Unfallforscher der Versicherer (UDV) fodert eine PS Beschränkung bei Anfängern

ist es nötig?
ich denke jeder der über 50 jährigen hier weiß, dass damals ein GTI!- 110PS das höchste der Gefühle!
Aber heutzutage steht "Papa´s" Auto da....
das kann dann der 110PS sein - aber auch der 200 oder noch mehr

denkt ihr dass eine Beschränkung sinnvoll ist?

Der UDV fordert 66kw -also 90 Ps bis 21 Jahre

Beste Antwort im Thema

Empfinde ich als Bullshit. Die wenigsten Familien haben die Kohle um ihrem Kind ein Auto zu kaufen sowie Versicherung + Wartung bezahlen.

Es gibt ein Familienauto was sagen wir mal 150PS hat und schwupps kann der Neuling keine Fahrpraxis mehr sammeln. SUPER SACHE!!!

Sich oder Andere gefährden geht auch mit einem 50PS Fiesta, da braucht es kein 300PS AMG Benz.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Zitat:

@FloX35 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:58:33 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 02. Feb. 2020 um 16:26:16 Uhr:


Außerdem ist es gerade in Familien absehbar, wann der Nachwuchs die Fahrerlaubnis erwerben wird. Da haben die Eltern genug Zeit um bei der Fahrzeugwahl die richtige Entscheidung zu treffen.

Was sollen die Familien die ein großes Auto brauchen denn machen?!
Den Multivan auf 90 PS drosseln?!

Das sind doch die Einkommensschichten, die von der Problematik, sich nur ein Fahrzeug leisten zu können, überhaupt nicht betroffen sind.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 2. Februar 2020 um 20:03:56 Uhr:



Zitat:

@FloX35 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:58:33 Uhr:



Was sollen die Familien die ein großes Auto brauchen denn machen?!
Den Multivan auf 90 PS drosseln?!

Das sind doch die Einkommensschichten, die von der Problematik, sich nur ein Fahrzeug leisten zu können, überhaupt nicht betroffen sind.

sorrry... und dann ist der Sohn plötzlich 18?
Der Papa kann aber nicht unter 300PS (danke für den Elfmeter - ich verwnandle!) mit dem Auto fahren
und kann es sich nur leisten 1 Auto zu haben-
Nicht euer Ernst!

(meine Armut kotzt mich auch an!)

Beim "Deutschen Verkehrsgerichtstag 2020" letzte Woche in Goslar gab es auch einen Arbeitskreis zur Aggressivität im Straßenverkehr und zum Thema "Fahranfänger – neue Wege zur Fahrkompetenz".

Im Fernsehen kam speziell ein Teilnehmer aus Köln zu Wort, der mit Blick auf die dortige Raser/"Poser"- Szene die Frage aufwarf, ob es richtig sein kann, dass Führerscheinneulinge problemlos an Leihwagen mit 300 PS und mehr gelangen.

https://...er-verkehrsgerichtstag.de/.../VGT_58_Empfehlung.pdf

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Februar 2020 um 20:17:15 Uhr:


ob es richtig sein kann, dass Führerscheinneulinge problemlos an Leihwagen mit 300 PS und mehr gelangen.

Da könnte man schon eher ansetzen als bei pauschalen Begrenzungen.
Und das Limit muss da auch nicht 90PS sein.

Wer leiht sich schon nen VW Passat mit 150PS um damit zu posen?
Niemand!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leon596 schrieb am 2. Februar 2020 um 20:22:29 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Februar 2020 um 20:17:15 Uhr:


ob es richtig sein kann, dass Führerscheinneulinge problemlos an Leihwagen mit 300 PS und mehr gelangen.

Da könnte man schon eher ansetzen als bei pauschalen Begrenzungen

Nö. Die Rede war offensichtlich auch von vielen anderen Dingen. Unter anderem fand ich unter dem Stichwort "Fahranfänger – neue Wege zur Fahrkompetenz" das Programm "Crash Kurs NRW":

https://www.schulministerium.nrw.de/.../index.html

Zitat:

@Leon596 schrieb am 2. Februar 2020 um 20:22:29 Uhr:


Wer leiht sich schon nen VW Passat mit 150PS um damit zu posen?
Niemand!

Die Frage wäre, wie man denn das entsprechende Potential eines Fahrzeugs gesetzlich ausdrücken sollte? und: Will man das? 😉 😁 😛

Zitat:

@Leon596 schrieb am 2. Februar 2020 um 20:22:29 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Februar 2020 um 20:17:15 Uhr:


ob es richtig sein kann, dass Führerscheinneulinge problemlos an Leihwagen mit 300 PS und mehr gelangen.

Da könnte man schon eher ansetzen als bei pauschalen Begrenzungen.
Und das Limit muss da auch nicht 90PS sein.

Wer leiht sich schon nen VW Passat mit 150PS um damit zu posen?
Niemand!

Geht es nun um "Poser" oder die Gefahren für Fahranfänger, wenn sie Autos mit mehr als 90 PS fahren dürfen? Oder ist jetzt jeder Fahranfänger gleich ein mutmaßlicher "Poser"?

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 02. Feb. 2020 um 20:6:00 Uhr:


sorrry... und dann ist der Sohn plötzlich 18?
Der Papa kann aber nicht unter 300PS (danke für den Elfmeter - ich verwnandle!) mit dem Auto fahren
und kann es sich nur leisten 1 Auto zu haben-
Nicht euer Ernst!

Da wir bald zwei Autos mit über 300 PS haben müsste ich also noch ein drittes für 2 Jahre (solange er nicht mehr darf) anschaffen, dass dann 90 PS hat.
Dieses wird dann nach 2 Jahren durch ein stärkeres ersetzt. Wahnsinnig sinnvoll.
3 Fahrzeugführer mit 3 Fahrzeugen und 2 Motorrädern im Privathaushalt. Aber bitte... sollte es kommen, sehr gerne.

Flo

Zitat:

@FloX35 schrieb am 2. Februar 2020 um 20:47:24 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 02. Feb. 2020 um 20:6:00 Uhr:


sorrry... und dann ist der Sohn plötzlich 18?
Der Papa kann aber nicht unter 300PS (danke für den Elfmeter - ich verwnandle!) mit dem Auto fahren
und kann es sich nur leisten 1 Auto zu haben-
Nicht euer Ernst!

Da wir bald zwei Autos mit über 300 PS haben müsste ich also noch ein drittes für 2 Jahre (solange er nicht mehr darf) anschaffen, dass dann 90 PS hat.
Dieses wird dann nach 2 Jahren durch ein stärkeres ersetzt. Wahnsinnig sinnvoll.
3 Fahrzeugführer mit 3 Fahrzeugen und 2 Motorrädern im Privathaushalt. Aber bitte... sollte es kommen, sehr gerne.

Flo

Das Danke ist von mir, da du ja zugibst, dass du nicht dem Bettel oder Schandpfahl erdulden musst!

Auch der Hungertod wird dir nicht anheim drohen....

(puh kann heute Nacht gut schlafen!)

Zitat:

@CH76 schrieb am 2. Februar 2020 um 20:03:50 Uhr:


Wer mit 90 PS nicht zurechtkommt, kann auch Bahn fahren.

Ich bewege meinen 3,5 Tonner Sprinter öfters mit 3,5 Tonnen Anhänger am Haken. Somit habe ich ein Zuggesamtgewicht von 7 Tonnen. Sieben Tonnen!

Da ist selbst der stärkste 190 PS Motor beinahe grenzwertig und ich habe an Steigungen öfters Probleme, auf der rechten Spur bei den LKW‘s mitzuhalten. Nicht selten schaltet die Automatik vom 7. Gang in den vierten und benötigt Vollgas.

Jetzt stell dir mal vor, der Sprinter hätte nur 90 PS, damit unser junger Angestellter auch fahren darf. Wie willst du damit die 7 Tonnen ziehen? Da wird sogar ohne Anhänger schon sehr grenzwertig.

Mal abgesehen davon: Es gibt keinen Sprinter mit nur 90 PS, wenn man von den 30-40 Jahre alten Oldtimer mal absieht.

Wie du hoffentlich merkst: Eine pauschale PS Begrenzung ist Blödsinn. Das Leistungsgewicht muss passen!

zu jeder Regelung gibt es Ausnahmen! - aber ist klar dass man immer auf das "Schlimmste losgeht"....

Dein 7tonnen Gespann darf aber eh keiner mit dem "Autoführerschein" fahren.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 2. Februar 2020 um 21:00:48 Uhr:


Dein 7tonnen Gespann darf aber eh keiner mit dem "Autoführerschein" fahren.

Aber mit der BE, den man günstig ohne Theorie Prüfung schnell absolvieren kann.
Und wie gesagt, auch ohne Anhänger ist ein Sprinter mit 90 PS bei satten 3,5 Tonnen maßlos überfordert. Zumal es den garnicht zu kaufen gibt.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 2. Februar 2020 um 21:00:48 Uhr:


zu jeder Regelung gibt es Ausnahmen! - aber ist klar dass man immer auf das "Schlimmste losgeht"....

Dein 7tonnen Gespann darf aber eh keiner mit dem "Autoführerschein" fahren.

Führerscheinklasse BE, Gespanne bis 7 Tonnen.

Nennt sich auch Anhängerführerschein, darfste zusammen mit dem PKW-Schein machen für kleines Geld.

Flo

Zitat:

Mal abgesehen davon: Es gibt keinen Sprinter mit nur 90 PS, wenn man von den 30-40 Jahre alten Oldtimer mal absieht.

Wir haben einen 3ter Sprinter, Bauhjahr 2006, mit 88PS. 😉
Bei dem hatte ich auch schon öfters nen Hänher mit 2t Nutzlast dran.

Aktuell gibt es die ab 114PS.

Die Vorstellung, dass ein Firmenfuhrpark an der Fahrerlaubnis des Azubis auszurichten sei, ist schon recht, sagen wir mal, um nicht gegen die NUB zu verstoßen, "originell".

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. Februar 2020 um 21:04:14 Uhr:


Die Vorstellung, dass ein Firmenfuhrpark an der Fahrerlaubnis des Azubis auszurichten sei, ist schon recht, sagen wir mal, um nicht gegen die NUB zu verstoßen, "originell".

Grüße vom Ostelch

Hahaha 😁
Da kann man nur noch lachen, wirklich.

Für jeden Führerschein ein anderes Auto.

Volle Leistung gibt es nur noch zwischen 30-45 Jahren. Davor ist man noch nicht sehr erfahren und danach ist man zu alt dafür. Und für die Hausfrauen, die eh nur die Kiddies zum Kindergarten bringen, dürfen es max 60 PS sein. So sollte es kommen.

Ähnliche Themen