unfall - wirtschaftlicher Totalschaden?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo alle miteinander.
Vor 4 Tagen hatte ich leider einen Unfall, involviert war ein 13 jähriges Mädchen auf einem Fahrrad. Das wichtigste zuerst, ihr geht es gut. Sie hat die Kontrolle über ihren Fahrrad verloren und ist auf die Fahrbahn geraten (Entgegenkommend!). Ich habe es noch glücklicherweise geschafft mein Fahrzeug zum Stillstand zu bringen aber sie hat es leider nicht geschafft zum Stehen zu kommen. Nach einem Besuch bei dem Mädchen und dem Eltern ist mir ein Stein vom Herz gefallen sie so „normal“ und munter zu sehen.

Allerdings hat mein Fahrzeug einen Schaden erlitten, die Eltern decken die Reparatur durch einer Haftpflichtversicherung. Dies ist noch alles in Klärung und Dienstag geht es weiter.

Jetzt kommt die Frage:
Was meinen die Experten, wird es ein wirtschaftlicher Totalschaden oder wird die Versicherung die Reparatur übernehmen?

Vorne rechts Beleuchtung kaputt.
Rechter Kotflügel kaputt und verzogen (Beifahrertür geht nur mit Mühe auf).
Nebelscheinwerfer eventuell auch defekt.
Motorhaube hat Beulen.
Windschutzscheibe 2 Risse, einer geht sogar von oben nach unten durch.
Stoßstange hat auf der Beifahrerseite eine Delle.

Mir gehts darum, ob ich mir gleich schon auf die Suche nach nen neuen Fahrzeug machen kann……

Mein Mercedes……

Abgesehen davon, Gott sei dank dem Mädchen gehts gut!

Daten zum Fahrzeug:
Cdi 200
Kombi
Bj. 2008
Schalter
240k km

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
96 Antworten

Zitat:

@ogx123 schrieb am 7. Juni 2022 um 17:42:07 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 7. Juni 2022 um 15:19:26 Uhr:


Eine Instandsetzung bei MB kannst du vergessen, das geht bei dem Alter nicht mehr.

Bis zu welchem Alter geht es denn noch bei MB?

Was is das für eine Aussage ????

Es gibt ein Urteil des Bundesgerichtshofes dazu. Wenn ein Fahrzeug älter als 9 Jahre ist hat der Geschädigte keinen Anspruch auf die Reparatur in einer Vertragswerkstatt der Marke. Die Versicherung kann verlangen, dass die Reparatur in einer freien Werkstatt erfolgt.: http://juris.bundesgerichtshof.de/.../document.py?...

Mal was neues .....:::::::::😁anke.

Zitat:

@waltrogge schrieb am 7. Juni 2022 um 17:56:38 Uhr:


Es gibt ein Urteil des Bundesgerichtshofes dazu. Wenn ein Fahrzeug älter als 9 Jahre ist hat der Geschädigte keinen Anspruch auf die Reparatur in einer Vertragswerkstatt der Marke. Die Versicherung kann verlangen, dass die Reparatur in einer freien Werkstatt erfolgt.: http://juris.bundesgerichtshof.de/.../document.py?...

Das wusste ich allerdings auch nicht. Ein sehr sehr guter Rat. Danke!

Ähnliche Themen

Das heißt allerdings nicht, dass die Versicherung die Werkstatt vorgeben kann.

Und was den Weiterverkauf betrifft : da hab ich schon vor über 35 Jahren vor Gericht den Fall gehabt, das mir ein Fzg. mit einem Motor verkauft wurde, der da nicht reingehörte. Hatte ordentlich HU udn AU. Der Richter wies die Klage ab, da das Fzg. älter als 10 Jahre war. Begründung : bei diesem Fzg.-Alter kann dr Käufer nicht erwarten, das sich das Fzg. in unverändertem Orginalzustand befindet.

Der Hinweis, das das Fzg. mit diesem Motor ohne Zusatzeintrag garkeine HU hätte bekommen dürfen, da es keine Typgenehmigung hatte, ferner der Käufer darauf nicht hingewiesen wurde, wurde abgewiesen - mit eben der selben Begründung : Fahrzeugalter.

Von daher : man kann es machen, wie man will - irgendwo ist man immer gekniffen. Recht haben und Recht bekommen sind in D grundsätzlich unterschiedliche Sachen.

Ich würde bei diesem Schaden folgendermaßen vorgehen:
Eine freie Karosserie und Lackierwerkstatt suchen bei der ich die Reparatur durchführen lasse. Nach den Kosten der Instandsetzung (möglichst mit gebrauchten Blechteilen) incl. Lackierung fragen.
Dann Gutachten machen lassen und die Kosten gegenüber stellen. Fährst Du mit Gutachtenauszahlung besser, dann auszahlen lassen und die Reparatur bei der Werkstatt durchführen lassen.
Du musst allerdings beachten, dass Du bei Auszahlung des Gutachtenbetrages die Mehrwertsteuer nicht ausbezahlt bekommst. Also aus dem Gutachten nur die Nettowerte heranziehen.

Zitat:

@waltrogge schrieb am 7. Juni 2022 um 18:22:21 Uhr:


Das heißt allerdings nicht, dass die Versicherung die Werkstatt vorgeben kann.

Was aber von der Abwicklung her nicht die schlechteste Lösung und. Über die Qualität würde ich sagen, dass das eher an der Werkstatt allgemein hängt und nicht am Auftraggeber. Zumal die Versicherungen ja normal drei Jahre Gewährleistung geben. Man kann sich ja mal erkundigen, wie der Ruf der Werkstatt ist, bevor man zusagt oder ablehnt.

So der stand im Moment. Ich habe (erst heute!!!!!!) mit der gegnerischen Versicherung Kontakt aufnehmen können. Da der vater des Mädchens nicht in Stande war mir seine schadensnummer oder Versicherung zu nennen. Na gut egal.
Ich habe sofort als ich mit der Dame bei der Gothaer Versicherung telefoniert habe eine schadensnummer erhalten.
„Sie erhalten im nächsten Schritt schnellstmöglich Post von ihren Sachbearbeiter“. Auf meine Frage „kann ich denn wenigstens einen Leihwagen kriegen? Ich bin seit fast 2 Wochen jetzt ohne auto, das geht nicht“.
„Das müssen sie mit ihren Sachbearbeiter besprechen“.
Tolle wurst ey ich bin echt gerade auf 180 wegen dieser art von Versicherungsangelegenheiten!

So lange man nur Versicherungen bezahlt ,alles gut !!!!!!!!!!
Hab über 6 Monate gebraucht einen Privathaftpflichtschaden erstattet zu bekommen .
Kostet Nerven ohne Ende

Moooment..... du nimmst erst heute ( aus welchen Gründen auch immer ) mit der gegnerischen VS Kontakt auf, und meckerst, weil die nicht sofort ihr Halleluja darüber ausschütten ?

Ich weiß ja nicht, womit du groß geworden bist, aber bei einem Unfallschaden lasse ich mir zumindest sämtliche Daten vor Ort geben, in einem Fall wie deinem bin ich täglich hinterher das ich Daten der Beteiligten bekomme, aber lasse mir da keine 14 Tage zeit, ggf. nachträglich den Vorfall polizeilich gemeldet, damit es Aktenkundig ist, bevor man selber einen reingeballert bekommt. Und in dem Zusammenhang fordere ich die Versicherungsdaten an, notfalls über die Behörden, die dann halt mal nen Hausbesuch machen.

Es ist zwar verständlich, das du dich über das Telefonat ärgerst - aber bedenken auch mal, das da nur irgendwer in nem Callcenter sitzt, der den ganzen Tag nix anderes macht, als Schadensmeldungen aufzunehmen und sich sonstiges teils persönlich-beleidigendes anhören muß. Die sind nicht besser dran als Du,. haben auch mal nen schlechten Tag.

Und vielleicht hast du ja morgen den Anruf vom Schadensbearbeiter - und die ganze Aufregung war völlig überflüssig.

Also schon deine Nerven mal ein wenig

Zitat:

@Crizz schrieb am 9. Juni 2022 um 19:40:50 Uhr:


Moooment..... du nimmst erst heute ( aus welchen Gründen auch immer ) mit der gegnerischen VS Kontakt auf, und meckerst, weil die nicht sofort ihr Halleluja darüber ausschütten ?

Ich weiß ja nicht, womit du groß geworden bist, aber bei einem Unfallschaden lasse ich mir zumindest sämtliche Daten vor Ort geben, in einem Fall wie deinem bin ich täglich hinterher das ich Daten der Beteiligten bekomme, aber lasse mir da keine 14 Tage zeit, ggf. nachträglich den Vorfall polizeilich gemeldet, damit es Aktenkundig ist, bevor man selber einen reingeballert bekommt. Und in dem Zusammenhang fordere ich die Versicherungsdaten an, notfalls über die Behörden, die dann halt mal nen Hausbesuch machen.

Es ist zwar verständlich, das du dich über das Telefonat ärgerst - aber bedenken auch mal, das da nur irgendwer in nem Callcenter sitzt, der den ganzen Tag nix anderes macht, als Schadensmeldungen aufzunehmen und sich sonstiges teils persönlich-beleidigendes anhören muß. Die sind nicht besser dran als Du,. haben auch mal nen schlechten Tag.

Und vielleicht hast du ja morgen den Anruf vom Schadensbearbeiter - und die ganze Aufregung war völlig überflüssig.

Also schon deine Nerven mal ein wenig

Sag mal was ist dein Problem?
Wie bitte soll ich die Personalien eines unbewussten Mädchens aufnehmen?
„Hallo! Wie heißt du und wie ist deine Adresse?“
Ich habe alles von der Polizei direkt vor Ort bekommen. Und Kontakt zu dem Vater habe ich auch, und zwar 2 Tage nach dem Unfall aufgenommen. Er hat den Schaden umgehend gemeldet, allerdings per Mail. Dementsprechend hat seine Versicherung den Schaden noch nicht bearbeitet weil die anscheinend kein Bock haben mails zu lesen.

Womit ich groß geworden bin geht dich ein sch*** an, aber eins kann ich dir sagen. Ganz sicher nicht mit
Unfällen. Bisher waren alle deine Beiträge negativ. Und garnicht konstruktiv. Also bitte ich ich ganz höflich, lass es sein. Kommentiere am besten garnicht. Deine Kommentare bringen nichts.
Danke dir tschüss.

Vielleicht beruhigt sich jetzt mal jeder und wir setzen diesem Thread ein Ende!

Zitat:

@levislevi schrieb am 9. Juni 2022 um 19:50:54 Uhr:


Vielleicht beruhigt sich jetzt mal jeder und wir setzen diesem Thread ein Ende!

Danke!
Genau darum habe ich weiter oben danach auch gebeten. Ich habe sogar schon mein eigenen kommentar gemeldet und gebeten diesen Thread zu schließen.

Is doch eigentlich lesenwert ,wenn nicht die Besserwisser auf m Plan stehen .......................

Deine Antwort
Ähnliche Themen