Unfallfahrzeug als "unfallfrei" verkauft
Hallo zusammen,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bin total am verzweifeln.
Ich habe letztes Jahr November ein Jahreswagen mit 4200 Kilometern gekauft Baujahr 04/2019. Laut Händler (eher No-Name als kein BMW Händler) unfallfrei. Probefahrt war soweit gut und beim TÜV selbst haben wir gemeinsam einen neuen TÜV gemacht und die lackdichte überall gemessen (hat alles gepasst). So hatte ich keine bedenken und haben eine entsprechende Anzahlung + Finanzierung + Garantieverlängerung abgeschlossen.
Im Kaufvertrag selbst steht weder das das Fahrzeug einen Unfall hatte noch das es unfallfrei ist. Es stehen einige Klauseln, die einfach per copy und paste hinzugefügt wurden. Unter anderem auch das durch die hohe Laufleistung etc zu Beeinträchtigungen führen kann. Und das das mündliche nicht zum Vertragsbestandteil zählt also wie gesagt einfach Copy und Paste Sachen aufgezählt die für mein Auto nicht passen. Da stand auch drin das Kratzer und Beulen sowie Nachlackierungen vorhanden sein können usw.
Gestern war ich bei meinem ersten Kundendienst - ein kleines Problemchen ist mir aufgefallen das es manchmal auf der Beifahrerseite "knackt" - unregelmäßig auch Richtung Lenkradspange (das silberne Metall/Plastik am Lenkrad(
Heute hat mir BMW erzählt das die unter der Unterverkleidung vom Fahrzeug ein Teil gesehen haben, dass nicht zum Fahrzeug gehört. Zudem haben sie gesehen, dass das Fahrzeug wohl einen größeren Unfall erlitten hat.
Die Verzweiflung kam hoch - im Vertrag steht nicht das das Fahrzeug ein Unfall hatte. So bekomme ich von BMW keine Werksgarantie mehr und meine Garantieverlängerung über eine Zusatzversicherung wird wahrscheinlich auch flöten gehen.
Welche Schritte kann ich nun einleiten? Hätte ich zuvor gewusst, dass das Fahrzeug nicht unfallfrei wäre, würde ich das Fahrzeug nicht kaufen!
Ich würde versuchen am Freitag den Händler zu kontaktieren. Mein Ziel ist es das des Vertrag Rückabgewicklt wird und ich das Fahrzeug zurück gebe die Finanzierung abgelöst wird ich mein Geld von der Garantieverlängerung erhalte ...
Mein erster Schritt wäre am Freitag den Händler zu kontaktieren und mit der Sachlage anzukommen und mir seinen Vorschlag anhöre. Bei einer Eskalation würde ich mit einem Anwalt drohen.
Zweiter Schritt wäre tatsächlich einen Anwalt zu holen. Nun bin ich ein kompletter laie, habe keinen Rechtsschutz und weiß garnicht an wen ich much wenden könnte. Heißen die Anwälte Verkehrsschutz Anwälte ? Oder gibt es hier einen Begriff mit dem ich recherchieren kann?
Was würde der Anwalt anschließend tun? Habe ich überhaupt eine Chance zu gewinnen? Was passiert , wenn der Händler sagt das ich selber den Unfall gemacht haben sollte ?..
Es geht um 40500 Euro..
Ihr merkt ich bin am verzweifeln bitte helft mir.
71 Antworten
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 3. Juni 2021 um 13:09:02 Uhr:
Zitat:
@xToXiCz schrieb am 3. Juni 2021 um 12:37:32 Uhr:
...Dachte ich mir auch.. war aber ein sehr alter Herr.. und ich dachte zu Beginn alles macht Sinn. Der Herr ist verstorben, hat aber ein nagelneues Auto gekauft sogar die Inspektion bis 40.000 km war in der FIN mit gebucht worden. Anschließend wurde das Auto verkauft weil eben kein Bedarf mehr.
Der Wagen war bei Kauf 19 Monate alt und hatte keine 5tkm runter.
Das CBS-Inspektionsintervall beim 330i liegt bei 2 Jahren/30tkm. Ein Service war also noch lange nicht fällig.
Was heißt den "in der Fin mit gebucht worden"?
Viel interessanter ist doch, was die elektronische Wartungshistorie im Fahrzeug anzeigt. Gibt es dort bereits irgendwelche Einträge? Wann soll der nächste Bremsflüssigkeitswechsel sein?
Ich bin wirklich gespannt, was die BMW-Leute da an dem Fahrzeug alles feststellen werden. Bei diesem BMW scheint einiges nicht zu stimmen.
Bremsflüssigkeit ist im April 2022 fällig.motoröl und Fahrzeugcheck wurden gestern von BMW durchgeführt weil Juni 2021 angezeigt wurde oder 18.000 km.
Hier ein Bild vor der Inspektion
Yup, man sieht, dass die Service-Stände - bis auf den Bemsflüssigkeitswechsel - auch nicht ganz zur Erstzulassung und dem damaligen Km-Stand passen 🙄.
Aber, was war gemeint mit: "Der Herr ist verstorben, hat aber ein nagelneues Auto gekauft sogar die Inspektion bis 40.000 km war in der FIN mit gebucht worden." ?
Welche Inspektion wurde "gebucht" und eventuell auch bereits vor dem Weiterverkauf durchgeführt?
Erhielt der Wagen eigentlich eine neue HU/ASU vor dem Kauf (ggf. wann?) und wie war der Km-Stand im HU-Bericht angegeben?
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 3. Juni 2021 um 13:20:41 Uhr:
Yup, mann sieht, dass die Service-Stände - bis auf den Bemsflüssigkeitswechsel - auch nicht ganz zur Erstzulassung und dem damaligen Km-Stand passen.Aber, was war gemeint mit: "Der Herr ist verstorben, hat aber ein nagelneues Auto gekauft sogar die Inspektion bis 40.000 km war in der FIN mit gebucht worden." ?
Welche Inspektion wurde "gebucht" und eventuell auch bereits vor dem Weiterverkauf durchgeführt?
Erhielt der Wagen eigentlich eine neue HU/ASU vor dem Kauf 8ggf. wann?) und wie war der Km-Stand im HU-Bericht angegeben?
Hier wurde 7US Service Inclusive 3/40 beim Kauf dazugebucht. Auch die 8KA Ölservice Intervall 30.000km/24 Monate ist gebucht.
In der FIN steht auch deutsche Ausführung mit dabei
Ok, dann ist der Besuch jetzt beim BMW-Autohaus ja wenigsten hinsichtlich der Service-Arbeiten kostenfrei🙂.
Aber was ist mit der HU, wurde eine schon gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 3. Juni 2021 um 13:30:06 Uhr:
Ok, dann ist der Besuch jetzt beim BMW-Autohaus ja wenigsten hinsichtlich der Service-Arbeiten kostenfrei🙂.Aber was ist mit der HU, wurde eine schon gemacht?
Direkt am Tag beim Händler wurde es gemacht ich war vor Ort dabei während auch die Lackdichte vor mir gemessen wurde
Der hatte doch als Neuwagen normalerweise noch 17 Monate Rest-HU/ASU. Warum wurde die HU dann trotzdem neu gemacht oder war die HU bereits fällig?
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 3. Juni 2021 um 13:38:18 Uhr:
Der hatte doch als Neuwagen normalerweise noch 17 Monate Rest-HU/ASU. Warum wurde die HU dann trotzdem neu gemacht oder war die HU bereits fällig?
Ich wollte eine ganz neue HU das war beim Handeln einer meiner Kriterien
Update: ich habe die Rufnummer von Vorbesitzer klären können und hab mit der Frau vom verstorbenen Vorbesitzer telefoniert. Da ist wohl jemand in die Beifahrertür gefahren es gab ein Unfall und die hätten alle Dokumente zum Unfall.
Das ist doch sehr positiv für mich, richtig ? Die haben nämlich das Fahrzeug bei einem Händler als Unfallwagen weiterverkauft
Magst du noch genauer drauf eingehen, was für Teile da am Auto sein sollen, die dort nicht hin gehören?
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 3. Juni 2021 um 14:01:24 Uhr:
Magst du noch genauer drauf eingehen, was für Teile da am Auto sein sollen, die dort nicht hin gehören?
Erfahre ich morgen genauer
Fuhr jemand mit etwas Speed in die Türe oder war es ein Parkrempler? Ein Parkrempler ist glaube ich nicht genug um den Wagen als Unfallwagen deklarieren zu müssen. Ich frage mich wie die Lackdicke der reparierten Türe so dünn wie ab Werk sein kann. Wurde die Türe lackiert direkt beim BMW Werk neu bestellt?
Zitat:
@xToXiCz schrieb am 3. Juni 2021 um 14:01:10 Uhr:
Update: ich habe die Rufnummer von Vorbesitzer klären können und hab mit der Frau vom verstorbenen Vorbesitzer telefoniert. Da ist wohl jemand in die Beifahrertür gefahren es gab ein Unfall und die hätten alle Dokumente zum Unfall.Das ist doch sehr positiv für mich, richtig ? Die haben nämlich das Fahrzeug bei einem Händler als Unfallwagen weiterverkauft
Klingt doch gut lass dir die Unterlagen geben oder mach Kopien. Idealerweise haben die direkt an den Händler verkauft von dem du das Auto erworben hast. Wenn da noch ein Zwischenhändler war bedarf es vermutlich noch weitere Nachforschungen wer da erstmalig was verschwiegen hat
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 3. Juni 2021 um 14:13:53 Uhr:
Fuhr jemand mit etwas Speed in die Türe oder war es ein Parkrempler? Ein Parkrempler ist glaube ich nicht genug um den Wagen als Unfallwagen deklarieren zu müssen. Ich frage mich wie die Lackdicke der reparierten Türe so dünn wie ab Werk sein kann. Wurde die Türe lackiert direkt beim BMW Werk neu bestellt?
Die Tür wurde vermutlich getauscht und nicht nach lackiert damit passt die Toleranz der Lackdicke meistens oder gar nicht lackiert und nur ausgebeult dann wäre es auch in der Regel kein Unfallwagen
Es gibt keine lackierten Türen ab Hersteller. Diese werden IMMER von der NL/Händler/Lackierer bedarfsgerecht lackiert. Alles andere macht auch wenig Sinn…