Unfall und die Smarti-Folgen :-(

Smart

Hallo Smartfreunde,

leider ist meine Schöne die Tage etwas unsanft an einer Leitplanke entlang "geratscht" weil sie einem Hasen 😠 ausweichen wollte...

Kaputt ist der Kotflügel Hinten rechts,
Zerkratzt ist Kotflügel Vorne rechts, Türpanel in Mitte und Tridion bis zum Tankdeckel 🙁

Einiges kann ich polieren, ggf. sogar den Kotflügel kleben, Favorit wäre aber Neu oder Gebrauchtteile für kleines Geld 😉...

Es handelt sich um einen Smart 450 von 07/2002 in Grau metallic (Baygrey)

Tja nun stellen sich einige Fragen:

1) Habt Ihr eine Quelle wo ich günstig gebrauchte oder neue Bodypanels bekommen kann?
2) Oder hat einer von Euch Teile? 🙂
3) Was könnte ich zum Kleben benutzen?
4) Und das wichtigste -woher bekomme ich die passende Farbe zum Sprühen und Lackstift? Gibt es die im Smartcenter? Geht das überhaupt auf dem Kunststoff mit Spraydose lackieren 🙄
Gibt es für BayGrey eine Farbnummer?

Dank im Voraus in die Runde.

Beste Antwort im Thema

Sorry, so habe ich es gar nicht gemeint!!! 😉

Obsolet ist ein Synonym für unnötig oder überflüssig.
Das bezog sich auf die Frage, die ja bei korrekter Interpretation der Tabelle überflüssig wäre!

Lass uns doch mal kurz auf die Liste eingehen, da Du diese vielleicht früher oder später brauchen kannst.
Ganz vorne in den untereinander stehenden Zeilen stehen die jeweiligen Panels drin, die ich unten erkläre, waagrecht nebeneinander sind die drei möglichen Fahrzeuge dazu angeordnet.

Die Bedeutungen der Begriffe sind:

Coupe / Cabrio Front Center = Mittelteil des Frontpanels
Coupe / Cabrio Front Arch = Vordere Kotflügel
Coupe / Cabrio Door = Türpanels
Coupe / Cabrio Rear Arch = Hintere Kotflügel
Coupe / Cabrio Rear Center = Mittelteil des Heckpanels
Coupe / Cabrio Boot = Heckklappe

Mark 1 to 5 Coupe Almond Headlights ist das Oldliner Coupe mit den mandelförmigen Scheinwerfern
Mark 6 to 7 Peanut Headlight ist das Facelift Coupe mit den Erdnußscheinwerfern
Mark 3 to 7 Cabrio, das ist das 450er Cabrio das gab es nur mit Erdnußscheinwerfern!

Die für Dich relevanten Zeilen, es war ja explizit nach dem hinteren Kotflügel gefragt, sind die Mk1 to 5 Coupe Rear Arch und die nächste Zeile Mk 6 to 7 Rear Arch.
Wenn Du jetzt auf die senkrechten Zeilen der Fahrzeuge gehst, dann ist sowohl der Oldliner als auch das Facelift grün gekennzeichnet, also sind die hinteren Kotflügel kompatibel und passen untereinander, im Gegensatz zu den hinteren Kotflügeln des Cabrio, die in der nächsten Zeile nach unten kommen. Dort sind die beiden Felder des Coupe rot gekennzeichnet, und lediglich beim Cabrio ist ein grünes Feld. D.h. die Cabrio Kotflügel hinten passen nur an das Cabrio und nicht an das Coupe.
Mit dem Sternchen und der Zahl 4 wird unten sogar noch erklärt, was der Unterschied ist!

Bei den vorderen Kotflügeln sieht das ein wenig anders aus!
Bei denen siehst Du, daß der Kotflügel des Coupe Mark 1 to 5 nicht mit dem des Coupe Mark 6 to 7 kompatibel ist, der passt jeweils nur an das dazugehörige Fahrzeug! Und zwar ist der Unterschied in dem Fall der Ausschnitt für den Scheinwerfer.

Aber wie gesagt, Du hattest explizit nach dem hinteren gefragt!

Konnte ich Dich ein wenig aufklären über die Interpretation der Tabelle oder biste jetzt noch mehr verwirrt? 😁

Nothing for ungood! 🙂

Smarte Grüße

mirsanmir

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Non tutti possono scrivere in inglese e leggere.

ciao Metallik

😰 Wat soll dat denn schon wieder heißen?

Und Danke für den Tipp Metallik, aber ein vergleichbarer Smart ist in meiner Nähe nicht so einfach zu finden...
Ich habe ja "damals" nach dem Kauf schon mal gesucht nachdem mir hier geraten wurde meinen Smart wieder abzugeben und einen anderen zu nehmen...

🙁 Entweder es war ein Smart Pure --- der kommt für mich nicht in Frage- wegen den schrecklichen grauen Sitzen 🙁
oder
es war ein Pulse od. Passion aber eben auch mit Mängeln.

Außerdem muss ich meinen ja auch erst mal verkaufen -mit Unfallschaden wird sich der Preis in Grenzen halten 🙁

Ich habe ein Angebot von einem Händler, der würde den Smart nehmen und ich müsste 1000 Euro für einen Pure zuzahlen...
ABER wenn ich die 1000 nehme und investiere, dann ist mein Smart auch wieder - fast wie neu 🙂

...außerdem war es damals eben genau diese Kombination die uns die Smartfreude gemacht hat...

- baygrey
- die schönen Sitze
- und die weißen Instrumente

Klima kam noch als Bonus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


1.    😰 Wat soll dat denn schon wieder heißen?

Und Danke für den Tipp Metallik, aber ein vergleichbarer Smart ist in meiner Nähe nicht so einfach zu finden...
Ich habe ja "damals" nach dem Kauf schon mal gesucht nachdem mir hier geraten wurde meinen Smart wieder abzugeben und einen anderen zu nehmen...

🙁 Entweder es war ein Smart Pure --- der kommt für mich nicht in Frage- wegen den schrecklichen grauen Sitzen 🙁
oder es war ein Pulse od. Passion aber eben auch mit Mängeln.
Außerdem muss ich meinen ja auch erst mal verkaufen -mit Unfallschaden wird sich der Preis in Grenzen halten 🙁
Ich habe ein Angebot von einem Händler, der würde den Smart nehmen und ich müsste 1000 Euro für einen Pure zuzahlen...
ABER wenn ich die 1000 nehme und investiere, dann ist mein Smart auch wieder - fast wie neu 🙂

1. Frei übersetzt vom Italienischen ins Deutsche: Nicht jeder ist der englischen Sprache mächtig.   😉

2. Passion 2nd Edition mit wenig km wäre doch was Feines. Deiner hat ja nun auch schon >62.000km runter.

Und so hättest du keine großen Arbeit. Kaputten Smart weggeben und ganzen Smart mitnehmen.

Auch ein PURE kann per Optionen zu einem Smart mit  Premiumausstattung verzaubert werden.  😉

Natürlich muss der Preis stimmen. Wenn du 1.000,- für Reparaturkosten (Ersatzteile und Arbeitslohn)
veranschlagst und vielleicht noch 1.000,- zupackst, bekommst du beispielsweise das hier
Lassen wir mal die Farbe beiseite, aber Baujahr, Ausstattung, besserer 698ccm Motor mit fast 40.000 km
weniger Laufleistung. Das hätte doch was. Die 1000,- bist du so oder so los für die Instandsetzung.
Aber nach der Reparatur  bleibt dein Smart  ein 2002er mit 599ccm Motor und jenseits der 60.000 km Laufleistung.

ciao Metallik

😉 da muss ich doch noch mal antworten 😉

Ihr hackt immer so auf dem 599er Motor rum 🙁 die Ursachen sind doch bekannt... wenn man das alles beachtet sollte der doch auch 150.000km schaffen 😉 Oder hab ich mich da verlesen?!

Motor Tod meist wegen zuviel oder zuwenig Öl
und
verbranntes Ventil wegen Ölverbrauch -Teil Volllast Entlüftung

Ich überleg es mir noch, aber einen Pure kaufen und aufwerten-- ne auf keinen Fall es sei denn ich bekäm einen geschenkt 😁

Aber ich Dank Dir auf jeden Fall für deine Ratschläge Metallik!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


😉 da muss ich doch noch mal antworten 😉
Ihr hackt immer so auf dem 599er Motor rum 🙁 die Ursachen sind doch bekannt... wenn man das alles beachtet sollte der doch auch 150.000km schaffen 😉 Oder hab ich mich da verlesen?!
Motor Tod meist wegen zuviel oder zuwenig Öl
und verbranntes Ventil wegen Ölverbrauch -Teil Volllast Entlüftung
Ich überleg es mir noch, aber einen Pure kaufen und aufwerten-- ne auf keinen Fall es sei denn ich bekäm einen geschenkt 😁
Aber ich Dank Dir auf jeden Fall für deine Ratschläge Metallik!

Sind ja nur Ideen - mehr nicht.

150 TKm mit dem Benziner? Ist das nicht etwas sehr optimistisch? Nachbarin's 42-Pure hielt 139 TKm und den

wollte ich schon für das Guinessbuch der Rekorde wegen seiner Langlebigkeit vorschlagen.

Fa. Renhardt (Berlin) hatte aber auch schon einige Smarts die ab 80.000km einen Motorschaden hatten.

Nähme man das als Gundlage, wäre dein Smart nicht mehr allzu weit entfernt. Hier in MT gab es auch

schon einige wo bei 65 TKm Schluß mit lustig war.

Ich kann nur schreiben, was ich vom Sohn eines Bekannten meiner Eltern gehört habe (der hat den Benzinmotor

mitentwickelt - arbeitet jetzt aber bei EADS und entwickelt Flugzeugmotoren). Seine sinngemäße Ausage:

Der Smart wurde als Stadtauto und für rund 100.000 km entwickelt.

Das sagt doch alles. Zeige mir doch mal in den gängigen Online-Verkaufsmedien, wo Benzin-Smarts mit

höheren Laufleistungen ohne den Zusatz "AT-Motor" stehen?

Deshalb wurde ja auch 2000 der CDi nachgeschoben, der höhere Gesamtlaufleistungen übersteht.

Fazit: Wenn du Glück hast, kommst du tatsächlich an die 150.000km ran - das wäre noch ein Weilchen hin;

wenn du aber Pech hast, kann in ein paar Wochen/Monaten schon Feierabend sein. Man muss der Realität ins

Auge schauen können.

Nachbarin hat übrigens ihren PURE-Smart bei einem Berliner Smart-Klempner für rund 2.000,- wieder

lauffähig machen lassen - gegen mein Anraten. Ein Händler wollte ihr 1.500,- für ihren Defekten geben.

Body-Panel = aqua-orange - wahrscheinlich deshalb der gute Preis.

Hätte sie 3.500,- ausgegeben, hätte sie einen jüngeren Smart mit besserer Ausstattung bekommen.

Reines Rechenexempel wo sie besser mit gefahren wäre - denn nicht nur ihr Motor hatte 139 TKm runter,

nein, der ganze Smart hat 139 TKm runter. Da stellt sich mir die Frage: Was geht als nächstes kaputt?

Sorry, aber ich bin nun mal Realist. Eine ewige Liebe zum Auto kann ich nicht entwickeln. 🙂
Für mich ist ein Auto Gebrauchtgegenstand, der mich so wenig wie möglich, während er in meinem
Besitz ist, kosten soll.

ciao Metallik

Hallo Heiko,

wenn du immer noch die panele für deine Kugel suchst,
versuch doch mal diese Seite www.smart-gebrauchtteile.com

Viele Grüße
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von astro 3


Hallo Heiko,

wenn du immer noch die panele für deine Kugel suchst,
versuch doch mal diese Seite www.smart-gebrauchtteile.com

Viele Grüße
Sascha

🙁 🙁 habe ich schon mehrfach kontaktiert (u.a. wegen Reifen und Teilen) --DIE antworten entweder nicht oder nur in einem Satz ohne Anrede, keine Frage wird beantwortet 😠

Zum aktuellen Fall habe ich keine Antwort bekommen!

🙂 🙂 🙂 ==b

Dank Euch habe ich aus dem Smart Forum einen gut erhaltenen Kotflügel in Baygrey für unter 100 Euro bekommen.

DANKE

Bin froh das ich mich entschieden habe den kleinen zu behalten und heile zu machen 🙂

Da hast du noch etwas Glück gehabt.
Viel Spaß beim basteln. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen