unfall:(
hallo leute,
heute ist mir was schlechtes passiert,
ich fuhr aus einer vorfahrtsstr raus, da kommt eine alte dame mit nem VW Polo🙄 fährt sie genau seitlich in meine heckstoßstange reingefahren😰, und als ich ca 5 m später angehalten habe ist Sie erneut bei mir aufgefahren (keine ahnung warum??).
so der schaden sieht von aussen nicht so dramatisch aus, aber es muss definitiv eine neue heckstoßstange rein, der alte hat sich verzogen und ist zerkratzt, die pdc s funktionieren, aber ab und zu piepsen sie von selbst obwohl nix hinter mir steht.
Ich wollte von euch wissen, kann durch diesen aufpraller auch was anderes kaputt gegangen sein??
Und was würde eine neue heckstoßstange+ lackieren+pdc+ einbau kosten beim 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal die gleiche Antwort.
Du bist nicht schuld?
Dann bringe dein Auto in die nächste MB- Niederlassung,
dort kümmert man sich um alles.
Vom Gutachter bis zur Kontaktaufnahme und Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung.
Du brauchst dich um nichts selbst zu kümmern.
Dein Auto wird professionell repariert.
Du fährst mit einem Leihwagen vom Hof und holst deinen repariertes Auto später ab.
46 Antworten
Hallo,
meine Frau hatte letztens auch einen Auffahrunfall auf der AB, als sie mit meinem Auto unterwegs war, trotz der geringen Auffahrgeschwindigkeit von ca.20-30 km/h war der Schaden doch sehr hoch 3700 Euro.
Gruß
Sebi
Zitat:
Original geschrieben von sebi71
Hallo,
meine Frau hatte letztens auch einen Auffahrunfall auf der AB, als sie mit meinem Auto unterwegs war, trotz der geringen Auffahrgeschwindigkeit von ca.20-30 km/h war der Schaden doch sehr hoch 3700 Euro.Gruß
Sebi
boah das sieht mitgenommen aus.
Also bei mir hängt die stoßstange nicht raus, aber es ist halt versschoben irgendwie, der sitzt nicht mehr richtig, und jede menge kratzer
Hallo,
schon mal darunter geschaut?
Ich hatte kaum Kratzer, die Parksensoren hat es auch erwischt.
Ich hatte 2 Gutachter, einen von meinem freundlichem und einen von der gegnerischen Versicherung, beide lagen ca.50 Euro auseinander.
Gruß
Sebi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Und wieder mal die gleiche Antwort.
Du bist nicht schuld?
Dann bringe dein Auto in die nächste MB- Niederlassung,
dort kümmert man sich um alles.
Vom Gutachter bis zur Kontaktaufnahme und Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung.
Du brauchst dich um nichts selbst zu kümmern.
Dein Auto wird professionell repariert.
Du fährst mit einem Leihwagen vom Hof und holst deinen repariertes Auto später ab.
Hallo,
genau so habe ich es auch gemacht, kaputtes Auto abgegeben, mit Leihwagen nach Hause, eine Woche später meinen, frisch gewaschen, abgeholt 😁, kein Ärger.
Gruß
Sebi
Zitat:
Original geschrieben von sebi71
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Und wieder mal die gleiche Antwort.
Du bist nicht schuld?
Dann bringe dein Auto in die nächste MB- Niederlassung,
dort kümmert man sich um alles.
Vom Gutachter bis zur Kontaktaufnahme und Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung.
Du brauchst dich um nichts selbst zu kümmern.
Dein Auto wird professionell repariert.
Du fährst mit einem Leihwagen vom Hof und holst deinen repariertes Auto später ab.
genau so habe ich es auch gemacht, kaputtes Auto abgegeben, mit Leihwagen nach Hause, eine Woche später meinen, frisch gewaschen, abgeholt 😁, kein Ärger.Gruß
Sebi
das würde ich auch sehr gerne machen, aber ich fahre am freitag in den urlaub (mit dem Auto), und vorhin hab ich unter das auto geschaut, konnte aber nicht viel erkennun lediglich der blech der als schutz für den endtopf dient ist verbeult.
HAllo
könnte knapp werden, rede doch mal mit dem freundlichem ob es klappt oder wie du verfahren sollst.
Gruß
Sebi
Hallo,
lass ihn doch in der Türkei reparieren, sollte keine Probleme geben. Kommst du auch relativ günstiger davon.
MfG
ich verstehe einfach nicht wo das problem ist, kurz zu einem mercedes händler (mit karosserieabteilung) zu fahren und einen kostenvoranschlag zu machen.
dauert keine 15min und man hat
1. schonmal was für die versicherung
2. eine gewissheit, dass das auto "urlaubsfähig" ist
3. einen beweis, dass nicht irgendwelche zusatzschäden im urlaub entstanden sind und man somit evtl. auf seinem schaden sitzen bleibt. die spezialität von versicherungen ist es nunmal sich raus zu reden.
.... aber wieso einfach, wenns auch kompliziert geht. 🙄
Zu den Kosten:
Hatte eine kleine "Begegnung" an der Frontstoßstange - einige Kratzer, Nummernschild abgerissen - Kostete die gegnerische Versicherung stark 1100€. Da der Schaden des TE sicher größer ist (neue Stoßstange...), kommen ganz schnell 2000€ zusammen.
Zur Vorgehensweise:
Gegnerische Versicherung um Kostenvoranschlag eines neutralen Sachverständigen bitten (z.B. Dekra). Dann entweder reparieren lassen oder Summe minus 19 % auszahlen lassen.
Eigene Gutachten könnten von der Versicherung nicht anerkannt werden und man bleibt auf den Kosten des Gutachtens sitzen.
Gruß
joyfun
Zitat:
Original geschrieben von joyfun
Zu den Kosten:Hatte eine kleine "Begegnung" an der Frontstoßstange - einige Kratzer, Nummernschild abgerissen - Kostete die gegnerische Versicherung stark 1100€. Da der Schaden des TE sicher größer ist (neue Stoßstange...), kommen ganz schnell 2000€ zusammen.
Zur Vorgehensweise:
Gegnerische Versicherung um Kostenvoranschlag eines neutralen Sachverständigen bitten (z.B. Dekra). Dann entweder reparieren lassen oder Summe minus 19 % auszahlen lassen.
Eigene Gutachten könnten von der Versicherung nicht anerkannt werden und man bleibt auf den Kosten des Gutachtens sitzen.
Gruß
joyfun
Dekra und TÜV Gutachten werden in der Regel anerkannt. Ebenso MB-Kostenvoranschläge. Ab zum 🙂 , Kostenvoranschlag in Auftrag geben und erst mal den Urlaub geniessen. Danach die Schätzung abholen und entscheiden, ob Eigenreparatur (Abzüge) oder beim 🙂 machen lassen. Mit Ersatzwagen etc.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Nun mal im Ernst,
wie sollen wir das wissen. Man kann das nur genau sagen wenn man den Umfang des Schadens feststellt und dafür muß man das Fahrzeug sehen.Fahre zu Mercedes und lasse einen Kostenvoranschlag schreiben. Rechne das mit der Versicherung ab und lass dann den Umbau machen.
Nicht ganz richtig.Ich habe mal von
www.unfallrecht-online.defolgendes kopiert:
Achtung: Sie verlieren bares Geld, wenn Sie versuchen, Ihren Unfall selbst mit der Versicherung zu regulieren oder eine KfZ Werkstatt mit der Regulierung zu beauftragen.
Als Beispiel:
Glauben Sie, dass die gegnerische Haftplichtversicherung Ihnen von allein alle Schäden reguliert, wenn sie weiß, dass kein kompetenter Anwalt dahintersteht, der Ihre Rechte kennt und geltend macht? Sie verlieren dadurch mehrere hundert bis tausend EURO.
ODER
Glauben Sie, dass eine Werkstatt für Sie Nutzungsausfallentschädigung geltend macht, wenn Sie Ihnen zum eigenen Vorteil einen Werkstattmietwagen zur Verfügung stellt, welchen sie sich durch die Versicherung zahlen läßt. Die Nutzungsausfallentschädigung geht Ihnen dabei verloren, dies sind mehrere hundert EURO.
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Wie Du auf der Seite sehen kannst, handelt es sich hier um drei Anwälte die auch schön die Telefonnummer und die Mail Adresse veröffentlichen. Das ist für mich eine ganz klare Werbung.
Die Aussagen: Sie verlieren dadurch mehrere hundert bis tausend EURO. sind schlichtweg eine Frechheit und für mich eine ganz klare Verunsicherung des Geschädigten.
Was wollen denn diese Anwälte an einem offiziellen Gutachten/Kostenvoranschlag, erstellt mit einem anerkannten Programmen, noch verändern?
Fakt ist, wenn ich bei Mercedes einen Kostenvoranschlag fertigen lasse, habe ich das Recht Diesen mit der Versicherung abzurechnen.
Es wird lediglich die Märchensteuer in Abzug gebracht.
Einen Nutzungsausfall kann ich nur geltend machen, wenn das Fahrzeug durch eine Reparatur nicht zur Verfügung stand.
Hier wird aber bei den Versicherungen unterschiedlich entschieden. Es gibt einige Vers. die zahlen trotzdem.
Man kann aber auf jeden Fall, bei Nachweis einer späteren Reparatur des abgerechneten Schadens, nachträglich den Nutzungsausfall geltend machen.