Unfall mit RA, was tun ?

Fahr ich letzthin gemütlich ne schmale Straße entlang, rechts eine recht-vor-links Einmündung, links Parkboxen mit Besucherparkplätzen einer Behörde mit geparkten Autos.

Ich pass noch auf, dass ich keinem an der Einmündung die Vorfahrt nehme, gebe gerade wieder etwas Gas, da fährt so ein Sepp mit seinem 5er BMW volles Rohr rückwärts aus der Parkbox und wir dengeln zusammen, Schaden ein paar hundert Euro an jedem Auto, keine große Sache.

Anstatt sich zu entschuldigen, macht der Typ mich an, ich hätte vorsätzlich einen Unfall herbeigeführt, ich hätte gebremst um ihn rauszulassen und dann wieder voll beschleunigt und betet mir die Paragrafen runter, da Rechtsanwalt. Die Polizei nimmt das auf, er steht in Spalte 1 !. Gegenüber der Polizei entblödet sich der Typ nicht zu sagen: "Natürlich habe ich das Auto kommen sehen, meine Beifahrerin hat mich auch darauf aufmerksam gemacht, rausgefahren bin ich aber trotzdem."

Jetzt habe ich ernsthaft eine Vorladung als Beschuldigter wegen schwerer Straßenverkehrsvergehen und ich soll Führerschein und Ausweis mitbringen. Der Halter, die Versicherung und ich haben eine Zivilklage wegen Schadenersatz.

Der Sachbearbeiter meiner Versicherung fällt bei der Sachlage vom Glauben ab und sagt, dass der keine Chance hat. Doof ist das aber trotzdem.

Was wollen die mit dem Führerschein bei der Vorladung, ich hatte den doch schon bei der Unfallaufnahme gezeigt ? Ziehen die den vorläufig ein ? Wenn ich da nicht hingehe, wird meine Lage wahrscheinlich nicht besser. Warum ermittelt der Staatsanwalt hier überhaupt gegen mich ?

Klar, wenn die Sache durchgestanden ist, lasse ich eine ungerechtfertigte Strafverfolgung prüfen, aber bis dahin wachsen mir noch ein paar graue Haare.

Beste Antwort im Thema

*ausgrab*

Die Sache hat jetzt ein Ende. Für alle, die nicht alles noch einmal lesen wollen: mir ist ein Rechtsanwalt rückwärts aus einer Parkbox vor das Auto gefahren, ich konnte nicht mehr anhalten trotz Vollbremsung mit Blockierspur, Schaden so ca. Eur 1.000 an jedem Auto.
Der Anwalt zieht mich vor Gericht sowohl zivil- als auch strafrechtlich(!), verliert aber alle Verfahren bzw ich werde freigesprochen, weigert sich aber weiterhin den Schaden zu zahlen.
Letztes Verfahren war jetzt die Klage des Halters meines Fahrzeugs auf Ersatz der Werkstattrechnung. Der Anwalt lässt noch ein privates Gutachten erstellen und das Gericht verlangt noch ein weiteres offizielles Gutachten, denn er muss den Augenscheinsbeweis widerlegen, wenn er gewinnen will. Der streckt das alles vor - und verliert. Der kriegt das alles von dem Richter dermaßen links und rechts um die Ohren gehauen, dass es nur so kracht. Wer von seinem Beifahrer auf ein sich annäherndes Fahrzeug beim Ausparken aufmerksam gemacht wird, der muss eben warten. Wer dann doch rausfährt, trägt die Kosten allein. Meine Betriebsgefahr steht hier vollkommen zurück. Den dürfte der Spaß so knapp Eur 10.000 gekostet haben, 3 Zivilverfahren, 4 Gutachten, das ist nicht billig. Kann er aber wohl von der Steuer absetzen, da betrieblich bedingt, er fuhr gerade vom Gericht weg. Die Lust, das alles auch noch einmal vor der nächsten Instanz auszufechten ist ihm wohl vergangen, Versicherung durfte jetzt regulieren.
Leider sind meine Strafanzeigen gegen den Unfallgegner und seinen Spezi bei der Staatsanwaltschaft im Sande verlaufen, die Typen sind also noch weiterhin im Geschäft.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Sorry aber jetzt muss ich mal Partei für Stefan Payne ergreifen! Wir haben zwar nicht immer die gleiche Meinung, aber er hat bisher hier sahclich argumentiert und ist nicht ausfallend geworden! Biehr kamen von dir keine Argumente, ganz im Gegensatz zu Stefan Payne.

So wie das hier unten und vieles mehr wohl

Zitat:

Ach, unser liebes Fräulein Meyer mal wieder, das sich hier mal wieder von ihrer 'besten' Seite zeigt und so ziemlich alle 'Vorurteile', die ich so über weibl. Personen habe, bestätigt hat,

welch von Sachlichkeit strotzender Erguss, aber wenn´s hier halt Liebhaber für Frauen-, Dänen- Renterfeindlichkeit und dergleichen gibt 🙄

Meinungen vertreten geht auch ohne so einen Mist 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Sorry aber jetzt muss ich mal Partei für Stefan Payne ergreifen! Wir haben zwar nicht immer die gleiche Meinung, aber er hat bisher hier sahclich argumentiert und ist nicht ausfallend geworden! Biehr kamen von dir keine Argumente, ganz im Gegensatz zu Stefan Payne.

Dem schließe ich mich an.

@ubc: Aber bitte nicht meinen grausamen Rechtschreibfehlern! 😁😁

Vielleicht noch kurz etwas zum Thema MPU: Es gibt seit einiger Zeit eine Neuregelung, daß eine MPU auch bei weniger als 18 Punkten angeordnet werden kann (von der FS-Behörde), wenn der Betr. innerhalb eines Jahres dreimal wegen Tempodelikten Punkte bekommen hat. Das liegt im Ermessen der Behörde: Bei dreimal 21 km/h zu viel wird vmtl. noch keine MPU angeordnet --- bei 35; 45 und 55 km/h schon eher...

Es gibt Überlegungen, diese Regelung in ein neues Gesetz zu fassen, daß 8 Punkte innerhalb eines Jahres für eine MPU ausreichen sollen --- das ist aber noch Zukunftsmusik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


@ubc: Aber bitte nicht meinen grausamen Rechtschreibfehlern! 😁😁

Ach Gott, so ein Buchstabendreher (hc statt ch) passiert immer mal --- da gibt es weit Schlimmeres 😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Vielleicht noch kurz etwas zum Thema MPU: Es gibt seit einiger Zeit eine Neuregelung, daß eine MPU auch bei weniger als 18 Punkten angeordnet werden kann (von der FS-Behörde), wenn der Betr. innerhalb eines Jahres dreimal wegen Tempodelikten Punkte bekommen hat. Das liegt im Ermessen der Behörde: Bei dreimal 21 km/h zu viel wird vmtl. noch keine MPU angeordnet --- bei 35; 45 und 55 km/h schon eher...

Es gibt Überlegungen, diese Regelung in ein neues Gesetz zu fassen, daß 8 Punkte innerhalb eines Jahres für eine MPU ausreichen sollen --- das ist aber noch Zukunftsmusik.

...wo kann man das nachlesen bzw. von welcher Quelle hast du das ?

Wie ist die Sache jetzt ausgegangen? oder hab ich etwas überlesen?

Langsam mahlen sie ja die Mühlen der Justiz, gestern war der Strafprozess.

War ne Lachnummer. Das Gutachten aus dem Zivilprozess lag vorher allen vor. Die Staatsanwältin hält mir trotzdem vor, was ich für ein Verbrecher sei und dass ich absichtlich Leib und Leben und Sachwerte gefährdet habe.

Dann liest die Richterin drei Zeilen aus dem Gutachten vor: ich gebremst und meterlange Blockierspur hinterlassen - glücklicherweise Uraltauto ohne ABS.

Daraufhin plädiert die Staatsanwältin auf Freispruch, dem hatte ich nichts hinzuzufügen.

Anfang Dezember ist dann noch der endgültige Zivilprozess, Ausgang dürfte klar sein.

Kein Wunder, dass die Justiz über Überlastung klagt.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Langsam mahlen sie ja die Mühlen der Justiz, gestern war der Strafprozess.

War ne Lachnummer. Das Gutachten aus dem Zivilprozess lag vorher allen vor. Die Staatsanwältin hält mir trotzdem vor, was ich für ein Verbrecher sei und dass ich absichtlich Leib und Leben und Sachwerte gefährdet habe.

Dann liest die Richterin drei Zeilen aus dem Gutachten vor: ich gebremst und meterlange Blockierspur hinterlassen - glücklicherweise Uraltauto ohne ABS.

Daraufhin plädiert die Staatsanwältin auf Freispruch, dem hatte ich nichts hinzuzufügen.

Anfang Dezember ist dann noch der endgültige Zivilprozess, Ausgang dürfte klar sein.

Kein Wunder, dass die Justiz über Überlastung klagt.

Wegen ein paar hundert Euro so ein Bohai mit Gutachten etc? Meine Fresse, muß es diesem Land gutgehen daß wir uns so eine Blödsinnleisten können!

Tjaha Juristen...
mit Geld können sie alle nicht umgehen.
Ein Beispiel sind die Gerichte in NRW.( Paradebeispiel Jürgen R. mal ausgenommen) Diese bekommen von einer Stelle beim Kölner Olg( oder LG) alles an Büroausstattung etc bewilligt. Da passiert es dann, dass das Landgericht Arnsberg alle 2! Jahre gestrichen wird, da werden Versicherungen bei Computerlieferanten darauf abgeschlossen, dass die Rechner in den nächsten Jahren nicht teurer werden- bei gleicher Ausstattung. Das muss man sich mal vorstellen. Oder Tastaturen werden gekauft im grossen Stil, weil sie 19! Cent billiger sind als andere.
Auf der anderen Seite fehlt dann im November Geld für die Heizung, dann das ist ja ein anderer Topf.
Das ist schlimmer als bei Pappa ante portas, nur leider werden diese Herrschaften nicht in Rente geschickt!

Da bringst Du offensichtlich etwas durcheinander: "Verwaltungsleute" entscheiden über solche Anschaffungen und Mordernisierungsmaßnahmen und nicht Juristen.

OT: Die gute alte Bremsspur ohne ABS hat die Wahrheit ans Licht gebracht. So schön kann alte Technik sein. 🙂

wie siehts eigentlich mit verdienstausfall etc. für anwaltbesuch, gerichtsverhandlung etc. aus? bekommt man sowas vom schuldigen ersetzt?

Ein 'Schuldiger' ist hier nicht festgestellt worden, ich bin lediglich von dem Vorwurf freigesprochen worden. Die Kosten des Verfahrens wurden der Staatskasse auferlegt. Ich habe mal meine Kosten eingereicht, fatalerweise durfte ich noch ca. 900 km anreisen, mal sehen was das Gericht dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Ich habe mal meine Kosten eingereicht, fatalerweise durfte ich noch ca. 900 km anreisen, mal sehen was das Gericht dazu sagt.

Deine notwendigen Auslagen (z..B. Reisekosten) bekommst Du ersetzt, § 467 StPO.

Jetzt wird es crazy oder mafiös:

die Staatsanwaltschaft hat Berufung eingelegt, obwohl sie selbst im Termin Freispruch beantragt hatte. Im Termin war aber eine Staatsanwältin, der Spezi bei der Staatsanwaltschaft meines Unfallgegners hat jetzt Berufung gegen den beantragten Freispruch eingelegt.

Wer hier jetzt noch von einem Rechtsstaat spricht, bekommt von mir die Zurechnungsfähigkeit abgesprochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen