Unfall - wie gehts weiter?

Opel Meriva A

Liebe Opel-Meriva-Gemeinde,

das ist mein erster Beitrag und ich erhoffe mir ein wenig Hilfe/Licht ins Dunkel.
Ich hatte heute den ersten Unfall meines Lebens mit meinem Meriva A, Baujahr 2009, Automatik. Mir wurde auf der Landstraße die Vorfahrt genommen und der Unfallgegner ist mir dann voll in die Fahrerseite gekracht. Seitenairback wurde ausgelöst, was ich aber gar nicht gemerkt habe - habe es dann erst gesehen, als der Abschleppdienst gekommen ist.
Da ich bislang ja glücklicherweise keinerlei Unfall-Erfahrung hatte, kann ich absolut nicht einschätzen, bei welchem Schaden wir uns hier bewegen und ob da wohl noch was zu machen ist oder ob ich das Auto abschreiben kann. Für mich sieht der Schaden natürlich ziemlich krass aus, auch wenn ich wirklich sehr froh bin, dass es "nur" die Hintertür weggeschabt hat und nicht die Fahrertür.
Ich habe heute bei der Versicherung einen Gutachter angefordert, der soll mich wohl morgen anrufen. Muss ich dabei irgendwas beachten? Macht es Sinn, noch einen Anwalt einzuschalten?

Ich denke, es steht außer Frage, dass der Unfallgegner hier zu 100% verantwortlich ist. Da wir bei derselben Versicherung sind, stelle ich mir die Abwicklung einigermaßen einfach vor, möchte mich natürlich aber auch nicht "übers Ohr hauen" lassen. Ich mag mein Auto eigentlich sehr und würde es gern behalten, kann aber null einschätzen, ob sich das wohl noch lohnt. Habe ihn gebraucht mit 60k Kilometern für knapp 6000 Euro gekauft, vor gerade mal einem Jahr.

Über Tipps/Einschätzungen wäre ich sehr dankbar!

Unfallschaden Seitenkollision
18 Antworten

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 4. Januar 2024 um 10:09:55 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 4. Januar 2024 um 09:24:55 Uhr:


Wenn die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt ist, ist das etwas anderes. Aber das trifft ja in diesem Fall wohl nicht zu, da der andere die Vorfahrt genommen hat. In dem Fall würde ich immer einen Anwalt nehmen, auch wenn ich keine Rechtsschutzversicherung hätte.

In diesem Fall trifft ja auch nicht zu, dass keine Rechtschutzversicherung vorhanden ist. Warum willst du jetzt diese OT-Situation hier diskutieren. Ich möchte dem TE helfen und für irgendwelche Grundsatzdiskussionen, was, wäre, wenn, ist mir meine Situation zu schade.

Ich verstehe jetzt nicht warum du plötzlich so sauer reagierst, ich habe das nicht böse gemeint.

Auch ich möchte dem TE helfen, und wollte sagen, dass er auch einen Anwalt nehmen kann, wenn er keine Rechtsschutzversicherung hat. Es ist doch gut wenn der TE verschiedene Inputs bekommt, das ist doch der Sinn einer Diskussion.

Ich dachte wir reden normal miteinander, daher bin ich jetzt sehr überrascht über deine Reaktion, du diskutierst doch sonst ganz ruhig.

Wenn ich dich verärgert habe, bitte ich dich um Entschuldigung.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 4. Januar 2024 um 17:57:00 Uhr:


Auch ich möchte dem TE helfen, und wollte sagen, dass er auch einen Anwalt nehmen kann, wenn er keine Rechtsschutzversicherung hat.

Er hat doch aber eine Rechtschutzversicherung. Wie sollen ihm deine Ausführungen dann helfen und was soll er mit deinen Texten anfangen.

Somit hast du nix Sinnvolles beigetragen, was dem TE helfen könnte, geschweigen denn ihm einen Rat gegeben.

Genau solche Beiträge machen einen Thread kaputt und das beobachte ich hier im Forum immer mehr.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 4. Januar 2024 um 18:05:06 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 4. Januar 2024 um 17:57:00 Uhr:


Auch ich möchte dem TE helfen, und wollte sagen, dass er auch einen Anwalt nehmen kann, wenn er keine Rechtsschutzversicherung hat.

Er hat doch aber eine Rechtschutzversicherung. Wie sollen ihm deine Ausführungen dann helfen und was soll er mit deinen Texten anfangen.

Somit hast du nix Sinnvolles beigetragen, was dem TE helfen könnte, geschweigen denn ihm einen Rat gegeben.

Dass er eine hat, habe ich tatsächlich nicht mitbekommen. Aber wie gesagt, wäre das eben auch ohne gegangen. Dieser Punkt ist ja schon wichtig.

Schade, dass du meine Entschuldigung nicht angenommen hast.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 4. Januar 2024 um 18:08:17 Uhr:


Dass er eine hat, habe ich tatsächlich nicht mitbekommen.

Du hast nicht mitbekommen, dass er eine Rechtschutzversicherung hat???

Zitat:

@Bulwey schrieb am 4. Januar 2024 um 06:07:23 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 3. Januar 2024 um 23:18:30 Uhr:


Da eine Rechtschutz vorhanden ist, empfehle ich dir, alles über den Anwalt machen zu lassen. Dieser wickelt auch sämtlichen Schriftverkehr und auch alles Mündliche mit der Versicherung ab. Mit dem klärst du auch, welchen Gutachter du beauftragen kannst.

Ob man eine eigene Rechtsschutzversicherung hat, …

--------------------------

Zitat:

@Bulwey schrieb am 4. Januar 2024 um 18:08:17 Uhr:


Schade, dass du meine Entschuldigung nicht angenommen hast.

Ja, deine Entschuldigung nehme ich an.

Lassen wir es gut sein und ich denke, wir werden in Zukunft nicht mehr aneinandergeraten. 🙂

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen