Unfall - Mich hats erwischt.. Leider.. Eure Einschätzungen
Tag zusammen...
Na ja, lang hats gehalten aber leider hats mich jetzt auch etwas erwischt. Bin bei schlammiger Straße von nem Feldweg rechts abgerutscht und hab ein paar Sträucher und kleine Bäume gestreift.
Hat wohl die komplette rechte Seite erwischt, wegen Dunkelheit hab ich ihn aber heut nicht mehr rausgebracht. Deshalb gibts auch noch kein Foto.
Erste Einschätzung:
Kotflügel vorne Rechts hin
Spiegel Rechts hin
Türe Vo + Hi hin
Hinten Ratlauf eingedrückt, also auch hin.
Stoßstange Vorne und Kotflügel hinten hats wohl nicht erwischt soweit ich das bisher sehen konnte. Was meint ihr, mit wieviel muss ich rechnen? Denk mal rund 2.000 € positiv geschätzt?
Beste Antwort im Thema
Wenn du VK hast, dann lass einen Gutachter der Vers. kommen, lass dir das auszahlen abzgl. SB und dann billig (aber gut!) reparieren lassen. Dann haste noch genug Schmerzensgeld, falls irgendwo eine kleine Unebenheit bleiben sollte - falls!
Ich bin der Meinung, dass spez. Karosseriebetriebe den Vertragswerkstätten überlegen sind. Audi repariert nach Anleitung, was natürlich beim Teiletausch funzt, aber wenn ausbeulen angesagt ist, haben die sicher weniger Erfahrung, als freie Spezialisten.
Audi kann nach Vorgabe arbeiten, dumm nur, dass Blech sich jedesmal anders verformt...
P.S. tipp von tante edit: lass dir von dem Restgeld den Weg befestigen... 😛
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
da steckt system hinter, den kunden geld vorzuenthalten. wer so mit mir umspringt, muss sich auch gegenwehr gefallen lassen. Ich habe wie gesagt kein problem mit der gewinnorientierung der vers., aber dann sollen die bitte auch keins mit meiner eigenen haben.
So wirst Du aber keine Versicherrung in die Knie zwingen,sondern es geht wie eben schon beschrieben zu unser aller Lasten.
Gruß Rolf
Das stimmt. Aber wäre es dann nicht fairer und besser, wenn wir alle 10 EUR im Jahr mehr zahlten und dafür die Versicherungen den Geschädigten, die von einem unabhängigen Gutachter ermittelten Kosten erstatten ohne zu kürzen? Der Geschädigte hat dann immernoch genug Ärger, Zeitverlust etc...
Ich will mich nicht auf Kosten der Allgemeinheit bereichern, ich bin kein Sozialschmarozer! Aber ich möchte auch nicht, dass sich andere mit mir zustehendem Geld bereichern!
Ich würde freiwillig sogar 20 EUR pro Jahr zahlen!
Liest die Presse hier mit oder ist es purer Zufall, dass heute in der WAZ ein Artikel zum Thema "Versicherungsabzocke" erschienen ist: hier!
Um es vorweg zu nehmen: es geht hier um Haftpflichtschäden, bei EmST gehts um Vollkasko. Aber dass Versicherer in ihren Bedingungen vorschreiben, bei welcher Werkstatt man sein Auto im Vollkaskoschaden reparieren zu lassen hat, ist von selbem Geist getrieben, wie die Machenschaften bei der Haftpflichtregulierung.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Aber dass Versicherer in ihren Bedingungen vorschreiben, bei welcher Werkstatt man sein Auto im Vollkaskoschaden reparieren zu lassen hat, ist von selbem Geist getrieben, wie die Machenschaften bei der Haftpflichtregulierung.
Ich kenne keine Versicherung, die einem das vorschreibt. Jede Versicherung hat einen Tarif, in dem man freie Werkstättenwahl hat. Und nahezu jede Versicherung hat einen Tarif, in dem man sich verpflichtet, die Partnerwerkstätten der Versicherung zu nutzen.
Aber dafür ist dieser Tarif auch günstiger. Ich kann nicht bei den Beiträgen sparen wollen und mich dann darüber aufregen, dass ich die Werkstatt vorgeschrieben bekomme.
Hier ist jeder seines Glückes Schmied.
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Hi Thomas, ich hab nochmal ne Anmerkung - sachlich und sachbezogen, so wie du es wolltest 😁
Willst du das Geld von der Versicherung nicht behalten, den 8E als Unfallwagen (unrepariert) verkaufen und dir was Neues zulegen? - Manchmal gibt das Schicksal einen Wink mit dem Zaunpfahl bzw. Baum 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Ach weißt Du,Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Hättest du auf Gutachtenbasis abgerechnet, hätteste DU Geld in die Tasche gesteckt, so hat es deine Versicherung "verdient", weil du nicht zu Audi gerannt bist, sondern ne günstigere Version gewählt hast. Du hast also den Mehraufwand (Suchen einer guten Werkstatt) gehabt, die Versicherung den Verdienst. Wenn du noch mehr Geld übrig hast, meine Kto nr ist... ;-)
ich gehöre nicht zu denen die auf Kosten der Allgemeinheit an Geld kommen wollen. Denn all das was die Versicherungen zwar korrekter Weise aber nicht notwendiger Weise mehr auszahlen, lässt die Beiträge aller steigen.
Mir reicht es wenn die tatsächlichen Kosten getragen werden. Abgesehen davon will ich ja auch in anderen Fällen nochmal das eine oder Andere von meiner Versicherung, und die sind bis jetzt noch nie kleinlich gewesen. Du magst das nicht verstehen, aber ich arbeite mit meiner Versicherung, nicht gegen sie.
Abgesehen davon, hatte ich keinen Mehraufwand für irgendwelches Suchen, weil ich genau wusste wo ich hin will. Außerdem ist das Geld für einen Gutachter nicht angefallen.Du kannst es halten wie Du willst, dass ist Dein gutes Recht und allein Dir überlassen.
Allerdings solltest Du Dich nicht über Andere lustig machen, nur weil sie bei solche Sachen nicht gleich das Eurozeichen in den Augen haben.Grüße
Nun mal im ernst. Du glaubst doch nicht wirklich das deine Versicherung so nett und auch noch hilfsbereit ist. Die wollen nur dein Geld. Das ist alles. Hätte nicht gedacht das es noch solch naive Menschen gibt die glauben Versicherungen wären Freunde und arbeiten mit dem Kunden zusammen. Gut man kann nicht ohne sie aber sie sind nicht unsere Freunde sondern versuchen Geld mit Dir zu verdienen. Und mit Freundschaften verdient man in dieser Ecke keinen Cent. Die versuchen sich zu drücken wo es geht wenn es drauf ankommt. Hab es schon erlebt. Da half nur die Drohnung Kündigung aller Verträge. Na ja das hat dann geholfen und sie waren einsichtig. Und es lag nicht an einer netten Geste sondern am Geld. Na ja du wirst auch noch aufwachen. Sei bitte net bös aber ich kann deine Gedanken über Versicherungen einfach nicht fassen. Aber es wäre schön wenn es so wäre. Gruß😉
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Jede Versicherung hat einen Tarif, in dem man freie Werkstättenwahl hat. Und nahezu jede Versicherung hat einen Tarif, in dem man sich verpflichtet, die Partnerwerkstätten der Versicherung zu nutzen.
Ich glaube, dass nur die Wenigsten wissen, was sie damit unterschrieben haben, wenn sie sich auf diesen günstigeren Tarif einlassen. Allzu deutlich weisen die Vers. auf die Verpflichtung zu deren Partnerwerkstätten nämlich nicht hin...
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich glaube, dass nur die Wenigsten wissen, was sie damit unterschrieben haben, wenn sie sich auf diesen günstigeren Tarif einlassen. Allzu deutlich weisen die Vers. auf die Verpflichtung zu deren Partnerwerkstätten nämlich nicht hin...Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Jede Versicherung hat einen Tarif, in dem man freie Werkstättenwahl hat. Und nahezu jede Versicherung hat einen Tarif, in dem man sich verpflichtet, die Partnerwerkstätten der Versicherung zu nutzen.
richtig, und es geht sogar soweit, dass das Fahrzeug nach Polen gebracht wird und dort (meist) zweitklassig repariert wird
*duckundweg*Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich glaube, dass nur die Wenigsten wissen, was sie damit unterschrieben haben, wenn sie sich auf diesen günstigeren Tarif einlassen. Allzu deutlich weisen die Vers. auf die Verpflichtung zu deren Partnerwerkstätten nämlich nicht hin...Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Jede Versicherung hat einen Tarif, in dem man freie Werkstättenwahl hat. Und nahezu jede Versicherung hat einen Tarif, in dem man sich verpflichtet, die Partnerwerkstätten der Versicherung zu nutzen.
Ich hatte nie Probleme, mir darüber klar zu sein, was die Versicherung will. Wenn sich die Versicherten natürlich nicht informieren und nicht einen seriösen Versicherungsvertreter/-Makler haben, ist das natürlich deren Pech.
Bitte nicht falsch verstehen, Kfz-Versicherungen sind durchaus darauf aus, die Geschädigten um Ihre Rechte zu bringen und ich bin kein großer Freund der Vereine, aber man kann hier schon einiges tun, um da weniger Probleme zu bekommen.
Grüße
Jan
servus,
ich würde zu nem ordentlichen karosseriebauer/lackierer gehen, mir ein angebot machen lassen und dann noch ein gutachten von der versicherung machen lassen, und dannach weiter entscheiden.....(meine meinung)
gruß
Da Unfälle jeden Tag zu tausenden passieren,und viele hier selbst schon einen hatten braucht man sich eigentlich darüber nicht mehr unterhalten wie es jetzt lang geht .
Um ehrlich zu sein wäre es schlimmer wenn ein Ausländer daran verwickelt wäre der keine Versicherrung hat ,oder gar mit Fahrerflucht.
Es gibt noch eine Alternative,da es Dein Land ist hol den Bagger raus mach ein Loch und weg isser.😁
Ne jetzt nicht machen war nur ein Spaß.
Gruß Rolf
Sooo, Update
Mittlerweile ist mein Auto beim 🙂 Das Gutachten ist auch gekommen, erste grobe Schätzung liegt bei 5.100 €. Der Service-Berater meinte aber dass er damit wohl nicht zurecht kommt da z.B. auch am Unterboden einige Plastikverkleidungen beschädigt sind die neu gemacht werden müssen, ein paar Teile falsch angesetzt sind (aut. abblendbares Spiegelglas z.B. mit 23 €, glaub da hat er die 0 vergessen) usw.
Ich denk mal am Schluss wird der "Spaß" rund 6.000 € kosten.
Jaaa, jeder Tag der vergeht bringt mich meinem Auto wieder einen Tag näher 🙂 - Was tun also bei der Abholung? Der ein oder andere hat - worum ich ihn sicher nicht beneide - da wohl schon mehr Erfahrung als ich.
Warauf würdet ihr besonders Wert legen, was kann man etwas vernachlässigen? Das Auto wird auf der rechten Seite komplett neu lackiert, der Service-Berater hat mich aber schon mal drauf eingestimmt dass man ev. vorne Stoßstange bei den Plastikteilen ev. kleine Farbdifferenzen sehen wird. Zwar minimal aber möglich sind sie. Akzeptabel?
Wie siehts mit Staub-Einschlüssen aus? Ich denk mal so 1000%ig wie Werkslackierung bekommen die es wohl nicht hin, hatte mal nen Unfaller am Hof bei dem man bei ganz genauen Suchen einzelne Staubkörner (nur minimal, auf ner Tür vielleicht höchstens 2) sehen konnte. Soll man da auf Nachbesserung bestehen?
Auf was muss ich sonst noch achten? Zum Arbeitsumfang, beide Türen sowie Kotflügel werden ausgetauscht, hinteres Seitenteil gerichtet und dann alles komplett neu lackiert. Spaltmaße sollten auf jeden Fall passen, die haben jetzt eigentlich auch gepasst. Sonst noch was?
Danke schon mal, Thomas
Hallo Thomas
Hatte vor Jahren selber einen ähnlichen Schaden. Stoßstange Kotflügel beide Felgen und Seitenteil beschädigt. Laut Gutachten währen auch noch beide Radaufhängungen getauscht worden. Hätte gut 10 000 € kosten sollen. Habe den Wagen dann abzüglich den Schaden so wie er war verkauft. Hatte aber das Glück das ich den vollen Schaden von der Versicherung ersetzt bekommen habe da der Wagen zum Zeitpunkt des Unfalls noch keine 2 Jahre alt war. War für mich ein gutes Geschäft so schnell war noch kein Auto verkauft! Unterm strich habe ich sogar noch ein wenig Gewinn gemacht. Anschließend habe ich die Versicherungsverträge getauscht. So verlor ich nicht mal meinen Rabatt. Da der andere Vertrag von meinen Motorrad ja keinen Schaden hatte. Und das Motorrad ist sowieso nicht Vollkasko versichert ist.
Wenn du den Unfall bei Audi richten lässt bist du auf alle fälle auf der sicheren Seite. Da du auf die Arbeiten 1 Jahr Garantie hast. Wenn du den Wagen holst gründlich anschauen und jede Kleinlichkeit gleich reklamieren. Besonders auf Geräusche achten ! Spaltmasse sollten auch kontrolliert werden. Auch auf Wasserdichtheit achten !
Zum Lack wenn der Händler einen guten lackierer hat dürfte es nicht auffallen. Wenn der Schaden rechts ist darauf achten das der Tankdeckel mitlackiert wird. Sonst fällt es auf. Wenn Staubeinschlüsse zu sehen sein sollten, kann man sie in der Regel schleifen und polieren außer sie sind zu groß oder sie sind schon im Basislack. Nach ein paar Wochen sollte der Lack noch mal grünlich angeschaut werden da dann eventuelle Einfallstellen ( da wo gespachtelt wurde sichtbar werden ) Sind matte Stellen oder man sieht die Umrisse der gespachtelten Stelle. Wenn ja reklamieren und nacharbeiten lassen.
Gruß Peter
Sooo, abschließender Bericht.
Hab grad mein Auto vom 🙂 geholt. Sehr saubere Arbeit haben sie gemacht. Der Lack ist vom feinsten, konnte keine Unebenheiten, Staubeinschlüsse etc. erkennen. Auch die gespachtelte Stelle hinten sieht aus wie Original.
Spaltmaße passen ebenfalls.
Nun ja.. denk mal dass die Rechnung, wenn se denn fertig ist, ca. 6.500 € beträgt. Aber mir ists so lieber weil wenigstens alles wirklich hochwertig gemacht wurde. Letztendlich selbst wenn ich mir bzw. der Versicherung irgendwo Geld gesparrt hätte, wäre irgendwas nicht so gelaufen wie geplant hätte ich mich ewig geärgert. Aber bei einem Audi-Vertragsautohaus bin ich halt auf der sicheren Seite.
Hab auch mal in die Werkstatt reinschaun dürfen, also dort ist wirklich alles vorhanden was sie brauchen für solche Karosseriearbeiten incl. eigener Lackierkabine. Also müssen keine Arbeiten irgendwohin ausgelagert werden.
Ich hoffe, meinem Auto fehlt jetzt so schnell nichts mehr 🙂
gratuliere!
musst du jetzt die 1400 differenz zahlen, oder wie sieht das aus?
stell doch mal bilder ein vom tollen Lack 🙂