Unfall mit S-Pedelec
Ich fahre seit einem halben Jahr ein S-Pedelec, dieses ist versicherungspflichtig und somit ein Kleinkraftrad.
Ich befuhr am Montag einen unbefestigten Fahrradweg. Die Straße, auf der ich eigentlich mit dem S-Pedelec fahren muss, hat ein historisches Kopfsteinpflaster und ist aufgrund des Zustandes für Zweiräder im Prinzip nicht befahrbar. Selbst mit PKW wird das Befahren zu Qual. Der Fahrradweg befindet sich direkt neben der Straße. Dieser Fahrradweg ist Bestandteil eines touristischen Fahrradrundweg, mit dem die Stadt auch wirbt.
Jedenfalls hatte ich Montag einen Unfall in den frühen Morgenstunden. Vor mir hing ein dicker belaubter Ast in halshöhe quer über den Fahrradweg. Ich duckte mich und versucht dem Ast etwas auszuweichen, indem ich mich links hielt. Dies geland mir auch. Genau hinter dem Ast befand sich aber ein Fahrbahnbegrenzungspfahl, der leicht abgeknickt war leicht auf den Fahrradweg neigte. Ich versuchte dem Hindernis noch auszuweichen, touchierte den Pfahl aber mit dem linken Lenker, geriet in Schleudern und fiel mit Seite und dem Kopf auf den Fahrradweg und rollte dann in den Straßengraben. Das Resultat waren Abschürfungen im Gesicht (trotz Helm) und Prellungen auf der ganzen Rechte Seite. Im Krankenhaus wurde alles aufgenommen, da es sich um einen Arbeitsunfall handelte. Am Fahrrad sind leichte Schäden, an der Kleidung auch.
Meine Frage wäre nun: Hat die Stadt bzw. unser Landkreis hier irgendeine Aufsichtpflicht verletzt? Müssten sie nicht dafür sorgen, dass die Fahrradwege in einem gefahrlosen Zustand sind. Könnte man von der Stadt evtl. Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen?
Wie ist eure Einschätzung.
Beste Antwort im Thema
So wie sich das anhört, war da ein abgeknickter Ast und du versuchst dran vorbei zu fahren, anstatt abzusteigen und die Gefahrenstelle zu passieren. Und das obwohl du hättest auf der Straße fahren sollen.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
@bimota schrieb am 18. Mai 2019 um 20:35:19 Uhr:
Zitat:
@Gururom schrieb am 18. Mai 2019 um 18:10:31 Uhr:
Gerade im TV gesehen Tour de Prignitz (Brandenburger wissen es ) und wieviele der Radfahrer fahren mit Helm???
Bei einer Radsportveranstaltung sollte das Pflicht sein !! aber naja da fahren die sich wenigstens nur selber über den HaufenUnd wenn sie einen Helm tragen, dann macht es nichts wenn sie andere "über den Haufen" fahren?
Ich verstehe den Zusammenhang nicht: Helm - andere über den Haufen fahren.
Okey, dann eben keinen Helm.
Bau auch wieder meinen Kuhfänger ans Auto