Unfall passiert bitte helfen

Hallo liebe Community.

Ich habe ein Problem. Mir ist letztes Jahr um diese Zeit ein malör passiert und ich bräuchte mal ein paar kommentare dazu.

Ich fange mal an. Ich wurde gebetten meine Freundin ins Krankenhaus zu fahren, da sie große schmerzen hatte. Dort wurden wir abgewiesen und wir sind dann wieder zurück gefahren. Mitten auf der Fahrt ist sie eingeschlafen was mir ansich nichts ausgemacht hat, aber dann hatte ich auch einen sekunden Schlaf und bin dann mit ihr zusammen gegen ein Baum (aber ein recht kleinen) und gegen einen Zaun gefahren. Wir beide hatten nicht wirklich große verletztungen. Ich ein paar kratzer hier und ein paar blaue Flecke dort. Sie hatte eine Mittlere Gehirn erschütterung. So nun kommt der Punkt. Das Auto gehörte Ihrer Mutter und sie haben mir verschwiegen das das Auto erst versichert sei für alle Altersgruppe ab 25 und darauf. Anfangs meinte sie das ich kein Geld zahlen muss und es wurde auch nichts Schriftlich festgehalten dahingehend, danach meinte sie ich solle für den Schaden aufkommen indem ich bei ihr zuhause Helfe beim Renovieren und sonstigen Arbeiten die Anfallen. Darauf habe ich mich natürlich eingelassen und jetzt heißt es wenn ich mich von meiner derzeitigen Freundin trennen sollte würden sie mich verklagen, das ich so die Schulden Zahlen soll und ich habe gerade erst mit meiner Ausbildung angefangen.

Da kommen also meine fragen.

Darf bzw. kann sie mich deswegen wirklich verklagen?

Würde ich das wirklich zahlen müssen? und wenn ja wie viel?

Muss ich mir noch weitere Sorgen machen?

Bitte Bitte Helft mir ich stehe gerade vorm verzweifeln...

Beste Antwort im Thema

Der Unfall ist letztes Jahr passiert und bereits versicherungstechnisch geregelt. Da wird die Halterin wohl falsche Angaben gemacht haben, oder den Schaden selbst gezahlt haben ...
Erpressungen dieser Art klingen weder für die Schwiegermutter noch für den Nachwuchs sehr vertrauenerweckend.

Fazit m.E.: Erpressung ist nicht möglich und wahrscheinlich eine Luftnummer und: Finger weg und Froh sein, wenn man den Anhang los ist!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Mach Dir keinen Kopf. Da kann Dir keiner was.

Zitat:

@dave6 schrieb am 12. August 2016 um 10:36:36 Uhr:


An die User die sich fragen warum ich zugriff auf das Auto hatte.
Sie war diejenige die mich darum gebetten hat ebenso wie die Tochter und daraufhin gaben sie mir ebenfalls die schlüssel.
Selbst bei einer notsituation stehle ich nicht.

Damit sollte doch alles geklärt sein! Freiwillige Herausgabe des Fahrzeugs. Spätestens hier hätte die Schwiegermutter Stop sagen können, aber es wurde das Alter toleriert. Dass ein Unfall passiert ist, ist halt Schicksal. Das kann niemand vorher sehen.

Hallo, Buggeliger,

Zitat:

@buggeliger schrieb am 10. August 2016 um 23:40:54 Uhr:


@uhu110 Doch. Die Haftpflichtversicherung ist ans Fahrzeug gebunden und Halter- und Fahrerunabhängig. Die Versicherung reguliert grundsätzlicgh den Haftpflichtschaden, denn DAS ist ihr alleiniger Zweck: den Unfallgegner vor Schaden schützen.

grundsätzlich richtig.

Darum ging es in meinem Kommentar allerdings gar nicht.

Du hast das hier

Zitat:

@buggeliger schrieb am 10. August 2016 um 18:38:34 Uhr:


Sachen gibts... Also: Die Kontrolle wen sie fahren lässt obliegt ganz allein der "Schwiegermutter" . Wenn sie jemanden fahren lässt, muss SIE sich vorher vergewissern ob der/diejenige einen Führerschein hat, und ob, wie in deinem Fall das geforderte Mindestalter hat.

so geschrieben, als ob es in allen Belangen so wäre und dabei auch auf die Überprüfungspflicht bzgl. der Fahrerlaubnis hingewiesen und

auf diesen Aspekt

bin ich eingegangen.

Es dürfte hier wie in vielen anderen Fällen gewesen sein:

Mutter ist die Versicherungsnehmerin, weil dadurch eine günstigere Prämie erreicht wird und Tochter ist die eigentliche Eigentümerin und Hauptnutzerin des Fahrzeugs.

Grundsätzlich ist es so, dass derjenige, der vom eingetragenen Fahrzeughalter das Nutzungsrecht übertragen bekommt, auch die Verantwortung dafür übernimmt, dass derjenige, dem er wiederum das Fahrzeug überlässt, im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Wenn das Mädel ihrem Freund erlaubt, zu fahren, ohne, dass Mütterlein dieses überhaupt mitbekommt, wäre es doch widersinnig, wenn die Mutter nun wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis herangezogen wird, sollte sich herausstellen, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Wäre dem so, würde z. B. ein Herr Betz, der eine riesige LKW - Flotte sein Eigen nennt, jedesmal zur Anzeige gebracht, wenn sich herausstellt, dass einer der Fahrer gar keine gültige FE besitzt.

Dem ist aber nicht so, denn hier muss der verantwortliche Disponent den Kopf hinhalten und genauso ist es im privaten Bereich: Wenn Du Deinem Filius Dein Auto überlässt und er lässt damit einen Kumpel fahren, der keine FE besitzt, ist Dein Filius dran und nicht Du, wenn Du davon nichts wusstest.

Viele Grüße,

Uhu110

Ich denke hier geht´s primär um ein demoliertes Auto. Das dürfte Schrott gewesen sein oder mehrere 1.000 € an Raparaturkosten verursacht haben.

Von Vollkasko lese ich hier erstmal nichts. Wenn es eine gab und die nun nicht bezahlt, wäre dann wirklich die Frage, ob die Halterin nicht "selbst Schuld" hat, wenn sie jemanden damit fahren lässt, der nicht versichert ist.

Andererseits, ohne Vollkasko, dann sieht´s eben so aus, dass der TE ein fremdes Auto zu Schrott gefahren hat.

Meine persönliche Meinung ohne Gewähr:

Der TE soll mal selbst zusammenrechnen wie viel er bei der Renovierung geholfen hat und ob er das nachweisen kann. Wenn er also ein Auto im Wert von 500 € geschrottet hat, aber schon 500 h geholfen hat...

Wenn er natürlich ein Auto im Wert von 50.000 € geschrottet hat, dafür mal ein Zimmer gestrichen hat...

Hier fehlen viel zu viele Infos, insbesondere zu möglichen und tatsächlichen Versicherungsleistungen. Hätte man damals eben schon alles zu Papier bringen müssen, die Ausnahmesituation, die Bestätigung vom Krankenhaus etc.

Womöglich hätte dann (wenn überhaupt vorhanden) eine Vollkasko bezahlt (oder hat sogar, mit höherer Selbstbeteiligung, Nachforderung).

Dazu fehlen aber wie geschrieben viel zu viele Infos. Wenn der Wagen 2.000 € wert war oder für 2.000 € repariert wurde, geht´s hier eben um 2.000 €, abzüglich dem was der TE bereits an Arbeitsleistung erbracht hat. Für einen Azubi viel Geld, aber alles relativ. Oder es geht hier ohnehin nur um 500 € Selbstbeteiligung? Oder?

Also... wie soll man hier irgendwas beurteilen mit so wenigen Infos?

Ähnliche Themen

Das Auto hatte zudem Zeitpunkt vollkasko und es ging um ein auto das ein wert von ca. 5.000-6.000€ hatte.
Sonst habe ich weitere informationen auf der 2 seite preis gegeben.
Das Auto wurde nicht von der Tochter gefahren, da sie keine Fahrerlaubnis zu dieser Zeit hatte und die hauptnutzerin war ebenso die mutter.

Erpressung ist eine schlechte Grundlage für eine Beziehung

Zitat:

@Alien2012 schrieb am 15. August 2016 um 11:34:04 Uhr:


Erpressung ist eine schlechte Grundlage für eine Beziehung

Hm - wie kommst du denn da drauf?

Zitat:

@situ schrieb am 15. August 2016 um 11:39:42 Uhr:



Zitat:

@Alien2012 schrieb am 15. August 2016 um 11:34:04 Uhr:


Erpressung ist eine schlechte Grundlage für eine Beziehung
Hm - wie kommst du denn da drauf?

Meinst du die Erpressung?

Siehe hier:

Zitat:

@dave6 schrieb am 10. August 2016 um 17:43:17 Uhr:


Darauf habe ich mich natürlich eingelassen und jetzt heißt es wenn ich mich von meiner derzeitigen Freundin trennen sollte würden sie mich verklagen, das ich so die Schulden Zahlen soll und ich habe gerade erst mit meiner Ausbildung angefangen.

Meine Frage geht nicht dahin, ob es sich hier um eine Erpressung handelt. Sondern wie jemand auf die überraschende Idee kommt, dass eine Erpressung eine suboptimale Grundlage für eine Beziehung sei. Weil - das ist doch sicher eine sehr ungwöhnliche Sicht der Dinge oder denken etwa andere auch so?

@situ
Ironie in Zukunft bitte besser kennzeichnen. Das war sehr missverständlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen