Unfall - Fragen rumd zum Thema

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Leute,

Ich hatte letzte Woche Mittwoch einen Unfall, bei dem mir jemand seitlich mit etwa 25-30 km/h direkt gegen den Reifen gefahren ist. Durch eine Baustelle wird der Feierabendverkehr mehrerer Ortschaften über eine Straße zusammengelegt, an einer Rechtsabbiegerspur staut es sich deshalb häufig so, dass die Geradeausspur auch blockiert wird. Ich war das erste Fahrzeug in dem Stau, das nicht mehr auf die Rechtsabbiegerspur konnte und stand somit auf der Geradeausspur. Da der Stau hier ewig gedauert hätte, entschied ich mich zu wenden, da hinter mir auch viele Fahrzeuge aufgestaut waren und der Gegenverkehr komplett frei war (außer 3 weiteren, die genau die selbe Idee hatten) entschied ich mich dies auch zu tun, ungeachtet dessen dass zwischen meiner und der Gegenspur so eine durchgestrichene Mittelspur ist. Wie dem auch sei, ich zum Wenden angesetzt, NACHDEM ich mich nach hinten abgesichert habe und den Blinker gesetzt habe. Im selben Moment höre ich nurnoch die Vollbremsung links von mir und schon hat's gekracht. Mein Kotflügel ist komplett kaputt, ansonsten hats eben direkt den Reifen erwischt. Lenkrad war komplett nach links eingeschlagen beim Aufprall, die Räder danach allerdings komplett nach rechts gedrückt -> Lenkrad bei fahrt 90° nach links, sonst fahre ich nicht vorwärts (musste mit dem Wagen zur Werkstatt "schleichen"😉. Da ich in dem Moment unter Schock stand, sah ich durch mein unerlaubtes Wendemanöver die Schuld zuerst bei mir. Erst im Nachhinein wurde mir klar, dass der andere im Überholverbot mehrere Fahrzeuge überholte und dann schließlich mich gerammt hat. Aufgrund dessen sieht meine Versicherung die Schuld voll und ganz beim anderen. Wie der Zwischenstand ist, weiß ich nicht. Weder meine noch die andere Versicherung haben sich bei mir gemeldet, ob die Schuldfrage nun geklärt ist steht für mich in den Sternen.
(Als Anhaltspunkt für euch ist ein Bild aus Google Earth angehängt, das grüne Kreuz markiert die Stelle an der ich vor dem Wenden stand, das rote die Stelle beim Zusammenstoß. Überholt hat er mindestens einen Rückstau von etwa 50m)
Nun hatte ich eben einen Termin mit einem (zert.) Sachverständigen - ich schätze mal von der gegnerischen Versicherung geschickt. Ich kam 10 Minuten nach ihm an meinem Auto an, sodass er nurnoch den KM-Stand fotografierte und mich dann nurnoch fragte ob ich Interesse daran hätte den Wagen im Fall der Reparatur von denen abschleppen und zu ihrer Partnerwerkstatt (VW-Zentrum) bringen lassen möchte. Ersatzwagen bekomme ich gezahlt inkl. Nutzungsausfall. Das Gutachten versucht er im Laufe des Tages noch fertig zu stellen und alles zu kalkulieren. Eine große Frage stellt sich mir da: Woher weiß er was alles kaputt ist? Er hat (angeblich - war nicht dabei) Fotos vom Kotflügel gemacht. Dass das Lenkrad 90° schief steht, der Linke Xenonscheinwerfer laut FIS ein defektes TFL hat, obwohl dieses funktioniert, und die Kupplung nach Gehör irgendwie verbogen ist weil sie beim Treten (Motor aus) ein lautes quietschen von sich gibt - weiß er alles gar nicht. Was passiert nun, falls der Wagen KEIN Totalschaden ist, ich es reparieren lasse und die Reparaturkosten letztendlich diese Grenze des Totalschadens bei weitem sprengen, das Gutachten aber einiges darunter liegt? Könnte mir zumindest gut vorstellen, dass es hier der Fall sein könnte.
Hab euch noch ein Bild von meinem Fahrzeug angehängt, leider bei Nacht aufgenommen. Es betrifft wie gesagt nur den Kotflügel, der wurde so eingedellt dass der von der Spitze des Scheinwerfers getrennt wurde und von der Stoßstange weggedrückt wurde - Schäden haben die beiden selbst allerdings nicht. Die Fahrertür macht beim Öffnen an einer Stelle so als sei da eine Eindellung, allerdings erstreckt sich der Schaden nicht bis zur Tür. Bedeutet dass, dass die tragende Karosserie beschädigt wurde?

Meine Fragen daher: 1. Wie lange dauert es, bis Versicherungen untereinander ausgemacht haben, wer Schuld ist?
2. Was passiert wenn die Reparaturkosten weit über dem angesetzten Gutachten liegen? Mitten in der Reparatur abbrechen und nach Totalschaden abrechnen?!?
3. Mir ist bewusst dass die Gegnerische Versicherung sparen möchte soviel sie kann. Allerdings wäre deren Partnerwerkstatt ein VW-Zentrum.. Ja sagen, oder doch lieber beim Audihaus um die Ecke reparieren lassen?

Sorry für den langen Text und schon mal danke für's lesen!

lg
Kevin

Edit: Fahrzeug hat etwa einen WBW von 7000-8500€ (1.4 TFSI, 131ktm, Ambition, einen haufen zusätzliche Ausstattung). Eigentlich sollte der Wagen wegen einem Rechtsstreit zum Händler zurück, und ich habe den bloß solange behalten bis wir einen vergleichbaren Wagen gefunden hätten...bloß finde ich da nichts. Wie errechnet man da jetzt den WBW, wenn es einfach keinen 1.4 TFSI in dem Baujahr gibt? Wenn mal alle paar Wochen einer bei Mobile aufgeführt wird, hat der rein gar nichts an Ausstattung. Mit was wird der also verglichen, wenn es nichts zum vergleichen gibt? oO

Beste Antwort im Thema

Zitat:

danach die Übergabe an einen Profi wäre effektiver gewesen.

das wäre das einzig sinnvolle gewesen!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 9. Dezember 2015 um 23:20:21 Uhr:


Na, da hat es doch noch einer verstanden. 😮

Das war einfach nur logisch und nicht anders zu erwarten. 😁

Was hat denn eigentlich die Polizei gesagt, als sie den Unfall aufgenommen hat? Sorry, mag sein, dass ich das bei der Rotation der Schuldzuweisungen überlesen habe. Selbstsicher bist Du ja - das muss man Dir lassen. Wenn Du wirklich so gut Spurenlesen kannst, solltest Du ein Büro als Sachverständiger aufmachen. Langsam glaube ich, dass am Ende nur einer große Augen macht... Dachte gerade so an Ausfahrt aus dem Ruhenden Verkehr und so... Und ob sich Dein Unfallgegner frühzeitig oder später bei seiner Versicherung meldet (oder sein Anwalt hier die Fäden zieht), hat überhauptnichts zu sagen. Vielleicht solltest Du den Puls senken und Diplomatie den Vorzug geben. Vermutlich wäre es schlau, jemand anderes reden zu lassen. Ein Anwalt oder so, wie ich schon ganz am Anfang vorgeschlagen habe...

Zitat:

@tiramizu schrieb am 10. Dezember 2015 um 05:43:19 Uhr:


Was hat denn eigentlich die Polizei gesagt, als sie den Unfall aufgenommen hat? Sorry, mag sein, dass ich das bei der Rotation der Schuldzuweisungen überlesen habe. Selbstsicher bist Du ja - das muss man Dir lassen. Wenn Du wirklich so gut Spurenlesen kannst, solltest Du ein Büro als Sachverständiger aufmachen. Langsam glaube ich, dass am Ende nur einer große Augen macht... Dachte gerade so an Ausfahrt aus dem Ruhenden Verkehr und so... Und ob sich Dein Unfallgegner frühzeitig oder später bei seiner Versicherung meldet (oder sein Anwalt hier die Fäden zieht), hat überhauptnichts zu sagen. Vielleicht solltest Du den Puls senken und Diplomatie den Vorzug geben. Vermutlich wäre es schlau, jemand anderes reden zu lassen. Ein Anwalt oder so, wie ich schon ganz am Anfang vorgeschlagen habe...

Na dann les doch einfach mal das, was ich als update geschrieben habe. Der Anwalt IST eingeschaltet. Und es gab keine Polizei.

@topic: das Fahrzeug wurde Anfang der Woche von meiner vollkasko abgeschleppt, und der Reparaturauftrag ist bereits unterschrieben. In dem schreiben der gegnerischen Versicherung steht selbst drin, dass er genau den selben Fehler gemacht hat wie ich. Einen größeres Schwachsinn hätten die sich garnicht ausdenken können. Is mir aber egal, ich lass das Auto jetzt reparieren und gut is. Mein Anwalt holt mir meine 300€ SB von der geg. Versicherung zurück, und die anfallenden Kosten für eine Höherstufung dürfen sie zu gegebenem Zeitpunkt ebenfalls tragen.

Einen Anwalt habe ich nicht früher eingeschaltet, weil ich nie im leben damit gerechnet habe, dass sie mit so einem absurden sch..eibenkleister ankommen könnten. Die haben in dem Schreiben sogar reingeschrieben, dass sie eine betriebsgefahr ausschließen. Dass Versicherungen sehr gerne sämtliche Waffen einsetzen um nicht zahlen zu müssen is ja kein Geheimnis...aber normalerweise wappnet man sich dann gegen "schlaue" und sehr gut durchdachte schachzüge. Aber nicht gegen die Lächerlichkeit in Person.

Lg

Jedenfalls sind wir sehr gespannt wie am Ende der Ausgang der Geschichte ist...

Ähnliche Themen

Direkt neues gibt es in dieser Sache zwar nicht. Die Zahlung wurde vom Anwalt bis zum 29.12 befristet.

Aber vom Auto her gibts neues. Wer den anderen Thread kennt, weiß von den Geräuschen und dem Problem das ich mit dem Händler habe. Kurz: 2 Tage nach dem Kauf platzte etwas im Getriebe, dieses wurde auf Gewährleistung durch ein Austauschgetriebe ersetzt. Seither "rattert" etwas. War mehrfach beim Händler, dieser verweigerte immer wieder irgendwas zu machen. Er wollte den Wagen zurück und das Problem beseitigen, indem er ihn ins Ausland verkauft.
Das Problem hab ich aufgrund des Unfalls zur Seite geschoben. Das Auto wurde am Freitag fertig. Am Dienstag hab ich den Wagen dann in ne andere Werkstatt gebracht um die defekte Lambdasonde zu tauschen. Hatte die leichte Hoffnung, dass das rattern daher kam. Fehlanzeige. Den Meister auf das Geräusch angesprochen. Er guckt sich das Getriebe an. "Was'n das?" Getriebe wurde übersprüht mit Farbe und mit Edding irgendwas draufgeschrieben. Rattern kommt definitiv vom Getriebe. Er ruft bei Intec an (Garantie wurde dort abgeschlossen). Denen wurde zwar ein Schaden gemeldet, den Sie auch als Garantiefall anerkannt haben, ansonsten passierte nichts. Keine Freigabe, keine Reparaturmeldung. NICHTS. Er bot mir direkt an dass ich das Auto stehen lasse und mit einem kostenlosen Leihwagen nach Hause fahren kann. Vorhin dann der Anruf. Getriebe ausgebaut. Metallspähne und Rost im Getriebe. Ausrücklager komplett hin. Kupplung komplett durch. Die haben dann Kontakt mit Intec aufgenommen, das Getriebe wird höchstwahrscheinlich unter Garantie fallen - anteilig halt. Er hat ebenfalls beim Händler angerufen um die Kostenübernahme zu sichern - diese hatte mir der Händler per Mail zugesichert. Nachdem im Gespräch mein Name und Kennzeichen vom Auto genannt wurde, wurde es sehr abgehackt, unfreundlich und war schnell vorbei.
Ich dachte ja mein Unfallgegner sei kriminell wegen seiner Idee mit dem falschen Zeugen. Aber was mein Händler da abzieht.. Verschweigt mir absichtlich Schäden am Fahrzeug, verklickert mir dass ein Austauschgetriebe von Audi eingebaut wurde und ich SICHER mit dem Fahrzeug unterwegs wäre. Im Endeffekt haben sie whsl eins vom Schrottplatz eingebaut oder das Alte notdürftig zugeschweißt und übermalt oder whatever. Wie sie die Abgasprüfung ohne Probleme hinbekommen haben mit der defekten Regelsonde frage ich mich allerdings. Wie sie den Ladedruck einwandfrei testen konnten, obwohl der Turbolader Risse hat, ebenfalls.

Sofern ein nagelneues Austauschgetriebe nicht nach ca. 1000km innen durchrostet und sich mit Metallspähne vollfrisst, ein Turbolader der perfekt funktioniert nach 2000 weiteren km mit Rissen übersäht ist, eine Lambdasonde einfach so anfängt willkürlich auszufallen, eine Kupplung die einwandfrei war nach 2000 weiteren KM komplett durchgelutscht ist, und ein Ausrücklager + Massenschwungrad nach 1000km einfach das zeitliche segnen, haben die Betrug in jeder erdenklichen Art und Weise betrieben.
Den Anwalt hab ich direkt nach dem Telefonat mit der Werkstatt informiert, damit er schon mal alle Waffen ausfahren kann, sollten diese Wesen sich tatsächlich trauen die Kostenübernahme zu verweigern. "Kein Geld da" zählt definitiv nicht, wenn ich mir anschaue was für Autos die in der Zwischenzeit aufgekauft und in ihrem Angebot haben. (Allein schon der RS5 für über 45.000€...)
Ich bin echt verdammt froh dass die Werkstatt bei der der Wagen jetzt steht so unglaublich freundlich, selbstlos und Kundenorientiert ist. Sonst würde ich endlos an die Decke gehen. So nem dreisten, skrupellosen, eiskalten Betrügerpack gehören sämtliche Lizensen abgenommen, die "Meisterhaft"-Mitgliedschaft abgenommen, und am besten für immer vom Markt verbannt. Jetzt stellt euch mal vor, der nette Herr von Audi hätte nicht (grundlos) mal den Fehlerspeicher ausgelesen und die defekte Lambdasonde gefunden, die NICHT im FIS angezeigt wurde. Dann würde ich Ewigkeiten mit sämtlichen defekten Teilen durch die Gegend fahren, und irgendwann springen mir mitten auf der Autobahn Kupplung, Getriebe, ALLES dazwischen UND der Turbolader der kontinuierlich Abgase in meinen Motorraum bläst um die Ohren. Ich bin echt sprachlos. Dazu fällt mir echt nichts mehr ein.
Tschüss vertrauen in fremde Menschen. Mich siehst du nie wieder.

Ich halte euch selbstverständlich auch in dieser Sache auf dem laufenden!

Euch allen ein wunderbares Weihnachtsfest! Genießt das viele Essen 😛

mit den besten Grüßen
- ein absolut Fassungsloser

Deine Antwort
Ähnliche Themen