Unfall mit HUK Vollkasko + Kasko Plus – wie am besten vorgehen?

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

mir ist vor kurzem ein blöder Unfall passiert: Mit meinem Mercedes E Klasse bin ich auf der rechten Seite komplett an einer Leitplanke entlang geschrammt. Ergebnis sind durchgehende Kratzer und Dellen über die gesamte Fahrzeugseite.

Versicherung: HUK

  • Vollkasko,
  • Kasko Plus
  • kein Kasko Select (also eigentlich freie Werkstattwahl)

Jetzt bin ich etwas unsicher, wie ich am besten vorgehe, daher ein paar Fragen an euch:

  1. Gutachter – Muss ich den Gutachter nehmen, den HUK schickt (z. B. DEKRA), oder kann ich auch selbst einen Gutachter beauftragen und die Kosten werden übernommen?
  2. Werkstattwahl – Da ich kein Kasko Select habe: Kann ich wirklich frei entscheiden, z. B. Mercedes-Werkstatt? Rechnen die dann direkt mit HUK ab?
  3. Totalschaden-Szenario – Falls es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein sollte: Kann ich das Auto trotzdem behalten und selbst reparieren lassen?
  4. Kasko Plus – Hat jemand Erfahrung, wie das in der Praxis läuft, wenn Kaufpreis und Wiederbeschaffungswert auseinanderliegen?
  5. Fiktive Abrechnung – Falls ich gar nicht repariere, wie läuft das dann bei HUK ab?

Vielleicht hat jemand von euch schon ähnliches mit der HUK (Vollkasko + Kasko Plus) durchgemacht und kann Tipps geben, was in der Praxis wirklich klappt.

Vielen Dank

4 Antworten

Nach deiner Schilderung ist der Schaden an deinem Auto ein Vollkaskoschaden. Diesen meldest du deiner VK und bekommst gesagt, was zur Schadenfeststellung gemacht werden muss. Die Versicherung entscheidet, nicht du. Du kannst später deine Werkstatt beauftragen, wenn die Freigabe erfolgte.

Wie es dort weitergeht kannst du entscheiden, wenn der Schaden festgestellt wurde.

Den Schaden an der Leitplanke meldest du deiner Haftpflichtverdicherung.

Modell, Baujahr, Motorisierung, Ausstattung, Kaufpreis, Schadenbilder ... dann könnte man was sinnvolles dazu sagen.

Das allerwichtigste ist, dass du den Schaden der Polizei meldest.
Sonst ist die Vollkasko wegen Fahrerflucht leistungsfrei.

Du musst den Gutachter der Versicherung nehmen.
Werkstatt darfst du dir selber aussuchen.
Totalschaden kannst du behalten und selber reparieren. Hier wird aber der Restwert abgezogen.
Hier muss man einfach mal das Gutachten abwarten.
Daraus ergben sich dann erst die ganzen Optionen.

Zahlen muss die Versicherung, was in den AKB vereinbart wurde.

Beim Totalschaden meistens auch die Reparatur nach Gutachten, aber gedeckelt bis zum WBW.

Je nach konkreter Situation kann das deutlich mehr sein, als nur WBW-Restwert. Darauf wird die Versicherung aber vermutlich nicht von alleine hinweisen 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen