Unfall mit 230 km/h.....

.....und das noch bei Nacht auf der Autobahn, davon hab ich vor Tagen in der Zeitung gelesen. Ich frage mich warum die Leute gerade Nachts immer so rasen? Klar da ist nicht so viel Verkehr, aber man sieht doch gar nicht so weit und wenn dann was auf der Straße liegt........ich glaube da hat man dann keine Zeit mehr zu reagieren.......hat jemand von Euch schon so wat erlebt?

175 Antworten

Das war ein nächtlicher Falschfahrerunfall zwischen beleuchteten Autos.

Das Erschütternde an diesem Fall war das die Leute scheinbar sehenden Auges durch die Unfallstelle gerast sind statt anzuhalten und zu helfen.
Dadurch ereignete sich zumindest ein weiterer tödlicher Unfall.

Tempo 230 km/h und unbeleuchtete Hindernisse waren im Thread kein Thema.
Im Zusammenhang mit Falschfahrern gibt es bekanntlich auch tagsüber und unterhalb der Richtgeschwindigkeit 130 km/h tödliche Unfälle.

Ich fahre auch manchmal 200+, aber das ist ausgemachter Blödsinn:

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


U....Wenn ich nachts 230 fahre, obwohl mein Lichtkegel doch gar nicht so weit reicht, dann gefährde ich dadurch NUR MICH SELBST....

Es sei denn , du meinst:

Auf DEINER eigenen Autobahn auf DEINEM umzäunten Grundstück.

Wer mit dem Autoam ÖFFENTLICHEN Straßenverkehr teilnimmt, gefährdet andere schon allein daraus.

Zitat:

Original geschrieben von haschee


Mehr sag ich zu deiner Aussage nicht.

Wieso nicht?

Nur nen Link zu posten bringt uns in der Diskussion ja auch nicht weiter, oder?

Aber wenn du es nicht tust, dann sage ich was zu dem Thread - auch wenn ich zugegebenermaßen nur den Eingangspost und die ersten beiden Seiten gelesen habe:

Natürlich ist es MÖGLICH, dass sich mitten in der Nacht auf der freien Autobahn genau auf meiner Spur Menschen befinden, die nicht leuchten (oder in einem Auto mit funktionierender Lichtanlage sitzen). Der springende Punkt ist aber: Es ist nicht wirklich WAHRSCHEINLICH.
Es klingt vielleicht hart und unmenschlich, aber man kann nicht alle Risiken im Leben ausschließen. Wenn man das tun will, muss man sich notgedrungen im dichten, gepanzerten, luftgefilterten Raum einschließen, in dem man sein eigenes Gemüse anpflanzt... und selbst da gibt's noch ein Restrisiko 😉

Versteh mich nicht falsch - ich verstehe durchaus, dass meine persönliche Freiheit da aufhört, wo die Rechte anderer berührt werden... aber übers Ziel hinausschießen sollte man auch nicht.

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Tempo 230 km/h und unbeleuchtete Hindernisse waren im Thread kein Thema.

Doch doch, von mir und einigen anderen vertreten.

Unbeleuchtete Hindernisse - Unfall = Hinderniss egal ob abgesichert oder nicht man sollte noch bremsen können. Wenn nicht - zu schnell.

@ralle:
und selbst wenn du nur dich mit 230 km/h totfährst sind deine Leichen- und Autoteile ein Hindernis für andere und du gefährdest sie damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Nacht ist nicht gleich Nacht.
In klaren Vollmondsommernächten hat man eine recht gute Sicht - meist sieht man weiter als tagsüber. Nicht wegen dem Licht, sondern weil keine Autos vor einem sind. 😉

Das Gegenteil hier zu sind diesige Neumondwinternächte.
Hier wird das Licht förmlich verschluckt.

in jedem Fall gilt die alte Regel auf Sicht fahren.
Und das tun verantwortungsbewußte Fahrer und die anderen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von haschee


Doch doch, von mir und einigen anderen vertreten.
Unbeleuchtete Hindernisse - Unfall = Hinderniss egal ob abgesichert oder nicht man sollte noch bremsen können. Wenn nicht - zu schnell.

Das ist ja das unsaubere an dieser Form der Diskussion:

Da verursacht ein Falschfahrer einen Unfall.

Der geht am Tag und in der Nacht in etwa gleich aus.

Dann mißachten einige Ihre Hilfspflichten und es kommt zu Folgeunfällen.

Und schwupps kommen Leute und fangen o.T.-Diskussionen an.
Tolldreist wird es wenn ein OT als Begründung für ein anderes OT in einem gänzlich anderen Thread herhalten muss.

Frei nach Cato lautet es nicht

Zitat:

Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Karthago zerstört werden muss

sondern

Zitat:

Das liegt nur am Rasen

Grr, jetzt bin ich wieder der Böse 🙂

Und wenn meine Leichenteile auf der AB rumliegen, dann gefährden sie doch auch nur denjenigen, der so blöd ist und nicht auf Sicht fährt... so what? *sarkasmus off*

Ich fühl mich hier irgendwie grad etwas in die Raserecke gedrängt - und das nur, weil ich gerne mal schnell fahre, wo nix los ist.

Ganz ehrlich - bei dem einen oder anderen Moralapostel hier wäre ich gerne mal Beifahrer 😉
Wenn sogar die StVO schreibt, dass ich nachts auf der AB auch mal nicht 100% auf Sicht fahren darf, dann wird da schon was dran sein - und den möchte ich sehen, der nachts auf der freien Straße nur mit 90km/h fährt.

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Das ist ja das unsaubere an dieser Form der Diskussion:
Da verursacht ein Falschfahrer einen Unfall.
Der geht am Tag und in der Nacht in etwa gleich aus.

Dann mißachten einige Ihre Hilfspflichten und es kommt zu Folgeunfällen.

Und schwupps kommen Leute und fangen o.T.-Diskussionen an.

Bedenke bitte, dass evtl. der erste und evtl. auch grundsätzlich Hilfsbereite vielleicht deshalb eine Absicherung nicht ordentlich vor der Unfallstelle vornahm, weil er für die Sicht zu schnell war, und die unbeleuchteten Hindernisse (Wracks) zu spät bemerkte und erst hinter der Unfallstelle anhielt.

Für die Nachfolgenden, die sich an seinen Rücklichtern orientierten, konnte eine Anhalten VOR der Unfallstelle und dortiges Absichern dann noch schwieriger geworden sein.

Ich denke, dass diese Themen sehr eng miteinander verknüpft sind.

Tja leider wirds jetzt hier OT, aber das muß gesagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Das ist ja das unsaubere an dieser Form der Diskussion:
Da verursacht ein Falschfahrer einen Unfall.
Der geht am Tag und in der Nacht in etwa gleich aus.

Dann mißachten einige Ihre Hilfspflichten und es kommt zu Folgeunfällen.

Und schwupps kommen Leute und fangen o.T.-Diskussionen an.
Tolldreist wird es wenn ein OT als Begründung für ein anderes OT in einem gänzlich anderen Thread herhalten muss.

Frei nach Cato lautet es nichtsondern

So was lass ich mir von dir nicht nachsagen.

Die Frage damals war:

Zitat:

Ich frage mich doch ernsthaft, wie es zu so einem tragischen Verlauf eines Unfalles kommen kann. Wurde die Unfallstelle durch die Ersthelfer nicht abgesichert oder sind wirklich blinde Autofahrer unterwegs ?

Und da ist zu hohe Geschwindigkeit kein OT.

Egal was du glaubst oder durchsetzen willst. Der Ansicht waren in diesem Thema außer mir noch sehr viele andere.

Und zu diesem Thema hier hat das auch sehr wohl Bezug, da rallediebuerste keine Situation mit unbeleuchteten Fahrzeugen auf der linken Spur konstruiert haben wollte. - Also hab ich ein ein reales Ereignis rausgesucht.

@haschee,

der fragliche Unfall bestand letztlich aus drei Teilunfallabschnitten.

1. Frontalunfall zweier Fahrzeuge
Ursache Falschfahrer.

2. Vier Fahrzeuge fahren in die Unfallstelle
Ursache: Ungesicherte Unfallstelle

3. Acht Fahrzeuge fahren durch die Unfallstelle
Ursache: Ungesicherte Unfallstelle
Unglaublicher Egoismus, deliktisch evt. unterlassene Hilfeleistung sowie im Falle des Überrollens der Unfallopfer Körperverletzung mit Todesfolge mit Folgedelikt Fahrerflucht!

Man könnte phyikalisch vollkommen richtig - aber aus Sicht der Unfallforschung unsinnig - zu allen drei Teilunfällen sagen:
Der Unfall hätte bei niedrigerer Geschwindigkeit vermieden werden können.
Das gilt physikalisch für jeden Unfall, daher ist V=0 km/h eine relativ sichere Geschwindigkeit.

Keiner der drei Unfallabschnitte ist auf überhöhte Geschwindigkeit als Unfallursache zurückzuführen.
Wäre die Unfallstelle sofort richtig abgesichert worden,
so hätten sich zumindest die Folgeunfälle zu 3. nicht ereignet
und es wäre kein Mensch gestorben!

Ich glaube nicht das den Ersthelfern ein Vorwurf zu machen ist, dennoch hatten Sie es in der Hand die Toten zu verhindern.
Zu verantworten haben die Toten dennoch ausschließlich die Egoisten die durch die Unfallstelle gefahren sind.

Trotz eines solchen deprimierenden Ablaufs gibt es Menschen, die stereotyp das Wort Raser in den Mund nehmen.
Dadurch verdecken diese Menschen die eigentlichen Ursachen und verhindern damit deren Abhilfe.

Und genau das meine ich mit Cato.
Und das ist das eigentlich Bittere an der "Egal-was-passiert-ist-die- Raser-sind-schuld"-Fraktion.
Sie bieten wie Rattenfänger eine einzige Parole zur Lösung aller Probleme an.

Das mir solche Menschen fast so unbeliebt sind wie die Raser selbst mag man mir nicht übelnehmen.
Ich bin für ein Miteinander im Verkehr und ein aufgeklärtes Weltbild.

So lange es Leute gibt, die stereotyp Drängelei und Raserei (nebenbei die unangefochtene Unfallursache Nummer 1 in D) als zwingend schuldlos an jedem Unfall mit unangepasster Geschwindigkeit und zu kleinem Abstand sehen, wird sich sicher nie was ändern. Hier angesetzt könnte "am Meisten" erreicht werden; schade nur, dass Einigen Menschleben leider scheinbar immer dann am A* vorbeigehen, sobald sie sich selbst in ihrem Freiheitsdrang auch nur leicht behindert fühlen. Und hierbei ist sicher nicht zwangsläufig das „gelegentlich tatsächlich problemlose“ Schnellfahren bei Dunkelheit aber trotzdem ausreichend Sicht gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Bedenke bitte, dass evtl. der erste und evtl. auch grundsätzlich Hilfsbereite vielleicht deshalb eine Absicherung nicht ordentlich vor der Unfallstelle vornahm, weil er für die Sicht zu schnell war, und die unbeleuchteten Hindernisse (Wracks) zu spät bemerkte und erst hinter der Unfallstelle anhielt.

Im Thread findest Du u.a. die Ersthelfer-Regeln auf Seite 2.

Das ist gelebte Sicherheit.

Wenig spannend finde ich Mutmassungen wie "konnte nicht helfen weil zu schnell".
Es sind Medienberichte des Unfalls gepostet. Demnach deutet alles darauf hin, dass die Ersthelfer bereits tätig waren als sich die Folgeunfälle ereigneten.

Bitte sehr:
Die Leute wollten helfen und haben sich selbst und die späteren Toten durch fehlende Absicherung in Gefahr gebracht.
Sie wußten nur nicht wie.
Erst sichern, dann melden, dann retten.

Da erscheint es mir persönlich wichtig,
Ersthelferregeln in Erinnerung zu rufen.
Vielleicht erinnert sich einer demnächst daran und sichert sich und andere erst ab?

Frei nach Cato:
Schuld sind nur die Raser.

frei nach madcruiser:
wenn ich in einen nicht abgesicherten Unfall fahre - oder durchfahre und dabei Menschen getötet werden kann daran nur die fehlende Absicherung schuld sein.

Zitat:

Original geschrieben von haschee


frei nach madcruiser:
wenn ich in einen nicht abgesicherten Unfall fahre - oder durchfahre und dabei Menschen getötet werden kann daran nur die fehlende Absicherung schuld sein.

einige Verkehrsteilnehmer denken und handeln ganz sicher so (oft genug wird sogar noch trotz Absicherung gerast, wie man in Baustellenbereichen sieht … die Bauarbeiter dort können ein „Trauerlied“ davon singen)... leider 🙁

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Drängelei und Raserei (nebenbei die unangefochtene Unfallursache Nummer 1 in D)

Raserei und Drängelei sind Begrifflichkeiten aus der Blutpresse.

Bei Unfällen die 2005 durch menschliche Fehler von PKW-Fahrern verursacht wurden schaut es wie folgt aus:
1. nicht angepasste Geschwindigkeit 18 Prozent
2. Vorfahrtsfehler 17 Prozent
3. ungenügender Sicherheitsabstand 13 Prozent
4. Fehler beim Abbiegen 9,4 Prozent

Fehler anderer Verkehrsteilnehmer sind in den 18 Prozent genauso wenig beinhaltet wie technische oder natürliche Unfallursachen.
Ungesicherte Ladung (bereits jeder 10. Autobahnunfall) ist z.B. eher ein LKW-Delikt.

Wer zu 100 Prozent Rasen als Antwort hat,
lag 2005 zu 82 Prozent falsch.

Ähnliche Themen