Unfall in Antalya (Türkei) bitte Hilfe

Hallo zusammen

ein freund von mir ist zurzeit in Antayla im Urlaub und gestern ist Ihm einer hinten rein gefahren siehe unten Bilder
nun die frage
das auto ist sowie man auf dem Bildern sehen kann Fahrbereit kann er das Gutachten hier in Deutschland machen oder muss er das in der Türkei machen? Kofferaumdeckel sowie Stoßstange etc sind kaputt
zum glück nur Blechschaden....

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hä?

Warum die eigene Versicherung kontaktieren?

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@situ schrieb am 25. November 2015 um 22:22:08 Uhr:


Mir ist kein Versicherer bekannt, welcher ohne individuelle Sondervereinbarung Vollkasko für den asiatischen Teil der Türkei anbietet. Ich konnte aber immer eine Erweiterung erreichen. Beim jetzigen Versicherer kostenlos, früher mal 50 DM für 4 Wochen.

Ein

Beispiel

.

Jetzt kenne ich eine (vorbehaltlich Nachprüfung, die ich aber mangels eigenem Interesse nicht durchführen werde).

Habe ich nicht gefunden, als ich mal Anlass zur Suche hatte. Mit der Allianz hatte ich auch mal Schriftverkehr in der Frage - weiß aber das Ergebnis nicht mehr.

Laß uns doch abwarten, ob wir erfahren, wie der Geschädigte für diese Reise vorgesorgt hat.
Ich hatte seinerzeit für die Türkeireisen jedenfalls umfangreiche Deckungszusagen eingeholt und wer mit teuren Fahrzeugen in außereuropäische Länder fährt, sollte wissen, auf was er dich einläßt.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 25. November 2015 um 23:19:11 Uhr:


Laß uns doch abwarten, ob wir erfahren, wie der Geschädigte für diese Reise vorgesorgt hat.
Ich hatte seinerzeit für die Türkeireisen jedenfalls umfangreiche Deckungszusagen eingeholt und wer mit teuren Fahrzeugen in außereuropäische Länder fährt, sollte wissen, auf was er dich einläßt.

hallo

was meinst du mit vorgesorgt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@situ schrieb am 25. November 2015 um 22:22:08 Uhr:


Mir ist kein Versicherer bekannt, welcher eine Auslandsschadenschutzversicherung mit Einschluss der Türkei, insbesondere des asiatischen Teils, anbietet.

Mir ist kein Versicherer bekannt, welcher ohne individuelle Sondervereinbarung Vollkasko für den asiatischen Teil der Türkei anbietet. Ich konnte aber immer eine Erweiterung erreichen. Beim jetzigen Versicherer kostenlos, früher mal 50 DM für 4 Wochen.

Die grüne Versicherungskarte behandelt ausschließlich die Haftpflicht.

Doch doch der ADAC bietet ne KFZ Vollkasko für die GANZE Türkei an

der Tarif heisst VARIO das ist für die ganze Türkei

Zitat:

@Guest77 schrieb am 25. November 2015 um 23:41:29 Uhr:


...
was meinst du mit vorgesorgt?

Wie du schon selber festgestellt hast, gibt es Unterschiede im Leistungsumfang von Versicherungsgesellschaften und deren diversen Angeboten.

Wenn ich Vorsorge betreibe, dann bin ich für einen bestimmten Fall versichert.

Hat dein Bekannter eine für den asiatischen Teil der Türkei gültige VK, dann wäre das schon mal eine gute Vorsorge für selbstverschuldete Unfälle und eine passable Vorsorge für unverschuldete Unfälle.

Optimal wäre ein Auslandsschadenschutz, der auch für den asiatischen Teil der Türkei gilt und der bei unverschuldeten Unfällen greift. Den bekommt man, wenn überhaupt dann aber i. d. R. nur auf Nachfrage und gegen Mehrkosten. Das wäre dann eine gute Vorsorge für unverschuldete Unfälle.

Hallo Ja da hast du Recht,Ich war im Sommer auch mit dem Auto in Antalya ich dachte die Asiatische Seite währe auch mit drin aber es war nur die Europäische Seite man hat mich falsch Beraten,jetzt wechsele ich von Axa zu ADAC weil ADAC erstens günstiger ist und zweitens die Asiatische Seite ist auch mit drin

Kennst du den aktuellen Stand?

Zitat:

@Oetteken schrieb am 25. November 2015 um 18:30:22 Uhr:



Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 25. November 2015 um 14:38:24 Uhr:


Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. ADAC ist eine Pannenschutzversicherung und die regelt nicht Verkehrsunfälle, sondern sorgt für die Rückführung des Fahrzeugs im Pannenfall /Unfall ect.
...
Es gibt auch eine ADAC-Kfz-Versicherung und aus deren Bedingungen habe ich zitiert, mit dem Hinweis, dass der Geschädigte prüfen soll, ob er eine vergleichbare Absicherung hat.

Dann zitiere ich auch mal*

Er kann beim ADAC oder bei Hans Lumpenkönig eine Kfz Versicherung haben, dennoch ist das doch völlig egal. Es ging einzig und allein um die Gutachten Frage.
Die Kfz-Haftplichtversicherung des T.S. hat nix und auch rein gar nix mit dem Gutachten zu tun.
Natürlich kann er seine Vollkasko Versicherung in Deutschland bemühen,die dann einen Gutachter beauftragen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 26. November 2015 um 20:59:18 Uhr:


Kennst du den aktuellen Stand?

Er hat sich gestern ganz kurz gemeldet er meinte der Unfallverursacher hätte wohl keine gültige Versicherung ich bin mal gespannt was jetzt passiert 😁 wenn er jetzt kein VK für Antalya hat dann wird das

schwer..

Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 26. November 2015 um 21:22:34 Uhr:


...
Es ging einzig und allein um die Gutachten Frage.
...
https://www.adac.de/.../...uslandsunf%C3%A4lle%20T%C3%BCrkei_59375.pdf

Es werden ersetzt:
a) Reparaturkosten in der Höhe, wie sie bei einer Reparatur in der Türkei angefallen
sind oder wären. Ein vom Gericht bestellter Gutachter überprüft die in Deutschland
ausgestellten Reparaturrechnungen oder Gutachten anhand von Fotos und des
Polizeiprotokolls.

d) Kosten türkischer Gutachter, deutsche Sachverständigenkosten nur
ausnahmsweise.

https://secure.allianz-autowelt.de/index.php?...

Pflichtversicherungssumme:
Personenschaden: (Pkw) pro Person 57.500 YTL (zusätzlich Heilbehandlungskosten bis 57.500 YTL)
Pro Schaden insgesamt 575.000 YTL
Sachschaden: 11.500 YTL pro Schadenfall

Noch Fragen?

Neee..bestimmt nicht. Der T.S. hat doch diese Versicherung nicht,insoweit muß man doch kein Fass aufmachen und jeden hier gleich zitieren.

Was du nicht alles weißt.
Wie ist der Geschädigte denn abgesichert?
Ich weiß es nicht, der TE auch nicht, aber du weißt es, dann mußt du ja der Geschädigte sein.

Mußt du lesen, dann weißt du das er Vollkasko hat aber nicht deine heißgeliebte ADAC Versicherung. Das hat er bereits geschrieben.

Zitat:

@Guest77 schrieb am 26. November 2015 um 21:29:24 Uhr:



Er hat sich gestern ganz kurz gemeldet er meinte der Unfallverursacher hätte wohl keine gültige Versicherung ich bin mal gespannt was jetzt passiert 😁 wenn er jetzt kein VK für Antalya hat dann wird das
schwer..

Erstmal Daumen hoch dafür, dass kein Personenschaden entstanden ist.

Was wird jetzt passieren:
Wenn dein Freund keine eigene (VK) Versicherung abgeschlossen hat die die Gegend in der der Unfall passiert ist abdeckt, wird wenig bis gar nichts passieren bzw. wird er seinen Schaden eben aus eigener Tasche bezahlen müssen.
Natürlich ist zunächst der Unfallverursacher zahlungspflichtig, aber ob der das freiwillig tut?

Selbst wenn der Unfallgegner versichert gewesen wäre (EIGENTLICH herrscht auch dort genau wie hier eine Versicherungspflicht), wäre die Beitreibung des Schadens kompliziert (Für unsere Verhältnisse lächerliche Deckungssummen, keine freie Gutachterwahl, keine Erstattung von Anwaltskosten, keine Ausfallentschädigung, kein Anspruch auf Leihwagen, Abrechnung nach türkischen Stundensätzen, Zahlung erst nach Gerichtsurteil u.s.w.).
Natürlich wird nun gleich ein Forist mit zwei Buchstaben auf blauem Grund erzählen dass die das gar nicht dürfen, aber das ist dann halt so.
Einiges davon existiert zwar auf dem Papier, wird aber speziell gegenüber ausländischen Beteiligten regelmäßig verweigert.

Auf jeden Fall wird dein Freund jede Menge Spaß damit haben, von Deutschland aus vor einem asiatisch / türkischen Gericht irgendeinen türkischen Autofahrer in Antalya privat auf eine Zahlung nach türkischem Recht zu verklagen.
Ist unter Berücksichtigung der Kosten/Nutzenrechnung möglicherweise Schade um die Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen