Unfall - Ich bin zu 100% schuld

Hallo liebe Community,

ich habe mir ja vor ca. 2 Wochen für 800 Euro einen gebrauchten Daewoo Matiz Baujahr 2003 mit ca. 130.000 Km gekauft. Der ist also nicht mehr viel wert, so viel dazu.

Gestern um ca. 16 Uhr war viel in Hamburg los (Feierabendverkehr).

Ich ordne mich an einer Kreuzung bei grün (Ohne Pfeil) also zum Linksabbiegen ein. Vor mir ein rotes Auto was auch Linksabbiegen will.

1. Wir stehen also auf der Kreuzung und lassen den Gegenverkehr von vorne durch.
2. Gegenverkehr hält an, wir müssen also flott rüber kommen um den Rest der Kreuzung nicht zu blockieren.
3. Das rote Auto vor mir fährt los, ich zieh nach. (Der Gegenverkehr stand und hat unser Problem auch gesehen!)
4. Dann bin ich fast in meiner Straße wo ich rein will angekommen und werde plötzlich stark zurück geschleudert.

Das Auto was mich getroffen hat muss sehr schnell gewese sein (Ich war noch nicht schnell, mein Matiz kann gar nicht so schnell beschleunigen) und wollte wohl rechts in die STraße wo ich auch fein wollte abbiegen (Ist aber geradeaus gefahren?!), hätte also Vorfahrt gehabt.

Sie müsste mich gesehen haben, ich war schon fast in meiner Straße auf der Spur in die ich (und sie) wollte.

Die Fahrerin des Gegnerautos war schon etwas älter und war nicht einmal angeschnallt, kommt nicht aus Hamburg, wurde auch bestätigt -.- (Sie fuhr einen neuen Golf TDI Firmenwagen, der kaum Schaden hat)

Mein Auto ist total Schaden, ich wurde wie gesagt geschleudert und mein Auto war viel leichter und kleiner. Alles ist zerquetscht.

Klar habe ich ihr irgendwie die Vorfahrt genommen, aber wieso beschleunigt man so beim Abbiegen wenn man sieht dass da ein Auto vor einem abbiegt ?? SIe muss mich doch gesehen haben, ich war schon weg von der Mitte und alle Autos hinter ihr standen.

Im Endeffekt habe ich gestern dann den Anruf bekommen. Da ich im Krankenhaus schon entlassen wurde, konnte ich ja nicht befragt werden. Ja, sehr toll. Woher soll ich denn wissen, dass ich da warte soll? Der Arzt meinte ich kann gehen. Jedenfalls war die Unfallgegnerin noch anzutreffen und wurde befragt, hat ja angeblich so fürcherlich geweint blababla und ich wurrde zu 100% schuldig gesprochen. Plus Körperverletzung. (Sie blutete leicht am Handgelenkt, ich auch!)

Mir wird ein Brief zugeschickt, den ich unterschreiben soll. Wahrscheinlich Schuld eingestehen.

Was soll ich jetzt machen? Mein Auto ist futsch und ich bin 100% schuld, auch weil ich ja Fahranfängerin in der Probezeit bin und wurde nicht einmal befragt. Das ist so ungerecht -.-

Ich und mein Hund waren angeschnall, ich bin immer langsam und vorichtig gefahren. Wie kann sowas passieren, ich stand so unter Schock. Und jetzt bin ich auch noch Schuld und habe einen Unfall verursacht und mein Auto ist futsch. Ich bin so verzweifelt.

Was soll ich machen?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

@DieFiona Du erwartest hier Hilfe für dein Problem und das haben auch mehrere hier versucht zu leisten. Allerdings sind viele deiner Beiträge sehr unsachlich und auch schwer zu lesen. Gilt natürlich auch für andere.

Also, bleiben wir sachlich und betrachten nochmal die Ausgangslage:

Du hast einen Unfall mit Personenschaden gehabt.
Der Unfallhergang und damit die Schuldfrage ist nicht abschließend geklärt.
Zeugen fehlen offenbar zum jetzigen Zeitpunkt.
Du hast einen Brief bekommen mit dem Hinweis die Schuld anzuerkennen.
Du hast/wirst einen Strafbefehl oder einen Anhörungsbogen bekommen (haben) wegen des Personenschadens.

Und deine Frage war, ob du das Schreiben unterschreiben musst
und du wirklich 100% schuld bist.

Da du schon bei der Rechtsberatung warst und deine finanziellen Möglichkeiten so sind, wie sie in dem Alter häufig sind können wir dir folgendes Raten:

1. Unterschreibe kein Schuldanerkenntnis! Niemals!
2. Streite dich nicht mit der Unfallgegnerin am Telefon oder so persönlich.
3. Setze dich mit einem Anwalt (oder deinen Eltern) hin und versuche so viele Details wie möglich über den Unfall zu rekonstruieren.
4. Antworte immer Fristgerecht auf die Schreiben der Staatsanwaltschaft bzw. der Ordnungsbehörde.
5. Schildere deiner Versicherung (nach Aufforderung) den Unfallhergang, deine Bedenken bezüglich Schuld oder nicht Schuld sachlich.
6. Melde der anderen Versicherung deinen Schaden und den Unfallhergang, wenn du meinst, dass dich nicht die volle Schuld trifft.
7. Mache ein Fahrsicherheitstraining und erkundige dich zu den Konsequenzen für deinen Führerschein aus dem Unfall.

Dazu alles Gute und wenn du Fragen hast, scheu dich nicht diese hier zu stellen 🙂

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 18. August 2015 um 19:39:35 Uhr:


Gegenverkehr hat grünen pfeil. Bei Stau kann es auch sein das die angehalten haben um die vorbei zu lassen ( Ampel noch grün ) , oder nur 1 Spur angehalten hat , und die zweite Spur frei War und sie dann abgebogen ist. Aber wenn der vor mir los fährt fährt man auch nicht einfach hinterher. Man guckt ob da was kommt da War wohl der fehler..

Ich habe geguckt, alle standen. Also habe ich zur Straße gesehen wo ich hin wollte und war damit beschäftigt abzubiegen. (War fast in der Straße angekommen) Plötzlich wurde ich auf die Habichtstraße geschleudert.

Unfälle passieren sehr oft, weil beide Beteiligten etwas falsch gemacht haben.
Gegenseitige Rücksicht wird leider nur selten geübt, es haben immer alle sehr eilig.
Dazu kommt, dass nicht jeder der ein Auto fahren darf, das auch wirklich kann.
So leid es mir für dich tut, schuldlos kommst du aus der Sache nicht raus und eine Teilschuld hilft dir nur bedingt, nur bezüglich der Strafsache könnte das für eine mildere Beurteilung sorgen.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 18. August 2015 um 19:44:34 Uhr:


naja vanguardboy, ich bin absoluter kein fan von schwarz-weiß-seherei und folge daher deiner meinung nicht

hier nun meine meinung:

Eine Frage, die erlaubt zu stellen sein muss - unabhängig davon ob die Vorfahrt zu gewähren ist - ist, warum die anderen hielten und sie nicht! ich denke darüber baruch man nicht zu diskutieren.

eine möglichkeit ist, dass die Fahrzeuge, die sich auf der linken geradeausspur und linksabbiegerspur der straße, auf sich die unfallgegnerin befand, befanden, ihr die sicht blockierte. (Bild 1)

Zeigt die Ampel dann grün und will sie gerade aus fahren, so muss sie sich aus meiner Sicht im Rahmen der üblichen im Verkehr erforderlichen einzuhaltenden Sorgfalt fragen, warum die anderen halten; zumindest die Fahrzeuge auf der zweiten geradeaus-spur muss aus meiner Sicht für sie maßgeblich sein! Zumindest sieht §37 Abs.2 Nr.1 StVO explizit die Entbindung der allgemeinen Sorgfaltspflicht bei durch Lichtsignale gesteuertem Verkehr nicht vor. Eine grüne Ampel ist kein Freifahrtsschein - auch wenn viele das meinen. Ob man hieraus tatsächlich eine Teilschuld ableiten kann vermag ich nicht zu beurteilen.

Ist die ampel rot hätte sie, bevor sie den grünen pfeil in Anspruch nehmen darf, halten müssen, denn das rechts abbiegen ist nur erlaubt, wenn sie vorher gehalten hat. Zudem: "muss man sich so verhalten, dass eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs der freigegebenen Verkehrsrichtung, ausgeschlossen ist." (ebenfalls §37 Abs.2 Nr.1 StVO) Bild 2

Klare Worte nochmal: Die Beweislast für alle Momente, die Dich in eine Dir günstige Rechtsposition bringen, liegt bei Dir.

Ich sehe es so, die Unfallgegnerin hat mind. 25% Anteil, aber niemals 0%

Zitat:

@Oetteken schrieb am 18. August 2015 um 19:50:12 Uhr:


Unfälle passieren sehr oft, weil beide Beteiligten etwas falsch gemacht haben.
Gegenseitige Rücksicht wird leider nur selten geübt, es haben immer alle sehr eilig.
Dazu kommt, dass nicht jeder der ein Auto fahren darf, das auch wirklich kann.
So leid es mir für dich tut, schuldlos kommst du aus der Sache nicht raus und eine Teilschuld hilft dir nur bedingt, nur bezüglich der Strafsache könnte das für eine mildere Beurteilung sorgen.

Wo ist denn die Rede davon dass ich schuldlos davon kommen möchte?

Teilschuld hilft mir sehr viel!

Mein Auto ist wie gesagt sowieso hin, aber wenn ich schon meine schuld eingestehe, dann bitte ehrlich und nicht sowas. Sie lügt, ich wurde nicht mal befragt sondern gleich beschuldigt. Mir geht es um Gerechtigkeit, nicht um Geld oder darum dass ich keine schuld habe. Warum versteht das denn keiner ...

Ähnliche Themen

Ist doch ziemlich unwarscheinlich, dass die erste Spur des Gegenverkehrs aus reiner Nächstenliebe bei Grün angehalten hat. Und wenn sie bei gelb gehalten hätten und die Unfallgegnerin auf der zweiten Spur noch fix bei gelb rüber wäre, hätte es den Linksabbieger vor Fiona treffen müssen. Aber bis der mal losfährt und Fiona hinterher, muss die Gegenfahrbahn schon längst rot haben.

ich hab ähnlich gefühle wie du mr.moe aber muss mich einfach nochmal selbst zitieren:
"Klare Worte nochmal: Die Beweislast für alle Momente, die Dich in eine Dir günstige Rechtsposition bringen, liegt bei Dir."

Es werden nicht die realen Sachverhalte vor Gericht verhandelt, sondern die die beweisbar sind. Ist leider so. hätte sie nachweisbar rot gehabt, wäre sie dran.

Richtig, kann ihre Position nur verbessern, wenn sie aktiv wird - und diesen Verdacht gegenüber ihrer Haftpflich angibt. Die werden sich dafür interessieren.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 18. August 2015 um 20:01:55 Uhr:


ich hab ähnlich gefühle wie du mr.moe aber muss mich einfach nochmal selbst zitieren:
"Klare Worte nochmal: Die Beweislast für alle Momente, die Dich in eine Dir günstige Rechtsposition bringen, liegt bei Dir."

Es werden nicht die realen Sachverhalte vor Gericht verhandelt, sondern die die beweisbar sind. Ist leider so. hätte sie nachweisbar rot gehabt, wäre sie dran.

Und deswegen werde ich Zeugen suchen, vielleicht finden sich ja Leute die neben ihr bzw. hinter ihr standen.

Wie mache ich sowas am Besten?

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 18. August 2015 um 20:06:04 Uhr:


Richtig, kann ihre Position nur verbessern, wenn sie aktiv wird - und diesen Verdacht gegenüber ihrer Haftpflich angibt. Die werden sich dafür interessieren.

Genau, ich muss ja wahrscheinlich sowieso so einen Bogen ausfüllen 🙂

Zitat:

@DieFiona schrieb am 18. August 2015 um 19:56:12 Uhr:


Wo ist denn die Rede davon dass ich schuldlos davon kommen möchte?

Teilschuld hilft mir sehr viel!

Mein Auto ist wie gesagt sowieso hin, aber wenn ich schon meine schuld eingestehe, dann bitte ehrlich und nicht sowas. Sie lügt, ich wurde nicht mal befragt sondern gleich beschuldigt. Mir geht es um Gerechtigkeit, nicht um Geld oder darum dass ich keine schuld habe. Warum versteht das denn keiner ...

Ersteres hatte ich dir auch nicht unterstellt.

Deine Schuld eingestehen solltest du nicht oder nur bedingt.

Ansonsten empfehle ich dir, die Angelegenheit weniger emotional anzugehen, auch wenn ich das verstehen kann.
Hier geht es u. a. um viel Geld und da ist rationales Handeln sinnvoll.
Gerichte sprechen übrigens Recht, was nicht mit Gerechtigkeit verwechselt werden sollte.
Nur was beweisbar ist zählt, alles andere ist geschenkt.

Zitat:

@DieFiona schrieb am 18. August 2015 um 19:56:12 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 18. August 2015 um 19:50:12 Uhr:


Unfälle passieren sehr oft, weil beide Beteiligten etwas falsch gemacht haben.
Gegenseitige Rücksicht wird leider nur selten geübt, es haben immer alle sehr eilig.
Dazu kommt, dass nicht jeder der ein Auto fahren darf, das auch wirklich kann.
So leid es mir für dich tut, schuldlos kommst du aus der Sache nicht raus und eine Teilschuld hilft dir nur bedingt, nur bezüglich der Strafsache könnte das für eine mildere Beurteilung sorgen.
Wo ist denn die Rede davon dass ich schuldlos davon kommen möchte?

Teilschuld hilft mir sehr viel!

Mein Auto ist wie gesagt sowieso hin, aber wenn ich schon meine schuld eingestehe, dann bitte ehrlich und nicht sowas. Sie lügt, ich wurde nicht mal befragt sondern gleich beschuldigt. Mir geht es um Gerechtigkeit, nicht um Geld oder darum dass ich keine schuld habe. Warum versteht das denn keiner ...

Mit der Schuld ist es so eine Sache, von einem Unfall im Strassenverkehr ganz ab. Der größte Teil der Menschheit hat Probleme damit. Die Schuld ist etwas sehr negativ besetztes, das wird einem schon als Kind so eingebläut. Ich persönlich mag das Wort und deren Bedeutung auch nicht. Wer ist schon gerne schuldig?

Wenn man das Ganze als Fehler sehen würde, wäre es wohl auch für die Gegenseite vielleicht einfacher. Denn aus einem Fehler kann man lernen, eine Schuld ist endgültig.

Aus einer Absicht ist der Unfall ja nicht entstanden.

Aber ich war auch mal 18 und wollte die Welt verändern, das Gute im Menschen sehen. Jetzt bin ich ü40 und sehe es etwas realistischer.

Ich finde es übrigens sehr gut von dir, dass du trotzdem versuchst zu reflektieren. Als Tip kann ich dir nur geben, bleib bei deiner Ehrlichkeit und vertrete sie so, gegenüber der Versicherung und dem, was aufgrund der Körperverletzung vielleicht folgt.

Zitat:

@DieFiona schrieb am 18. August 2015 um 19:56:12 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 18. August 2015 um 19:50:12 Uhr:


Unfälle passieren sehr oft, weil beide Beteiligten etwas falsch gemacht haben.
Gegenseitige Rücksicht wird leider nur selten geübt, es haben immer alle sehr eilig.
Dazu kommt, dass nicht jeder der ein Auto fahren darf, das auch wirklich kann.
So leid es mir für dich tut, schuldlos kommst du aus der Sache nicht raus und eine Teilschuld hilft dir nur bedingt, nur bezüglich der Strafsache könnte das für eine mildere Beurteilung sorgen.
Wo ist denn die Rede davon dass ich schuldlos davon kommen möchte?

Teilschuld hilft mir sehr viel!

Mein Auto ist wie gesagt sowieso hin, aber wenn ich schon meine schuld eingestehe, dann bitte ehrlich und nicht sowas. Sie lügt, ich wurde nicht mal befragt sondern gleich beschuldigt. Mir geht es um Gerechtigkeit, nicht um Geld oder darum dass ich keine schuld habe. Warum versteht das denn keiner ...

Also, ich wurde vor zig Jahren als Fußgänger mal umgefahren und habe auch einen Ordnungswidrigkeitsbescheid (unvorsichtiges Überqueren einer Hauptverkehrsstraße oder so) bekommen. Das und das Strafverfahren wegen Körperverletzung für die Frau, die mich umgefahren hat, wurde beides ohne irgendeine Zahlung eingestellt (obwohl ich mit Gehirnerschütterung und Platzwunde ne Woche im Krankenhaus lag). Da würde ich mir an deiner Stelle jetzt nicht so einen Kopf drum machen, bis du tatsächlich vor Gericht gehört wirst. Mach dich nicht verrückt und sei froh, dass es nur Blechschäden sind, auch wenn dir das dein Auto nicht repariert. Kopf hoch! 🙂

Der grüne Blechpfeil ist leider nicht mehr da, sieht wohl schlecht aus ...

Es lässt sich leicht durch den VKS bei der Polizei (Verkehrssachbesrbeiter für Schilder) feststellen, ob der grüne Pfeil vorhanden war, oder nicht.

In Hamburg werden die Pfeile nach und nach demontiert. Kann sein das dieser pfeil in den letzten tagen demontiert wurde . Muss ich ja aufpassen nächstes mal

Ähnliche Themen