UNFASSBAR!!! Ersatzteil E90 Faltenbalg 13717795284 in ganz Europa nicht lieferbar...

BMW 3er E90

Hallo liebe Freunde,

ich versuche seit einiger Zeit ein Ersatzteil zu bekommen. Leider ist laut Auskunft von BMW dieses Ersatzteil mit folgender

Bezeichnung: Faltenbalg 3er
Teilenummer: 13717795284

in ganz Europa nicht lieferbar... Vorr. erst ab Juli wieder im Sortiment?! Aber nur vlt.

Wie kann denn das sein?

Kurz zum Ersatztei. Es handelt sich um ein Luftzufuhrschlauch zum Filter oben am Motorraum. Siehe im Bild - Nr16.
Dieser ist geschrumpft!?! Um ganze 2cm und rastet nicht mehr richtig ein.

Habe im inet nicht viel gefunden, außer einen Bericht bei dem jemand das nur ausgetauscht hat. Ist aber schon ein wenig her.

Ist das jemandem schon aufgefallen oder der Fehler bekannt Gibt es da alternativen Ersatz?
Vielen Dank im Voraus...

P.s. ich suche seit Anfang des Jahres und wurde immer wieder um einen Monat vertröstet... Nun sind wir bei Juli 2013 als Liefertermin...

41 Antworten

bei mir ist eine Ende ausgerissen (Länge geht noch), kommt davon wenn man bei Reparaturen zu faul ist Nr. 17 auch wegzuschrauben (auch wenn es nur 3 Schrauben sind)
ich hatte es vor ca. 2-3 Monaten auch nicht bekommen, auch nicht in der Bucht, hatte dann aber nicht weiter gesucht

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Wenn Du mit einem neuen Schlauch da mal nicht eine Überaschung erlebst. Die Dinger schrumpfen nicht. Schau Dir lieber die vordere Luftansaugung nocheinmal an, ob das alles richtig montiert ist bzw. ob Du den fehlenden Abstand da herausholen kannst

das werde ich morgen früh mal machen. Habe jedoch in einem anderen Beitrag eines Users den Unterschied in der Länge gesehen. D.h. alter Faltenbalg (kürzer) und der Neue (deutlich länger) im direkten Vergleich.

Ich schau mal ob ich den Artikel finde...

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Das ist wie beim männlichen Glied.
Nach Gebrauch schrumpfts eben. Und wenns alt wird verschrumpelts immer
mehr und man kanns nimmer groß gebrauchen.. 🙂

VIAGRA?! 😉

Welchen Einfluss / Nachteil hat es eigentlich, wenn dieser nicht mehr genau sitzt und Luft von links und rechts oben oder unten zieht?!?!

Dies geht mal an die Technikprofis hier in der Truppe...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BSEEE



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Wenn Du mit einem neuen Schlauch da mal nicht eine Überaschung erlebst. Die Dinger schrumpfen nicht. Schau Dir lieber die vordere Luftansaugung nocheinmal an, ob das alles richtig montiert ist bzw. ob Du den fehlenden Abstand da herausholen kannst
das werde ich morgen früh mal machen. Habe jedoch in einem anderen Beitrag eines Users den Unterschied in der Länge gesehen. D.h. alter Faltenbalg (kürzer) und der Neue (deutlich länger) im direkten Vergleich.
Ich schau mal ob ich den Artikel finde...

Hab den Link und auch das Bild gefunden. Bild ist unten angehangen.

Link

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Wenn Du mit einem neuen Schlauch da mal nicht eine Überaschung erlebst. Die Dinger schrumpfen nicht. Schau Dir lieber die vordere Luftansaugung nocheinmal an, ob das alles richtig montiert ist bzw. ob Du den fehlenden Abstand da herausholen kannst

genau meine meinung..

sprüh einfach mal silikon drauf, oder anderes fett, und machs nochmal von vorne..

kann ned sein...

hatte letztlich den luftfilterschlauch von meinem 18 jahre alten E36 runter, alles noch original, und das ging wieder ganz normal, aber streng, drauf....

gruß

Zitat:

Original geschrieben von BSEEE


Welchen Einfluss / Nachteil hat es eigentlich, wenn dieser nicht mehr genau sitzt und Luft von links und rechts oben oder unten zieht?!?!

Dies geht mal an die Technikprofis hier in der Truppe...

Also ich glaube das Ding hat nur Geräuschtechnische Bedeutung. Es is ja die Verbindung zwischen Ansauggeräuschdämpfer und Luftfilter. Ich bin den ganzen Winter ohne das Ding rumgefahren, weil ich nach dem Thermostattausch keinen Bock mehr gehabt hab in der Kälte alles wieder zusammenzubauen. Hab weder lauteres Ansauggeräusch noch irgendwas anderes störendes Wahrgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von BSEEE


Welchen Einfluss / Nachteil hat es eigentlich, wenn dieser nicht mehr genau sitzt und Luft von links und rechts oben oder unten zieht?!?!

Dies geht mal an die Technikprofis hier in der Truppe...

Der einzige Nachteil: er saugt warme Luft aus dem Motorraum an anstatt die kältere Aussenluft. Daher würde sich ein minimer Leistungsverlust bemerkbar machen... Theoretisch;-) wirst du aber wohl kaum bemerken:-D

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Wenn Du mit einem neuen Schlauch da mal nicht eine Überaschung erlebst. Die Dinger schrumpfen nicht. Schau Dir lieber die vordere Luftansaugung nocheinmal an, ob das alles richtig montiert ist bzw. ob Du den fehlenden Abstand da herausholen kannst
genau meine meinung..

sprüh einfach mal silikon drauf, oder anderes fett, und machs nochmal von vorne..

kann ned sein...

hatte letztlich den luftfilterschlauch von meinem 18 jahre alten E36 runter, alles noch original, und das ging wieder ganz normal, aber streng, drauf....

gruß

Muss euch beide enttäuschen. Ist wohl eingelaufen. Siehe das Bild im vorangegangenen Post...

Drauf geht es. Aber nur jeweils auf der einen oder anderen Seite. Wenn ich beide draufsetze, zieht es immer die andere Seite runter.
Habe ebenfalls gestern alles komplett inkl. allen Abdeckungen abgemacht. Gereinigt und wieder zusammen gebaut. Leider immer noch dasselbe Problem.
Der Schlauch ist definitiv zu kurz.
Habe diesen nur durchgeknetet (Gewebebereich). Kein WItz.
Er ist nun etwas weicher und formbarer geworden. Leider immer noch ein wenig zu kurz.
Habe mir nun mit Gaffa-Tape ausgeholfen.
Etwas Spannung drauf, aber es hält. Bin mal gespannt wie lange. Kleber und Wärme halt... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TS-Driver



Zitat:

Original geschrieben von BSEEE


Welchen Einfluss / Nachteil hat es eigentlich, wenn dieser nicht mehr genau sitzt und Luft von links und rechts oben oder unten zieht?!?!

Dies geht mal an die Technikprofis hier in der Truppe...

Der einzige Nachteil: er saugt warme Luft aus dem Motorraum an anstatt die kältere Aussenluft. Daher würde sich ein minimer Leistungsverlust bemerkbar machen... Theoretisch;-) wirst du aber wohl kaum bemerken:-D

Sag doch nicht so was... Weniger Leistung. Geht gar nicht!!! Werd mir dann schnellstmöglich nen Chiptunig verpassen lassen, um den Verlust auszugleichen. 😉

Hallo Leute,

ich finde es auch schade, dass dieses Teil nicht lieferbar ist. Habe ich vor 1-2 Jahren gleich nach dem Kauf tauschen lassen, da bei mir dieses auch nie richtig drauf gesessen hat.

Aber ehrlich wofür dieses Theater...Mann kann praktisch ohne dieses Teil durch die Gegend fahren. Dies ist nur eine Verlängerung bis zu den Nieren, damit er dort die frische Luft ansaugt.

Aber ob er jetzt 50 cm weiter vorne seine Luft kriegt oder davor spielt keine Rolle. Hauptsache die Luftzufuhr NACH dem Luftfilter ist dicht und sitzt. Wo der Motor die Luft VOR dem Luftfilter kriegt ist praktisch egal. Die Luft wird ja gefiltert. Wie oben gesagt ist es eher wichtig, dass die gefilterte Luft ohne Verlust in die Brennräume kommt.

Das alles soll nicht heißen das man ohne das Teil fahren soll. Aber aus motorentechnischer Sicht bringt das keinen Nachteil und ist nicht schädlich für den Motor.

LG

.....noch nie was von "ram-air" gehört. .🙂🙄😁😁

Zitat:

Original geschrieben von karasu


Hallo Leute,

ich finde es auch schade, dass dieses Teil nicht lieferbar ist. Habe ich vor 1-2 Jahren gleich nach dem Kauf tauschen lassen, da bei mir dieses auch nie richtig drauf gesessen hat.

Aber ehrlich wofür dieses Theater...Mann kann praktisch ohne dieses Teil durch die Gegend fahren. Dies ist nur eine Verlängerung bis zu den Nieren, damit er dort die frische Luft ansaugt.

Aber ob er jetzt 50 cm weiter vorne seine Luft kriegt oder davor spielt keine Rolle. Hauptsache die Luftzufuhr NACH dem Luftfilter ist dicht und sitzt. Wo der Motor die Luft VOR dem Luftfilter kriegt ist praktisch egal. Die Luft wird ja gefiltert. Wie oben gesagt ist es eher wichtig, dass die gefilterte Luft ohne Verlust in die Brennräume kommt.

Das alles soll nicht heißen das man ohne das Teil fahren soll. Aber aus motorentechnischer Sicht bringt das keinen Nachteil und ist nicht schädlich für den Motor.

LG

Gibt es denn einen Unterschied bei dem neuen, ausgetauschten Schlauch? D.h. hat Bmw irgendetwas verändert, verbessert oder angepasst?

Grüße
bseee

Zitat:

Original geschrieben von BSEEE


Hab den Link und auch das Bild gefunden. Bild ist unten angehangen.

Link

Aber wenn ich da die "Falten" zähle, komme ich beim einen auf ca. 27 und beim anderen auf ca. 35.

Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass die die Länge der "Falten" nicht verändert haben, kann man davon ausgehen, dass die das Teil an sich verlängert haben.

@HugoHiasl
Also, angelehnt an Deine Zaehlweise, komme ich auf 26 (alt) zu 34 (neu) "negativ Noppen", was Deiner Theorie zur Anzahl, nach der "Gartenzaun"-Methode, ermittelten "Stege" entsprechen wuerde 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen