Unfall mit Fahrerflucht!
Guten Tag,
habe heute frische spuren hinten links an mein Clio entdeckt.
Wie auf den Bild zu erkennen scheint jemand beim ausparken an mein Fahrzeug rangekommen zu sein.
Meine frage ist soll ich die polizei rufen oder erstmal heute abend, weil ja schoenes wetter hier in berlin ist, alleine die Strassen bei mir um Block ablaufen ob ich ein verdächtiges Fahrzeug sehe?
MFG. Nico
Beste Antwort im Thema
@folks
jetzt mal ganz ohne Scheiß hier:
Der Stoßfänger ist verschürft und beschädigt. Er muss also ausgebaut, Instandgesetzt und lackiert werden.
Die Schadenhöhe liegt hier bei objektiver Betrachtung in einer Höhe von ca 500 Euro.
das ist hier völlig Wumpe ob man das mit Smart- Repair, Gegenlullen oder was auch immer hier vorgeschlagen, wird beseitigt.
Ich möchte euch mal sehen, wenn Ihr Morgens zum Auto geht und so einen Schaden feststellt.
Hier gibt es Beiträge bei MT, da regen sich User über Katzenpfoten- Abdrücke auf Ihre Motorhaube auf oder bekommen einen Herzinfakt, wenn ein Vogel auf Ihre Haube scheißt.
Und ich wette, der ein oder ander User von denen macht sich hier auch gerade über den TE lustig.
Zuckt jetzt hier noch einer, nenne ich Namen ...😁
Das hier ist eindeutig Sachbeschädigung in Verbindung mit Fahrerflucht.
Und das ist einfach Kacke........😠
Heute ist es ein Stoßfänger eines ollen Clio und Morgen ist es ein kleines Kind oder eine Stockente, auf dem Weg von Einkaufen ins Altenheim......
Fahrerflucht ist das allerletze und keine Bagatelle.
Meine Meinung
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Aussage damals von Audi, ca. 700,00 €.
aha...
die meisten preise die hier genannt werden, sind aber nunmal nicht die preise von irgendwelchen freien werkstätten - sondern die der hersteller!
Zitat:
Ich glaube nicht.
das kommt darauf an, auf was man wert legt...
beim wiederverkauf, ist ein schaden der in der markenwerkstatt behoben wurde, nunmal "besser" als irgendwas vom hinterhof...
...was hier noch erschwerend hinzukommt, ist der umstand, das die resotgarantie des herstellers - wenn das lackierte bauteil mal rostet - nicht greift!
Zitat:
Habe den Schaden selber bezahlt,
und was hätte der schaden kosten sollen, wenn deine versicherung hätte zahlen sollen?
Es gab Zeiten, in waren die Stossstangen aus Stahl oder Alu, mit oder ohne Chrom, wenn sie ihrer Aufgabe gerecht wurden, hat man, falls nötig die Ecken oder Mittelstücke getauscht, oder die Ecken ausgetrieben, oder ein neues U-Profil, wie beim Käfer, oder dem Golf 1 bis Sommer 78, für nicht mal 75DM ein/angschraubt, ende. Grosses Federnlesen, wegen eines Kratzers hatte man damals nicht gemacht..
Die Preistreiberei mit dem lackierten Kunststoff ging ab Mitte der 80er richtig los.
Die Gelddruckmaschine für Werkstätten und Lackiererein, die nach getaner Arbeit, im Ton knapp daneben liegen, läuft bis heute..
Der Vergleich mit dem Audi hinkt, es wurde der ungeschützte Kotflügel, nicht die Stossstange getroffen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Die Gelddruckmaschine für Werkstätten und Lackiererein, die nach getaner Arbeit, im Ton knapp daneben liegen, läuft bis heute..
...Dies bekommen Hersteller bereist beim Neuwagen nicht hin 😁
Ich verstehe so manche Aussage hier nicht, von wegen "Hinterhof" oder "nicht so gute Arbeit".
Die Arbeit wurde von einem Meisterbetrieb ausgeführt zu dem das AudiZentrum die Fahrzeuge der Kunden gibt um dort Karossrieschäden beheben zu lassen. Ich habe lediglich Audi aussen vor gelassen, und bin direkt dorthin.
Oder um es nochmal anders auszudrücken. Hätte ich den Wagen zu Audi gebracht, wäre die Reparatur in exakt der gleichen Werkstatt gemacht worden in der ich jetzt ohne Audi war.
Ähnliche Themen
Ironie an:
Dann ist die Qualität aber erheblich besser, weil die Rechung auf Audi-Papier gedruckt wird.
Off.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Oder um es nochmal anders auszudrücken. Hätte ich den Wagen zu Audi gebracht, wäre die Reparatur in exakt der gleichen Werkstatt gemacht worden in der ich jetzt ohne Audi war.
Aber dann steht nicht Audi auf der Rechnung 😉
...tja, fiktiv würde man aber (gern) die Kohle vom Audi KVA einstecken, gell 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
...Dies bekommen Hersteller bereist beim Neuwagen nicht hin 😁Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Die Gelddruckmaschine für Werkstätten und Lackiererein, die nach getaner Arbeit, im Ton knapp daneben liegen, läuft bis heute..
Das kann passieren, wenn während des Lackierens frischer Lack nachgefüllt wird, dann kann das Auto, das die Mischung bekommt 2-3 farbig werden..
Solange man den gesetzl. Anspruch auf Ehrensold oder Audipreise hat, wird man ihn auch annehmen.
Sehr erstaunlich wie einige das hier ins lächerliche ziehen.
Danke Dellenzähler das du einer der wenigen bist der das ernst nimmt!
Und ich denke es ist völlig wurst ob ein Auto 3 oder 10 Jahre alt ist, Fahrerflucht is Fahrerflucht.
Und ich bin mir auch ziemlich sicher das die meisten von den die sich lustig machen im Dreieck springen wuerden wenn ihnen das passiert.
Im übrigen platzt auch links oben über den Aufkleber der Lack ab. Klar kann ich jedesmal nen neuen Aufkleber drauf machen die frage ist doch wie sieht das auto dann in ein Jahr aus wenn jeder so denkt und dementsprechend fährt..... also labert mal nich so ein dünnsch.....
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Solange man den gesetzl. Anspruch auf Ehrensold oder Audipreise hat, wird man ihn auch annehmen.
...tolle Doppelmoral, man staune, bei selber Leistung...
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich denke aber es wäre mal Zeit zu überlegen ob Sachschäden nicht altersabhängig vom aktuellen Fahrzeugwert ersetzt werden, wenn keine Reparatur erfolgt möglicherweise könnten dann die Versicherungsbeiträge aller Versicherungsteilnehmer gesenkt werden.
Solange die Vorstände in den Teppichetagen so pinkeln gehen, weigere ich mich über das Einsparen von Versicherungsbeiträgen zu diskutieren.
http://www.prometeo.de/.../pissen5.jpg
Hafi lullt immer außen rechts. Leider ist der Hocker nicht mit im Bild, auf den er immer steigen muss
*duckundganzschnellweghier*
😁
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich denke aber es wäre mal Zeit zu überlegen ob Sachschäden nicht altersabhängig vom aktuellen Fahrzeugwert ersetzt werden, wenn keine Reparatur erfolgt möglicherweise könnten dann die Versicherungsbeiträge aller Versicherungsteilnehmer gesenkt werden.
Mal abgesehen davon, dass die Gerichte mit vermeintlich übervorteilten Geschädigten überflutet werden würden, sehe ich genau das als richtigen Weg!
Ich gehe sogar noch weiter und unterstelle, dass viele Fälle, wie der hier vom TE geschilderte, einfach nicht passieren würden, wenn das Schadenersatzrecht diesbezüglich überarbeitet werden würde.
Nicht dass jetzt jemand denkt, ich würde Unfallflucht in irgend einer Weise tolerieren (ich habe selber schon vierstellig geblecht, weil irgend welche Assos mein Auto beschädigt haben und abgehauen sind), aber ein Grund, dass sich der Verursacher eben nicht zu seinem Fehler bekennt ist, dass auch bei Kleinschäden ein KVA über 800 EUR netto abgerechnet wird und der Geschädigte mit dem Lackstift drüber geht und das Auto wieder genauso ausschaut wie vorher.... Ich glaube, wenn der Verursacher eine Chance sehen würde, den Schaden in einem vernünftigen Verhältnis zu begleichen, gäbe es dieses Delikt deutlich seltener!
Edit: auf die Versicherungsbeiträge hat das widerum vermutlich keine Auswirkungen, wobei diese ja im Gegensatz zu den sonstigen Lebenshaltungskosten ohnehin gesunken sind!
@mimro
das du hier die Schadenhöhe daran festmachst, ob jemand nach einem Unfall abhauen darf oder nicht, da fehlen mir echt die Worte........🙁
Genauso gut könnte man behaupten, der Verursacher darf sich aus dem Staub machen, weil der Geschädigte sich bei der ollen Karre und dem Pimmelschaden mal nicht so anstellen soll.
Unfallflucht hat etwas mit dem Charakter und der Einstellung zu Werten und Normen in der Gesellschaft zu tun.
Und Leute, die nach einem Unfall abhauen haben weder Charakter noch Respekt vor dem Eigentum anderer.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
@mimro
das du hier die Schadenhöhe daran festmachst, ob jemand nach einem Unfall abhauen darf oder nicht, da fehlen mir echt die Worte........🙁
Da hast Du mich falsch verstanden: ich verurteile Unfallflucht aufs Schärfte, auch bei einem "Bagatellschaden"!
Ich wollte nur darstellen, dass das bei vielen Deliquenten ein Auslöser sein dürfte und sich bei einer Änderung des Schadenersatzrechtes die Anzahl der Fälle vermutlich spürbar verringern dürfte.