Unfall gestern abend
Gestern aben erhielt ich einen Anruf, der mir das Blut in den Adern gefrieren ließ: Meine Frau hatte einen Unfall mit meinem XC 70! Nach der ersten Sorge, ob ihr etwas passiert ist (nein, alles OK, nur die Nerven ein bißchen flatterig), die 2. Sorge: Was ist mit unserem Auto?!?!?
Als meine Frau gegen 20.00 Uhr (stockfinster) über eine enge Straße gefahren ist, kam ihr ein anderer PKW entgegen. Als sie diesen passiert hatte und gerade auf Fernlicht schalten wollte, lief ihr ein Reh vor den Wagen. Meine beste Ehefrau von allen meinte, sie habe ca. 60 km/h drauf gehabt. Wir können von Glück reden, daß sie das Tier vor dem Aufprall gar nicht erst wargenommen hat, weil sie sonst evt. das Lenkrad verrissen hätte und gegen einen der Alleebäume gerasselt wäre. Was auf jeden Fall fataler gewesen wäre.
Ich bin natürlich sofort zur Unfallstelle hin, die ca. 1 1/2 km von unserem Haus entfernt liegt. Das Reh haben wir nicht gefunden, es hat sich wohl in das nebenan liegende Maisfeld verzogen (hoffentlich entweder unverletzt oder so derbe, daß es schnell gegangen ist). Unser Volvo hat ein zerdötschtes Nummernschild, einen gebrochenen Nummernschildhalter und ein paar gebrochene Halter der Frontschürze. Dienstag gehts ab zur Werkstatt, wo der Meister dann eine genauere Diagnose stellen kann.
42 Antworten
Ach Mann... was soll der Kram. Jeder Monteur sieht das, wenn der Elch auf der Hebebühne steht. Egal ob es ein anderer oder der gleiche ist. Machen die keine Abnahme durch den Meister. Es geht wohl nach dem Motto "Cheeeffe, habe fertig." "Gut Ali. Schmeiss ihn raus..." Anders kann ich mir sowas nicht vorstellen.
Normaler Weise müsste er auf der Hebebühne stehen und der Meister Dir zeigen, was sie alles gewechselt haben. Oder? Was denkt Ihr?
Gruß Heiko
Aber Hallo, finde ich überhaupt nicht korrekt.
Vor 2 Jahren ist mir jemand reingefahren. In der Werkstatt ist der Meister mit dem Gutachter und mir jedes Teil durchgegangen.
Bei der Wagenübergabe bekam ich eine Kopie der Rechnung (Original ging an die gegnerische Versicherung) und nochmals Kontrolle aller ausgetauschten Teile.
Nix da, Wagen steht im Hof - und auf Wiedersehen.
Grüsse
Volvo 174
Aha, die Antwort meines 🙂 auf dem Fax. Gipfel der Dreistigkeit (um das Wort Lüge nicht in den Mund zu nehmen). Angeblich hat die Besichtigung von Außen nur einen Äußeren Schaden an der Stoßstange ersichtlich werden lassen. Es sei erst beim Zerlegen aufgefallen, daß die Stoßfängerrückwand (so heißt das Teil also) gebrochen sei. Glatte ... Flunkerei. Ich selber stand doch mit dem Meister unter dem Auto und habe ihm die Bruchstellen bei der ersten in Augenscheinnahme gezeigt!!!
Weiter im Text: "...leider wurde versäumt unseren Herrn MeisterderWerkstatt darüber zu informieren, damit dieser Herrn Monty_75 in Kenntnis setzen konnte." *gähn* Eben mit diesem Herrn MeisterderWerkstatt stand ich unter meinem Elch.
Ich schreibe jetzt erstmal wieder hin, wie denn diese Mißverständnisse auftreten konnten. Ich denke, ab 1. Inspektion suche ich mir einen neuen 🙂.
Enttäuscht in Westfalen
Eike
Sowas.. muss man jetzt jede Sache persönlich mit der Knipse dokumentieren. Ich finde das Verhalten sehr dreist. Und der Witz ist... das sie es nicht reparieren konnten, weil sie dich nicht informieren konnten. Was wäre passiert, wenn Du das Auto nicht genauer angeschaut hättest? Am Ende müsstest Du den Kram auch noch selber bezahlen...
Such Dir schonmal einen neuen 🙂 und wenn Du das Auto abholst, sag dem Meister, dass sie Pfuscher sind und Du Dich bei Volvo Deutschland beschwerst. Schliesslich wollten Sie Dir das Auto in einem nicht Zustand der nicht dem Volvo- Sicherheitsstandart entspricht übergeben.
Gruß Heiko
Ähnliche Themen
Die versuchen Dich anscheinend für dumm zu verkaufen. Die Werkstatt würde ich in Zukunft nicht mehr sponsorn.
Mit meinem Freundlichen scheine ich da ja richtig Glück zu haben.
Grüsse
Volvo 174
dein freundlicher hat es nicht verdient, mit samthandschuhen angepackt zu werden. seh's mal so: ordentlich verbalhaue von unten (kunde) und oben (vcc) ist in dem falle auch zu seinem besten, denn nur zufriedene kunden kommen zurueck. und das wird mehr oder weniger das ergebnis sein, wenn er konsequenzen aus der beschwerde zieht. ausserdem ist er dabei, volvos ruf zu ruinieren (sowas geht ja oft und gerne ueber die hændler, wovon viele beitræge hier im forum zeugen), und das møgen wir hier gar nicht... 😁 was wir allerdings mit der pfleglichen behandlung deiner person machen... weiss nicht, ob sich sowas einrichten læsst, herrscht ein rauer ton hier! 😛
lieb gruss
oli
Bei einem der Hersteller innerhalb unserer Firma hängt in der Werkhalle ein großes Schild:
"Wir möchten, daß die Kunden zu uns zurückkommen und nicht unsere Produkte."
Manchmal denke ich, das Schild hängt für manchen zu hoch, um es zu demontieren...
OHNE Gruß,
Stefan :-)
Zitat:
Original geschrieben von oli
dein freundlicher hat es nicht verdient, mit samthandschuhen angepackt zu werden. seh's mal so: ordentlich verbalhaue von unten (kunde) und oben (vcc) ist in dem falle auch zu seinem besten, denn nur zufriedene kunden kommen zurueck. und das wird mehr oder weniger das ergebnis sein, wenn er konsequenzen aus der beschwerde zieht. ausserdem ist er dabei, volvos ruf zu ruinieren (sowas geht ja oft und gerne ueber die hændler, wovon viele beitræge hier im forum zeugen), und das møgen wir hier gar nicht... 😁
Es ist wirklich schade, weil ich von meinem Auto überzeut bin und es mir nach wie vor Spaß macht. Der 🙂 hätte ein leichtes Spiel haben können, mich vom Fan für mein Auto und Volvo zum Fan von ihm zu machen. Zumal ich nur 2 km von zuhause fahren muß, um bei ihm in der Einfahrt zu stehen. Hach, es hätte alles so schön sein können!
Zitat:
Original geschrieben von oli
was wir allerdings mit der pfleglichen behandlung deiner person machen... weiss nicht, ob sich sowas einrichten læsst, herrscht ein rauer ton hier! 😛
lieb gruss
oli
OK, das reicht, das war schon nicht pfleglich genug. Nein, ernsthaft: Vielleicht wäre ein kleiner Schubser ganz gut für den 🙂.
Gruß aus Westfalen
Eike
Update 21.10.05
So, kurz die neuesten Schmankerl aus der 🙂-Werkstatt von Montys Elch:
Vorgestern rief der sehr freundliche Mitarbeiter des 🙂 an und hat einen neuen Werkstattermin mit mir ausgemacht. Das Auto wird bei mir abgeholt und ich bekomme wieder meinen Austausch-V50 (so langsam gewinne ich das Auto richtig lieb...). Schön, was?
Gestern dann lag in der Post dir RECHNUNG für die REPARATUR des Fahrzeugs! Zwar nur über MwSt und Selbstbeteiligung, aber immerhin schon mal die Rechnung. Ich habe die per Kurzbrief zurück geschickt mit der Anmerkung, daß nach Reparatur gerne die Rechnung ausgeglichen wird. Diesmal auch eine Kopie an das Stammhaus der 🙂-Werkstatt. Vielleicht sollten die mal Kenntnis von meinen humorigen Scharmützeln mit ihrer Niederlassung nehmen.
Und da fragen sich die Leute, ob ich bei meinem 🙂 nicht überreagiere?!?
Gruß aus Westfalen
Eike
@monty
Nix gefallen lassen. Wenn sich keiner meldet, reissen diese Maschen nie ab!
Ich hatte vor 9 Jahren so einen Fall mit einem ca. 10TDM teuren Wildschaden bei K. in B. Die haben nicht mal das Auto gewaschen! Der Kühler meldete sofort nach Verlassen des Hofes bei mir Fehler (hallo Probefahrt? Stand auf der Rechnung). Die Suddelsäue 😁 mir sogar die verpeckte Haubendämmung wieder druntergehängt! Hallo? ...und so weiter.
Ich ärgere mich heute noch, den Kram nicht meiner Versicherung zu Abnahme vorgeführt zu haben. Ich bin mir sicher, die Rechnung war ein Fake, um ordentlich bei der Versicherung abzukassieren.
Ich habe danach (Mängelbeseitigung) sofort die Werkstatt gewechselt!
Tipp aus dem brandenburgischen Wildgehege:
Der zuständige Jäger muss unverzüglich (spätestens am Morgen danach) durch den Unfallversursacher informiert werden. Die Polizei übernimmt diese Meldung nur nach schriftlicher Bestätigung auf dem Unfallprotokoll.
Sollte man es also vergessen, hat man als Geschädigter noch ein Verfahren wegen Wilderns am Hals. Oder man trifft einen mitfühlenden Beamten 😉
Die Gurke - nach einem Wildschwein, drei Rehen, einem Fuchs, einem Fasan und einem dutzend Wildkaninchen. Mein jüngster Elch hat noch kein Date mit Rot- und Schwarzwild gehabt 😉
Wild = wildes oder herrenloses Tier (z.B. Wildgans), einer Tierart, die dem Jagdrecht unterliegt,
1) Tierarten, die dem Jagdrecht unterliegen, sind:1. Haarwild: Wisent (Bison bonasus L.), Elchwild (Alces alces L.), Rotwild (Cervus elaphus L.), Damwild (Dama dama L.), Sikawild (Cervus nippon TEMMINCK), Rehwild (Capreolus capreolus L.), Gamswild (Rupicapra rupicapra L.), Steinwild (Capra ibex L.), Muffelwild (Ovis ammon musimon PALLAS), Schwarzwild (Sus scrofa L.), Feldhase (Lepus europaeus PALLAS), Schneehase (Lepus timidus L.), Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L.), Murmeltier (Marmota marmota L.), Wildkatze (Felis silvestris SCHREBER), Luchs (Lynx lynx L.), Fuchs (Vulpes vulpes L.), Steinmarder (Martes foina ERXLEBEN), Baummarder (Martes martes L.), Iltis (Mustela putorius L.), Hermelin (Mustela erminea L.), Mauswiesel (Mustela nivalis L.), Dachs (Meles meles L.), Fischotter (Lutra lutra L.), Seehund (Phoca vitulina L.);2. Federwild: Rebhuhn (Perdix perdix L.), Fasan (Phasianus colchicus L.), Wachtel (Coturnix coturnix L.), Auerwild (Tetrao urogallus L.), Birkwild (Lyrurus tetrix L.), Rackelwild ( Lyrus tetrix x Tetrao urogallus), Haselwild (Tetrastes bonasia L.), Alpenschneehuhn (Lagopus mutus MONTIN), Wildtruthuhn (Meleagris gallopavo L.), Wildtauben (Columbidae), Höckerschwan (Cygnus olor GMEL.), Wildgänse (Gattungen Anser BRISSON und Branta SCOPOLI), Wildenten (Anatinae), Säger (Gattung Mergus L.), Waldschnepfe (Scolopax rusticola L.), Bläßhuhn (Fulica atra L.), Möwen (Laridae), Haubentaucher (Podiceps cristatus L.), Großtrappe (Otis tarda L.), Graureiher (Ardea cinerea L.), Greife (Accipitridae), Falken (Falconidae), Kolkrabe (Corvus corax L.).
(2) Die Länder können weitere Tierarten bestimmen, die dem Jagdrecht unterliegen.
(3) Zum Schalenwild gehören Wisente, Elch-, Rot-, Dam-, Sika-, Reh-, Gams-, Stein-, Muffel- und Schwarzwild.
(4) Zum Hochwild gehören Schalenwild außer Rehwild, ferner Auerwild, Steinadler und Seeadler. Alles übrige Wild gehört zum Niederwild.
Also keine Wilderei, wenn es eine Gans ist, die eigentlich jemandem gehört oder ein Tier, was nicht dem Jagdrecht unterliegt. Man sollte lieber solche Tiere überfahren und mitnehmen oder keine Anzeige machen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Tipp aus dem brandenburgischen Wildgehege:
Der zuständige Jäger muss unverzüglich (spätestens am Morgen danach) durch den Unfallversursacher informiert werden. Die Polizei übernimmt diese Meldung nur nach schriftlicher Bestätigung auf dem Unfallprotokoll.
Ich hatte in der Fahrschule vor 12 Jahren noch 2 Tage gelernt. Aber davon ab: Steht auf dem Unfallbericht der Streife, die haben sofort am Unfallort den Jäger (wohnt 200m von mir weg, habe ich festgestellt) benachrichtigt.
Gruß aus Westfalen
Eike
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
Wild = wildes oder herrenloses Tier (z.B. Wildgans), einer Tierart, die dem Jagdrecht unterliegt,
Rebhuhn (Perdix perdix L.), Fasan (Phasianus colchicus L.), Wachtel
(...balblabla...)
Auerwild, Steinadler und Seeadler. Alles übrige Wild gehört zum Niederwild.Also keine Wilderei, wenn es eine Gans ist, die eigentlich jemandem gehört oder ein Tier, was nicht dem Jagdrecht unterliegt. Man sollte lieber solche Tiere überfahren und mitnehmen oder keine Anzeige machen... 😉
Danke für die interessante Ausführung. Aber sag mal: Ist ein Maulwurf auch dem Schwarzwild zuzuordnen?
Eike