Unfall mit Bus - Fahrerflucht

Hallo!

Mir ist heute an einer Kreuzung ein Bus am kotflügel und Stoßstange vorbei geschrubbt und einfach abgehauen. Es handelt sich um einen neuen Audi S3. Polizei hat alles aufgenommen und ich hatte Zeugen + das Unternehmen des Busses ist bekannt.

Wie gehe ich jetzt am besten vor? Schon mal zum Gutachter? Die Schuldfrage ist ja eindeutig geklärt.

Danke!

95 Antworten

Ehrlich gesagt beide. Die gegnerische wegen der Zustimmung zum Gutachter und die eigene um den Vorgang dort nachweisbar im Vertragsverlauf zu haben.

Noch einmal: Melde bei Deiner eigenen Versicherung den Schaden telefonisch, lass Dir ein Aktenzeichen mitteilen und melde dann unter Verwendung des Aktenzeichens den Schaden offiziell und schriftlich an.

Da Dir die gegnerische Versicherung den Bericht geschickt hast, hast Du bereits die Bestätigung, dass dort der Vorgang bekannt und in Bearbeitung ist.

Edit: Merkwürdig finde ich nur, dass Dir dann noch keine Schadensnummer mitgeteilt worden ist. Welche Versicherung versendet solche Unterlagen, ohne dabei Bezug auf den konkreten Vorgang zu nehmen?

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 16. Juni 2023 um 09:47:02 Uhr:


Da Dir die gegnerische Versicherung den Bericht geschickt hast, hast Du bereits die Bestätigung, dass dort der Vorgang bekannt und in Bearbeitung ist.

Den hat mir das gegnerische Unternehmen geschickt. Ich sollte lediglich noch schildern, was vorgefallen ist auf dem Bericht. Danach habe ich das ganze zurück geschickt damit der Mann von dem Busunternehmen es an seine Versicherung in Luxemburg weiterleiten kann. Ich hatte ja diesbezüglich schon mit meiner Versicherung telefoniert und die haben sich das auch notiert und ich soll mich melden, wenn es Probleme gibt. Die waren auch der Meinung, dass hier die gegnerische Versicherung haftet und man es über Vollkasko machen kann, falls die sich doch querstellen… Langsam wird’s echt etwas paradox und kompliziert..

Ähnliche Themen

Eben. Die gegnerische Versicherung wird Dir doch mit der Übersendung des Berichts ein Aktenzeichen gesendet haben. Dieses solltest Du gemeinsam mit dem Unfallbericht und Deiner Stellungnahme Deiner Versicherung schriftlich zukommen lassen.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 16. Juni 2023 um 09:56:59 Uhr:


Eben. Die gegnerische Versicherung wird Dir doch mit der Übersendung des Berichts ein Aktenzeichen gesendet haben. Dieses solltest Du gemeinsam mit dem Unfallbericht und Deiner Stellungnahme Deiner Versicherung schriftlich zukommen lassen.

Nein, eben nicht. Das Busunternehmen hat mir den Bericht geschickt. Diesen habe ich dann auch zurück geschickt, damit die das an Ihre Versicherung weiterleiten können. Daher habe ich auch noch kein Aktenzeichen oder sonstiges.

Ich werde den Unfallbericht mit Stellungnahme und auch den Fotos bei meiner Versicherung einreichen. Damit bin ich ja auf der sicheren Seite, oder?

Achso, das hatte ich anders gelesen. Je mehr Du bei Deiner Versicherung schriftlich einreichst, desto besser ist es für Dich.

Du musst natürlich auch sicher sein, dass das Busunternehmen seine Versicherung informiert hat. Daher würde ich auch zur gegnerischen Versicherung Kontakt aufnehmen, oder hast Du das schon gemacht und ich habe wieder was übersehen?

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 16. Juni 2023 um 10:03:58 Uhr:


Achso, das hatte ich anders gelesen. Je mehr Du bei Deiner Versicherung schriftlich einreichst, desto besser ist es für Dich.

Du musst natürlich auch sicher sein, dass das Busunternehmen seine Versicherung informiert hat. Daher würde ich auch zur gegnerischen Versicherung Kontakt aufnehmen, oder hast Du das schon gemacht und ich habe wieder was übersehen?

Sehe ich auch so. Ich würde das ganze online einreichen per Schadensmeldung… so ist es sicher dokumentiert.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 16. Juni 2023 um 10:03:58 Uhr:


Achso, das hatte ich anders gelesen. Je mehr Du bei Deiner Versicherung schriftlich einreichst, desto besser ist es für Dich.

Du musst natürlich auch sicher sein, dass das Busunternehmen seine Versicherung informiert hat. Daher würde ich auch zur gegnerischen Versicherung Kontakt aufnehmen, oder hast Du das schon gemacht und ich habe wieder was übersehen?

Ich hatte gestern versucht Kontakt aufzunehmen, habe dort aber in Luxemburg keinen erreicht. Daraufhin habe ich den Deutschen Zentralruf angerufen und die deutsche Ansprechpartnerin der Luxemburger Versicherung darüber informiert was passiert ist. Diese hat den Schaden aufgenommen und mir gesagt ich solle denen den Unfallbericht auch noch schicken. Ich habe daraufhin den Unfallbericht an das Busunternehmen gesendet mit der deutschen Versicherung in Kopie. Damit ist das mehr oder weniger doppelt gemoppelt..

Ich würde auf jeden Fall dranbleiben bis Du Dir sicher bist, dass die Luxemburger Versicherung die Schadensmeldung erhalten hat. Hat Dir die Dame kein Aktenzeichen benannt? Hast Du die Übersendungen an die verschiedenen Versicherungen nachvollziehbar dokumentiert?

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 16. Juni 2023 um 10:27:30 Uhr:


Ich würde auf jeden Fall dranbleiben bis Du Dir sicher bist, dass die Luxemburger Versicherung die Schadensmeldung erhalten hat. Hat Dir die Dame kein Aktenzeichen benannt? Hast Du die Übersendungen an die verschiedenen Versicherungen nachvollziehbar dokumentiert?

Habe jetzt nochmals mit der Luxemburger Versicherung telefoniert, habe auch den Herrn erreicht. Habe jetzt die Schadensnummer. Den Unfallbericht hat er tatsächlich noch nicht gehabt, aber er hat das Unternehmen kontaktiert und um Weiterleitung gebeten. Außerdem meinte er, dass das Audi Zentrum sich dann auch direkt mit denen in Verbindung setzen können und auch ein Gutachten erstellen können.

Ich werde das ganze jetzt dann zusammen mit der Schadensnummer bei meiner Versicherung auch noch einreichen und ich denke dann sollte alles gut sein?

Das klingt doch gut. Du bist jetzt auf dem richtigen Weg. Vom Audi Zentrum würde ich erwarten, dass die mit der gegnerischen Versicherung Kontakt aufnehmen und sich die Reparaturfreigabe erteilen lassen. Vor der Freigabe durch die gegnerische Versicherung würde ich nicht reparieren lassen. Sollte die Freigabe nicht erfolgen, kannst Du noch immer sehen, was Du unternimmst. Jetzt würde ich erst einmal einige Tage warten und Mitte der nächsten Woche noch mal in Luxemburg bei der Versicherung anrufen, wenn sich bis dahin nichts getan haben sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen