Unfall in Waschanlage
Hallo zusammen,
vorher war ich mit dem Fahrzeug meiner Frau (SLK aus 2015) in der Waschanlage, eine Anlage mit Kette zum Durchziehen.
Vor mir ein Opel Grandland Hybrid mit Anhängerkupplung. Leider fällt mir beim Einschäumen auf, dass der Vordermann die Bremslichter am leuchten hat und näher kommt, sofern man man das durch den Schaumteppich auf der Scheibe noch sehen konnte. Es wurde bedrohlich rot.
Im nächsten Moment gibt es den 1. Kontakt, worauf ich hupe. Mein Auto überläuft durch die Blockade nach vorne mit dem Hinterrad den Stopper der Förderkette und die Anlage wird vom Personal angehalten.
Durch den Kontakt mit der Anhängerkupplung habe ich in der Front des SLK nun eine zwar kleine aber unnötige Druckstelle. Wie man das so kennt, rechne ich für deren Beseitung mit einm 4stelligen Betrag.
Da der Herr im Grandland gleich mit Stichworten wie "Ich habe nix gemacht", "das war das Auto", "das war die Anlage" "mein Rechtsanwalt" kommunizierte, neige ich stark dazu auch meinerseits mit professioneller Hilfe an die Sache zu gehen.
Ich habe zwar keine RV für Verkehrssachen, aber der Fall sollte doch ein überschauhbares Risiko haben. Die Waschstrasse meinte, es gäbe eine Videoüberwachung des Innenraums. Mein Sohn (23) war mit mir im Auto.
Wie wäre das Vorgehen:
Als erstes zum Anwalt oder erst die technische Seite (Schadenshöhe) klären?
Vielleicht telefoniere ich vorher morgen mit dem älteren Herren, ob er die große Nummer braucht oder es einfach seiner Haftpflicht meldet und das eigene Verschulden zugibt.
Schönen Dank
76 Antworten
Irgendwie scheinen viele Assistenzsysteme doch mehr Ärger als Nutzen zu bringen. 🙄
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 30. Januar 2024 um 07:47:12 Uhr:
Wäre es MEIN Auto und so abgelaufen, wäre ich auch stinksauer.
Würde ich in einen Thread einsteigen und dazu schreiben, würde ich mir den Thread vorher mal durchlesen. Dann würde ich nämlich erkennen, dass der Käs längst gegessen ist...
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 30. Januar 2024 um 08:49:38 Uhr:
Irgendwie scheinen viele Assistenzsysteme doch mehr Ärger als Nutzen zu bringen. 🙄
Wenn sie schlecht gemacht sind...
Beim Enyaq ist der Notbremsassistent beim Schalten in "N" abgeschaltet. Interessant könnte es nur bei Waschanlagen werden, bei denen das Auto durchgezogen wird, man das Auto aber verlassen muss (davon kenne ich aber nur eine einzige). Bei Stellung "N" und Öffnen der Tür haut der Enyaq nämlich die Handbremse rein. Das kann man zwar auf dem Display "wegdrücken", muss man aber dran denken.
Nur als Quer-Info: Auch ein Mercedes EQB hat einen speziellen Waschanlagenmodus, den man laut Bedienungsanleitung aktivieren muss bei einer Durchzieh-WA. Bei einer Stand-WA nicht, klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 30. Januar 2024 um 10:27:15 Uhr:
Nur als Quer-Info: Auch ein Mercedes EQB hat einen speziellen Waschanlagenmodus, den man laut Bedienungsanleitung aktivieren muss bei einer Durchzieh-WA. Bei einer Stand-WA nicht, klar.
Ja, aber was ist das für ein gequirlter Mist? Wenn die Assistenzsysteme dazu führen, dass man sich durch hunderte Seiten Bedienungsanleitung quälen muss, nur um eine Assistentenfehlfuktion zu verhindern, die durch einen für ein Auto völlig normalen Vorgang ausgelöst werden kann.
Meine alten Vorfahren können sich so ein Auto kaufen, aber wehe sie fahren damit... 🙄 Da ist der Sinn der Assistenzsysteme konkerkariert.
So etwas sollte per Sprachsteuerung zu erledigen sein, vielleicht mal ausprobieren. Sorry für OT.
Mit der Sache beschäftigt sich jetzt ein Anwalt.
Eine Erkenntnis daraus: die Ansagen in Waschstrassen, dass der Motor an sein muss, ist ein klassischer "save my ass", um das Haftungsrisiko schon mal vorsorglich ein gutes Stück auf den Fahrer zu verlagern.
Der KV von Mercedes ist noch nicht da, aber die Stosstange (die eigentlich ein Komplettteil Frontmaske ist) muss gewechselt und die ganzen Peripherieteile da drinnen ummontiert werden.
Also ich hab extra in der Waschanlage nach gesehen.
In N schalten
Motor An oder Aus ? Schauen sie in die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges
So steht es da wo ich hin fahre.
Cool. Ich hoffe nur, die Waschwilligen haben ihre jeweilige Anleitung schon zuhause auswendig gelernt und fangen nicht an, in der Waschanlage hunderte Seiten zu lesen...
Gelobt und gepriesen seien da die SB-Kärcher Boxen. 😁
Wenigstens endet der happy-wash da mangels Doktorarbeit in Bedienungswissenschaft von Waschanlagen nicht gleich beim Rechtsanwalt. 😉
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 28. Januar 2024 um 18:30:07 Uhr:
wird auf jeden Fall nicht billig werden das Ganze
inzwischen läßt sich das quantifizieren: ~2.800,-€
Der Stoßfänger wird getauscht und das ist beim SLK eigentlich die ganze Front. Heisst alle Peripherieteile müssen aus der Alten raus in die Neue reinmontiert werden. Dazu noch Lackieren des Neuteiles.
bye
Hast du ein Gutachten machen lassen?
Wäre bei dieser Schadenshöhe sinnvoll...
Danke für die Rückmeldung. Konntest Du das nun ohne Anwalt klären?