Unfall, mein tolles Weihnachtsgeschenk..
Hey zusammen,
Weihnachten steht vor der Tür und ich habe heute mein frühzeitigs Geschenk erhalten, einmal Vorfahrt an einer Ampelkreuzung genommen worden 🙁
Wollte eigentlich nur meine Freundin abholen woraus kurz vorm Ziel nicht's mehr draus wurde.
Ist eine 2 Spurige Straße, linke Seite wae frei und 150m später hätte man sich einfädeln müssen.
Ich bin mit 20-30 km/h an die Kreuzung gerollt ca. 6 Autolängen von der Haltelinie emtfernt, rechts standen 2 Autos auf der Spur dir bereits an der Ampel gewartet hatten.
Die Ampel hat ca. 6 Wagenlängen vor mir auf Gelb geschaltet vorauf ich wieder langsam in Richtung 50 beschleunigt habe.
Bevor ich die Haltelinie überfahren hatte war die Ampel auf Grün.
Im Augenwinkel habe ich auf einmal einen schwarzen Kleinwagen "ALLEINE" ankommen gesehen, kein Auto hinter ihm (haben an der Amprl gestanden) und ein oder zwei Autos bereits vor ihm mit guten 4 Wagenlängen Abstand sind bereits nach links abgebogen.. er stand quasi alleine da und naja dann hats mit ca 20-25 km/h geknallt (Airbags nicht aufgegangen).
Unter leichter Verwirrung und Schock habe ich mir keinerlei Kennzeichen oder Autos anderer "Zeugen" gemerkt..
Das unlustige an der Sache ist.. Zeugen gibt's nicht! es standen nur zich Autos auf der anderen Seite, auf der rechten Seite, hinter mir.. aber alle sind feuchtfröhlich um uns herrumgefahren.. 🙁
1 Minute nach dem Unfall habe ich die freundlichen angerufen und ca 20 Sekunden im Telefonat mit der Dame stand auf einmal bereits ein Blau/Silber Benz hinter mir (waren zufälligerweise an der davor stehenden Ampel ca 200m Abstand von Ampel zu Ampel).. die haben sich gewundert warum es nicht weiter ging im Verkehr.
Naja, da Fazit ist derzeit -> keine Zeugen, der ältere Herr (60-70 Jahre alt) hat gesagt er hätte auch Grün gehabt (ich wollte geradeaus auf einer Vorfahrtsstraße und er ist links abgebogen) daher Aussage gegen Aussage da die Polizisten den Unfall leider nicht Live gesehen haben... Schöne Scheiße!!
Sie glauben eher meiner Aussage sagten sie mir könnten aber so leider nichts machen daher warte ich nun auf den hoffentlich erfolgreichen Zeugenaufruf der Polizei.
Den Schaden seht ihr auf dem Bild. Motor läuft ruhig und die Schaltvorgänge der Automatik sind auch weich nur das mein Wählhebel nun zwischen R und N rumflutscht und und ich fast auf P bzw. D Schalten muss damit er in den Leerlauf oder Rückwärtsgang geht.
Licht funktioniert noch aber ist ineinander verbogen o.O
Fährt auch noch geradeaus nur aufm Heimweg hat die Klima für ca 1 min verbrannt gestunken.. er steht nun in der Garage und bleibt da auch.
Mein Weihnachten ist jetzt jedenfalls für'n **** aber mir geht's gut 🙂
Grüße
Beste Antwort im Thema
Muss mich als Jungspund (Ende 92er) auch mal zu Wort melden:
Finde es auch nicht fair alle immer gleich in eine Schublade zu stecken. Ich bin der 2. Halter meines CLK und versorge ihn -wenn es mal wieder nötig ist- nur mit originalen Teilen bzw. mit Teilen von seriösen Herstellern. VK habe ich nicht, da ich noch 2 Jahre bei meinem Vater mitversichert bin bis ich es auf meinen eigenen Namen übernehmen kann, dann schau ich mich mal nach einer anderen Versicherung um -denke ich.
Ich habe vor diverse Änderungen an meinem CLK vorzunehmen, allerdings versuche ich auch diese original bzw. dezent zu halten. Ein Beispiel: Bisher habe ich meinem Stern originale AMG Seitenschweller gegönnt.
Ab und zu mal Gas geben tue ich auch, aber wozu hat man denn sonst die knapp 200 Pferdchen :P
Ich zahle alles was meinen CLK betrifft selbst und lege von dem Geld aus meinem Minijob immer etwas für Unterhalt und etc. zur Seite, falls es mal knapp werden sollte -kann als Student ja schnell passieren.
Gibt also nicht nur die Fraktion der Jugend die auf "tiefer, breiter, lauter" steht, obwohl da wahrscheinlich die Mehrheit vertreten ist.
48 Antworten
Muss mich als Jungspund (Ende 92er) auch mal zu Wort melden:
Finde es auch nicht fair alle immer gleich in eine Schublade zu stecken. Ich bin der 2. Halter meines CLK und versorge ihn -wenn es mal wieder nötig ist- nur mit originalen Teilen bzw. mit Teilen von seriösen Herstellern. VK habe ich nicht, da ich noch 2 Jahre bei meinem Vater mitversichert bin bis ich es auf meinen eigenen Namen übernehmen kann, dann schau ich mich mal nach einer anderen Versicherung um -denke ich.
Ich habe vor diverse Änderungen an meinem CLK vorzunehmen, allerdings versuche ich auch diese original bzw. dezent zu halten. Ein Beispiel: Bisher habe ich meinem Stern originale AMG Seitenschweller gegönnt.
Ab und zu mal Gas geben tue ich auch, aber wozu hat man denn sonst die knapp 200 Pferdchen :P
Ich zahle alles was meinen CLK betrifft selbst und lege von dem Geld aus meinem Minijob immer etwas für Unterhalt und etc. zur Seite, falls es mal knapp werden sollte -kann als Student ja schnell passieren.
Gibt also nicht nur die Fraktion der Jugend die auf "tiefer, breiter, lauter" steht, obwohl da wahrscheinlich die Mehrheit vertreten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Benz208
Gibt also nicht nur die Fraktion der Jugend die auf "tiefer, breiter, lauter" steht, obwohl da wahrscheinlich die Mehrheit vertreten ist.
....leider gibt es zuviele von dieser Fraktion, ich kenne jemanden der einen Golf R32 gekauft hat (Anfang 20) und sich im Monat meist nicht mal den Sprit leisten kann....ganz zu schweigen von den anderen Verschleißteilen....
wie gesagt ich steh zu meinen Fehlern und hab mich ja beim TE schon entschuldigt....
Hab schon gelesen, dass du dich entschuldigt hast, ich wollte einfach nur auch noch meinen Senf dazu geben.
Das mit dem Golf ist ja echt schwach.. bzw. dämlich..
Gut gemacht. Herzlichen Glückwunsch und ich finnde es gut, dass Du den 208er erhältst.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Gut gemacht. Herzlichen Glückwunsch und ich finnde es gut, dass Du den 208er erhältst.Greetz
MadX
Danke 🙂
Der Wagen an sich ist so gut erhalten (meiner Meinung nach) das es zu schade gewesen wäre, wenn ich ihn so demoliert gelassen hätte.. und meinen Spaß an dem Auto habe ich ja natürlich auch deswegen kam es eigentlich auch nur ungern in Frage mir eine Neuanschaffung zu machen.
Grüße 🙂
Zitat:
Danke 🙂
Der Wagen an sich ist so gut erhalten (meiner Meinung nach) das es zu schade gewesen wäre, wenn ich ihn so demoliert gelassen hätte.. und meinen Spaß an dem Auto habe ich ja natürlich auch deswegen kam es eigentlich auch nur ungern in Frage mir eine Neuanschaffung zu machen.
Grüße 🙂
Hat es denn jetzt auch die vorrausgesagten 6500€ gekostet, oder ist es irgendwie billiger über die Bühne gegangen?
Zitat:
Original geschrieben von Andy 43
Hat es denn jetzt auch die vorrausgesagten 6500€ gekostet, oder ist es irgendwie billiger über die Bühne gegangen?
Es wurde sogar noch teuerer xD.. Ein weiterer Queträger (konnte nur bei abmontierter Front gesehen werden) war ebenfalls beschädigt wodurch die Reperatur teurer wurde als der Wert vom Wagen.
In dem Fall greift die 130% "Regel" wodurch die Reperaturkosten 30% des Wertes übersteigen dürfen wobei ich den Wagen nun 6 Monate nicht verkaufen darf.
Die exakten kosten habe ich leider nicht vorliegen da der Schaden dierekt mit der Versicherung abgerechnet wird, ein bisschen mehr als 7000€ sind's glaub geworden.
Man muss ja auch bedenken das die Arbeitskosten ( 7 Tage) ebenfalls mit einberechnet sind. Wenn man jetzt nur von den Teilen selber ausgeht ist es natürlich dementsprechend billiger.
Nebenbei habe ich gleich eine Roststelle an meiner Fahrertür entfernen lassen, weil die Tür durch den neuen Kotflügel mit Lackiert wurde ( hätte sonst Lackunterschiede).. das habe ich dann aber selber zahlen müssen 🙂
Grüße
Ich komme ursprünglich aus der "Oldtimerszene" - die "130% Regel" trifft meines Wissens nur auf Oldtimer mit H-Gutachten zu, da diese als historisches Gut gelten.
Bei unseren Fahrzeugen handelt es sich nunmal leider nicht darum - daher greift auch diese Regel nicht.
Das der Schaden trotzdem repariert wurde liegt eher daran, dass der Schaden erst nach Gutachten und abnehmen von Baugruppen ersichtlich war (Folgefehler - nicht erkennbar). Daher kam die Versicherung da auch nicht mehr so leicht raus - wäre es von Anfang an bekannt gewesen läge ein wirtschaftlicher Totalschaden vor.
Wie dem auch sei - am Ende kann es Dir egal sein, Hauptsache der Kleine glänzt wieder im frischen Glanz ;o)
Ich drücke die Daumen, dass Du ihn noch lange so erhalten kannst ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Bert_We
Ich komme ursprünglich aus der "Oldtimerszene" - die "130% Regel" trifft meines Wissens nur auf Oldtimer mit H-Gutachten zu, da diese als historisches Gut gelten.
Nein. Die Regel gilt immer.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Nein. Die Regel gilt immer.Zitat:
Original geschrieben von Bert_We
Ich komme ursprünglich aus der "Oldtimerszene" - die "130% Regel" trifft meines Wissens nur auf Oldtimer mit H-Gutachten zu, da diese als historisches Gut gelten.Grüße
...stimmt...
Zitat:
Original geschrieben von Bert_We
Wie dem auch sei - am Ende kann es Dir egal sein, Hauptsache der Kleine glänzt wieder im frischen Glanz ;o)
Ich drücke die Daumen, dass Du ihn noch lange so erhalten kannst ;o)
Genau 😉.
Hoffe ich natürlich auch das ich ihn noch lange so fahren kann und nicht wieder so ein "Missgeschick" passiert.. 😁
BTW: Hatte das mit den 130% aus dem Gutachten.. stand da so halt drin aber scheint ja zu stimmen wenn die beiden zustimmen 😁
Stimme dem auch zu; 130 %-Regel gilt immer.
Supi, steht doch wieder sauber da...😎
Naja --Es gibt aber auch viele die nur darauf warten das ihnen jemand die Vorfahrt nimmt