Unfall
Mich hats erwischt heute 🙁 Zwei Fahrzeuge vor mir hat einer plötzlich stark gebremst, der Volvo vor mir auch, ich ebenso. Kurz gerutscht und das wars. Knaller. Alles beim abbiegen. Gsd Vollkakso.
Jetzt habe ich eine Frage an andere Leidtragende, denen ähnliches passiert ist. Wie lange stand euer Auto beim FOH?
36 Antworten
Nein. Mein Markler schaut sich das an. Was ich nicht wusste - die Versicherung spricht ab 80% Rep. Kosten vom Fzg. Wert von einem Totalschaden. Das würde hinkommen. 6k-8k Rep. Kosten. Fzg. Wert ist laut Netz um die 14k.
Bei einem Totalschaden lohnt es sich manchmal das Geld zu nehmen und das Auto billig reparieren zu lassen. Nach 6-Monatiger Haltedauer bekommt man dann den gesamten Wiederbeschaffungswert erstattet, ohne Abzug des Restwertes. Vielleicht kann man ja auf ein paar optische Reparaturen verzichten und nur die technisch wichtigen Reparaturen durchführen.
Also ich habe seinerzeit sogar mehr als 100% bekommen und das Auto (Renault Twingo) reparieren lassen. Ich meine die Versicherung hätte bis 125% vom Zeitwert übernommen. (War allerdings ein Haftpflichtschaden, mir ist ja einer hinten rein gefahren)
Hat das Fahrzeug einen Totalschaden und man würde von der Versicherung Geld bekommen,
geht das Fahrzeug erstmal in eine Restwertbörse oder Unfallwagen-Auktion
mit Bildern ,Ausstattungsdetails.
In dieser Restwertbörse geben 2,3 oder 4 "Aufkäufer" von Unfallfahrzeugen
ihr Gebot ab.
Hat das Fahrzeug einen Wiederbeschaffungswert von 14.000 Euro würde
die Versicherung Dir aber nicht diese 14.000 Euro auszahlen.
Hat ein Aufkäufer ein Gebot über 5000 Euro abgegeben in der Restwertbörse und
erhält den Zuschlag, zieht die Versicherung diese 5.000 Euro
von den 14.000 Euro ab und Du bekommst 9.000 Euro Restwert vom Fahrzeug.
Die Differenz aus dem Wiederbeschaffungswer ,dem Restwert setzt dann
die Entschädigungsleistung der Versicherung an den Geschädigten fest.
Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden kann man auch das Geld nehmen und
die Versicherung zieht die MWST ab und zahlt das Geld Netto aus.
Mit dem Geld kann man das Fahrzeug dann wieder aufbauen und
das Fahrzeug nach der Reparatur auch wieder bei der Versicherung über
den Gutachter "Schick" schreiben ,nach Begutachtung durch den Gutachter.
Dieses "Schick" schreiben sollte man aber gleich vor der Reparatur mit dem Gutachter
absprechen, um den vollen Schutz auf das Fahrzeug wiederzubekommen!!!
Hat man z.B. einen Frontschaden und dieser wird repariert ohne "Schick" schreiben und
Dir fährt jemand ohne Dein Verschulden in die Front wieder rein,
bekommst Du keinen Pfennig von der Versicherung.
Der Schaden wurde ja schon einmal "vorher" Abgerechnet !
eine Doppelabrechnung bzw doppel Auszahlung gibt es nicht bei der Versicherung!
Fährt Dir aber jemand in die Seite oder hinten drauf,
bekommst Du Geld von der Versicherung,
da der Schaden vorher nicht bestanden hatte.
Falls ich etwas durcheinander gewürfelt habe,Entschuldigung!
Das habe ich alles bei einem Wildschaden mit wirtschaftlichem Totalschaden
seitens des Gutachters durch, mit "Schick" schreiben.
mfG
Zitat:
@EggsyEx schrieb am 13. Januar 2025 um 09:49:03 Uhr:
Meine Meinung:Die Chance nutzen, und eine Baureihe / einen Hersteller wählen, wo eminent wichtige Bauteile wie Kurbelwellenlagerschalen, Austauschmotoren etc. noch hergestellt werden.
Die da z.B. wären???
Meiner ist nämlich seit 3 Monaten beim FOH und wartet auf einen neuen Motor. :-(((
Danke
Zitat:
@Engelchen2024 schrieb am 14. Januar 2025 um 05:18:44 Uhr:
Zitat:
@EggsyEx schrieb am 13. Januar 2025 um 09:49:03 Uhr:
Meine Meinung:Die Chance nutzen, und eine Baureihe / einen Hersteller wählen, wo eminent wichtige Bauteile wie Kurbelwellenlagerschalen, Austauschmotoren etc. noch hergestellt werden.
Die da z.B. wären???
Meiner ist nämlich seit 3 Monaten beim FOH und wartet auf einen neuen Motor. :-(((
Danke
Das kommt stark auf persönliche Neigungen, finanzielle Spielräume und evtl die Bereitschaft an, auch gebrauchte Fahrzeuge mit 100tkm zu kaufen. Oder auch Abneigung gegen gewisse Marken?
So kann ich das leider nicht beantworten.
Aber bei Motortalk haben wir geballte Fahrzeugkompetenz und -erfahrung, also wenn du ggf. ein Auto findest was dir gefällt kann doch allermeistens jemand etwas dazu sagen.
Das Gutachten wurde angefordert.
Zitat Finanzierungsbank: "Verträge mit Totalschaden müssen wir kündigen und den offenen Betrag von Ihnen einfordern."
Von der Versicherung habe ich folgendes bekommen. Wiederbeschaffungswert €15.100, abzgl. erzielbarer Restwert
€7.600, abzgl. Selbstbehalt € 350 macht Entschädigung €7150.
Den erzielbaren Restwert bekomme ich bei einer Firma die die Wracks verwertet.
Ich warte noch auf das Gutachten und die Rückmeldung meines Maklers.
So wie ich das verstanden habe, gehen die € 7150 plus der erzielbare Restwert an die Finanzierungsbank. Das Auto zu diesem Wrack Händler. Ich darf die Differenz zum offenen Vertrag aufzahlen (sind rund €1500) und habe dafür kein Auto.
Ich kann das noch immer nicht glaube, das ich mein Fzg. als Wrack bezeichnen darf.
Also so wie es aussieht, wirds dann ein andere Fzg. und ich wechsle hier im Forum die Untergruppe 😁
Sollte dein Finanzierungsvertrag keine GAP-Versicherung beinhalten, klingt das (leider) in etwa richtig.
Hattest du 2023 eine Vollfinanzierung? Die Konstellation, dass man noch etwa draufzahlen muss obwohl man monatlich etwas abzahlt, scheint mir eher selten zu sein?
Leider ist es so wie Du es schreibst,
die Differenz zahlt immer der Nutzer vom Fahrzeug!
Gleiches Spiel beim beliebten Restwertleasing mit kleinen unrealistischen Raten
mit hohem Restwert,
der beim Leasingende nie erzielt werden kann und eher einem Roulette gleicht.
Die Differenz zahlt immer der Fahrzeugnutzer und
die holt sich der Fahrzeugeingentümer vom Nutzer.
mfG
Ja das mit dem Restwert Leasing hatte ich schon mal. Da waren noch 7000 offen und das Fzg. hatte diesen Wert nicht mehr. Das wird einem aber vorgerechnet beim Abschluß und sollte dann keine große Überraschung sein.
Habe heute den ganzen damit verbracht, Autos zu suchen. Vorführer, junge Gebrauchte, etc.
Irgendwie habe ich die Opel schon seher ins Herz geschlossen. Ist/war jetzt mein dritter. Wenn das mit den Ersatzteil Probleme stimmt, natürlich nicht sehr fein....
@hobodides
Deine Frage ist vielleicht hier besser aufgehoben: https://www.motor-talk.de/forum/opel-grandland-b1021.html
Zitat:
@hobodides schrieb am 15. Januar 2025 um 13:10:14 Uhr:
Warum schmeißen die Händler die Grandland X zu günstig raus?
In 2024 hat beim Opel Grandland ein Modellwechsel stattgefunden.
Der Grandland X ist die erste Baureihe gebaut von 2017 bis 2024.
Da die Händler nun das Nachfolgemodell präsentieren und verkaufen wollen, soll das Vorgängermodell natürlich schnell vom Hof. Dadurch gibt es Sonderaktionen / günstigere Preise. 🙂
Habs schon bekommen. Die Rep. macht über €15.000 aus. Bei knappen €15.000 liegt der dzt. Fzg. Wert.
Ich bekomme von der Versicherung €7150, vom einer Firma die Unfallsautos ankauft € 7500 und bei der Bank darf ich noch €16500 abdrücken weil die bei Totalschaden aus dem Vertrag aussteigen und der Restbetrag sofort fällig wird.
Macht also 16.500 - 7150 - 7500 = 1850 zum Nachzahlen aus eigner Tasche. Trotz Vollkasko. Leider.
Habe aber schon einen Ersatz gefunden. Danke für euer Meldungen hier.