Unfall

BMW 5er E39

Hallo,
ich bauche mal eure Meinung.
Am Montag habe ich Unfall gehabt. Eine Frau hat mich beim Spur wechseln erwischt.
Dabei sind Schaden entstanden was nicht so erheblich sind.
Leichte Kratzer am Stoßstange und schweller, beulen dellen am Kotflügel und Fahrertür. Abdeckung von der Aussenspiegel ist auch Kaputt
Meine 530d ist Bj 10/00 Facelift und hat 220000 auf dem Tacho.
Gutachter sagte er schreibt Tür und Kotflügel neu Rest ist Lackierarbeit und schrieb 2900 Netto.
Ich meine der Preis ist OK.
Im Freundeskreis fanden viele sehr wenig. Was meint ihr denn?
Vielen Dank für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcm835


find ich wenig 5000euro müsste mindestens sein

Begründung?? 😉

Finde es aber rein gefühlt auch eher gering...😉

""Gutachter meinte es wird auch jetzige Zustand wie km, alter des Fahrzeugs, Lackschäden mit Berücksichtigt""
Du musst Dir eventuell einen Abzug "Neu für Alt" gefallen lassen, wird aber i.d.R. nur vorgenommen, wenn z.B. der Lack ziemlich schlecht ist oder Beulen/Dellen erkennbar sind, welche nicht von diesem Unfall herrühren. Der Abzug muss im Gutachten ausdrücklich ausgewiesen sein.

Wurde das Gutachten von der gegnerischen Versicherung beauftragt?

Gutachter setzen oft "ortsübliche" Durchschnitts-Stundenverrechnungssätze an, welche nicht unbedingt denen der Vertragswerkstatt entsprechen. Dieses Vorgehen ist umstritten und oft Gegenstand von Prozessen, insbesondere bei der Abrechnung gemäss Gutachten (bei nicht erfolgter/belegter Reparatur).

Mit einem Kostenvoranschlag von BMW wirst Du nicht weiterkommen, wenn bereits ein Gutachten existiert (ist bei dieser Schadenshöhe sowieso erforderlich). Einzige Möglichkeit, ein Gegengutachten zu beauftragen, musst Du aber zunächst selber zahlen...und was dabei rauskommt, ist ungewiss.

Zeige doch einfach Deinem BMW-Händler mal das Gutachten, und lass Dir sagen, wie weit ggf. seine Stundenverrechnungssätze abweichen, dann kannst Du Dir weiteres überlegen.
Nur - da bereits ein Gutachten existiert, wirst Du weiteres, wenn überhaupt, nur mit anwaltlicher Unterstützung erreichen können. Nur, so einfach ""Also ab zum Anwalt der regelt das für dich"" ist das nicht mehr, wenn das Gutachten schon erstellt wurde...

Bei all dem gehe ich einfach mal davon aus, dass Du gemäss Gutachten abrechnen möchtest, wird der Wagen wirklich bei BMW repariert, ist das wieder etwas anderes und auch etwas leichter...

32 weitere Antworten
32 Antworten

erstmal Vielen Dank für die Antworten.
Langsam ist 2900€ mir auch ein bisschen wenig;-)) also das Auto muss ja nicht beim BMW Lackiert werden.
Hab mich heute bisschen umgesehen, es gibt Lackierereien (Meisterwerkstatt) die für 1000 - 1500 € incl.Motorhaube lackieren. Es gibt auch noch günstigere die das Fahrertür und Kotflügel ausbeulen.
Was kann ich noch unternehmen wenn, angenommen BMW mir bescheinigt das der Reparatur 4000€ kosten würde?

Wo steht eigentlich geschrieben, das nach der Reparatur eines Unfallschadens
mindestens 2.500 bis 3.000 EUR übrig bleiben müssen ? Reicht es nicht, wenn die eigentlichen Kosten + ein paar EUR Aufwandsentschädigung bezahlt werden ?

Zitat:

Original geschrieben von HansKnut


Wo steht eigentlich geschrieben, das nach der Reparatur eines Unfallschadens
mindestens 2.500 bis 3.000 EUR übrig bleiben müssen ? Reicht es nicht, wenn die eigentlichen Kosten + ein paar EUR Aufwandsentschädigung bezahlt werden ?

Es geht doch garnicht darum ob es reicht oder nicht oder ob etwas übrig bleibt oder nicht.

Ich sehe das aber nicht ein, wenn ich doch mein Auto beim BMW Reparieren lasse und ich muss noch drauf zahlen. Deswegen habe ich mich auch umgesehen.

Wo soll denn bei der Reparatur das Problem sein? Du fährst zu BMW, lässt den Schaden vollständig reparieren und die gegnerische Versicherung muss das zahlen. Mit welcher Begründung solltest du drauf zahlen, du hast den Schaden schließlich nicht verursacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Wo soll denn bei der Reparatur das Problem sein?

bmw ist 2-3mal so teuer in der reparatur wie eine freie lackiererei (in der wohlmöglich auch noch die bmw werkstatt lackieren lässt)...wenn man nun ein gutachten über 5000€ hat, kann man den schaden für 5000€ bei bmw beheben lassen, oder halt für 1500-2500€ in einer freien werkstatt....den rest vom geld kann man....

aber das soll sich ejder selbst ausdenken....

2900€ ist definitv zu wenig (für eine bmw werkstatt)!

@te: da du die freie wahl des gutachters hast, würde ich einen anderen nehmen (kennst doch sicherlich in der verwandtschaft nen kfz-schrauber der da einen an der hand hat), und mir von dem ein gutachten erstellen lassen.....

Zitat:

Original geschrieben von BMW05


Soll ich eigentlich einen Kostenvoranschlag beim BMW machen lassen?

ein kva wird bei der zu erwartenden schadenshöhe der versicherung nicht ausreichen!

Aber wieso bekommt man im Voraus eine Pauschale? Da bleibt für mich doch das Risiko, dass ich eventuelle Mehrkosten selbst zu tragen habe. Kann ich nicht erst reparieren und dann die gegnerische Versicherung die Kosten zahlen lassen, sofern nicht der Zeitwert überschritten wird? Vllt. verstehe ich auch grade was falsch, hatte noch keinen Unfall, wo was mit der Versicherung hätte geregelt werden müssen.

@Warmmilchtrinke
man muß erst zum Gutachter dann zum Gegnerischenversicherung oder zum
Anwalt der dann alles für dich Regelt.
das meinte ich ja ich will keinen Mehrkosten haben. Wenn ich bedenke das ich vor zwei jahren für leichtes Kratzer an der hinteren Stoßstange 1600€ bekommen habe ist das für den Schaden was ich jetzt habe Relativ wenig.
....
Was ich hier von denn Beiträgen verstande habe; 2900€ ist für ein Reparatur beim BMW zu wenig für einen Freienwerkstatt dann zu viel;-)

Hallo.

Ich schreibe jetzt einfach mal, wie das bei meinem Unfall gelaufen ist und wie ich mir das eigentlich vorstelle, wie so etwas zu laufen hat:

Ich hatte mein vorheriges Auto gerade mal drei Tage, als mir ein VW-Bus die Vorfahrt nahm und der Fahrer beinahe Fahrerflucht begangen hätte, wäre mein Beifahrer nicht wild gestikulierend hinter ihm hergerannt :-). Polizei wurde gerufen, der andere als Verursacher des Unfalls festgestellt und verwarnt (35 € wechselten vor Ort den Besitzer), die Polizei nahm sämtliche Daten beider Parteien inkl. Versicherer auf. Ich habe mein Fahrzeug auf direktem Weg (Wagen war fahrbereit) in die Vertragswerkstatt gebracht. Habe dann sicherheitshalber meine Versicherung angerufen, den Schaden gemeldet und darauf hingewiesen, dass der andere schuld ist. Den Rest habe ich mit meinem Autohaus besprochen, die haben das dann geregelt mit Bilder machen, Gutachter bestellen und pipapo. Zum Schluss hatte ich ein schön gerichtetes Auto und, da ich keinen Leihwagen in Anspruch genommen hatte, habe noch von der gegnerischen Versicherung 24 € pro Tag (oder waren das 45 €?) Nutzungsausfall überwiesen bekommen (für 5 Tage). Was das gekostet hat bzw. was ich bei einem Hinterhof-Lakierer hätte sparen können, das war mir so wurscht wie noch was. Hauptsache mein Auto ist wieder repariert.

Und es gibt das Recht auf freie Werkstattwahl (sofern man nicht gerade einen komischen Vertrag mit seinem Versicherer hat, der einem die Werkstatt vorschreibt), will sagen: ich muss nicht den billigsten Laden beauftragen. Da ich nun einen BMW fahre, ist für mich klar, dass die Kiste in so einem Fall zu BMW kommt, wohin denn sonst?

Und letztlich finde ich es eigentlich unverschämt, wenn sich jemand ein teures Gutachten erstellen lässt, die Kohle kassiert und dann billigst im Hinterhof richten lässt. Das grenzt für mich an Versicherungsbetrug bzw. Diebstahl. Kann man sich nicht einfach die tatsächlich anfallenden Kosten ersetzen lassen, evtl. bekommt man einen Leihwagen, und gut ist? Ja, man hat den Ärger und die Rennerei, aber das ist das Risiko, dem man sich jeden Tag aufs neue stellen muss, wenn man sich hinters Lenkrad seines Fahrzeugs klemmt und losfährt...

Nur mal so am Rande.
Bis 3000 EUR reicht ein KVA.
Nur denke ich nicht dass Dir ein Gutachter mehr als 3000 EUR zugestehen wird.
Dass der gesamte Schaden für unter 1000 EUR zu reparieren ist wissen wir hier doch
alle. Ich würde mir einen KVA von BMW holen und den bei der gegnerischen Versicherung
einreichen, die ziehen eh 19% MwSt. ab. dann bist du (3000 EUR angenommen) noch
bei 2400 EUR, 1000 EUR für den Schaden 1400 für den nächsten Urlaub...😁

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Nur mal so am Rande.
Bis 3000 EUR reicht ein KVA.

das problem dabei ist allerdings, das ab ca. 1700€ die versicherungen einen gutachter beauftragen!

Zitat:

Original geschrieben von Dabis


Und es gibt das Recht auf freie Werkstattwahl (sofern man nicht gerade einen komischen Vertrag mit seinem Versicherer hat, der einem die Werkstatt vorschreibt)

ein schaden der mir durch ein anderes fahrzeug zugefügt wird, hat rein garnichts mit meiner versicherung und deren vertragsklauseln zu tun!

Hallo!
Ich möchte dir bei deinem Problem ein bischen helfen, Rat geben!
Also; Verlässt du sich nich auf Gutachter, und glaubt denen auch nicht alles!
Für wem die auch arbeiten da ist auch eine große Frage!
Fahr mit dem Wagen zur BMW Niederlassung und lässt bei denen die Schaden
Schätzen und Reparatur Kosten Voranschlag ausstellen!
Danach vorliegst du den Reparatur Kosten Vorranschlag bei gegnerischen
Versicherung. Nach überprüfung solltest du netto Reparatur Betrag bekommen!
Wen das nicht klapt, lass den Wagen bei BMW Reparieren, es wird alles ordentlich
gemacht, und für den Reparatur Zeit, bekommst du Ersatz Wagen oder Wagen -
Ausfahll Geld! Die lassen sich nicht von irgend einem Gutachter auf die nasse führen!
Sonst bleibst du bei dem jetzigem Gutachtung - Schadenschätzung!
Also; Alles Gute! Seep.

Ich hatte im November auch einen Unfall mit meinem damaliegem e39 mit dem selben KM satnd wie du gerade hast meiner wahr BJ 2001 und da wurde nicht´s von allter oder KM laustung vom gutachter geschrieben nur sehr geplegter zustand und das wahrs.Hatte einen schaden von knappen 10.000Euro.

Mit freundlichen grüßen

Genau so wie seep es dir erklärt habe ich auch machen lassen Fahrzeug zum BMW Händler und die haben alles mit dem Gutachter geklärt

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Dabis


Und es gibt das Recht auf freie Werkstattwahl (sofern man nicht gerade einen komischen Vertrag mit seinem Versicherer hat, der einem die Werkstatt vorschreibt)
ein schaden der mir durch ein anderes fahrzeug zugefügt wird, hat rein garnichts mit meiner versicherung und deren vertragsklauseln zu tun!

Hab ich ja auch nicht geschrieben, oder? 😉

Ich meine nur, dass das der einzige Punkt ist, bei dem man sich die Werkstatt nicht selbst raussuchen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Seep



Fahr mit dem Wagen zur BMW Niederlassung und lässt bei denen die Schaden
Schätzen und Reparatur Kosten Voranschlag ausstellen!
Danach vorliegst du den Reparatur Kosten Vorranschlag bei gegnerischen
Versicherung. Nach überprüfung solltest du netto Reparatur Betrag bekommen!

Ist klar...wenn bereits ein Gutachten (!! egal wer es jetzt beauftragt hat...))vorliegt, fährt man einfach zu BMW, lässt nen

Kostenvoranschlag machen, und dann wird die Versicherung das sicherlich einfach zahlen....

Oder man lässt sich von einem Freund auf einen Briefbogen ein paar Zahlen kritzeln, und bittet die Versicherung um

Erstattung 😉

BMW 530individual: dann hast Du den Wagen aber sicher auch bei BMW reparieren lassen, das ist hier aber aber anders....

Deine Antwort
Ähnliche Themen