Unfall mit Fahrerflucht!
Guten Tag,
habe heute frische spuren hinten links an mein Clio entdeckt.
Wie auf den Bild zu erkennen scheint jemand beim ausparken an mein Fahrzeug rangekommen zu sein.
Meine frage ist soll ich die polizei rufen oder erstmal heute abend, weil ja schoenes wetter hier in berlin ist, alleine die Strassen bei mir um Block ablaufen ob ich ein verdächtiges Fahrzeug sehe?
MFG. Nico
Beste Antwort im Thema
@folks
jetzt mal ganz ohne Scheiß hier:
Der Stoßfänger ist verschürft und beschädigt. Er muss also ausgebaut, Instandgesetzt und lackiert werden.
Die Schadenhöhe liegt hier bei objektiver Betrachtung in einer Höhe von ca 500 Euro.
das ist hier völlig Wumpe ob man das mit Smart- Repair, Gegenlullen oder was auch immer hier vorgeschlagen, wird beseitigt.
Ich möchte euch mal sehen, wenn Ihr Morgens zum Auto geht und so einen Schaden feststellt.
Hier gibt es Beiträge bei MT, da regen sich User über Katzenpfoten- Abdrücke auf Ihre Motorhaube auf oder bekommen einen Herzinfakt, wenn ein Vogel auf Ihre Haube scheißt.
Und ich wette, der ein oder ander User von denen macht sich hier auch gerade über den TE lustig.
Zuckt jetzt hier noch einer, nenne ich Namen ...😁
Das hier ist eindeutig Sachbeschädigung in Verbindung mit Fahrerflucht.
Und das ist einfach Kacke........😠
Heute ist es ein Stoßfänger eines ollen Clio und Morgen ist es ein kleines Kind oder eine Stockente, auf dem Weg von Einkaufen ins Altenheim......
Fahrerflucht ist das allerletze und keine Bagatelle.
Meine Meinung
56 Antworten
Ich lese immer wie auf lackierte Stossfaenger geschimpft wird, aber die kann man wenigstens instandsetzen. Was macht man in so einem Fall mit einem unlackierten Stossfaenger? Ich denke mal Tauschen kaeme oft teurer. Ausserdem sahen die unlackierten Plastikdinger nach ein paar Jahren graeulich aus.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
@folksjetzt mal ganz ohne Scheiß hier:
Der Stoßfänger ist verschürft und beschädigt. Er muss also ausgebaut, Instandgesetzt und lackiert werden.
Die Schadenhöhe liegt hier bei objektiver Betrachtung in einer Höhe von ca 500 Euro.
das ist hier völlig Wumpe ob man das mit Smart- Repair, Gegenlullen oder was auch immer hier vorgeschlagen, wird beseitigt.
Ja natürlich wird das in einer Fachwerkstatt so um die 500 € kosten. Ich denke aber es wäre mal Zeit zu überlegen ob Sachschäden nicht altersabhängig vom aktuellen Fahrzeugwert ersetzt werden, wenn keine Reparatur erfolgt möglicherweise könnten dann die Versicherungsbeiträge aller Versicherungsteilnehmer gesenkt werden.
Zitat:
Original geschrieben von starfishy
Ich lese immer wie auf lackierte Stossfaenger geschimpft wird, aber die kann man wenigstens instandsetzen. Was macht man in so einem Fall mit einem unlackierten Stossfaenger? Ich denke mal Tauschen kaeme oft teurer. Ausserdem sahen die unlackierten Plastikdinger nach ein paar Jahren graeulich aus.
oh....du hast studiert oder? 😉
1) auf einem einfarbigen schwarzen untergrund würdest solche krätzerle kaum bis nicht sehen. auf lackiert siehst eben jeden muckenschiss.
2) unlackierte plaste stangen die verblassen (btw ist das verblassen ganz normal, das passiert die auch bei lackierten. siehe dazu ROTE autos. vorallem verbrauchsmodelle wie ein golf oder fiesta!) sind eben nicht gepflegt. ich hab hier eine 34 jahre alte unlackierte stange die bis heute in tiefem schwarz glänzt. ist es doch soweit kann man mittels heissluftfön das ding wider so warmfönen das es wieder für 25 jahre tief schwarz bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich denke aber es wäre mal Zeit zu überlegen ob Sachschäden nicht altersabhängig vom aktuellen Fahrzeugwert ersetzt werden
Gibt es doch mit dem Vorteilsausgleich bereits, Stichwort "Neu für alt".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Gibt es doch mit dem Vorteilsausgleich bereits, Stichwort "Neu für alt".
aber doch nur im kaskofall?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
möglicherweise könnten dann die Versicherungsbeiträge aller Versicherungsteilnehmer gesenkt werden.
Ja ganz bestimmt *kopfstreichel*
Genauso wie der Mittelwert zwischen 1% MwSt und 2 % MwSt = 3% MwSt sind.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja natürlich wird das in einer Fachwerkstatt so um die 500 € kosten. Ich denke aber es wäre mal Zeit zu überlegen ob Sachschäden nicht altersabhängig vom aktuellen Fahrzeugwert ersetzt werden, wenn keine Reparatur erfolgt möglicherweise könnten dann die Versicherungsbeiträge aller Versicherungsteilnehmer gesenkt werden.
Wie sollte das gehen? Wenn ich in der Tat einen identisch "ver-"/gebrauchte Stoßfänger finde, mag das gehen. Wenn der aber einen Kratzer hat, wo meiner keinen hatte, will ich den nicht.
Und wenn es rein nach Alter geht: Mein VW-Bus wird bald 20! Der steht aber besser da, als mancher Jahreswagen. Und nu?
Und schließlich: Wie weit willste gehen? Was ist bei in der Garantiezeit zerfallenen Schlüppern? Bekommst du dann auch n gebrauchten? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
aber doch nur im kaskofall?Zitat:
Gibt es doch mit dem Vorteilsausgleich bereits, Stichwort "Neu für alt".
Nö, dass der Geschädigte durch die Entschädigung nicht schlechter gestellt werden und sich nicht bereichern darf, gilt auch in der Haftpflicht.
Zunächst erstmal ist sowas einfach Schei... . Egal ob altes oder neues Auto, egal ob großer oder kleiner Schaden. Alle Autofahrer sind versichert, und jeder macht mal Fehler, dazu sollte man dann auch stehen.
Was mich allerdings etwas wundert sind die Reparaturpreise die hier genannt wurden. Ich würde ja gerne mal ein scharfes Foto sehen wenn das Auto gewaschen ist und der Aufkleber ab ist. Es macht irgendwie den Eindruck das dann garnicht mehr soviel zu sehen ist.
Ansonsten als Beispiel das Foto in anhängender PDF. Ist mir letztes Jahr jemand auf einem Parkplatz rein gefahren und dann abgehauen. Beule im Falz und Katzer am Radlauf des linken Kotflügels.
Reparaturkosten in einem Karosserie-Fachbetrieb 301,50 €. Daher erscheinen mir 500 für den Schaden des TE als zu hoch angesetzt.
301€? dann is das a) schwarz gemacht oder b) irgendwo in polen gemacht oder c) so übel mit der spraydose drübergenebelt das einem schlecht wird kurzum NICHT fachgerecht 😉
ein deutscher lackierbetrieb nimmt pro stunde hier im westen wo milch und honig fliest 80-120€ die stunde MIT rechnung. was man also in 2,5 stunden so alles hinbekommt ohne material, ohne farbem ohne lackierkabine, ohne absaug und trockenanlage kann sich jeder selbst ausrechnen.
natürlich kann man sowas von lolleg und bolleg mit der maurerkelle spachteln lassen und einmal ne atu farbdose drüber...das sieht dann hinter eben dann auch so aus.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Daher erscheinen mir 500 für den Schaden des TE als zu hoch angesetzt.
Vielen Dank für deine Meinung........🙄
Heckklappe instandsetzen, lacken, gebrauchte Stoßstange lacken und gegen defekte tauschen, Heckblech gerade ziehen, Radlauf und Seitenteil hinten lackieren, Stoßstangenecke vorne beilackieren, Spiegel lackieren, 3x Bordsteinsschäden an Alufelgen entfernen.
Lolleg?! Bolleg?! Nein: der deutsche Michel mit offizieller KfZ-Meister Werkstatt und eigener Lackierkabine im tiefsten Milch-und Honigwesten.
Preis? 900EUR inkl. Rechnung!
Klar, man kann einigen Leuten weit mehr reinwerfen, aber wer einen gesunden Bezug zu Geld und Arbeitsleistung hat, wird das nicht mitmachen.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Reparaturkosten in einem Karosserie-Fachbetrieb 301,50 €.
und was hätte die beseitigung dieser beule bei audi kosten sollen? hast du den schaden selbst bezahlt oder über die kasko abgerechnet?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
301€? dann is das a) schwarz gemacht oder b) irgendwo in polen gemacht oder c) so übel mit der spraydose drübergenebelt das einem schlecht wird kurzum NICHT fachgerecht 😉ein deutscher lackierbetrieb nimmt pro stunde hier im westen wo milch und honig fliest 80-120€ die stunde MIT rechnung. was man also in 2,5 stunden so alles hinbekommt ohne material, ohne farbem ohne lackierkabine, ohne absaug und trockenanlage kann sich jeder selbst ausrechnen.
natürlich kann man sowas von lolleg und bolleg mit der maurerkelle spachteln lassen und einmal ne atu farbdose drüber...das sieht dann hinter eben dann auch so aus.
Ausgeführt von einem Meisterbetrieb, Innungsmitglied, seit ca. 40 Jahren bei uns am Ort ansässig. Rechnung liegt vor. Reparatur ist absolut nicht zu sehen.
Ist im übrigen die Werkstatt, in der auch unser AudiZentrum arbeiten lässt.
Aussage damals von Audi, ca. 700,00 €. Angebot der Lackiererei direkt 300,00 €.
Was hättest Du den gemacht, ihn zu Audi gebracht.? Ich glaube nicht.
Abgesehen davon sieht man mal mit was für Aufschlägen bei Audi gearbeitet wird.
@Magirus
Habe den Schaden selber bezahlt, bzw. mein Geschäft hat die Kosten übernommen.
...im Haftpflichtfall würde mann jedoch auf die 700€ bestehen oder 😉
Was macht denn Audi so viel besser als die freie (die alles können muss), dass sollte man die Frage sein 🙂