Unfallforscher der Versicherer (UDV) fodert eine PS Beschränkung bei Anfängern

ist es nötig?
ich denke jeder der über 50 jährigen hier weiß, dass damals ein GTI!- 110PS das höchste der Gefühle!
Aber heutzutage steht "Papa´s" Auto da....
das kann dann der 110PS sein - aber auch der 200 oder noch mehr

denkt ihr dass eine Beschränkung sinnvoll ist?

Der UDV fordert 66kw -also 90 Ps bis 21 Jahre

Beste Antwort im Thema

Empfinde ich als Bullshit. Die wenigsten Familien haben die Kohle um ihrem Kind ein Auto zu kaufen sowie Versicherung + Wartung bezahlen.

Es gibt ein Familienauto was sagen wir mal 150PS hat und schwupps kann der Neuling keine Fahrpraxis mehr sammeln. SUPER SACHE!!!

Sich oder Andere gefährden geht auch mit einem 50PS Fiesta, da braucht es kein 300PS AMG Benz.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Hallo Leute

ich besitze einen Sportwagen mit ein paar PS den ich sehr gerne fahre. Meine Frau hat einen Opel Adam S und wenn ich den fahre der verleitet mich sehr zum Gasgeben , mehr als mein PS Protz. Macht echt Laune die Knallerbse. Es hängt nicht nur an den PS.

Grüße

Ich wär für höchstens 80PS pro Tonne Leergewicht und Plombierung auf Vmax 130. Aber nicht nur für Neulenker, das wäre ungerecht, sondern gleich für alle.

Neben der Sicherheit sollte man bei sowas viel mehr mit Klima, Verbrauchsökonomie, Abgasen, Lärm argumentieren.

Das wird hier vielleicht nicht sehr gern gehört, mag sogar provokativ erscheinen. Es gibt aber auch Kreise, wo der motorisierte Individualverkehr als ein Irrtum von Vorgestern angesehen wird - die würden am liebsten gleich alles verbieten und zwar aus Überzeugung. Sollen die Leute doch Fahrrad fahren oder allenfalls "bald" irgendwelche futuristischen Robotaxis "sharen"... wenn Ihr mir nicht glaubt, zieht Euch halt mal eine Versammlung irgend einer "Junge Grüne" -Gruppe rein.

Diese Sichtweise ist gerade dabei, sich durchzusetzen. In Audi-BMW-Benzland wird es vielleicht noch etwas länger dauern als Andernorts aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis sowas wie "sportliche Alltagsautos" (zu Recht) verhindert werden.

Individuelle Mobilität erhalten indem man den Gegnern die besten Argumente dagegen wegnimmt. Kein Mensch braucht einen RS-M-AMG um von A nach B zu kommen.

@mg18
Dann sind wir bei DDR 2.0 angelangt.

Je nach Sichtweise: Sind wir doch längst / dauert eh nicht mehr lange.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mg18 schrieb am 30. Januar 2020 um 00:46:25 Uhr:


Ich wär für höchstens 80PS pro Tonne Leergewicht und Plombierung auf Vmax 130. Aber nicht nur für Neulenker, das wäre ungerecht, sondern gleich für alle.

Neben der Sicherheit sollte man bei sowas viel mehr mit Klima, Verbrauchsökonomie, Abgasen, Lärm argumentieren.

Das wird hier vielleicht nicht sehr gern gehört, mag sogar provokativ erscheinen. Es gibt aber auch Kreise, wo der motorisierte Individualverkehr als ein Irrtum von Vorgestern angesehen wird - die würden am liebsten gleich alles verbieten und zwar aus Überzeugung. Sollen die Leute doch Fahrrad fahren oder allenfalls "bald" irgendwelche futuristischen Robotaxis "sharen"... wenn Ihr mir nicht glaubt, zieht Euch halt mal eine Versammlung irgend einer "Junge Grüne" -Gruppe rein.

Individuelle Mobilität erhalten indem man den Gegnern die besten Argumente dagegen wegnimmt. Kein Mensch braucht einen RS-M-AMG um von A nach B zu kommen.

Individuelle Mobilität wird in der Zukunft auch sehr teuer werden. Autos werden selbst fahren, das steht fest. Man ruft sich mit dem Handy einen Wagen, und wird von dem gefahren. Wer selber fahren will wird dies nur noch auf ausgewiesenen Strecken tun können (Das wird allerdings noch länger dauern).

Ich denke du bist für 130 max da du keinen Spaß am Autofahren hast. Nicht jeder kennt diese Leidenschaft dafür. Klar braucht man es nicht zum überleben, aber was braucht man dafür schon? Wasser und etwas zu essen. Den Rest der Welt dann auch verbieten, da man es ja nicht wirklich braucht? Willkommen in einer Diktatur bzw. eher im Sozialismus.

Zitat:

@mg18 schrieb am 30. Januar 2020 um 00:46:25 Uhr:


Ich wär für höchstens 80PS pro Tonne Leergewicht und Plombierung auf Vmax 130. Aber nicht nur für Neulenker, das wäre ungerecht, sondern gleich für alle.

Neben der Sicherheit sollte man bei sowas viel mehr mit Klima, Verbrauchsökonomie, Abgasen, Lärm argumentieren.

Das wird hier vielleicht nicht sehr gern gehört, mag sogar provokativ erscheinen. Es gibt aber auch Kreise, wo der motorisierte Individualverkehr als ein Irrtum von Vorgestern angesehen wird - die würden am liebsten gleich alles verbieten und zwar aus Überzeugung. Sollen die Leute doch Fahrrad fahren oder allenfalls "bald" irgendwelche futuristischen Robotaxis "sharen"... wenn Ihr mir nicht glaubt, zieht Euch halt mal eine Versammlung irgend einer "Junge Grüne" -Gruppe rein.

Diese Sichtweise ist gerade dabei, sich durchzusetzen. In Audi-BMW-Benzland wird es vielleicht noch etwas länger dauern als Andernorts aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis sowas wie "sportliche Alltagsautos" (zu Recht) verhindert werden.

Individuelle Mobilität erhalten indem man den Gegnern die besten Argumente dagegen wegnimmt. Kein Mensch braucht einen RS-M-AMG um von A nach B zu kommen.

Ich wäre dafür, Karl Marx zu exhumieren und den Gedanken weiter zu spinnen. 😎 Überdies wäre Luisa Neubauer unverzüglich zur Staatsoberhäuptin zu ernennen. Frau Thunfisch einbürgern und als Außenministerin ab sofort den Gedanken des totalitären Umweltstaates in alle Welt verbreiten lassen. DAS wäre schön 🙂 Auto-, Flugzeug- Zug-, Raumfahrt und Fortpflanzungsverbot! Letzteres auf Zeit, bis sich die Anzahl der Menschen auf diesem Planeten um mindestens 70% reduziert hat. Der verbliebene Rest kann dann noch ein paar Millionen Jahre inklusive Nachwuchs hier ausharren, bis eine kosmische Katastrophe sie zu Asche verbrennt. Mit Weiterentwicklung und Technologie hätte man den Planeten vielleicht irgendwann zur Erhaltung der Art verlassen können. Aber dieser Gedanke ist zu einfach.....

Zitat:

@mg18 schrieb am 30. Januar 2020 um 00:53:33 Uhr:


Je nach Sichtweise: Sind wir doch längst / dauert eh nicht mehr lange.

Pessimismus ist ein Seelenheil dieser Tage. Kommt sowieso, dauert eh nicht mehr lange. Also braucht man sich keine weiteren Gedanken machen und schlicht so schnell wie möglich einen Verbotsstaat installieren. Alle Probleme erschlagen denn kommt ja sowieso. 🙂 Habeck 4 President! 😎

Zitat:

@dodo32 schrieb am 30. Januar 2020 um 00:59:52 Uhr:


Mit Weiterentwicklung und Technologie hätte man den Planeten vielleicht irgendwann zur Erhaltung der Art verlassen können. Aber dieser Gedanke ist zu einfach.....

Auch das sportlich angehauchte SUV-Coupé erreicht keine Fluchtgeschwindigkeit. Wenn der einzige Fortschritt darin besteht, mit 250 über die deutsche Autobahn zu brettern, dann braucht die Menschheit diesen Fortschritt effektiv nicht.

Wer sind eigentlich Neubauer und Habeck?

Zitat:

@domihls schrieb:


Ich denke du bist für 130 max da du keinen Spaß am Autofahren hast. Nicht jeder kennt diese Leidenschaft dafür.

Nein. Ich komme aus einem Land (Schweiz) mit echt schönen Strecken, wo man grade im Frühling oder Herbst auch Spass am Fahren haben kann. Am schnell auf ner Autobahn fahren kann ich allerdings tatsächlich wenig finden.

PS: Ich habe gerade in einem anderen Thread gesehen, dass das Anschneiden des Themas "allgemeines Tempolimit" (mein Vorschlag mit dem Plombieren aller PKW läuft ja auch darauf hinaus) hier nicht erwünscht ist. Von mir aus könnt Ihr gerne meine linksgrünversiffte, marxistische Agitation ignorieren und wieder mehr auf Sinn/Unsinn von Beschränkungen explizit für Neulenker eingehen. Mein Beitrag war nur als Denkanstoss gemeint.

Zitat:

@mg18 schrieb am 30. Januar 2020 um 01:21:06 Uhr:



Zitat:

@dodo32 schrieb am 30. Januar 2020 um 00:59:52 Uhr:


Mit Weiterentwicklung und Technologie hätte man den Planeten vielleicht irgendwann zur Erhaltung der Art verlassen können. Aber dieser Gedanke ist zu einfach.....

Auch das sportlich angehauchte SUV-Coupé erreicht keine Fluchtgeschwindigkeit. Wenn der einzige Fortschritt darin besteht, mit 250 über die deutsche Autobahn zu brettern, dann braucht die Menschheit diesen Fortschritt effektiv nicht.

Wer sind eigentlich Neubauer und Habeck?

Unbedeutende Persönlichkeiten hier in Deutschland. 😁 Es geht nicht um die 250 sondern darum, dass Fortbewegung im Rahmen dieser Geschwindigkeit überhaupt möglich ist. Dazu braucht es mehr als nur reine Motorleistung. 😉 Und letztere pauschal zu begrenzen um Sicherheit zu gewinnen, halte ich für den falschen Weg. Nur dass wir uns richtig verstehen: ich brauche weder 400 PS noch 300 km/h. 😉 Mir reichen 200 für 220 😁😎😉

Unter dem Strich sollte man meiner Einschätzung nach nicht ausschließlich die Verbotskelle schwingen. Man kann mit Menschen reden. Auch mit jungen. Darum geht es hier u.a. 😉

Zitat:

Ich habe gerade in einem anderen Thread gesehen, dass das Anschneiden des Themas "allgemeines Tempolimit" (mein Vorschlag mit dem Plombieren aller PKW läuft ja auch darauf hinaus) hier nicht erwünscht ist.

Ist auch so. Man muss auch nicht über ein Tempolimit sprechen bzw. das Thema weiter ausbauen. Es geht hier um PS Beschränkungen für Anfänger und da streift man im Dialog zwangsläufig auch diesen Aspekt. Und dabei belassen wir es von mir aus auch gerne. Wer diesen speziellen Punkt im Detail beleuchten möchte, möge sich in meinem Blog einfinden: https://www.motor-talk.de/.../gegen-tempo-130-abstimmen-t6586388.html
Der Titel mag auf den ersten Blick nur Gegner ansprechen es ist jedoch auch eine anderweitige Meinung gerne gelesen. 😉

Zitat:

@mg18 schrieb am 30. Januar 2020 um 00:46:25 Uhr:


Kein Mensch braucht einen RS-M-AMG um von A nach B zu kommen.

https://m.youtube.com/watch?v=2V5tsvR5mBc

@munition76

Hey,der Typ ist gut - und recht hat er auch noch - passt !!!
Vor allen Dingen der Satz : Das Leben darf Spaß machen.........

definitiv, aber nicht auf Kosten anderer

Zitat:

@munition76 schrieb am 29. Jan. 2020 um 23:52:57 Uhr:


Meistens sind das doch eher ältere Autos. Ein E55 AMG mit 500 PS gibt es gerade mal ab 8.000€ und die Karre fährt ohne Mühe 320 Kmh.

Das ist wohl kein Massenphänomen. Die dinosind als Neuwagen nun mal zu teuer und damit recht selten, um als gebrauchte plötzlich an jeder Ecke rumzustehen.
Ich würde gerne mal ein paar Zahlen sehen, auch wenn mancher hier sich ja nicht von Fakten ablenken lassen möchte, die angesichts der seit Jahren positiven Entwicklung der Unfallzahlen auch bei jungen Erwachsenen solche Restriktionen, die ja auch überwacht und bei Verstoß verfolgt werden müssten, rechtfertigen. Fordern kann man vieles. Ich hätte gern belastbare Gründe für diese Forderung. Gibt es keine, spare ich mir jede Diskussion, weil die geforderte Beschränkung überflüssig oder doch unverhältnismäßig wäre.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@domihls schrieb am 30. Januar 2020 um 00:59:33 Uhr:



Ich denke du bist für 130 max da du keinen Spaß am Autofahren hast. Nicht jeder kennt diese Leidenschaft dafür.

Ich frage mich, was daran Spaß machen soll?

Zitat:

@mg18 schrieb am 30. Januar 2020 um 00:46:25 Uhr:


Ich wär für höchstens 80PS pro Tonne Leergewicht und Plombierung auf Vmax 130. Aber nicht nur für Neulenker, das wäre ungerecht, sondern gleich für alle.

Neben der Sicherheit sollte man bei sowas viel mehr mit Klima, Verbrauchsökonomie, Abgasen, Lärm argumentieren.

Ja, wäre ein sehr guter Ansatz. Und man dazu müsste man die Frei-KM irgendwie begrenzen. Entweder muss man teuer Mehrkilometer bezahlen oder der Wenigfahrer bekommt einen größeren Bonus.

Zitat:

@CH76 schrieb am 30. Januar 2020 um 08:14:36 Uhr:



Ja, wäre ein sehr guter Ansatz. Und man dazu müsste man die Frei-KM irgendwie begrenzen. Entweder muss man teuer Mehrkilometer bezahlen oder der Wenigfahrer bekommt einen größeren Bonus.

Absoulut dafür. Ich kündige dann als erstes meinen Job. Wenn ich mir das Leben generell und die Fahrt zur Arbeitsstelle nicht mehr leisten kann, kann ich auch auf der Couch den Tag verbringen.
So wirds vielen gehen. Ich hoffe du zahlst genug Steuern um mich auszuhalten. 😉

Ähnliche Themen