kimi noch in die Augen schauen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, das er seinem Teamkollegen den Sieg gestohlen hat.

Das hab ich mich letztes Jahr auch gefragt wie der Hamilton dem Nico und heuer dem Bottas noch in die Augen schauen kann.😉

Jetzt ist halt die Rechnung das 3.Mal nicht aufgegangen nach Sotschi und Spielberg und jetzt Hungaroring bei diesen Saubermännern.

Zitat:

@zepter schrieb am 31. Juli 2017 um 11:58:06 Uhr:


Zitat:

Das hab ich mich letztes Jahr auch gefragt wie der Hamilton dem Nico und heuer dem Bottas noch in die Augen schauen kann.😉

Jetzt ist halt die Rechnung das 3.Mal nicht aufgegangen nach Sotschi und Spielberg und jetzt Hungaroring bei diesen Saubermännern.

Hast Du noch nicht mitbekommen das der Rosberg letztes Jahr Weltmeister geworden ist?
Also wieso sollte Hamilton Rosberg gegenüber ein schlechtes gewissen haben und wieso gegenüber dem Bottas?

Ähnliche Themen

@xmann701
Wenn man keine Ahnung hat...
In Ungarn musst du erheblich schneller sein als dein Gegner (ca 1,8 Sekunden), um eine Chance zu haben, vorbei zu kommen.
Hamilton hätte nie eine Chance gegen Kimi uns Kimi wäre, selbst wenn er gedurft hätte, kaum an Vettel vorbei gekommen.
Das liegt an der Charakteristik der Strecke. Du bekommst durch dichtes hinterher Fahren schnell Probleme mit den Reifen und Bremsen sowie der Motortemperatur.
Das hat man bei Hamilton schon recht schnell gesehen.
Trotzdem sollte man nicht das Risiko eingehen, dass Hamilton den Vettel überholt, weil zum Beispiel sein Problem schlimmer wird und er dann dadurch einen Fehler macht.

Aus Teamsicht hat Ferrari alles richtig gemacht. Vettel steht in der WM ganz deutlich vor Kimi und sie müssen auch sehen, dass der bessere Fahrer möglichst viele Punkte holt.
Für das Team ist das Ergebnis sowieso optimal.
Bei Vettel steht auch bald (vermutlich in Monza) ein zusätzlicher Wechsel des Turboladers an, was +10 im Grid heißt. Da muss man nun jeden Punkt mitnehmen.

In Bahrain wurde bei Mercedes auch getauscht und am Ende nicht zurück getauscht.

Ich sehe das mal so.
Wenn Ferrari Raikkonen an Vettel vorbeigewunken hätte, dann wäre die Chance auf den Doppelsieg gleich NULL gewesen. Denn Vettel hätte mit seinen Lenkproblemen gegen einen attackierenden Halmiton keine Chance gehabt. Dazu waren einfach noch zu viele Runden zu fahren.

Vettel brauchte Rückenfreiheit, damit er so schnell wie möglich seine saubere Linie fährt, ebend ausreichend schnell, so das Hamilton wiederrum, auch nicht ansatzweise, gegen Raikkonen zum Überholen ansetzen kann.

Raikkonen hingegern konnte mit seinem intakten Auto schon so fahren, das er Hamilton dort, wo Überholen absolut unmöglich ist, zwei, drei Zehntel aufhält und da, wo Hamilton attakieren könnte, wieder so schnell auf Vettel aufschließt, das Hamilton ebend nicht bis auf Angriffsposition herankommt.
Hat ma ja auch gesehen, wie die Abstände von Vettel zu Raikkonen und weiter zu Hämilton immer um einige Zehntel varriierten.

Da kann man weder die eine, noch die andere Stallorder als "moralisch" besser, oder unsauberer einstufen.
Beide haben, im Sinne des erhofften Ergebnisses (Dopelsieg Ferrari vs. Sieg Hamilton), taktiert und gepokert und Ferrari hatte am Ende die besseren Karten.

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 31. Juli 2017 um 08:01:41 Uhr:



Zitat:

@xmann701 schrieb am 31. Juli 2017 um 07:45:12 Uhr:


Ich frage mich nur wie der Vettel dem Kimi noch in die Augen schauen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, das er seinem Teamkollegen den Sieg gestohlen hat.

Och Du, das macht der bestimmt ganz locker!
Schlechtes Gewissen ist für den ein Fremdwort!

Bestimmt ist er wie mancher Fan hier der Meinung, daß Kimi gar nicht an ihm vorbei gekommen wäre! 🙄

Ach ich kann das Geheule nicht mehr hören.
Die lassen den Vettel vorn weil der in der WM vorn ist, na und?

Ach der pöse pöse Vettel...

Kennt man doch. Machen andere auch nicht anders... Dass kein Mensch bei den Roten auf RAI setzt, ist doch mittlerweile bekannt. Dafür ist seine Leistung meiner Meinung nach auch einfach nicht konstant genug.

Zwischen Magnussen und Hülkenberg knisterts gewaltig!!
http://www.motorsport-total.com/.../...e-mit-huelkenberg-17073013.html

Magnussen ist ein *zensiert*. Schlechter, limitierter F1 Pilot im Gegensatz zu Nico.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 1. August 2017 um 10:37:37 Uhr:


Kennt man doch. Machen andere auch nicht anders... Dass kein Mensch bei den Roten auf RAI setzt, ist doch mittlerweile bekannt. Dafür ist seine Leistung meiner Meinung nach auch einfach nicht konstant genug.

natürlich machen andere das auch nicht anders - ist ja auch kein Problem (obwohl mir persönlich lieber wäre es würde rein sportlich ausgematcht, also der schnellere ist vorne, aber wir leben nun halt mal nicht in einer perfekten Welt und F1 ist nunmal letzen Endes ein Teamsport)

der Witz an der Sache ist das es bei Vettel und Ferrari als logisch hingestellt wird wenn sie es machen, bei allen anderen wird jedoch die moralische Keule ausgepackt und dann ordentlich draufgedroschen.

Bei Mercedes sind aber immerhin aktuell auch zwei Fahrer in der Lage, noch Weltmeister zu werden.
So weit ist Hamilton nicht vor Bottas.
Allerdings wird man sich bei Mercedes sicher auch bald auf einen Fahrer festlegen müssen.
Der Rest der Saison wird für kein Team ein Selbstläufer.

Zitat:

@ilovebytes schrieb am 2. August 2017 um 17:04:57 Uhr:



Zitat:

der Witz an der Sache ist das es bei Vettel und Ferrari als logisch hingestellt wird wenn sie es machen, bei allen anderen wird jedoch die moralische Keule ausgepackt und dann ordentlich draufgedroschen.


Einen Witz finde ich das nicht. Ferrari hat sich im Gegensatz zu Mercedes immer dezent zurückgehalten wenn öffentliche Statements abgegeben wurde wie fair der Rennstall gegenüber seinen Fahrern ist. Man kann auch sagen, sie haben es nie dementiert dass sie einen Fahrer bervorzugen.
Natürlich machen beide dasselbe und das ist auch richtig so, allerdings ist Merceds nie müde geworden, vermutlich aus Marketinggründen zu betonen "Bei uns wird kein Fahrer bevorzugt, alle dürfen frei fahren oder bei uns gibt es keine Stallregie."
Wenn man dann öffentlich den Anspruch erhebt man sei die "Sauberfirma" muss man sich hinterher nicht wundern, wenn man es genauso wie die anderen macht, dass die Empörung größer ist. Sie selbst haben ja den hohen Anspruch erst geweckt.

Ferrari sind eben Hardliner, schon immer.
Ich finds auch nicht gut, vor allem weil ich eh ein Fan von RAI bin. Allerdings bringt er meiner Meinung nach nicht die nötige Performance.
BOT hingegen wirkt und ist wahrscheinlich auch voll motiviert.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 2. August 2017 um 20:14:14 Uhr:


Ferrari sind eben Hardliner, schon immer.
Ich finds auch nicht gut, vor allem weil ich eh ein Fan von RAI bin. Allerdings bringt er meiner Meinung nach nicht die nötige Performance.
BOT hingegen wirkt und ist wahrscheinlich auch voll motiviert.

Klar kann Kimi nicht die nötige Performance bringen und ist nicht motiviert, er wird ja immer zu Vettis Gunsten ausgebremst.
Erstens darf er es nicht, sonst könnte er ja Vetti gefährlich werden.
Zweitens kann er es nicht, weil er dem Vetti ja immer helfen muss.
Drittens weil erstens.
Mich würde interessieren wie es bei den Punkten aussehen würde wenn Kimi frei fahren dürfte.
Für mich ist der Kimi der bessere Fahrer.
Vetti fährt auch gut, hat aber auch das Glück das seine Teams Ihm immer den Nr:1 Status geben.
Das war bei Red Bull so und ist bei Ferrari so.

Ist meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen