Unfall
Hallo,
ich bauche mal eure Meinung.
Am Montag habe ich Unfall gehabt. Eine Frau hat mich beim Spur wechseln erwischt.
Dabei sind Schaden entstanden was nicht so erheblich sind.
Leichte Kratzer am Stoßstange und schweller, beulen dellen am Kotflügel und Fahrertür. Abdeckung von der Aussenspiegel ist auch Kaputt
Meine 530d ist Bj 10/00 Facelift und hat 220000 auf dem Tacho.
Gutachter sagte er schreibt Tür und Kotflügel neu Rest ist Lackierarbeit und schrieb 2900 Netto.
Ich meine der Preis ist OK.
Im Freundeskreis fanden viele sehr wenig. Was meint ihr denn?
Vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcm835
find ich wenig 5000euro müsste mindestens sein
Begründung?? 😉
Finde es aber rein gefühlt auch eher gering...😉
""Gutachter meinte es wird auch jetzige Zustand wie km, alter des Fahrzeugs, Lackschäden mit Berücksichtigt""
Du musst Dir eventuell einen Abzug "Neu für Alt" gefallen lassen, wird aber i.d.R. nur vorgenommen, wenn z.B. der Lack ziemlich schlecht ist oder Beulen/Dellen erkennbar sind, welche nicht von diesem Unfall herrühren. Der Abzug muss im Gutachten ausdrücklich ausgewiesen sein.
Wurde das Gutachten von der gegnerischen Versicherung beauftragt?
Gutachter setzen oft "ortsübliche" Durchschnitts-Stundenverrechnungssätze an, welche nicht unbedingt denen der Vertragswerkstatt entsprechen. Dieses Vorgehen ist umstritten und oft Gegenstand von Prozessen, insbesondere bei der Abrechnung gemäss Gutachten (bei nicht erfolgter/belegter Reparatur).
Mit einem Kostenvoranschlag von BMW wirst Du nicht weiterkommen, wenn bereits ein Gutachten existiert (ist bei dieser Schadenshöhe sowieso erforderlich). Einzige Möglichkeit, ein Gegengutachten zu beauftragen, musst Du aber zunächst selber zahlen...und was dabei rauskommt, ist ungewiss.
Zeige doch einfach Deinem BMW-Händler mal das Gutachten, und lass Dir sagen, wie weit ggf. seine Stundenverrechnungssätze abweichen, dann kannst Du Dir weiteres überlegen.
Nur - da bereits ein Gutachten existiert, wirst Du weiteres, wenn überhaupt, nur mit anwaltlicher Unterstützung erreichen können. Nur, so einfach ""Also ab zum Anwalt der regelt das für dich"" ist das nicht mehr, wenn das Gutachten schon erstellt wurde...
Bei all dem gehe ich einfach mal davon aus, dass Du gemäss Gutachten abrechnen möchtest, wird der Wagen wirklich bei BMW repariert, ist das wieder etwas anderes und auch etwas leichter...
32 Antworten
Wenn Du bereit bist nach Stuttgart zu kommen, kann ich Dir einen sehr FREUNDLICHEN
Gutachter vermitteln 😉
hier ein paar Bilder
Ähnliche Themen
Also 2900€ ist nach meiner Meinung sehr wenig ich hatte einen Auffahrunfall da habe ich allein 1560€ netto bekommen. da war wirklich nur die stoßstange leicht zerkratzt.
Bei deinen Schaden würde ich mal so um die 4500€ bis 5500€ netto tippen.
MFG
DF
DieselFritze, ja hatte ich auch leichte kratzer an der Stoßstange hinten vor zwei Jahren
damals hatte ich 1630€ geschrieben bekommen.
Gutachter meinte es wird auch jetzige Zustand wie km, alter des Fahrzeugs, Lackschäden mit Berücksichtigt.
Aber trotz allem muß doch das Geld für ein Reparatur beim BMW reichen wenn nicht dan wurde ich vera....
Soll ich eigentlich einen Kostenvoranschlag beim BMW machen lassen?
Die Frau ist doch schuld oder nicht wenn ja würde ich zum anwalt gehen der regelt dan alles für dich du must sogar den anwalt nicht bezahlen da die gegnerische versicherung dafür haftet. BMW sagt dir doch auch nicht, ach Ihr wagen hat schon über 200tkm geben wir Ihnen ein rabbat. Die Nehmen Ihre volle Lohnkosten+Material von dir oder nicht. Also ab zum Anwalt der regelt das für dich.
MFG
DF
bei meinem hat mal ein x3 fahrer nicht aufgepasst.Er hat hinten die tür an seinem aufgemacht und gegen meine gedroschen.KVA beim freundlichen machen lassen.Schaden bezog sich auf ca. 700€.
MfG
SCarrafce
Zitat:
Original geschrieben von mcm835
find ich wenig 5000euro müsste mindestens sein
Begründung?? 😉
Finde es aber rein gefühlt auch eher gering...😉
""Gutachter meinte es wird auch jetzige Zustand wie km, alter des Fahrzeugs, Lackschäden mit Berücksichtigt""
Du musst Dir eventuell einen Abzug "Neu für Alt" gefallen lassen, wird aber i.d.R. nur vorgenommen, wenn z.B. der Lack ziemlich schlecht ist oder Beulen/Dellen erkennbar sind, welche nicht von diesem Unfall herrühren. Der Abzug muss im Gutachten ausdrücklich ausgewiesen sein.
Wurde das Gutachten von der gegnerischen Versicherung beauftragt?
Gutachter setzen oft "ortsübliche" Durchschnitts-Stundenverrechnungssätze an, welche nicht unbedingt denen der Vertragswerkstatt entsprechen. Dieses Vorgehen ist umstritten und oft Gegenstand von Prozessen, insbesondere bei der Abrechnung gemäss Gutachten (bei nicht erfolgter/belegter Reparatur).
Mit einem Kostenvoranschlag von BMW wirst Du nicht weiterkommen, wenn bereits ein Gutachten existiert (ist bei dieser Schadenshöhe sowieso erforderlich). Einzige Möglichkeit, ein Gegengutachten zu beauftragen, musst Du aber zunächst selber zahlen...und was dabei rauskommt, ist ungewiss.
Zeige doch einfach Deinem BMW-Händler mal das Gutachten, und lass Dir sagen, wie weit ggf. seine Stundenverrechnungssätze abweichen, dann kannst Du Dir weiteres überlegen.
Nur - da bereits ein Gutachten existiert, wirst Du weiteres, wenn überhaupt, nur mit anwaltlicher Unterstützung erreichen können. Nur, so einfach ""Also ab zum Anwalt der regelt das für dich"" ist das nicht mehr, wenn das Gutachten schon erstellt wurde...
Bei all dem gehe ich einfach mal davon aus, dass Du gemäss Gutachten abrechnen möchtest, wird der Wagen wirklich bei BMW repariert, ist das wieder etwas anderes und auch etwas leichter...