Unfall heute morgen auf der A4 bei Köln...

Hat zwar nicht unbedingt mit dem Thema Porsche zu tun, ist aber meiner Meinung nach dennoch erwähnenswert...

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war die A4 Fahrtrichtung Köln bereits voll gesperrt, weshalb ich durch die Stadt gefahren bin.

Da ich noch etwas zu erledigen hatte, musste ich einige Zeit später auf die A4 in entgegengesetzter Richtung. Immer noch Vollsperrung, war wirklich kein schöner Anblick - ein Kleinwagen, konnte im vorbeifahren nicht erkennen welches Fabrikat, von einem LKW erfasst und auf einen knappen Meter zusammengestaucht.

Bilder sind mittlerweile im Internet verfügbar.

Die Frau im Touran, die unmittelbar hinter dem zusammengestauchten stand, hat richtig reagiert und ist im letzten Moment noch geflüchtet, wurde zwar ebenfalls noch getroffen hat jedoch überlebt, der LKW-Fahrer ist lediglich leicht verletzt!

Wieviel muss eigentlich noch passieren bis sich hinsichtlich LKW endlich mal etwas ändert?

Ich selbst für meinen Teil fahre nie aufs Stauende auf, verzögere schon weit vorher und beobachte den rückwärtigen Verkehr - um eben im Zweifel noch reagieren zu können und mir "Fluchtwege" freizuhalten.

Kann Leute nicht verstehen die mit hohem Tempo aufs Stauende zufahren, ohne Warnblinker und dann auch noch Handy am Ohr oder anderweitig abgelenkt, wenn es sie dann von Hinten erwischt bekommen sie es sowieso nicht mehr mit.

Wieder ein trauriger Grund mehr, gerade am/vom Stauende Abstand zu halten und die Augen nicht nur nach vorn zu richten.

Beste Antwort im Thema

und der nächste todesfall auf einer NRW-AB, ausgelöst durch einen Lkw am Stauende - traurig....

das traurigste ist, dass dieser unfall (so er in einem unlimitierten bereich ist) von den leuten, die für ein generelles TL auf der BAB sind wieder instrumentalisiert wird, obwohl das sachlich völlig falsch ist. wie man sieht kann auch ein TL von 80 für extrem schlimme Unfälle sorgen.

ich weiß, warum ich bei Stauenden lieber auf der linken Spur stehe - es muss ja nichtmal der Lkw hinter einem sein, selbst eine Kettenreaktion weit hinter einem, kann zu so einem Ergebnis führen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

Ich selbst für meinen Teil fahre nie aufs Stauende auf, verzögere schon weit vorher und beobachte den rückwärtigen Verkehr - um eben im Zweifel noch reagieren zu können und mir "Fluchtwege" freizuhalten.

 

Kann Leute nicht verstehen die mit hohem Tempo aufs Stauende zufahren

Stimmt, wie kann man sowas nur absichtlich machen? Glaubst du sowas ernsthaft? Meinst du die LKW Fahrer machen das aus Freude?🙄

Beitrag lesen (nicht nur oberflächlich überfliegen), Gehirn einschalten - bitte

erst dann

posten😉

Gemeint sind Verkehrsteilnehmer im PKW, die ohne nachzudenken aufs Stauende zufahren, ohne eben schon weiter vorher zu verzögern, und dann abrupt am Stauende stehen.

Das sind dann die "Kandidaten" die es am Stauende trifft, denn es wird ja auch nicht mehr in den Rückspiegel geschaut, wozu auch - Fluchtweg gibt es auch keinen mehr, da derjenige ja bereits dicht am Vordermann "parkt"...

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

ohne Warnblinker

Ich habe am Sttauende auch noch nie Warnblinker benutzt und nun?

Ist doch dein eigenes Problem, unbelehrbare gab und wird es immer geben.

Das gehört anders gelöst. Für LKW mit automatischer Notbremse gehört für 2 Jahre die Maut ganz gestrichen und danach auf dem halben Euro5 Regelsatz festgeschrieben.
DAS würde was bringen.

Nach dem Schock einer Vollbremsung am Stauende sofort in den Rückspiegel zu schauen, geht allerdings in den seltensten Fällen automatisch, sondern nur, wenn man nicht einfach nur die Fahrschule vor 20 Jahren bestanden hat, sondern auch bewusst sich mit solchen Situationen vorher auseinandergestzt hat.
Fahrsicherheitsstrainings weiten auch hier eindringlich den Horizont, sodass das Rückspiegelblicken am Stauende genau so automatisiert ist, wie ohne nachzudenken bei Fahrtantritt den Gurt anzulegen.
Wenn der Rückfahrwarner erstmal piepst ist es zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Wenn der Rückfahrwarner erstmal piepst ist es zu spät.

immerhin zeigt er genau an, wieviel es ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von citius


Wenn der Rückfahrwarner erstmal piepst ist es zu spät.
immerhin zeigt er genau an, wieviel es ist 😉

Moin,

aber auch nur wenn der Rückwärtsgang drin ist....

Gruss

Marcus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

ohne Warnblinker

Ich habe am Sttauende auch noch nie Warnblinker benutzt und nun?

Und warum nicht?

Kostets zuviel Strom? Gehen die Relais kaputt?

Es kann nichts schaden, wenn man andere in der Kurve vor dem Stau warnt. Wenn man immer den Warnblinker einschaltet, ist es quasi ein Automatismus.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo!

Die Schlacht auf der AB wird sich erst dann entspannen, wenn der Güterverkehr aufgrund hoher Spritpreise auf die Schienen gezwungen wird.

Gruß,
M.

Es ändert sich erst, wenn jeder Aldi und jede Tankstelle einen Gleisanschluss bekommen, nur stehen dann die PKW nur noch vor verschlossenen Schranken.

Falls die Krafstoffkosten weiter steigen bezahlt es wieder der Endverbraucher.

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08

Zitat:

ohne Warnblinker

Ich habe am Sttauende auch noch nie Warnblinker benutzt und nun?

Musst du vieleicht einfach mal abwarten bis dir hinten einer reinbrummt........ spätestens beim nächsten Stau , falls du noch lebst machst du die Warnblinker auch vorher an

Manchen Zeitgenossen ist eben jeder zusätzliche Handgriff einer zuviel...🙄

Für mich ist das Betätigen des Warnblinkers obligatorisch bei Annäherung an ein Stauende oder zähfließenden Verkehr, allein aus schlichtem Selbstschutz und ich bin jedem VT dankbar, der es genau so hält... Auch sollte man gerade im Dunkeln, wenn man vollständig zum Stillstand gekommen ist, den Fuß so lange auf der Bremse behalten (Bremslichter) bis man einen Hintermann hat...

Das krasseste Erlebnis hatte ich mal bei einem Zeitgenossen, der auf der Überholspur (am Stauende, letztes Fahrzeug) komplett Motor und Beleuchtung abgeschaltet hatte...(um 2 Uhr nachts!)🙄

Zitat:

Musst du vieleicht einfach mal abwarten bis dir hinten einer reinbrummt........ spätestens beim nächsten Stau , falls du noch lebst machst du die Warnblinker auch vorher an

Ganz bestimmt nicht. Einfach nur lächerlich, man sieht die tauschend Bremslichter ja auch nicht🙄

Lächerlich ist eher auf die zusätzliche kostenlose Warnung per Warnblinker zu verzichten. Zig Bremslichter sieht man auch wenn ein Tempolimit anfängt, daraus ist nicht unbedingt sofort abzuleiten dass (fast) bis zum Stillstand abgebremst werden muss.

-> Warnblinker wenn man plötzlich auf Stillstand oder Schritttempo abbremsen muss.

Die tollen Zeitungsartikel sind IMHO nicht viel mehr als Stimmungsmache gegen LKW. 🙁
Wieviel hundert PKW-Auffahrunfälle gibt es ständig an Stauenden? Aber das ist halt kein eigener Artikel wert, ein Unfall mit LKW ist halt spektakulärer und leider auch aufgrund der Masse des LKW mit schwerwiegenderen Folgen verbunden. Macht sich halt besser, auch wenn derartige Unfälle glücklicherweise selten vorkommen.

Wobei es auch teilweise erschreckend ist wie instabil viele Autos bei einem Heckaufprall sind. Bei Tempo 64 frontal kriegen die 5* und die Fahrgastzelle bleibt komplett intakt. Bei Tempo 80 von hinten bleibt nur ein Blechklumpen über? 😰

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

Musst du vieleicht einfach mal abwarten bis dir hinten einer reinbrummt........ spätestens beim nächsten Stau , falls du noch lebst machst du die Warnblinker auch vorher an

Ganz bestimmt nicht. Einfach nur lächerlich, man sieht die tauschend Bremslichter ja auch nicht🙄

Ginge es hier nicht um ein ernstes Thema, wäre vielmehr solche Borniertheit lächerlich, - in diesem Zusammenhang ist sie aber erschreckend.

Wenns schon an der Bereitschaft zu körperlichen Höchstanstrengungen wie dem Einschalten des Warnblinkers scheitert, wird klar, dass die Zukunft schwerer Stauunfälle "gesichert" ist.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Wobei es auch teilweise erschreckend ist wie instabil viele Autos bei einem Heckaufprall sind. Bei Tempo 64 frontal kriegen die 5* und die Fahrgastzelle bleibt komplett intakt. Bei Tempo 80 von hinten bleibt nur ein Blechklumpen über?

rechne es mal über m*v² aus und du weißt warum....

1200kg*64² ist deutlich weniger als 8000*80².....

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Wobei es auch teilweise erschreckend ist wie instabil viele Autos bei einem Heckaufprall sind. Bei Tempo 64 frontal kriegen die 5* und die Fahrgastzelle bleibt komplett intakt. Bei Tempo 80 von hinten bleibt nur ein Blechklumpen über? 😰

Instabil?

Vergleiche die kin. Energie eines 1,5t-PKW bei 64km/h mit der kin. Energie eines 10t mit 80km/h sowie
die Geschwindigkeitsänderung des PKW beim Barrierenanprall (64->0) bzw. dem 80km/h-10t-LKW-Aufprall (0->70)
und du hast ungefähr eine Vorstellung davon, warum die Fahrgastzelle des PKW nicht stabil bleiben kann.

edit:
ROFL
2D1G

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


edit:
ROFL
2D1G

und wir sind auch ncoh fies genug ihn den taschenrechner suchen zu lassen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen