Unfall in Antalya (Türkei) bitte Hilfe
Hallo zusammen
ein freund von mir ist zurzeit in Antayla im Urlaub und gestern ist Ihm einer hinten rein gefahren siehe unten Bilder
nun die frage
das auto ist sowie man auf dem Bildern sehen kann Fahrbereit kann er das Gutachten hier in Deutschland machen oder muss er das in der Türkei machen? Kofferaumdeckel sowie Stoßstange etc sind kaputt
zum glück nur Blechschaden....
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hä?
Warum die eigene Versicherung kontaktieren?
92 Antworten
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 27. November 2015 um 11:25:43 Uhr:
Mußt du lesen, dann weißt du das er Vollkasko hat aber nicht deine heißgeliebte ADAC Versicherung. Das hat er bereits geschrieben.
Vielleicht machst du dir die Mühe, die Beiträge von Anfang der Reihe nach zu lesen.
Wenn du dich dann bemühst, keine Eigeninterpretationen vorzunehmen, sondern nur das geschriebene Wort zu verstehen, dann wird dir vielleicht einige klar.
Jungs mein bekannter bzw freund hat sich heute gemeldet er hat mich gefragt wo er den Gutachten machen soll ? in der Türkei oder hier? ich wusste nicht was ich Ihn Antworten soll weil ich mich mit Ausland Angelegenheiten nicht auskenne. Außer ein Polizei Bericht hat er nichts,
ach ja der andere hat doch ne Versicherung (es war ein misverständniss ) er st wohl bei der Türkische Allianz Versichert.
wenn er Zb mit dem Polizei Bericht nach DE kommt und hier bei Allianz Anruft und den Vorfall schildert kann doch das Deutsche Allianz mit der Türkische Allianz Kontakt aufnehmen oder nicht??
Das hängt davon ab, ob er die Haftpflicht des Unfallgegners oder seine Vollkasko in Anspruch nehmen will, sofern er überhaupt eine VK hat, die dann auch noch im asiatischen Teil der Türkei gültig sein muss.
Deshalb hatte ich empfohlen, dass er seine Versicherung anruft um das zu klären.
Weiterhin hatte ich bereits diesen Link der Allianz mit Hinweisen zu Unfällen in der Türkei eingestellt, dort sind Rufnummer angegeben, auch in der Türkei.
Weiterhin kann man dort lesen, was übernommen wird und was nicht.
Hat er keine VK, die eintrittspflichtig ist, dann würde ich mir in der Türkei einen Rechtsanwalt nehmen, allerdings vorher unbedingt dessen Kosten klären.
Wieso sollte er seine VK in Anspruch nehmen? er ist der Geschädigte!! es muss die Haftpflicht die Kosten übernehmen oder nicht ?? ich habe Ihn den Link geschickt denn du mir geschickt hast er wird Morgen bei der Allianz Anrufen und fragen ob er den Gutachten hier machen kann und den Kostenvoranschlag via Post schicken kann
ich bin mal gespannt was passiert aber das Wichtigste ist es war ein kleines Baby im Auto (gerade mal 2 Monate alt) und Ihr geht es gut..Autos kann man Reparieren aber Menschen nicht..
Oetteken ich danke Dir für deine Hilfreiche Tipps du scheinst dich gut auszukennen.....
Ähnliche Themen
Noch was ich habe Ihn heute gefragt bei welche Versicherung er ist er meinte bei Condor
ob Condor die Asiatische Seite anbietet? kann man das irgendwo lesen?
Er soll die Versicherung in Anspruch nehmen, bei der er sich am besten steht.
Wenn die Schadenhöhe das gesetzliche Limit in der Türkei übersteigt und ansonsten beim Schädiger nichts zu holen ist, oder vielleicht eine Teilschuld bestehen könnte, dann kann es sinnvoll sein, die VK in Anspruch zu nehmen, wobei man natürlich die SB und die Rückstufung beim SF-Rabatt mit einbeziehen muss.
Wenn ich das richtig verstanden und gerechnet habe, dann sind 11.500 TRY nur etwa 3.700 €, ob das bei dem Schaden reicht?
Ist ein Rechenexempel.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 28. November 2015 um 00:28:12 Uhr:
Er soll die Versicherung in Anspruch nehmen, bei der er sich am besten steht.
Wenn die Schadenhöhe das gesetzliche Limit in der Türkei übersteigt und ansonsten beim Schädiger nichts zu holen ist, oder vielleicht eine Teilschuld bestehen könnte, dann kann es sinnvoll sein, die VK in Anspruch zu nehmen, wobei man natürlich die SB und die Rückstufung beim SF-Rabatt mit einbeziehen muss.
Wenn ich das richtig verstanden und gerechnet habe, dann sind 11.500 TRY nur etwa 3.700 €, ob das bei dem Schaden reicht?
Ist ein Rechenexempel.
Ob der Schaden mehr oder weniger als 3700€ ist können wir nicht wissen der Wagen muss begutachtet werden,aber ich weiß was du meinst...
ich Melde mich Morgen mit neue Informationen
Danke nochmal.
Zitat:
@Guest77 schrieb am 28. November 2015 um 00:25:00 Uhr:
Noch was ich habe Ihn heute gefragt bei welche Versicherung er ist er meinte bei Condor
ob Condor die Asiatische Seite anbietet? kann man das irgendwo lesen?
Sieht nicht so aus, als böten die das an.
Um sicherzugehen würde ich dort anrufen.
Hierkannst du, links unter Downloads, die AKB der Condor runterladen, das müssen aber nicht die für deinen Bekannten gültigen sein, die werden ständig modifiziert und gültig sind die mit Stand lt. Vertrag.
Wenn ich die Fotos betrachte vermute ich, dass der Schaden höher als die türkische Mindestversicherungssumme ausfällt, zumindest nach deutschen Werten. Ohne Rechtsanwalt wird dein Bekannter wohl auf einem Teil der Kosten sitzenbleiben und selbst mit Rechtsanwalt kann das so sein.
Ob eine Reparatur in der Türkei in Frage kommt weiß ich nicht, wäre aber vermutlich günstiger als in Deutschland, aber ob das dann auch gleichwertig ist müsste geklärt werden.
Unfälle im außereuropäischen Ausland sind immer problematisch, weshalb man nach Möglichkeit den Versicherungsschutz anpassen sollte, was natürlich nicht immer kurzfristig möglich ist.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 27. November 2015 um 12:54:41 Uhr:
Vielleicht machst du dir die Mühe, die Beiträge von Anfang der Reihe nach zu lesen.Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 27. November 2015 um 11:25:43 Uhr:
Mußt du lesen, dann weißt du das er Vollkasko hat aber nicht deine heißgeliebte ADAC Versicherung. Das hat er bereits geschrieben.
Wenn du dich dann bemühst, keine Eigeninterpretationen vorzunehmen, sondern nur das geschriebene Wort zu verstehen, dann wird dir vielleicht einige klar.
Deine Beiträge die du hier schreibst haben mit der Realität im vorliegenden Fall rein gar nichts zu tun.
Vielleicht solltest du mal richtig lesen was der Themenstarter schreibt und nicht immer ADAC,ADAC..ect.
Eine Vollkaskoversicherung ist sehr schwer zu bekommen , da spielen Geschlecht, Herkunft, Vorschäden eine wichtige Rolle. (Für Deutschland und erst Recht für das Ausland)
Adac ist gut wenn man im Ausland eine Panne hat..ok.
Ohhjee. Wenn du volle Deckung hast ist es doch gut. Freu dich. Der Unfallgegener (Türke) ist wohl nicht versichert also muss der Geschädigte wohl seine Vollkaskoversicherung bemühen. Gutachten in Deutschland.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 28. November 2015 um 00:56:46 Uhr:
Wenn ich die Fotos betrachte vermute ich, dass der Schaden höher als die türkische Mindestversicherungssumme ausfällt, zumindest nach deutschen Werten. Ohne Rechtsanwalt wird dein Bekannter wohl auf einem Teil der Kosten sitzenbleiben und selbst mit Rechtsanwalt kann das so sein.
Ob eine Reparatur in der Türkei in Frage kommt weiß ich nicht, wäre aber vermutlich günstiger als in Deutschland, aber ob das dann auch gleichwertig ist müsste geklärt werden.
Unfälle im außereuropäischen Ausland sind immer problematisch, weshalb man nach Möglichkeit den Versicherungsschutz anpassen sollte, was natürlich nicht immer kurzfristig möglich ist.
ach ne echt?
Was sollen deine destruktiven, unqualifizierten Kommentare?
Der Themenstarter weiß noch nicht mal was sein Kumpel für eine Versicherung hat. Ob Vollkasko, ob Vollkasko in der Türkei ect.
Er soll doch erst mal das genau prüfen ,sodann kann man doch erst Ratschläge geben.
Allles andere und was du hier schreibst ist doch für die Katz....oder Wir legen mal die Karten oder fragen die Glaskugel.
Vielleicht meldet sich ja auch mal der Halter des Fahrzeugs,denn der müßte doch eigentlich wissen was er für eine Absicherung hat. Offensichtlich weiß der Themenstarter nichts .
Oder etwa nicht?
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 28. November 2015 um 12:43:32 Uhr:
Der Themenstarter weiß noch nicht mal was sein Kumpel für eine Versicherung hat. Ob Vollkasko, ob Vollkasko in der Türkei ect.Er soll doch erst mal das genau prüfen ,sodann kann man doch erst Ratschläge geben.
Allles andere und was du hier schreibst ist doch für die Katz....oder Wir legen mal die Karten oder fragen die Glaskugel.
Vielleicht meldet sich ja auch mal der Halter des Fahrzeugs,denn der müßte doch eigentlich wissen was er für eine Absicherung hat. Offensichtlich weiß der Themenstarter nichts .
Oder etwa nicht?
4
Laut Oetteken bietet Condor keine VK für die Asiatische Seite das heisst VK ist ausgeschlossen aber Vielleicht Zahlt die gegenseite den Schaden mal schauen...