Unfall mit 230 km/h.....

.....und das noch bei Nacht auf der Autobahn, davon hab ich vor Tagen in der Zeitung gelesen. Ich frage mich warum die Leute gerade Nachts immer so rasen? Klar da ist nicht so viel Verkehr, aber man sieht doch gar nicht so weit und wenn dann was auf der Straße liegt........ich glaube da hat man dann keine Zeit mehr zu reagieren.......hat jemand von Euch schon so wat erlebt?

175 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfIICL


Und das sind die, von denen die höchste Gefahr ausgeht. Hab ich gerade gestern erlebt: Bin mit meinem Vectra mit ca. 170 - 180 auf einer 2 spurigen ab mit ausreichendem Sicherheitsabstand hinter einem hergefahren, der genauso schnell war wie ich. Plötzlich zieht eine Frau mit 90 km/h mit ihrem Ford Focus in die Lücke des Sicherheitsabstands vor mir auf die Linke Spur und ich kann voll in die Eisen hauen. Sehen die Leute das nicht oder ignorieren sie einen einfach? In beiden Fällen müsste man den Führerschein entziehen (meine Meinung). Vor allem wo sie hinter mir hätte ohne Probleme ausscheren können, da hinter mit alles frei war. Klar kann sowas immer mal passieren, aber gerade in dieser Situation, hätte sie mit einem Blick in den Rückspiegel feststellen können, dass sie nach mir ohne probs hätte überholen können. Ich benutze in so einem Fall auch gerne mal die Lichthupe, das stört einige noch nicht einmal, und einige sind dann auch noch so dreist, extra noch auf die Bremse zu gehen, damit man als "Opfer" noch mehr in bedrängnis kommt.

Wenn ich mit 170 bis 210 über die AB fahre, gefährde ich meiner meinung nach niemanden (außer es platzt mir ein Reifen), aber die Leute die wie oben beschrieben mit langsamen geschwindigkeiten ohne den Rückwärtigen Verkehr zu beobachten überholen, von denen geht die wahre Gefahr aus.

Gruß

Ich denke, die oben beschriebene Situation hat jeder (gelegentlich) Schnellfahrer schon das ein oder andere Mal erlebt. Was geht in den Leuten vor? Überforderung? Gedankenlosigkeit? Ignoranz?

Man beobachtet ähnliches auch in der Stadt beim Rechtsabbiegen über Radwege und in vielen anderen Situationen. Viele Verkehrsteilnehmer vergewissern sich nicht mehr aktiv und bewusst, dass keine Gefahr droht. Stattdessen werfen sie nur einen oberflächlichen Blick auf ihre Umgebung und solange sie selbt ein anderes, vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug nicht wahrnehmen, wird blind drauf losgefahren.

Beispiel Rechtsabbieger+Radweg: Wenn dort ein Lieferwagen, Baum oder eine Litfasssäule im sichtfeld steht, und der dahinter befindliche Radfahrer nicht gesehen werden kann, wird so gehandelt, als wäre er gar nicht da.

Ähnlich beim Spurwechsel auf der AB: Wenn der nachfolgende Verkehr noch 100m - 200m weit entfernt ist, wird einfach die Spur gewechselt, ohne sich groß die Mühe zu machen, die Geschwindigkeit mit einem zweiten Blick in den Spiegel einzuschätzen.

Hinzu kommt noch eine Portion subtiler Sozialneid und Klassendenken zwischen schnellen und langsamen Verkehrsteilnehmern: "Ich klemme jetzt schon eine Minute hinter'm Laster. Jetzt muss mal einer von den Rasern bremsen" oder "Mir tut jeder Tankstop im Geldbeutel weh und ich hab grade meine 140 km/h erreicht. Der Raser hinter mir hat ja die dicke Kohle und kann locker etwas mehr Bremsen verschleißen und Sprit verbrennen." oder im Extremfall: "Jetzt zeigen wir den dicken Bonzen mal, dass sie mit ihren schnellen Autos auch nicht viel schneller voran kommen. Vor mir ist Verkehr auf meiner Spur, also darf ich jetzt sofort überholen, egal wer von hinten kommt"

Nochmal zum Ausgangsthema: Sind 230km/h sicher? Es wurde ja gelegentlich angedeutet, dass die Einschätzung auch vom Fahrzeug abhängt. Ich meine hier herauslesen zu können, dass viele VT eine Geschwindigkeit etwa 20-30 km/h unter der Höchstgeschwindigkeit ihres derzeitigen FAhrzeugs als komfortabel betrachten und alles schnellere als anstrengend, jedenfalls wenn das Tempo auf Dauer gehalten werden soll.

Ist ja auch logisch: Dröhnt der Motor am Begrenzer, Klappert das Fahrzeug bei jeder Bodenwelle, übertönen die Windgeräusche das Radio, hat man das Gefühl bei jedem Bremsmanöver Ewigkeiten zu brauchen, um die Höchtsgeschwindigkeit wieder zu erreichen... dann sind das alles Streßfaktoren, die den Fahrer von seiner eigentlichen Aufgabe ablenken und ihn schneller ermüden lassen. In einem Fahrzeug "eine Klasse höher" kann die gleiche Geschwindigkeit dann ermüdungsfrei und sicher gefahren werden. Natürlich auch nur innerhalb der (weiten) Grenzen der Physik.

Ergo: 230 sind mit dem entsprechenden Fahrzeug sicher und komfortabel. Auch bei Nacht und im Vertrauen darauf, keine verlorene Ladung zu überfahren. Das Riskio geht man aber immer ein, vergleiche Wildunfall auf der Landstraße bei deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten.

Oliver

Zitat:

Fehler können passieren, aber vorsätzliche verkehrserziehung durch den Sünder ist doch etwas heftig

Natürlich, sag ich ja auch, dass fehler passieren können, hab aber bei manchen das Gefühl, dass sie einen extra zur vollbremsung zwingen, um einem, wie du schon sagst, verkehrserziehung beizubringen, ansonsten kann ich es mir auch nicht erklären wieso, wie es mir schon öfters passiert ist (ähnlich wie bei dir), die Leute einen, nachdem sie mich durch ausscheren schon zur vollbremsung gezwungen haben, auch noch durch ständiges linksfahren, obwohl die Fahrbahn rechts frei ist oder, was noch viel schlimmer ist, durch bremsen ohne ersichtlichen Grund zu einer nochmligen vollbremsung zwingen, um zu vermeiden, dass man diesen Idioten die Karre zusammenschiebt (wozu ich das eine oder andere mal lust gehabt hätte, wenn mein autochen dabei nicht auch drauf gehen würde und ich bzw. meine Versicherung danach dem anderen auch noch die karre bezahlen müsste)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GolfIICL


die Leute einen, nachdem sie mich durch ausscheren schon zur vollbremsung gezwungen haben, auch noch durch ständiges linksfahren, obwohl die Fahrbahn rechts frei ist oder, was noch viel schlimmer ist, durch bremsen ohne ersichtlichen Grund zu einer nochmligen vollbremsung zwingen,

Das Nachtreten bzw. das zweite Foul ist das eigentlich Besorgniserregende.

Statt in sich zu gehen und den Fehler bei sich zu suchen werden einige richtig aggressiv.

Ich ignoriere das und versuche möglichst stressfrei aus der Sache herauszukommen.
Alles andere - und insbesondere Verstöße gegen die StVO - bringt mir ohnehin Nichts.

Was mich wundert : Alle die hier mitmachen , sind die "Guten", die glauben alles richtig zu machen. Wo sind die , die sagen, mir ist ein Fehler unterlaufen??
Die muß es doch reichlich geben, nachdem was Euch alles so passiert?
buba

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Was mich wundert : Alle die hier mitmachen , sind die "Guten", die glauben alles richtig zu machen. Wo sind die , die sagen, mir ist ein Fehler unterlaufen??

Der User hat einen guten Gedanken.

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Die muß es doch reichlich geben, nachdem was Euch alles so passiert?

Euch?

Also cruiserbuba Nicht?

Willkommen im Club der soeben Kritisierten. 😁

War irgendwie ein ganz schnelles Eigentor. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Der User hat einen guten Gedanken.Euch?
Also cruiserbuba Nicht?
Willkommen im Club der soeben Kritisierten. 😁

War irgendwie ein ganz schnelles Eigentor. 😉

Hast Du mich hier über andere Verkehrsteilnehmer schimpfen gesehen ? Na also, erst mal richtig lesen, sonst selbst Eigentor

buba

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Wo sind die, die sagen, mir ist ein Fehler unterlaufen??

Hättest Du den Anfang gemacht,

dann wärst Du nicht im Club der Guten gelandet.

So gesehen immer noch:
Willkommen im Club der Guten. 😉

Ansonsten:
bei genauerem Lesen wirst du feststellen,
dass hier User auch über eigene Ängste,
über Versuche emotionslos zu bleiben (was bedeutet gelingt nicht immer),
schreiben - also über eigene Schwächen und Fehler -
und sogar Andere in Schutz nehmen.

Sicher machen das nicht alle,
aber man kann das finden.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Hättest Du den Anfang gemacht,
dann wärst Du nicht im Club der Guten gelandet.

So gesehen immer noch:
Willkommen im Club der Guten. 😉

Ansonsten:
bei genauerem Lesen wirst du feststellen,
dass hier User auch über eigene Ängste,
über Versuche emotionslos zu bleiben (was bedeutet gelingt nicht immer),
schreiben - also über eigene Schwächen und Fehler -
und sogar Andere in Schutz nehmen.

Sicher machen das nicht alle,
aber man kann das finden.

Schon gut, Du hast Recht, wie immer.

Schönen Abend noch

buba

Wenn man einige der letzen Postings und damit wohl auch die persönlichen Meinungen zum eigenen unfehlbaren Fahrverhalten (wahrscheinlich eher objektiv wider jeder Verkehrs- und Vernunftregel 😁) sieht, kann man den immer größer wordenen Wunsch nach einem allgemeinen Tempolimit derer verstehen, die Autobahnen nicht als Kriegsschauplatz oder Potenzgehabeschauplatz sehen 😉 .

Die persönliche Freiheit hört bekanntlich da auf, wo sie die Gesundheit oder das Leben anderer bedroht. Das kindische Rumhacken auf die so gern hier immer wieder zitierten „Feindbilder Frauen und Rentner“ kann man eigentlich nur auf eine zutiefst gestörte Wahrnehmung sowie auf das Frönen der eigenen Vorurteile zurückführen.

Wer beim Benutzen der BAB´s stetig durch andere Verkehrsteilnehmer ausgebremst oder „erzogen“ wird, sollte sich vielleicht gelegentlich mal selbst fragen, ob er vielleicht allen Anforderungen entspricht, die dem Klischeebild des gängigen Rasers und Dränglers entsprechen … 😉

… Übrigens sehe ich beim Beobachten vom Reindrängeln, Schleichen oder unaufmerksamen rücksichtslosen Fahren in 99% aller Fälle meine Geschlechtsgenossen im geschätzten Alter von 18 bis 50 … Frauen und Rentner sind vielleicht grade mal zu einem Prozent dabei … aber das zuzugeben ist ja wenig populär und erfüllt wohl auch weniger die gängigen Vorurteile 🙄

Zitat:

Mich stören Plattitüden und Vorurteile.
und die werden mit dem Eingangspost gezielt gesucht.

Versucht wurde immerhin mit Nachtblindheit und verlorene Ladung passend zum Thema (Hindernis, Nachts) zu diskutieren.

Das früher oder später die üblichen Verdächtigen mit ihren 08/15-Themen kommen war klar.
Und tschüss.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Wenn er mit hohem Tempo lässig an dir vorbeizieht, kannst du
A: Ihn unmöglich beim Einsteigen beobachtet haben.
B: Die Gehstöcke auf dem Rücksitz gar nicht erkennen

OUH! Ein Schlaumeier! --> Doch, kann ich:

(A) Ich bin von der Autobahnraststätte gestartet, während er noch seine Gehwerkzeuge verstaute. Nach 2-3 Km hat er dann "zügig" aufgeholt...

(B) Erstens habe ich das auf der Raststätte gesehen und zweitens kann man aus der höheren Sitzposition im T4 sogar im Vorbeifahren sehen, wenn Du Dich im PKW während der Fahrt an den Eiern kratzt...

(... übrigens fühle ich mich von Dir nicht provoziert, sondern eher amüsiert, trotzdem reizte Deine Äußerung zum Widerspruch. 😁)

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


… Übrigens sehe ich beim Beobachten vom Reindrängeln, Schleichen oder unaufmerksamen rücksichtslosen Fahren in 99% aller Fälle meine Geschlechtsgenossen im geschätzten Alter von 18 bis 50 … Frauen und Rentner sind vielleicht grade mal zu einem Prozent dabei …

Das spricht eher gegen Unachtsamkeit und Überforderung und für vorsätzliche Misachtung der Vorfahrt durch Leute, die kindische Revierkämpfe (auch) gegen PS-stärkere Fahrzeuge austragen wollen. Das deckt sich ganz gut mit meinen Beobachtungen.

Leider ist der Vorsatz kaum nachweisbar und das Risiko, einmal erwischt zu werden (mangels wirksamer Überwachung) sehr gering.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Leider ist der Vorsatz kaum nachweisbar und das Risiko, einmal erwischt zu werden (mangels wirksamer Überwachung) sehr gering.

 

womit Du wohl leider sehr Recht hast ... zudem schrecken unsere "belanglosen" Strafen (selbst wenn nur seltenst eine erwischt-Werden-Chance besteht) kaum ab 😉

Um die Diskussion nochmal auf die 230km/h (und im besonderen: 230 bei Nacht) zurückzulenken:

Ich fahre des öfteren mal meine >230km/h... auch nachts.

Erst mal zum wichtigsten: Warum tu ich das?
* Weil es mir Zeit spart (und bitte nicht wieder die alte Diskussion über Tankstopps bla bla bla - es SPART MIR ZEIT, fertig)
* Weil ich es gerne tue
* Weil ich da aufmerksamer bin als bei der Fahrt mit 140 (ok, darüber wird viel diskutiert werden)
* Weil ich es KANN (ohne jemanden zu gefährden)

Ich fahre diese Geschwindigkeiten aber grundsätzlich nur, wenn ich sie für vertretbar halte - diejenigen hier, die mich länger kennen, wissen, was das bedeutet. Wenn die AB frei ist, einsehbar ist etc.... warum will man mir das Schnellfahren verbieten?

Was bisher seltsamerweise noch gar nicht genannt wurde: Wenn ich nachts 230 fahre, obwohl mein Lichtkegel doch gar nicht so weit reicht, dann gefährde ich dadurch NUR MICH SELBST. Das ist mir persönlich jedenfalls bewusst... es ist ein Risiko, das ich eingehe.

Aber wie Frank Drebin bereits sagte:

Zitat:

Du gehst schon ein Risiko ein, wenn du morgens aufstehst, über die Straße gehst und deinen Kopf in einen Ventilator steckst

Ich möchte ehrlich gesagt nicht, dass mir auch in dieser Beziehung jegliche Verantwortung (vom Staat) abgenommen wird.

Natürlich lässt sich jetzt wieder ein Beispiel konstruieren, dass nachts jemand mit seinem unbeleuchteten Fahrzeug auf der linken Spur der AB steht, aber so gesehen müssten wir doch alles verbieten.

Das ist meine Meinung, die muss niemand teilen
Eventuell kann mich ja jemand vom Gegenteil überzeugen.
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Was bisher seltsamerweise noch gar nicht genannt wurde: Wenn ich nachts 230 fahre, obwohl mein Lichtkegel doch gar nicht so weit reicht, dann gefährde ich dadurch NUR MICH SELBST. Das ist mir persönlich jedenfalls bewusst... es ist ein Risiko, das ich eingehe.
Aber wie Frank Drebin bereits sagte: Ich möchte ehrlich gesagt nicht, dass mir auch in dieser Beziehung jegliche Verantwortung (vom Staat) abgenommen wird.

Natürlich lässt sich jetzt wieder ein Beispiel konstruieren, dass nachts jemand mit seinem unbeleuchteten Fahrzeug auf der linken Spur der AB steht, aber so gesehen müssten wir doch alles verbieten.

Das ist meine Meinung, die muss niemand teilen
Eventuell kann mich ja jemand vom Gegenteil überzeugen.
Ralle

Wieso konstruieren? Gabs auch erst eine Diskussion darüber. (Auch wenns mehr um die Absicherung von Unfallstellen ging, Geschwindigkeit wurde auch angesprochen)

http://www.motor-talk.de/t1205338/f14/s/thread.html

Mehr sag ich zu deiner Aussage nicht.

Ähnliche Themen