Unfall
Hallo zusammen,
letzte Woche hatte ich einen unverschuldeten Verkehrsunfall mit einem Golf, ein knapp 90 jähriger Herr hat mir die Vorfahrt genommen, trotz Vollbremsen konnte ich den Aufprall nicht verhindern. Dem alten Herrn gehst gut und sonst auch keine Letzten Gott sei Dank. Das Auto ist momentan noch beim Kfz-Sachverständiger. Bis zur Abschlussdiagnose braucht er noch Zeit, allerdings hat er mir was von mindestens. 8.000 € zugesagt.
Meine Frage: Würdet Ihr es wieder machen lassen oder ausbezahlen? Ab welche summe? Bitte auch begründen warum und wieso.
Zum Fahrzeug: E280 Mopf Avantgarde 140.000km, Airmatik , Sportpaket
Grüßle..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 15. November 2018 um 15:00:14 Uhr:
Wer liegt den am Boden ? Es ist niemand verletzt und die Versicherung zahlt das Auto.Wir haben lediglich der Aussage widersprochen, dass der Unfall unvermeidbar war.
Wenn der TE schon ein Video hoch lädt welches das Gegenteil beweist dann muss er auch damit rechnen dass jemand anderer Meinung ist. Ich bleibe auch dabei, dass der Unfall nicht hätte passieren müssen wenn der TE besser Auto fahren könnte. Das war keine Notbremsung und ich bin mir sicher dass ich es geschafft hätte dem anderen Auto auszuweichen anstatt ohne zu lenken voll drauf zu halten.
Du bist der Beste Beweis für ein Maulheld erster Klasse!
Du kannst, du machst, du bist dir sicher.
Spiel Lotto, du bist bestimmt auch Hellseher!
Solche Leute hier sollten eigentlich ausgeschlossen werden, auch noch Videos, welche gelöscht worden hier ganz offen über PN zu verbreiten.
Armer, armer Tor!
80 Antworten
Zitat:
@bora96kw schrieb am 21. August 2024 um 12:51:27 Uhr:
Erstmal mein Beileid Christian und ich finde es prima, das du ihn wieder richtest!Wegen dem Rostansatz wie auf dem Bild hätte ich genauso gehandelt und wenn es wirklich für 6€ gewesen wäre, da kannst es nicht selber machen für!
In Kerpen-Sindorf gibt es doch den großen Verwerter Mkam, versuch da dein Glück, auch mit anderen Teilen die du benötigst!
VG Ferdi,.
Hi Ferdi, du lebst auch noch, freut mich. Alles klar bei dir? Danke für die Info, ich schaue mal wie das Ergebnis nach meiner "Behandlung" aussieht. Dauert aber noch bis mind. zum Wochenende.
aber dann auch die weißen dazu nicht vergessen 😁😁😁
PS Rosa Lack wäre an der Stelle auch ausreichend. 😁
Das Gutachten ist eingetroffen. 7.000€ Fahrzeugwert, Reparaturkosten 5.500 €, Restwert 1.600€ Somit darf das Fahrzeug über VK abgerechnet und repariert werden. Bei dieser Gelegenheit möchte ich euch meine Erfahrung mit der Versicherung mit den drei gelben Buchstaben teilen. Telefonische Erreichbarkeit wenn man Neukunde sein möchte, topp. Ich als Jahrzehnte langer Kunde sitze hingegen 4x für 20 Min. 1x 32 Min. in der Warteschleife, als es um die Schadenregulierung ging. Daher mein Tipp, sucht euch eine bessere Versicherung.
Zitat:
@chruetters schrieb am 22. September 2024 um 08:23:40 Uhr:
Das Gutachten ist eingetroffen. 7.000€ Fahrzeugwert, Reparaturkosten 5.500 €, Restwert 1.600€ Somit darf das Fahrzeug über VK abgerechnet und repariert werden. Bei dieser Gelegenheit möchte ich euch meine Erfahrung mit der Versicherung mit den drei gelben Buchstaben teilen. Telefonische Erreichbarkeit wenn man Neukunde sein möchte, topp. Ich als Jahrzehnte langer Kunde sitze hingegen 4x für 20 Min. 1x 32 Min. in der Warteschleife, als es um die Schadenregulierung ging. Daher mein Tipp, sucht euch eine bessere Versicherung.
Welche Versicherung hat drei gelbe Buchstaben
Die HUK hat schwarze Buchstaben
Ähnliche Themen
So, Auto gestern aus der Werkstatt abgeholt. Unfallschaden ist beseitigt. Jetzt ist es wieder mein gepflegtes nicht mehr unfallfreies Auto ;-)
300€ SB hat es mich gekostet.
Zitat:
@alecxs schrieb am 19. Oktober 2024 um 08:15:05 Uhr:
Das zahlen wir nun alle mit. Gern geschehen! 😉
Was soll denn der Spruch jetzt?!
Nein, musst Du nicht erklären. Weil es nicht Sinn einer Versicherung ist, sie im Schadensfall nicht in Anspruch zu nehmen. 🙂
Zitat:
@alecxs schrieb am 19. Oktober 2024 um 23:52:16 Uhr:
Ich muss doch nicht erklären wie die Typklassen-Einstufung zustande kommt?
Was wäre denn deine (ernsthafte) Lösung das Ganze anders zu machen, sodass die Gemeinschaft nicht mehr für die Schäden anderer in der einzahlenden Gruppe aufkommen müsste?
Warum, ich habe doch extra betont dass Versicherungen nur funktionieren solange alle es mittragen? Auch die HUK reguliert Schäden nicht aus Herzensgüte...
Also sollen wir alle nur Einzahlen, aber keine Schäden regulieren, damit die Beiträge zwar günstig bleiben , aber nur der Versicherung ein Geschäft macht. Das klingt ja genial, fast wie ein Schneeballsystem...
Ich glaube, alecxs hat's nicht so gemeint, wie es angekommen ist (bei mir übrigens auch). 😉
Davon abgesehen, zahlt man seinen eigenen Schaden meistens zum Großteil selbst, da man entweder hochgestuft wird, oder einen Rabattretter im Vorfeld bezahlt. Das Ganze fängt erst dann an zu hinken, wenn man viele teure Schäden "fabriziert".
Gruß
Achim