Unfall - Ich bin zu 100% schuld
Hallo liebe Community,
ich habe mir ja vor ca. 2 Wochen für 800 Euro einen gebrauchten Daewoo Matiz Baujahr 2003 mit ca. 130.000 Km gekauft. Der ist also nicht mehr viel wert, so viel dazu.
Gestern um ca. 16 Uhr war viel in Hamburg los (Feierabendverkehr).
Ich ordne mich an einer Kreuzung bei grün (Ohne Pfeil) also zum Linksabbiegen ein. Vor mir ein rotes Auto was auch Linksabbiegen will.
1. Wir stehen also auf der Kreuzung und lassen den Gegenverkehr von vorne durch.
2. Gegenverkehr hält an, wir müssen also flott rüber kommen um den Rest der Kreuzung nicht zu blockieren.
3. Das rote Auto vor mir fährt los, ich zieh nach. (Der Gegenverkehr stand und hat unser Problem auch gesehen!)
4. Dann bin ich fast in meiner Straße wo ich rein will angekommen und werde plötzlich stark zurück geschleudert.
Das Auto was mich getroffen hat muss sehr schnell gewese sein (Ich war noch nicht schnell, mein Matiz kann gar nicht so schnell beschleunigen) und wollte wohl rechts in die STraße wo ich auch fein wollte abbiegen (Ist aber geradeaus gefahren?!), hätte also Vorfahrt gehabt.
Sie müsste mich gesehen haben, ich war schon fast in meiner Straße auf der Spur in die ich (und sie) wollte.
Die Fahrerin des Gegnerautos war schon etwas älter und war nicht einmal angeschnallt, kommt nicht aus Hamburg, wurde auch bestätigt -.- (Sie fuhr einen neuen Golf TDI Firmenwagen, der kaum Schaden hat)
Mein Auto ist total Schaden, ich wurde wie gesagt geschleudert und mein Auto war viel leichter und kleiner. Alles ist zerquetscht.
Klar habe ich ihr irgendwie die Vorfahrt genommen, aber wieso beschleunigt man so beim Abbiegen wenn man sieht dass da ein Auto vor einem abbiegt ?? SIe muss mich doch gesehen haben, ich war schon weg von der Mitte und alle Autos hinter ihr standen.
Im Endeffekt habe ich gestern dann den Anruf bekommen. Da ich im Krankenhaus schon entlassen wurde, konnte ich ja nicht befragt werden. Ja, sehr toll. Woher soll ich denn wissen, dass ich da warte soll? Der Arzt meinte ich kann gehen. Jedenfalls war die Unfallgegnerin noch anzutreffen und wurde befragt, hat ja angeblich so fürcherlich geweint blababla und ich wurrde zu 100% schuldig gesprochen. Plus Körperverletzung. (Sie blutete leicht am Handgelenkt, ich auch!)
Mir wird ein Brief zugeschickt, den ich unterschreiben soll. Wahrscheinlich Schuld eingestehen.
Was soll ich jetzt machen? Mein Auto ist futsch und ich bin 100% schuld, auch weil ich ja Fahranfängerin in der Probezeit bin und wurde nicht einmal befragt. Das ist so ungerecht -.-
Ich und mein Hund waren angeschnall, ich bin immer langsam und vorichtig gefahren. Wie kann sowas passieren, ich stand so unter Schock. Und jetzt bin ich auch noch Schuld und habe einen Unfall verursacht und mein Auto ist futsch. Ich bin so verzweifelt.
Was soll ich machen?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
@DieFiona Du erwartest hier Hilfe für dein Problem und das haben auch mehrere hier versucht zu leisten. Allerdings sind viele deiner Beiträge sehr unsachlich und auch schwer zu lesen. Gilt natürlich auch für andere.
Also, bleiben wir sachlich und betrachten nochmal die Ausgangslage:
Du hast einen Unfall mit Personenschaden gehabt.
Der Unfallhergang und damit die Schuldfrage ist nicht abschließend geklärt.
Zeugen fehlen offenbar zum jetzigen Zeitpunkt.
Du hast einen Brief bekommen mit dem Hinweis die Schuld anzuerkennen.
Du hast/wirst einen Strafbefehl oder einen Anhörungsbogen bekommen (haben) wegen des Personenschadens.
Und deine Frage war, ob du das Schreiben unterschreiben musst
und du wirklich 100% schuld bist.
Da du schon bei der Rechtsberatung warst und deine finanziellen Möglichkeiten so sind, wie sie in dem Alter häufig sind können wir dir folgendes Raten:
1. Unterschreibe kein Schuldanerkenntnis! Niemals!
2. Streite dich nicht mit der Unfallgegnerin am Telefon oder so persönlich.
3. Setze dich mit einem Anwalt (oder deinen Eltern) hin und versuche so viele Details wie möglich über den Unfall zu rekonstruieren.
4. Antworte immer Fristgerecht auf die Schreiben der Staatsanwaltschaft bzw. der Ordnungsbehörde.
5. Schildere deiner Versicherung (nach Aufforderung) den Unfallhergang, deine Bedenken bezüglich Schuld oder nicht Schuld sachlich.
6. Melde der anderen Versicherung deinen Schaden und den Unfallhergang, wenn du meinst, dass dich nicht die volle Schuld trifft.
7. Mache ein Fahrsicherheitstraining und erkundige dich zu den Konsequenzen für deinen Führerschein aus dem Unfall.
Dazu alles Gute und wenn du Fragen hast, scheu dich nicht diese hier zu stellen 🙂
176 Antworten
Ist ja gleich bei mir um die ecke - hast dann ja 1a ihr die Vorfahrt genommen. Theoretisch kann man zu zweit abbiegen , macht dort aber fast keiner da sich die spuren veraengen zu einer. Über rot kann er nicht gefahren sein da es dort ein grünen Pfeil für rechtsabbieger gibt. Trotzdem muss dort gehalten werden , evtl kannst du doch nur mit ner teilschuld rechnen.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 18. August 2015 um 19:10:14 Uhr:
Ist ja gleich bei mir um die ecke - hast dann ja 1a ihr die Vorfahrt genommen. Theoretisch kann man zu zweit abbiegen , macht dort aber fast keiner da sich die spuren veraengen zu einer. Über rot kann er nicht gefahren sein da es dort ein grünen Pfeil für rechtsabbieger gibt. Trotzdem muss dort gehalten werden , evtl kannst du doch nur mit ner teilschuld rechnen.
Ich war schon fast abgebogen (Ich gebe zu langsam gewesen zu sein), da kam sie auf einmal angerauscht. Sie hätte mich doch sehen müssen, ich kann das nicht begreifen. Alle Autos fuhren in Schritttempo, außer meine Gegnerin. Und wenn sie einen Pfeil hat, muss sie doch sowieso anhalten? Ich verstehe das ganze nicht, standen dort wie gesagt auch etwas länger und haben den ganzen Verkehr durchgelassen. Ich kann mir nicht erklären, wie die auf einmal in mich rein krachen konnnte. Alle fuhren langsam, auf einmal raste sie in mich rein.
Ich streite auch nicht ab schuld zu haben, aber alleinige 100% Schuld habe ich nun wirklich nicht 🙁
Mein Auto ist sowieso futsch ... schon Strafe genug.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 18. August 2015 um 18:58:48 Uhr:
...
Worauf ich hinaus will, ist das in der von mir verstanden Darstellung ein paralleles Abbiegen möglich ist. Die Unfallgegnerin kann auf die rechte Spur fahren; Du könntest auf die linke Spur. Wieso kam es zur Kollision? Hat einer die Spur nicht eingehalten?
...
Ich habe die Zeichnung immer noch nicht verstanden, weil mir nicht klar ist, wer von wo her kam und wo wer hin wollte. Ein einfacher Pfeil, der die jeweiligen Verläufe der Fahrt bis zum Anprall zeigt könnte mir helfen.
Eins möchte ich aber anmerken, der Vorfahrberechtigte hat die freie Spurwahl, muss sich also nicht auf eine der mögliche Spuren verweisen lassen.
Ich kenne die stelle selber wie gesagt wenn dort die eine Fahrspur Schritt fährt ist meisten die rechts abbieger Spur oft leer so das die auf der Spur mit 50kmh längs fahren und mit 30-40 abbiegen - mach ich dort auch öfters so.
Auf deiner Spur zum abbiegen, kann man die 2 spur des Gegenverkehr , gerade im Berufsverkehr nicht richtig einsehen. Die abbieger spur des Gegenverkehr sieht die abbiegenden (dich) durch die zweite Spur auch nicht wirklich. Da ist vorprogrammiert das wenn du dort längs schleichst du mit genommen wirst. Du hättest länger stehen bleiben müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 18. August 2015 um 19:21:42 Uhr:
,Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 18. August 2015 um 18:58:48 Uhr:
...
Worauf ich hinaus will, ist das in der von mir verstanden Darstellung ein paralleles Abbiegen möglich ist. Die Unfallgegnerin kann auf die rechte Spur fahren; Du könntest auf die linke Spur. Wieso kam es zur Kollision? Hat einer die Spur nicht eingehalten?
...
Ich habe die Zeichnung immer noch nicht verstanden, weil mir nicht klar ist, wer von wo her kam und wo wer hin wollte. Ein einfacher Pfeil, der die jeweiligen Verläufe der Fahrt bis zum Anprall zeigt könnte mir helfen.Eins möchte ich aber anmerken, der Vorfahrberechtigte hat die freie Spurwahl, muss sich also nicht auf eine der mögliche Spuren verweisen lassen.
Das ist die Situation an Sich ohne der Stau Situation an sich. Vorfahrt genommen. Ich war mit meinem Abbiegevorgang allerdings schon fast fertig. Trotzdem, Vorfahrt genommen.
Nun muss man die ganzen anderen Sachen betrachten die dazu kommen. Eventuelle rote Ampel, grüner Pfeil etc.
Ich finde es seltsam, dass das Auto vor der TE offenbar losfuhr, als eine Gegenfahrbahn schon anhielt, also mindestens gelb hatte. Erst dann wurde die TE von der noch freien, zweiten Geradeaus/Rechtsbiegerspur abgeschossen. Ich kann mir kein Szenario vorstellen, wie das passieren kann, wenn die Olle nicht bei Rot noch fix drüber gefahren ist.
Wenn man als Linksabbieger nicht rechtzeitig die Kreuzung räumt, kommt man Probleme mit dem Querverkehr, aber nicht von der Gegenfahrbahn.
Die sollen da einfach nen Kreisverkehr bauen. Komm aus dem ländlichen Bereich und würde an so einer Kreuzung verrückt werden. Bei uns wird in jeder Kleinstadt wo mehr als 3 Einfahrten in ne Kreuzung gehen, ein Kreisel gebaut.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 18. August 2015 um 19:31:25 Uhr:
Ich finde es seltsam, dass das Auto vor der TE offenbar losfuhr, als eine Gegenfahrbahn schon anhielt, also mindestens gelb hatte. Erst dann wurde die TE von der noch freien, zweiten Geradeaus/Rechtsbiegerspur abgeschossen. Ich kann mir kein Szenario vorstellen, wie das passieren kann, wenn die Olle nicht bei Rot noch fix drüber gefahren ist.
Wenn man als Linksabbieger nicht rechtzeitig die Kreuzung räumt, kommt man Probleme mit dem Querverkehr, aber nicht von der Gegenfahrbahn.
Ich bin weder oll noch über rot gefahren -.-
Unverschämt!
Ich stand dort die ganze Zeit hinter einem Linksabbieger, als alles frei war fuhr er und ich zog hinterher. Da stand der Gegenverkehr! SOnst wäre ich doch gar nicht gefahren. Nicht bei so dichtem Verkehr. Da wartet man wirklich bis alle stehen und guckt ganz genau.
Zitat:
@DieFiona schrieb am 18. August 2015 um 19:30:09 Uhr:
Das ist die Situation an Sich ohne der Stau Situation an sich. Vorfahrt genommen. Ich war mit meinem Abbiegevorgang allerdings schon fast fertig. Trotzdem, Vorfahrt genommen.Nun muss man die ganzen anderen Sachen betrachten die dazu kommen. Eventuelle rote Ampel, grüner Pfeil etc.
Das Problem ist, dass man Behauptungen auch beweisen können muss.
Mit eventuell kommt man da nicht weit und ohne Zeugen wird's besonders schwer.
Wo wurde dein Auto denn getroffen, vorne rechts, mittig rechts oder hinten rechts.
PS: wenn alle gestanden haben, wo kann die Unfallgegnerin denn dann her?
Gegenverkehr hat grünen pfeil. Bei Stau kann es auch sein das die angehalten haben um die vorbei zu lassen ( Ampel noch grün ) , oder nur 1 Spur angehalten hat , und die zweite Spur frei War und sie dann abgebogen ist. Aber wenn der vor mir los fährt fährt man auch nicht einfach hinterher. Man guckt ob da was kommt da War wohl der fehler..
Zitat:
@ManuelFRG schrieb am 18. August 2015 um 19:36:43 Uhr:
Die sollen da einfach nen Kreisverkehr bauen. Komm aus dem ländlichen Bereich und würde an so einer Kreuzung verrückt werden. Bei uns wird in jeder Kleinstadt wo mehr als 3 Einfahrten in ne Kreuzung gehen, ein Kreisel gebaut.
Ja, vor allem gibt es dort sehr oft Unfälle! Hab da mal eine Zeit lang in meiner Kindheit in der Nähe gewohnt, da ist ständig was los gewesen soweit ich mich jetzt erinnern kann.
Zitat:
@DieFiona schrieb am 18. August 2015 um 19:38:42 Uhr:
Ich bin weder oll noch über rot gefahren -.-
Unverschämt!
Wow, langsam.😉 Mit der Ollen meinte ich nicht dich.
Ist auf der Gegenseite ein Blechpfeil oder grüner Pfeil?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 18. August 2015 um 19:39:33 Uhr:
Das Problem ist, dass man Behauptungen auch beweisen können muss.Zitat:
@DieFiona schrieb am 18. August 2015 um 19:30:09 Uhr:
Das ist die Situation an Sich ohne der Stau Situation an sich. Vorfahrt genommen. Ich war mit meinem Abbiegevorgang allerdings schon fast fertig. Trotzdem, Vorfahrt genommen.Nun muss man die ganzen anderen Sachen betrachten die dazu kommen. Eventuelle rote Ampel, grüner Pfeil etc.
Mit eventuell kommt man da nicht weit und ohne Zeugen wird's besonders schwer.
Wo wurde dein Auto denn getroffen, vorne rechts, mittig rechts oder hinten rechts.PS: wenn alle gestanden haben, wo kann die Unfallgegnerin den dann her?
Das ist ja gerade mein Problem!
Vorne rechts.
PS: Das frage ich mich auch, vielleicht hatte sie den grünen Pfeil und ist los gefahren ohne mich zu beachten? So erkläre ich mir das ^^
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 18. August 2015 um 19:42:01 Uhr:
Wow, langsam.😉 Mit der Ollen meinte ich nicht dich.Zitat:
@DieFiona schrieb am 18. August 2015 um 19:38:42 Uhr:
Ich bin weder oll noch über rot gefahren -.-
Unverschämt!Ist auf der Gegenseite ein Blechpfeil oder grüner Pfeil?
Oh, falsch verstanden 🙁
Blechpfeil
naja vanguardboy, ich bin absoluter kein fan von schwarz-weiß-seherei und folge daher deiner meinung nicht
hier nun meine meinung:
Eine Frage, die erlaubt zu stellen sein muss - unabhängig davon ob die Vorfahrt zu gewähren ist - ist, warum die anderen hielten und sie nicht! ich denke darüber baruch man nicht zu diskutieren.
eine möglichkeit ist, dass die Fahrzeuge, die sich auf der linken geradeausspur und linksabbiegerspur der straße, auf sich die unfallgegnerin befand, befanden, ihr die sicht blockierte. (Bild 1)
Zeigt die Ampel dann grün und will sie gerade aus fahren, so muss sie sich aus meiner Sicht im Rahmen der üblichen im Verkehr erforderlichen einzuhaltenden Sorgfalt fragen, warum die anderen halten; zumindest die Fahrzeuge auf der zweiten geradeaus-spur muss aus meiner Sicht für sie maßgeblich sein! Zumindest sieht §37 Abs.2 Nr.1 StVO explizit die Entbindung der allgemeinen Sorgfaltspflicht bei durch Lichtsignale gesteuertem Verkehr nicht vor. Eine grüne Ampel ist kein Freifahrtsschein - auch wenn viele das meinen. Ob man hieraus tatsächlich eine Teilschuld ableiten kann vermag ich nicht zu beurteilen.
Ist die ampel rot hätte sie, bevor sie den grünen pfeil in Anspruch nehmen darf, halten müssen, denn das rechts abbiegen ist nur erlaubt, wenn sie vorher gehalten hat. Zudem: "muss man sich so verhalten, dass eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs der freigegebenen Verkehrsrichtung, ausgeschlossen ist." (ebenfalls §37 Abs.2 Nr.1 StVO) Bild 2
Klare Worte nochmal: Die Beweislast für alle Momente, die Dich in eine Dir günstige Rechtsposition bringen, liegt bei Dir.