Unfallschaden
Hallo Forum,
Meiner Frau ist vor 2 tagen ein Corsa auf der AB hinten reingektracht....schätzungsweise bei 50-70km/h (wenn ich meiner Frau glauben darf 😉 ).
Heckklappe ist verdellt/ eingedellt, läßt sich aber noch öffnen und schließen.
Stoßstange ist völlig Matsche, Auspuffanlage scheint noch ganz zu sein,m hat am Enschalldämpfer eine Macke, hört sich aber an wie immer.
Der Corsa hat offensichtlich bei 80-100km/h eine Vollbremsung gemacht und ist praktisch unter das Heck unseres Auto gerauscht und steckte ca. 30cm tief drin. 😰
Auto war hinterher noch fahrbereit, da selbst die Stoßstange noch hielt, obwol sie hinten völlig eingeschoben ist. Die Auspuffanlage lag hinten links relativ frei sichtbar nach dem Crash (nur zum Verständnis).
Wurde alles polizeilich aufgenommen, Personenschäden gab es keine, weil beim Corsa auch die Airbags aufgiengen- der hat nun einen Totalschaden.... ist völlig im Eimer...Mororhaube ist eingeknickt, vorne alles demoliert. Unser Schaden wurde laut erster Sichtung auf ca. 8000€ beziffert????
Ein Gutachter kommt noch am Montag und Listet alles auf.
Frage- auf was muß ich noch achten.... ich möchte nicht mit einem angeknacksten oder angeschlagenen Rahmen oder ähnlichem rumfahren!!!
das Auto ist ca. 2,7 Jahre alt und hat noch einen wert von ca. 30.000€.... Totalschaden wäre zwar mein Wunsch gewesen, da uns beim derzeitigen und künftigen Fahrprofil ein 320D eher zu Gesicht stehen würde, aber das wird der Anwalt wohl eher nicht hinkriegen....oder doch?
Freue mich auf Eure Gedanken und Antworten. 🙂
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Nach einem Autounfall streiten beide Autofahrer.
Der eine fragt den anderen:"Sind Sie blind?"
Darauf antwortet der andere:"Wieso? Ich habe Sie doch genau getroffen 😁
67 Antworten
So isses... 😁
Vor allen Dingen, weil sie nicht mehr zahlen muss, als das Haftungsrecht hergibt.
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Ich hoffe du hast einen eigenen Gutachter beauftragt!Und einen Anwalt würde ich immer nehmen, steht dir ja als Geschädigter zu.
Jupp, es kommt ein Dekra Gutachter (ab Schäden von 800€) laut Werkstatt.
Aber sollte Berti ein wirtschaftlicher Totalschaden zugesprochen werden, weil beispielsweise der Rahmen verzogen ist, dann wuerde er doch den Wiederbeschaffungswert erstattet bekommen, oder kann die Versicherung dann auch mit einem blauen Auge durch eine Reperatur davonkommen?
Sollte das so sein, dann eht es doch nun darum, einen wirtschaftlichen Totalschaden anzustreben, wie Der Stef das auch schon erwaehnte.
Sorry wenn ich dazu Fragen stelle, aber das Thema ist ja interessant und koennte uns alle mal betreffen.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Nee, ich glaub da schaut es eher mau aus... 😁Würd mich aber nicht von einem Gutachter der gegnerischen Versicherung abspeisen lassen. Heute schaltet man besser einen Anwalt ein, dessen Kosten von der gegnerischen Versicherung sowieso zu tragen sind.
Meist hapert es nämlich an der Regulierung für die Leihwagen (Klasse und Dauer), wie auch an einem zu niedrig bemessenen Schadenersatz für den Wertverlust.
Die Reparaturkalkulation weicht nur in seltenen Fällen ab und meist geht es nur um Kleinigkeiten. Aber alles in der Summe an sich, macht eben dann doch schon oft einen schönen Betrag aus...
Dank Neo..... es läuft alles so, bzw. wurde so mit dem Autohaus besprochen.... dann hab ich wenigstens mal Gewissheit, daß alles in geregelten Bahnen läuft bislang... werde dann mal insbesondere die Begutachtung und Vermessungs des Rahmens und der Begleichung/ermittlung des Werteverlustes im Auge behalten. Dekra Gutachter und Anwalt (vom Autohaus 🙄 ) sind involviert.
Danke und Grüße
Berti
Ähnliche Themen
Druecke Dir die Daumen das Du aus der Sache verlustfrei raus kommst.
Zitat:
Original geschrieben von ribz
Druecke Dir die Daumen das Du aus der Sache verlustfrei raus kommst.
Danke Ribz,
Verlust werde ich mit Garantie nicht machen. Selbst wenn es kein Totalschaden wird.
Da ich den Wagen noch mindestens 5 Jahre fahren werde (Finanzierung)- vermutlich auch länger, hätte ich dann doch einige Neuteile dran, zuzügl. dem Wertverlustbetrag und dem Genuß des neuen 3er Kombis 316D (Leihwagen).... ein chiques Auto, innen sehr ansprechend, Motor zieht absolut ausreichend gut ab....... ich kann nicht meckern.... und das Äußere ist auch ganz nett, ist mir allerdings viezusehr an das design von anderen Herstellern angepasst und nicht wirklich individuell.
Kurzum....ich kann nicht klagen, zumal meiner Frau und der Unfallverursacherin nichts geschehen ist- das war das aller wichtigste- alles andere ist nur Beiwerk.
Viele Grüße
Berti
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Kurzum....ich kann nicht klagen, zumal meiner Frau und der Unfallverursacherin nichts geschehen ist- das war das aller wichtigste- alles andere ist nur Beiwerk.Viele Grüße
Berti
Wichtiger Punkt. Schick Deine Frau mal zum Arzt. Sie wird sicher einen guten Ruck in den Nacken abbekommen haben.
Ok, sorry für die Fehlinfomation, Neo ist glaube ich in dem Bereich ganz sachkundig!
Ich würde da trotzdem nicht locker lassen. Es gibt viele Versicherungen oder Gutachter die zur Ermittlung des Werts des beschädigten Autos dieses auf eine Online Börse für Ankäufer stellen, auf der verbindliche Angebote abgegeben werden. Nicht selten ist der Restwert dann höher als Zeitwert des unbeschädigten Fahrzeugs minus Reparaturkosten lt. Gutachten. Das wäre dann ein Win-Win-Situation Ion für alle Beteiligten.
Also weiterhin am Ball bleiben und hinterfragen und nachfragen! Viel Erfolg!
P.S.: Unabhängig davon, ob das Auto heute noch den Anforderungen entspricht oder nicht, würde ich ein Auto mit Instandsetzung an der selbsttragenden Karosserie (damit meine ich nicht Dellendrücken sondern Auftrennen und Einschweißen) auch nicht mehr weiterfahren wollen. Da kann mir keiner erzählen, dass die Toleranzen, Steifigkeiten und das Crashverhalten noch exakt so sind wie vom Werk ursprünglich ausgeliefert...
Zitat:
Original geschrieben von ribz
Wichtiger Punkt. Schick Deine Frau mal zum Arzt. Sie wird sicher einen guten Ruck in den Nacken abbekommen haben.Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Kurzum....ich kann nicht klagen, zumal meiner Frau und der Unfallverursacherin nichts geschehen ist- das war das aller wichtigste- alles andere ist nur Beiwerk.Viele Grüße
Berti
Ne Danke ... der polizist hat das zwar auch gemeint, aber sie will eigentlich nicht auf den schmerzensgeldzug aufspringen... was ich auch gut finde. Außerdem hat sie tatsächlich keinerlei Beschwerden.
Zitat:
Original geschrieben von ribz
Wichtiger Punkt. Schick Deine Frau mal zum Arzt. Sie wird sicher einen guten Ruck in den Nacken abbekommen haben.Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Kurzum....ich kann nicht klagen, zumal meiner Frau und der Unfallverursacherin nichts geschehen ist- das war das aller wichtigste- alles andere ist nur Beiwerk.Viele Grüße
Berti
...solche Nacken Schläge können auch erst nach Tagen Probleme verursachen. ..und zwar richtig heftige😁😰🙁😠😮
Arzt besuch ist Pflicht Programm! !!
Hat dein Anwalt das nicht angesprochen. ..?
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Ne Danke ... der polizist hat das zwar auch gemeint, aber sie will eigentlich nicht auf den schmerzensgeldzug aufspringen... was ich auch gut finde. Außerdem hat sie tatsächlich keinerlei Beschwerden.Zitat:
Original geschrieben von ribz
Wichtiger Punkt. Schick Deine Frau mal zum Arzt. Sie wird sicher einen guten Ruck in den Nacken abbekommen haben.
Sie muss aber im Problem Fall den Zusammenhang mit dem Unfall nachweisen. ..
und das wird mit zunehmender Zeit schwieriger..
Auch wenn sie momentan nix Spürt....
Glaub mir. ..da kann noch Einie Posttraumatisches kommen. ...!
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Sie muss aber im Problem Fall den Zusammenhang mit dem Unfall nachweisen. ..Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Ne Danke ... der polizist hat das zwar auch gemeint, aber sie will eigentlich nicht auf den schmerzensgeldzug aufspringen... was ich auch gut finde. Außerdem hat sie tatsächlich keinerlei Beschwerden.
und das wird mit zunehmender Zeit schwieriger..
Auch wenn sie momentan nix Spürt....
Glaub mir. ..da kann noch Einie Posttraumatisches kommen. ...!
Genau deshalb meinte ich das. Hatte nicht im Hinterkopf noch mehr Geld daraus zu ziehen. Geht das dann primaer um die Gesundheit. Sie muss ja keinen Anspruch stellen.
...z.bsp Kopf Schmerz, HWS-PROBLEME, Schwindel Anfälle, hörprobleme, sehprobleme....
alles mögliche Spatfolgen......
also ab zum Ärzt.... heute noch! !!
Geht nicht um Schmerzensgeld.....
.es geht um Haftung bei Spätfolgen....
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...z.bsp Kopf Schmerz, HWS-PROBLEME, Schwindel Anfälle, hörprobleme, sehprobleme....
alles mögliche Spatfolgen......
also ab zum Ärzt.... heute noch! !!
Genau so und nicht anders!!! War bei mir damals auch so!
Unfall! Was? Ich? Alles ok, kein Problem!! Arzt?? Quatsch!!
3 Tage später Nacken steif, Schwindelgefühle! 😰
Also, auf zum Doc!!!
Steif und Schwindel hast du ja heute noch. ....🙂😠🙄😛😉😉😉
...siehe OT-Thread🙂😁😁