unfreundlicher TÜV, keine Abnahme... und nun?

Opel Corsa B

Heidiho...

Sollte heute zum TÜV, um meine Felgen abnehmen zu lassen.

Hab die RH Felgen AE705437 mit 195/45/ R15 mit dem passendem Teilegutachten.

Geplant war:
Ich hab um 14.30 Uhr nen Termin, die montieren mir die Felgen rauf, da ich damit nicht fahren darf, weil Profil = 0, dann Abnahme mit negativen Urteil wegen den Reifen. Ich hol mir neue Reifen, komm dann wieder und alles ist gut. Will keine Reifen kaufen, bevor ich nicht weiß, dass ich die eingeragen bekomm.

So endete es:
TÜV-Mensch mault mich an, weil ich um 14.00 Uhr da sein sollte (ich bin mir 1000% sicher, dass die nette Frau vor 4 Wochen sagte um 14.30 Uhr). Dann mault er mich an, wieso die Felgen nicht auf dem Auto montiert sind. Wozu ich ihm sagte, weil das mit ihnen so abgesprochen war, weil ich damit nicht fahren darf // kann // will. Er meinte, dass das nicht sein Problem ist, dass ich wieder wegfahren kann, weil er so nichts prüfen will. Dann meinte ich zu ihm, dass das ja nicht meine Schuld sei, wenn die es nicht auf die Reihe bekommen untereinander zu kommuniezieren. Nun darf ich irgendwann in 4 oder 5 Wochen wiederkommen. Und selbst dann ist nichtmal klar ob ich die abgenommen bekomme, weil der Typ meinte, dass das ja ganz kritisch ist und so. Dass ich bördeln MUSS, weil das im Teilegutachten steht und dass man ja nie weiß wie viel und und und.

Was kann ich nun machen? Ist doch ne Einzelabnahme, wenn das Auto tiefer ist oder? Weil ja das Gutachten nur für Originalfahrwerk ist, richtig? Mir wurde nämlich gesagt das Einzelabnahmen nur der TÜV selber darf... Dekra z.B. dürfe das nicht.

Wieso MUSS gebördelt werden? Wenns doch so passt, ist es doch egal oder nicht? o0

44 Antworten

Zitat:

Was hat den eigentlich die Reifenmarke/typ so für Auswirkungen dabei?

Reifen haben bestimmte Toleranzen wodurch die unterschiedlich im Querschnitt sowie öfter in der Breite ausfallen können.

Auch wieder etwas dazugelernt 🙂
Danke.

Also als Beispiel hatte damals auf der Arbeit mal nen 195/50 R15 GT Radial der effektiv 215 breit war!Ob das halt noch toleranz war is was anderes aber ist Tatsache

Noch was... 7x14 195/45R14 und et25 ? Oh mein gott, das kann niemals maximal einfedern. ich schnuppere hier federwegsbegrenzer, oder aber einen negativen sturz von 3°.
wie du schon sagtest... es steht raus, es steht sogar über ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Juckel mit deinem Auto und dem Teilegutachten zu ner anderen Prüfstelle und frag ob die das abnehmen dürfen. Zum Abnahmetermin müssen die Rundlinge dann logischerweise montiert sein, sonst kanner ja nix prüfen.

GTÜ nimmt eigentlich jeden mist ab . mit eigentlich nie theater..

Lasse da alles eintragen .. MFG

eigtl darf gtü keine 21er machen, das ist das problem.

21er? ^^

Zitat:

K31) Um eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination an Achse 2 sicherzustellen,
sind folgende Maßnahmen erforderlich: Die Kunststoffverbreiterungsschale ist abzuschrauben und an den mittleren drei Befestigungsstellen mit 3 mm Unterlegscheiben zu unterlegen. Die betreffenden Kunststoffmuttern sind auf eine Resthöhe von 3 mm und die herausragenden Schraubenspitzen so zu kürzen, daß sie nicht herausragen. Die Radhausblechkante ist ab dem Stoßfänger auf ca. 350 mm Länge um ca. 5 mm nach außen zu formen. (Kontrollmöglichkeit: Tangente an der Reifenflanke zeigt gerade noch innen an der verformten Blechkante vorbei.) Des weiteren ist das Radhausblech oberhalb der verformten Blechkante um ca. 3..5 mm nach außen zu treiben (Bereich: ca. 200 mm lang und ca. 35 mm hoch, beginnend etwa 40 mm oberhalb der Radausschnittkante).

Was genau heißt dieser Abschnitt nun für mich? (Ausschnitt aus dem Gutachten) Ich steig da nicht durch...

mit anderen worten: ziehen bis es passt!
die mittel sind dabei egal.

Moin,

hab selbst zwei Eintragungen am B Corsa hinter mir. 185/55/14 ohne Meckern und Murren, später 195/40/16 ET35 mit vorne & hinten etwas ziehen + Kunststoff bearbeiten. Ist halt so, aber beim Corsa doch echt kein Akt. Schnibbel das Plastik ab und hämmer die Kante da drunter vorsichtig etwas raus. Sieht hinterher dank den Radläufen ja eh keiner.

Fakt ist: Im Gutachten steht, was gemacht werden muss. Bislang waren sich meine ganzen Tüver aber immer einig: Wenn es auch ohne passt, wieso dann trotzdem machen? Über Kreuz einfedern lassen, sitzt alles -> Eintragung.

Fahr wo anders hin. MIT montierten NEUEN Reifen.

Grüße,

qp

der verschränkungstest ist eben keine ultimative zuverlässige analyse, da er dann schräg einfedert. wenns dort knapp ist, dann schleifts im grenzbereich auf der straße.

Moin,

Der TÜV, die Dekra, GTÜ oder jeder andere amtlich anerkannte Sachverständige muss die entsprechenden STVZO oder FZO Regeln sowie die entsprechenden Zusatzverordnungen, Richtlinien und Urteile UMSETZEN.

Nimmt der TÜV etwas nicht ab, weil der Mensch meint - es ist schon alles toll ... der TÜV Prüfer aber anderer Meinung ist - dann ist der TÜV Prüfer schuld daran. Dabei ist der TÜV Prüfer ja nunmal der Fachmann mit dem entsprechenden Fachwissen.

Wie siehts denn mit dem Gegenexperiment aus? Der Prüfer trägts ein - etwas ist nicht in Ordnung und dadurch kommt es zu einem Unfall ... wer ist DANN der "Böse" ?!

Der TÜV und alle anderen müssen genau dies sicherstellen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Jason1982


@mircdl:
Wenn du um 17 uhr da aufkreuzt und noch etwas eingetragen haben willst (oder hattest nur HU/AU) dann kann ich verstehen das er dich weggeschickt hat. Pro auto etwa ne halbe std mit allem. Wenn er zwei autos hatte ist 6. Merkste was?
Solche leute kommen fast jeden Tag an die Prüfstelle. Und ohne Termin is immer kacke.

ja und interessiert mich das? von mir aus könnten da noch 20 kunden da sein wenn um 18uhr feierabend ist ist um 18uhr feierabend und nicht um 17uhr.

die geschäfte machen doch auch nicht um 15 uhr zu weil sie noch 5std. saubermachen müssen, welche logik verbirgt sich dahinter?

das sagt das die prüfer keinen bock mehr haben kurz vor feierabend an ner möglich verbastelten/verhuddelten kiste noch was zu prüfen geschweige einzutragen.ist ne reine bequemlichkeits geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von mircdl


ja und interessiert mich das? von mir aus könnten da noch 20 kunden da sein wenn um 18uhr feierabend ist ist um 18uhr feierabend und nicht um 17uhr.

die geschäfte machen doch auch nicht um 15 uhr zu weil sie noch 5std. saubermachen müssen, welche logik verbirgt sich dahinter?

Der Vergleich hinkt aber. Stell dir mal vor, es ist 17:00, du bist Prüfer... hast noch zwei Kunden und du weisst, dass die mindestens bis 18:00 dauern. Was ist da logischer? Den Kunden 1h warten lassen und dann doch nichts machen, oder gleich ehrlich sein?

Ganz genau das wollte ich damit sagen.
@Corsa_Muffi:
mach dir neue reifen drauf und drauf die dinger und fahr zu nem anderen Tüv/Prüfer. Vorher gucken das nix schleift und gut is. Bist halt an den falschen geraten,kommt vor.
Bei der Befelgung brauchst dir da eigentlich nicht ins hemd machen das das net geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen