Unfallforscher der Versicherer (UDV) fodert eine PS Beschränkung bei Anfängern

ist es nötig?
ich denke jeder der über 50 jährigen hier weiß, dass damals ein GTI!- 110PS das höchste der Gefühle!
Aber heutzutage steht "Papa´s" Auto da....
das kann dann der 110PS sein - aber auch der 200 oder noch mehr

denkt ihr dass eine Beschränkung sinnvoll ist?

Der UDV fordert 66kw -also 90 Ps bis 21 Jahre

Beste Antwort im Thema

Empfinde ich als Bullshit. Die wenigsten Familien haben die Kohle um ihrem Kind ein Auto zu kaufen sowie Versicherung + Wartung bezahlen.

Es gibt ein Familienauto was sagen wir mal 150PS hat und schwupps kann der Neuling keine Fahrpraxis mehr sammeln. SUPER SACHE!!!

Sich oder Andere gefährden geht auch mit einem 50PS Fiesta, da braucht es kein 300PS AMG Benz.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 2. Februar 2020 um 16:21:43 Uhr:


Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie ist CH76 eine noch radikalere Version vom Urlaubsjunkie, der seit dem Auftreten von CH76 sich auch nicht mehr gemeldet hat

Urlaubsjunkie 2.0

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 29. Januar 2020 um 10:43:54 Uhr:


Empfinde ich als Bullshit. Die wenigsten Familien haben die Kohle um ihrem Kind ein Auto zu kaufen sowie Versicherung + Wartung bezahlen.

Es gibt ein Familienauto was sagen wir mal 150PS hat und...

Das Problem nur auf den monetären Aspekt zu reduzieren wird meiner Meinung nach der Sache nicht gerecht.

Außerdem ist es gerade in Familien absehbar, wann der Nachwuchs die Fahrerlaubnis erwerben wird. Da haben die Eltern genug Zeit um bei der Fahrzeugwahl die richtige Entscheidung zu treffen.

verstehe das argument von @NeoHazard

man könnte es machen wie auf den kanaren. da können die kleinen in allen autos fahren, sind aber verpflichtet das "L" hinten in die rückscheibe zu hängen und dürfen nur 90km/h fahren. ich glaube die ersten zwei jahre nach erwerb.

verstoß führt glaube ich zum führerscheinentzug. nagut, dazu braucht es wieder kontrollen.

das ist der einzige vorteil an der PS regeleung. das muss man nicht kontrollieren. andererseits. was hindert den jungspunt per racechip einfach ein paar ps nachzulegen?

ohne eine deutlich erhöhte kontrolldichte ist das alles leider wirkungslos.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 31. Januar 2020 um 08:48:52 Uhr:


Ich halte eine Leistugsbeschränkung für Humbug. Bei 90 PS ist es noch weitaus schlimmer. Viele Handwerksbetriebe erwarten zum Beispiel von den Azubis, daß sie den Firmentransporter fahren können. Der hat in aller Regel mehr als 90 PS.

Traust du den Handwerksbetrieben nicht zu, ihre Erwartungen an neue gesetzliche Regelungen anzupassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drahkke schrieb am 2. Februar 2020 um 16:26:16 Uhr:



Außerdem ist es gerade in Familien absehbar, wann der Nachwuchs die Fahrerlaubnis erwerben wird. Da haben die Eltern genug Zeit um bei der Fahrzeugwahl die richtige Entscheidung zu treffen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 2. Februar 2020 um 16:42:13 Uhr:



Traust du den Handwerksbetrieben nicht zu, ihre Erwartungen an neue gesetzliche Regelungen anzupassen?

Sicherheitshinweis! Diese Antworten sind deutlich unter deinem Niveau.😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@benz-tastic83 schrieb am 2. Februar 2020 um 16:37:23 Uhr:


verstehe das argument von @NeoHazard

man könnte es machen wie auf den kanaren. da können die kleinen in allen autos fahren, sind aber verpflichtet das "L" hinten in die rückscheibe zu hängen und dürfen nur 90km/h fahren. ich glaube die ersten zwei jahre nach erwerb.

Oder eben sowas. Ist auch eine gute Idee.

Nun... Poser kennt man leicht
es wird nur im 1 oder 2 Gang gefahren - wenn tatsächlich geschalten wird , dann mit viel Zwischengas
Schlangenlinien - Fenster offen laute Musik, Beleuchtung blinkt blitzt....
Starkes abbremsen und (unnötiges) starkes beschleunigen....
(wie viel Punkte soll ich noch aufzählen! - eigentlich wissen wir es alle!)
Aber dann wäre halt nicht ein "fünf Euro Ticket" fällig sondern eben 70 Euro und ein Punkt!
Das wäre so dann auch abschreckend!

aber zurück zu Topic
Die Autos sind immer stärker geworden - weil die Industrie uns das als Evolution verkauft!
Andererseits wird kein Hersteller mit Euro 8 einen Hund hinterm Ofen herlocken können!
LunchControl.... - das ist doch was feines!
Wer braucht sowas?
Wer nutzt sowas?

Tatsache ist das einige Argumente sicherlich nachvollziehbar sind - Familienauto usw.
ABER andererseits gibt es genauso fadenscheinige Schutzbehauptung und Angeber Argumente...

Der Mensch lernt am besten wenn es Regeln gibt DIE auch kontrolliert werden!
Auch lernen durch "Schmerzen"...
Dazu muss auch der Rechtsstaat in der Lage sein.
Stumpfe Schwerter sind halt wenig geeignet!

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 2. Februar 2020 um 18:29:00 Uhr:



LunchControl.... - das ist doch was feines!
Wer braucht sowas?
Wer nutzt sowas?

Die Leute die geil drauf sind ihr Material zu ficken.
Sorry für den Kraftausdruck!
Aber ist doch so...

Bei mir der gleich als übermotorisierter Fahranfänger angefangen hat hält ein Reifensatz über 100.000 Kilometer und Bremsbeläge mehr als das Doppelte. 😁

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 2. Februar 2020 um 18:29:00 Uhr:


LunchControl.... - das ist doch was feines!
Wer braucht sowas?
Wer nutzt sowas?

Meiner Meinung nach nur Personen mit einer Lebensmittelallergie.

schmeiß noch ein A hinterher!
Launchcontrol Sorry für den freud´schen Verschreiber!

@Leon596

Wenn sich so ein Fi...er ein PS - Monster über‘s Wochenende mietet,ist dem das „Material“ gerade mal sche..egal !

Zitat:

@Drahkke schrieb am 2. Februar 2020 um 16:42:13 Uhr:



Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 31. Januar 2020 um 08:48:52 Uhr:


Ich halte eine Leistugsbeschränkung für Humbug. Bei 90 PS ist es noch weitaus schlimmer. Viele Handwerksbetriebe erwarten zum Beispiel von den Azubis, daß sie den Firmentransporter fahren können. Der hat in aller Regel mehr als 90 PS.

Traust du den Handwerksbetrieben nicht zu, ihre Erwartungen an neue gesetzliche Regelungen anzupassen?

Na klar, die Handwerker haben ja die Kohle mal eben den kompletten Fuhrpark auf völlig untermotorisierte 90PS Bullis mit 2 Tonnen Gewicht umzurüsten.

Das ist an Hirnrissigkeit wirklich kaum zu überbieten!

Flo

Zitat:

@Drahkke schrieb am 02. Feb. 2020 um 16:26:16 Uhr:


Außerdem ist es gerade in Familien absehbar, wann der Nachwuchs die Fahrerlaubnis erwerben wird. Da haben die Eltern genug Zeit um bei der Fahrzeugwahl die richtige Entscheidung zu treffen.

Der nächste Unsinn.

Was sollen die Familien die ein großes Auto brauchen denn machen?!
Den Multivan auf 90 PS drosseln?!

Dann geht die Karre in 40 Sekunden auf Hundert! Wahnsinnig sicher! 🙄

Es gibt Leute die fahren mehr als 2500 Kilometer im Jahr... die kommen mit 90 PS in einem großen Auto nicht zurecht.

Gruß, Flo, dessen Sohn bald alleine mit über 300 PS unterwegs ist.

Zitat:

@FloX35 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:54:58 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 2. Februar 2020 um 16:42:13 Uhr:


Traust du den Handwerksbetrieben nicht zu, ihre Erwartungen an neue gesetzliche Regelungen anzupassen?

Na klar, die Handwerker haben ja die Kohle mal eben den kompletten Fuhrpark auf völlig untermotorisierte 90PS Bullis mit 2 Tonnen Gewicht umzurüsten.

Nicht dein Ernst, oder?

Welcher Handwerksbetrieb kann es sich leisten, den kompletten Fuhrpark umzustellen, nur um der Erwartungshaltung, daß der Azubi den auch nutzen darf, gerecht zu werden? 😕

Wer mit 90 PS nicht zurechtkommt, kann auch Bahn fahren.

Der Einwand ist genau richtig, man kann sowas vorher gut planen.

Ähnliche Themen