Unfall und Wertminderung
Hallo zusammen!
Leider ist mir gestern jemand rückwärts beim ausparken reingefahren. Nach Überprüfung von mir habe ich festgestellt, dass die rechte Stoßstange um paar Millimeter verzogen ist (s. Foto). Ich habe bereits mit der gegnerischen Versicherung telefoniert und per Mail die Fotos zugeschickt.Ich warte jetzt erstmal auf eine Antwort. Ich muss dazu sagen, dass der Unfallverursacher aus dem Niederlande kommt und die Dekra für die Bearbeitung hier in Deutschland zuständig ist.
Meine Frage ist, ob ich für den Schaden einen Gutachter dazu beauftragen sollte oder nur einen Kostenvoranschlag beim Freundlichen. Die Versicherung hat mir telefonisch gesagt, dass der Kostenvoranschlag kostenlos sein sollte, aber die Werkstatt verlangt erstmal 10% vom Reparaturschaden. Ich habe auch bedenken, dass die Wertverminderung eine Rolle spielt. Ich hoffe, ihr könnte mir einen Rat geben, wie ich handhaben sollte bei dieser Situation.
Es handelt sich um eine C-Klasse Baujahr 04/2014.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nodpf schrieb am 10. September 2016 um 08:59:41 Uhr:
Gutachter und anwalt. Alles andere wäre dumm. Du willst ja das maximal mögliche rausholen. Alle kosten trägt die gegnerische versicherunf
Was glaubst du wer es letzten Endes zahlt, wenn man die Kosten für die gegnerische Versicherung unnötig maximiert?
Richtig...jeder, der ein Kfz versichert.
Wenn die Sachlage klar ist, bringt die Einschaltung eines Anwalts keine Vorteile, außer dem Atvokaten selbst natürlich.
Wie ich dieses Geschrei nach einem Anwalt hasse....
24 Antworten
Sieht total harmlos aus, Bagatelle, ab zu MB und dort richten lassen.
Und beim 2. Bild kann ich nicht erkennen, wo die Spaltmasse anders sein sollte.
Zitat:
@nodpf schrieb am 10. September 2016 um 14:53:57 Uhr:
Die Leute, die meinen es braucht keinen Anwalt und keinen, haben einfach keine Ahnung. Mach mal ohne Anwalt.
Das ist doch Unsinn. Glaubst du ich habe in den letzten 30 Jahren noch nie einen Unfall gehabt? Leider war dem nicht so!
Es waren welche dabei, die ich ohne Anwalt abgewickelt habe aber auch welche, bei denen ich die Hilfe eines Anwalts benötigt habe. Trotzdem halte ich es für vermessen gleich alle als dumm zu bezeichnen, die bei einem Parkrempler nicht gleich zum Anwalt rennen.
Soll ja sogar Menschen geben, die sich vor Gericht streiten wenn der Knallerbsenstrauch des Nachbarn durch ihren Maschendrahtzaun wächst.
Immer zum Gutachter. Wenn es Probleme bei der Abrechnung gibt ab zum Anwalt.
Was für einen Sinn hatte es Fotos selber zu machen und zur Versicherung zu schicken
In 15 Jahren hatte ich 3x einen Unfall und selbst keine Schuld. 2x habe ich Gutachter und Anwalt angerufen und alles lief top. Das letzte mal, habe ich die gegnerische Versicherung angerufen, da der Schaden nicht besonders hoch aussah. Die haben mir dann eine Werkstatt empfohlen und von den habe ich ein Kostenvoranschlag bekommen. Was soll ich sagen, sogar die veranschlagten Kosten für einen neuen Scheinwerfer waren nicht korrekt. Man hat noch nicht einmal in der Bucht für den genannten Preis ein Scheinwerfer bekommen. Von mir ganz klar "ab zum Anwalt".
Ähnliche Themen
Zitat:
@wzhou schrieb am 9. September 2016 um 23:23:40 Uhr:
Meine Frage ist, ob ich für den Schaden einen Gutachter dazu beauftragen sollte oder nur einen Kostenvoranschlag beim Freundlichen. Die Versicherung hat mir telefonisch gesagt, dass der Kostenvoranschlag kostenlos sein sollte, aber die Werkstatt verlangt erstmal 10% vom Reparaturschaden. Ich habe auch bedenken, dass die Wertverminderung eine Rolle spielt. Ich hoffe, ihr könnte mir einen Rat geben, wie ich handhaben sollte bei dieser Situation.
Hi,
beim Thema Wertminderung wirst Du einen Sachverständigen benötigen. Die gegnerische Versicherung wird bei "Eigenregulierung" keine Wertminderung übernehmen und sich winden wie ein Aal. Die Höhe einer Wertminderung kann nur ein Sachverständiger festlegen.
Der Schaden wird bei Erneuerung der Stoßstange bei über 1000 € liegen und somit keine Bagatelle darstellen.
Der Sachverständige prüft auch, ob verdeckte Schäden entstanden sind.
Gruß Dirk
Keep cool guys...
Wer kein Stress will, der geht zum Händler, Rechte abtreten und dort reparieren lassen. Wer auf das Geld abgesehen hat, tja, der braucht ein Anwalt. Zurecht, wenn die gegnerische Versicherung da erstmal misstrauisch wird. Ein Gutachter wird imho erst erstattet, wenn der Schaden gross ist (ab einer Summe, steht irgendwo im Internet).
Ab welche Summe ist es keine Bagatelle mehr? 2000 oder weniger? Bei der Stossstange kommt der Pralldämpfer und die ganzen Parksensoren ins Spiel, da wird es teuer. Aber bei einer Kotflügel sollte es selbst bei MB unter 1000 bleiben.
Bei einem 2 jahre alten auto ist meistens garnichts bagatell. Schon garnicht wenn karosserieteile verbogen sind wie hier. Aber mir egal. Mehr als eine empfehlung kann man nicht geben. Ich war sehr kange zeit selber autohändler und habe viele schäden abgewickelt. Ich weiss wovon ich rede.
Zitat:
@nodpf schrieb am 10. Sep. 2016 um 14:53:57 Uhr:
Die Leute, die meinen es braucht keinen Anwalt und keinen, haben einfach keine Ahnung. Mach mal ohne Anwalt. Wenn das Geld nach 3 Monaten nicht da ist oder die gegnerische Versicherung sich nicht mehr meldet wirst du es brauchen
Da muß ich Dir absolut Recht geben.Bei mir war es genauso.Jemand ist auf mein parkendes Auto gefahren.Ich habe seine Daten und Versicherung bekommen.Nach 3 Monate hatte ich immer noch kein Geld.
Dann wurde es mir zu blöd,bin zum Anwalt....ne Woche später war das Geld auf dem Konto
... und sich dann aufregen, wenn im nächsten Jahr die Beiträge steigen ... leider hat sich in Deutschland ein lukratives Netzwerk aus Werkstätten, Gutachtern und Anwälten entwickelt und alle halten die Hand auf. Bei meinem letzten größeren Schaden (12.000EUR), ab in die Werkstatt ... Schäden abgetreten und mit Wertminderung von der gegnerischen Versicherung ersetzt bekommen. Wenn es nicht läuft, kann man immer noch einen Anwalt einschalten.
Ich habe jetzt einen Gutachter beauftragt und die Reparatur für den Schaden beläuft sich weit über 2k Euro. Der Kotflügel ist verschoben und evtl. müssen noch bei der Reparatur die Innenseite berücksichtigt werden. Einen Anwalt habe ich dafür auch beauftragt, da die Versicherung bis jetzt nach über 3 Wochen keinerlei Reaktion gezeigt hat. Ich danke euch für die Tipps!