Unfallforscher der Versicherer (UDV) fodert eine PS Beschränkung bei Anfängern
ist es nötig?
ich denke jeder der über 50 jährigen hier weiß, dass damals ein GTI!- 110PS das höchste der Gefühle!
Aber heutzutage steht "Papa´s" Auto da....
das kann dann der 110PS sein - aber auch der 200 oder noch mehr
denkt ihr dass eine Beschränkung sinnvoll ist?
Der UDV fordert 66kw -also 90 Ps bis 21 Jahre
Beste Antwort im Thema
Empfinde ich als Bullshit. Die wenigsten Familien haben die Kohle um ihrem Kind ein Auto zu kaufen sowie Versicherung + Wartung bezahlen.
Es gibt ein Familienauto was sagen wir mal 150PS hat und schwupps kann der Neuling keine Fahrpraxis mehr sammeln. SUPER SACHE!!!
Sich oder Andere gefährden geht auch mit einem 50PS Fiesta, da braucht es kein 300PS AMG Benz.
456 Antworten
Zitat:
@ixtra schrieb am 30. Januar 2020 um 15:27:38 Uhr:
Die Frage ist aber doch, ob ich Messer grundsätzlich verbiete, weil damit auch immer mal wieder KV- und Tötungsdelikte begangen werden. Auf die Idee kommt doch auch keiner. Genausowenig, wie jeden versehentlichen Schnitt in die Hand beim Kochen automatisch der KV-Statistik zurechnen zu wollen.
Ein gutes Beispiel. Ich weiss zwar nicht, wie das in Deutschland ist, aber in vielen Ländern sind Messer ab einer gewissen Klingenlänge / mit bestimmten Geometrien verboten, da sie als besonders gefährlich gelten. Niemand wird dadurch aber der Möglichkeit beraubt, seine legitimen Schneidebedürfnisse zu erfüllen.
Genau so wie Niemand zwingend mit einer 35cm-Klinge durch die Fussgängerzone flanieren muss, braucht im normalen Strassenverkehr eigentlich auch keiner ein übermotorisiertes Auto. Unnötig erhöhtes Risiko ohne legitimen Nutzen. Im Dschungel (Jagdmesser) oder auf der Rennstrecke (Wagen) sieht es wiederum anders aus.
Zitat:
@mg18 schrieb am 30. Januar 2020 um 15:50:01 Uhr:
Genau so wie niemand zwingend mit einer 35cm-Klinge durch die Fussgängerzone flanieren muss, braucht im normalen Strassenverkehr eigentlich auch keiner ein übermotorisiertes Auto. Unnötig erhöhtes Risiko ohne legitimen Nutzen. Im Dschungel (Jagdmesser) oder auf der Rennstrecke (Wagen) sieht es wiederum anders aus.
Das "übermotorisierte" Fahrzeug brauche ich aber doch für andere Zwecke (vollbepackt, Personen drin, Gebirge, Hängerbetrieb.....). Also muss ich mir dann für den "normalen" Straßenverkehr noch einen Zweit-Dritt-Viert-Wagen zulegen? Wie sinnfrei ist das denn?
Und wo soll da das erhöhte Risiko sein wenn ich mit dem knapp 400PS E im "normalen" Straßenverkehr unterwegs bin????
Früher sind die Leute auch mit 2CV, Käfer und sowas über die Pässe in den Urlaub gefahren. Das geht schon. Es ist keine unzumutbare Verletzung der Menschenwürde, mal bei einer Steigung die Höchstgeschwindigkeit nicht halten zu können.
Wo bitte soll das erhöhte Risiko sein wenn ich mit meinem Jagdmesser durch die Stadt spaziere? Ich bin ja ein Braver und so.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 30. Januar 2020 um 08:48:38 Uhr:
Zitat:
@Kokskalle88 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:43:16 Uhr:
Diese Studien werden entweder von Kinderlosen Nerd‘s oder von überbezahlten Snobs gemacht. Die vollkommen realitätsfremd prüfen und nicht einen Millimeter über ihre Zehenspitzen hinaus weiterdenken.Für die ist es natürlich kein Problem dem Sohnemann oder dem Töchterchen ein Auto für 30.000€ zu kaufen. Das wird dann mit der Schwarzen Kreditkarte bezahlt. Was ist das schon.
Was macht aber der Ottonormalverbraucher?Klar kann ich mich oder andere Leute mit einem übermotorisiertem Auto totfahren. Aber das geht auch mit 54 PS. Da braucht man nicht 200 PS für.
Es geht garnicht mal soooo um die Leute die das ausführen.
Es geht um die Leute die es bezahlen.Keiner dieser "Nerds" rührt einen Finger, wenn nicht vorher die Kohle und das Ergebnis abgeklärt ist. Ich weiß, ich weiß, so geht das nicht... 🙄 ...oder doch ?
Kurzes Beispiel:
Zu mir kommt einer, der will eine Umfrage/Studie über schlechte Luft.
Er sagt, die Luft ist schlecht, das will ich belegen, du machst das.Gut, dann gehe ich mal bei.
Wenn ich jetzt zB bei uns auf dem Land Spaziergänger, Dorfbewohner, Autofahrer und alle die da rumkrauchen anspreche, was bekomme ich dann ?? Eine Studie über schlechte Luft ??Wohl eher nicht.
Also gehe ich in die City, direkt an der Hauptstraße, einem "Park" mit 30 Bäumen, Anwohnern, Radfahrern und alles was da so rumkraucht. DANN würde meine "Studie/Umfrage" schon besser aussehen. Mein Anschaffer ist zufrieden, ich bekomme meine Kohle. Alles gut....
DAS ist nur ein Beispiel.
Eins von ganz vielen.Wenn ich eine Umfrage wegen zu lauten Moppeds brauche, kann ich nicht in der Nähe eines Harley-Clubs fragen. Wenn ich eine Umfrage zu guten Rindfleisch brauche, frage ich nicht in einer Grünen-Kolonie.
USW
ETC
pp...Alles nur Beispiele, ich kanns nur nochmal wiederholen.
Aber so sieht es aus.Das junge Leute allein nur Erfahrungstechnisch nicht soweit sind, 200 o. 300 PS zu beherrschen, müsste einem schon der gesunde Menschenverstand sagen. Da kannste Umfragen, wo du willst...
Gruß Jörg.
Nur weil das für dich in deiner Jugend galt, muss das nicht heute gelten, die Autos sind besser und die Ausbildung ist umfangreicher.
Fahrschüler im Audi R8
Ähnliche Themen
Zitat:
@mg18 schrieb am 30. Januar 2020 um 15:50:01 Uhr:
Ein gutes Beispiel. Ich weiss zwar nicht, wie das in Deutschland ist, aber in vielen Ländern sind Messer ab einer gewissen Klingenlänge / mit bestimmten Geometrien verboten, da sie als besonders gefährlich gelten.
Deutschland hat eines der schärfsten Waffengesetze überhaupt. Die meisten Leathermans sind illegal, das ist schon fast absurd. Klingenlänge ist übrigens in Deutschland auf 12cm limitiert.
Gruß Metalhead
Schwachsinniger Vergleich, zumal man auch mit einem Teppichmesser oder kurzen Klingen genug Schaden anrichten kann. Exakt so verhält es sich auch bei Autos.
Ist man nicht in der Lage mit dem Umgang, entsteht daraus die Gefahr bei Klinge und Fahrzeug. Und wer will, der findet auch einen Weg. Logische Konsequenz wäre dann, so etwas gar nicht mehr zu produzieren. Dann kann ich mir aber immernoch ein Blech scharf schleifen.
Ich möchte auch mal denjenigen sehen, der sich ein Auto kauft, um bewusst damit dann Menschen zu töten. Da geht das mit dem Messer schon leichter. Da muss man einfach das Verhältnis betrachten.
Zitat:
@mg18 schrieb am 30. Januar 2020 um 16:16:29 Uhr:
Früher sind die Leute auch mit 2CV, Käfer und sowas über die Pässe in den Urlaub gefahren. ...
genau das wollte ich auch schreiben...
Heute muss es aber der SUV mit 2 Tonnenanhänger und einer Reichweite von 900km sein....
und weil man so arm ist muss der Sohn dann damit fahren.
Sehr glaubwürdig!
Das mit dem Kostgeld und dem selbstbezahlten Auto habe ich auch erlebt!
In der Generation Nintendo ist es aber so - dass Oma Opa und nochmal Oma opa und Onkle Tante Tante Onkel Tante.... -soviel Puderzucker blasen dass der "Sohn/Tochter" halt ein neues nehmen müssen....
Also Jahreswagen würde gerade noch gehen.
Ein GroßCousin hat mal gesagt als 17 Jähriger
ein A5 sollte es schon sein....
er fährt jetzt seit 3 Jahren den Up den ihm sein Vater organisiert hat....
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 30. Januar 2020 um 16:41:55 Uhr:
Zitat:
@mg18 schrieb am 30. Januar 2020 um 16:16:29 Uhr:
Früher sind die Leute auch mit 2CV, Käfer und sowas über die Pässe in den Urlaub gefahren. ...genau das wollte ich auch schreiben...
Heute muss es aber der SUV mit 2 Tonnenanhänger und einer Reichweite von 900km sein....und weil man so arm ist muss der Sohn dann damit fahren.
Sehr glaubwürdig!Das mit dem Kostgeld und dem selbstbezahlten Auto habe ich auch erlebt!
In der Generation Nintendo ist es aber so - dass Oma Opa und nochmal Oma opa und Onkle Tante Tante Onkel Tante.... -soviel Puderzucker blasen dass der "Sohn/Tochter" halt ein neues nehmen müssen....
Also Jahreswagen würde gerade noch gehen.Ein GroßCousin hat mal gesagt als 17 Jähriger
ein A5 sollte es schon sein....
er fährt jetzt seit 3 Jahren den Up den ihm sein Vater organisiert hat....
Und was hat das mit dem Thema zu tun? Als wenn die Masse der Eltern in Deutschland solche Autos privat fährt.
das ist jetzt lustig - meinen letzten Absatz hast du anscheinend nicht gelesen....
Wenn aber wer davon schwärmt wie sein Sohn eine 400PS Feile Fährt bleibst du stumm?
Das ist seltsam
Meinst du mich?
Wo steht das?
Und was hat das mit der großen Masse zu tun?
Hallo Tarnik,
ich glaube, du hast nicht ein Wort meines Beitrags verstanden.
Macht aber nix 😉 ist ja auch nicht so einfach...
Darum für dich etwas einfacher:
Es geht nicht ums Fahren KÖNNEN.
Gas geben können manche schon mit 10 Jahren.
Eine 300PS-Feile zu bewegen, zu steuern, ja selbst schnell damit zu fahren - alles so gesehen kein Problem.
Es geht auch nicht um mich.
Ich habe in einem einstelligem Alter schon am Steuer gesessen. Am Anfang bei Papa auf dem Schoß, später dann beim Bauern auf den Traktor - kurz: Ich habe früh angefangen zu lernen, und zu fahren.
Noch einmal: Gas geben kann jeder !!
Ob mit 50PS oder mit 500 - spielt keine Rolle.
Es geht besonders für mich darum, Erfahrungen zu sammeln. Was passiert, wenn. Und genau darum nimmt man am Anfang nicht den größten Brocken, sondern arbeitet sich sozusagen hoch. Klappt es mit dem keinen Brocken, kann ich es auch mit einer Nummer größer versuchen. Stemme ich den auch, dann wieder eine Nummer größer.
So lernt man den Umgang.
So sammelt man Erfahrung.
Nicht mehr, und nicht weniger.
Gruß Jörg,
der seine Fahrausbildung damals auf einem 120PS Fiat Argenta machte.
Ich halte eine Leistugsbeschränkung für Humbug. Bei 90 PS ist es noch weitaus schlimmer. Viele Handwerksbetriebe erwarten zum Beispiel von den Azubis, daß sie den Firmentransporter fahren können. Der hat in aller Regel mehr als 90 PS.
Wenn ich so dran denke wie ich vor 32 Jahren mit dem 1er Golf Automatik mit etwas über 70PS rumgeballert bin.... 😁
Im Vergleich zum Fahren mit dem E500 jetzt. 😉
Zitat:
@Brot-Herr schrieb am 31. Januar 2020 um 08:48:52 Uhr:
Viele Handwerksbetriebe erwarten zum Beispiel von den Azubis, daß sie den Firmentransporter fahren können. Der hat in aller Regel mehr als 90 PS.
Erstens kann dem ja durch eine Leistungsbeschränkung in Relation zum Fahrzeuggewicht begegnet werden.
Zum Anderen träfe das Verbot ja alle in der Altersklasse, sodass der einzelne Azubi keinen Wettbewerbsnachteil erleidet und die Betriebe sich halt umstellen müssten.
Ich denke nicht, das praktische Gründe dem wirklich im Wege stehen. Die Frage stellt sich einfach schon eine Ebene früher: Wird sich dadurch eine signifikante Senkung der Unfallzahlen erreichen lassen.
Dazu müsste man ermitteln, ob der Anteil in der Altersklasse mit Wagen der relevanten Leistungsklasse verunglückten Fahrer überhaupt signifikant vom Durchschnitt abweicht. Ich gehe davon aus, dass die Daten dafür alle existieren, solange das nicht belastbar ausgewertet ist, finde ich konkrete Forderungen nach Beschränkungen nicht überzeugend.
Zumal ich behaupte, das die Teilnehmer von illegalen Rennen sich von einem derartigen Verbot nicht allzu stark beeindrucken lassen werden. Dieses Klientel könnte ich daher durch so ein Verbot nur bedingt disziplinieren, die Autos laufen doch im Zweifel eh auf den Cousin, Bruder, Onkel etc.
Allenfalls wäre das ein weiteres Mittel, im Rahmen von Schwerpunktkontrollen die Anreise zu solchen "Events" zu erschweren. Aber dann werden die Autos bis zur "Rennstrecke" halt von denjenigen mit passenden Alter bewegt.
Angeber !
Vor 32 Jahren fuhr ich noch mein Erstfahrzeug - Opel Ascona B mit sagenhaften 60 PS (in lindgrün !) - siehe Profil.
Danach dann einen Audi 100 mit 136 !!! PS - ich hab gemeint,mich zerreißt es damals !
Aber nur die ersten drei Tage..........