unfall - wirtschaftlicher Totalschaden?
Hallo alle miteinander.
Vor 4 Tagen hatte ich leider einen Unfall, involviert war ein 13 jähriges Mädchen auf einem Fahrrad. Das wichtigste zuerst, ihr geht es gut. Sie hat die Kontrolle über ihren Fahrrad verloren und ist auf die Fahrbahn geraten (Entgegenkommend!). Ich habe es noch glücklicherweise geschafft mein Fahrzeug zum Stillstand zu bringen aber sie hat es leider nicht geschafft zum Stehen zu kommen. Nach einem Besuch bei dem Mädchen und dem Eltern ist mir ein Stein vom Herz gefallen sie so „normal“ und munter zu sehen.
Allerdings hat mein Fahrzeug einen Schaden erlitten, die Eltern decken die Reparatur durch einer Haftpflichtversicherung. Dies ist noch alles in Klärung und Dienstag geht es weiter.
Jetzt kommt die Frage:
Was meinen die Experten, wird es ein wirtschaftlicher Totalschaden oder wird die Versicherung die Reparatur übernehmen?
Vorne rechts Beleuchtung kaputt.
Rechter Kotflügel kaputt und verzogen (Beifahrertür geht nur mit Mühe auf).
Nebelscheinwerfer eventuell auch defekt.
Motorhaube hat Beulen.
Windschutzscheibe 2 Risse, einer geht sogar von oben nach unten durch.
Stoßstange hat auf der Beifahrerseite eine Delle.
Mir gehts darum, ob ich mir gleich schon auf die Suche nach nen neuen Fahrzeug machen kann……
Mein Mercedes……
Abgesehen davon, Gott sei dank dem Mädchen gehts gut!
Daten zum Fahrzeug:
Cdi 200
Kombi
Bj. 2008
Schalter
240k km
96 Antworten
Das ist hier leider seit einiger Zeit so. Die Fragestellung spielt keine Rolle mehr. Für einige ist es wichtiger sich auf Kosten eines TS zu profilieren.
Danke @mty55 dass du mich verstehst. Aber gut, es war schon immer etwas toxisch hier. Ein letztes mal geht noch.
Mein Fahrzeug wurde auf 5500 geschätzt und ich habe echt keine lust mehr auf irgendwelche großen Kombinationen. Mein Fahrzeug wurde beschädigt, ich hatte keine Schuld und jetzt verliere ich mein Fahrzeug. Ob und wie das alles jetzt in irgendeiner Weise jemanden helfen soll kann ich mir echt nicht vorstellen.
Alles gut und das wars jetzt von mir
Ich hoffe Du liest das noch. Nach der 130% Regel wären das 7150.-€ mögliche Rep. Kosten. Außerdem zählt bei einem wirtschaftlichen Totalschaden nicht der Zeitwert des Fahrzeuges sondern der Wiederbeschaffungswert. Der liegt in Deinem Fall mindestens bei 6500 Euronen. Habe bei Mobile geschaut. Da stehen zwar viele billigere aber die haben dann auch wesentlich mehr Km als Deiner. Nimm Dir einen RA. Wenn Du nicht RV versichert bist such Dir einen der Dir keine Kosten berechnet. Es gibt viele Anwälte, die bei einem Haftpflichtschaden kostenfrei für ihren Klienten arbeiten.
@lanape falls nicht gesehen:
Schau mal noch die obenstehende Antwort 😉
Ähnliche Themen
@waltrogge
Gilt diese Regelung hier in diesem Fall auch?
Sowie ich das verstanden habe ist es ja eine Privat Haftpflicht und keine Kfz Haftpflicht.
Gelten da die selben regeln oder nicht?
Interessiert mich persönlich.
Soweit ich weiß, rechnen Privathaftpflicht Versicherungen mit dem Zeitwert, das könnte hier das Problem sein.
Danke erneut für eure Hilfe. Einen Anwalt habe ich und ja, mir wurde das gesagt was @zonki101 erwähnt hat. Nicht Wiederbeschaffungswert sondern Zeitwert.
Verzeiht mir bitte wenn ich etwas doof rüber komme. Aber für uns (Frau und mir) ist das eine sehr emotionale Zeit. Haben viel mit den Wagen erlebt und jetzt zieh ich die Arschkarte…
Das kann man verstehen, das die Laune gegen Null sinkt wenn man unverschuldet ein Fahrzeug verliert.
Würde trotzdem erst mal sichten was eigentlich alles ausgetauscht werden muss, inkl das nicht auf den Fotos ersichtliche. Das Mercedes Altteile Center hat einiges an passenden Teilen " günstiger" im Angebot. Wenn die Reparatur im Rahmen der Entschädigung liegt, würde ich den Wagen reparieren. Denn einen gleichwertigen Ersatz wird man momentan nicht so einfach finden, bei den Gebrauchtwagen Preisen.
@lanape
Du kommst absolut nicht „doof rüber“.
Kann sehr gut verstehen wie Euch zumute ist.
Kann mich nur den Vorrednern anschließen und Dir / Euch Mut machen, mit guter fachlicher Hilfe alle Möglichkeiten auszuschöpfen um das für Euch beste Ergebnis zu erzielen.
Es kann und darf nicht sein, dass Euch absolut ohne eigene Schuld ein Schaden zugefügt wird und Ihr dadurch schlechter dasteht als vorher.
@zonki101
Ich weiß nur, dass eigentlich bei jedem Haftpflichtschaden der Geschädigte so gestellt werden muss als ob es den Schaden nicht gegeben hat. Dies steht im BGB. Daraus ergibt sich m.E. z.Bsp., dass vom Wiederbeschaffungswert ausgeganegn wird. Aber wenn der TS einen Anwalt hat weiß der es bestimmt besser als ich.
Zitat:
@waltrogge schrieb am 16. Juni 2022 um 11:36:43 Uhr:
@zonki101
Ich weiß nur, dass eigentlich bei jedem Haftpflichtschaden der Geschädigte so gestellt werden muss als ob es den Schaden nicht gegeben hat. Dies steht im BGB. Daraus ergibt sich m.E. z.Bsp., dass vom Wiederbeschaffungswert ausgeganegn wird. Aber wenn der TS einen Anwalt hat weiß der es bestimmt besser als ich.
Ich habe einen Anwalt. Selbst unser Kindersitz wird nicht richtig ersetzt sondern nur der Zeitwert.
Das ist eben der Unterschied bei den Versicherungen.
Die stellt dich so gesehen Ja nicht schlechter, die Privathaftpflicht ersetzt dir den Zeitwert , egal ob es ein Auto, Fernseher oder ein Sofa ist.
Darüber macht man sich eigentlich keine Gedanken.
Ist wirklich ne üble Geschichte.
Ich glaube das hauptproblem ist dann wieder Zeitwert berechnet wird. Wieder Beschaffung gebraucht wäre meine Definition von Zeitwert, aber oftmals wird er dann mit pauschalen gearbeitet die die aktuellen preissteigerungen halt nicht mit berücksichtigen können.
Ich persönlich würde dann einfach die 5000 € nehmen und es in Ungarn machen lassen und mit etwas Glück bleibt noch ein Tausender übrig. Aber klar, dafür braucht man halt die Zeit und die Kontakte.
Verstehe den Ärger total, aber immerhin gibt es noch die 5000, stell dir vor die Eltern würden sich quer stellen oder hätten sich nicht mehr gemeldet oder hätten gar keine Versicherung, könnte noch schlimmer sein. Aber natürlich ein blöder Schlag vom Schicksal gerade wo im Moment die Dinge teurer werden
Vor allem wenn ich eigentlich täglich auf einem Fahrzeug angewiesen bin. Gut jetzt hab ich erstmal einen Leihwagen für 2 Wochen aber ich muss ja auch danach wieder mobil sein. Und jetzt ein Auto suchen/finden der diesem Baujahr und Preis entspricht und nicht mindestens 9-10 liter frisst
hm... ich würde mir da ne Freie Werkstatt suchen, die sich auf Karosseriearbeiten spezialisiert hat und wegen der Instandsetzung anfragen. Die werden auch Gebrauchtteile beschaffen können und sicher so arbeiten können, das mit dem Geld der Versicherung trotzdem eine vernünftige Instandsetzung möglich ist. Zur Not müßte man in Kauf nehmen, das die Werkstatt nicht gerade vor Ort ist - was aber in Anbetracht der Lage sicherlich das kleinere Übel wäre.
@lanape
aus welcher Gegend kommst Du? Vielleicht hat einer einen Tipp. Ich kenne eine Werkstatt in Velten (bei Berlin). Die betreibt ein Pole. Bei dem würdest Du dicke mit dem Geld reichen für die Reparatur. Ich habe den schon zweimal empfohlen und jedesmal prima Arbeit, besonders der Lack und preiswert.