Unfall Eigenverschulden: S204 280er jetzt ist es doch passiert :-(

Mercedes C-Klasse S204

Meine Frau wollte heute zur Arbeit fahren. Von der Seitenstrasse in die Fahrbahn wo der Hauptverkehr rollt, und rumms hat Sie vorne Links (Fahrerseite) ein LKW gerammt... (Meiner Meinung nach auch zu schnell und aufmerksam gefahren der LKW Fahrer, aber Polizei gibt ihr die Schuld).

Ihr glaubt nicht wie ich Steine kotzen könnte...bin gespannt was der "vermeintliche" Spaß kosten wird.
Versicherungstechnisch auch hochgestuft, das ist natürlich auch ärgerlich.

Hier ein paar Eindrücke:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ca18



Zitat:

Original geschrieben von Delatino


...bin gespannt was der "vermeintliche" Spaß kosten wird.
falsch versichert? 🙄 🙄

Hy

und schön ist es bei dem Unfall nicht zu Personenschaden gekommen!!

Ein paar Meter weiter und die Fahrgastzelle hätte dann was abgekommen.

Mein Vorschlag an dich:

Lass dass nun deine Versicherung regeln und investiere noch

zusätzliche 200€ für ein schönes Abendessen mit deiner Frau.😉

Und vergiss nicht was für ein Glück im Unglück Ihr zusammen hattet😉

Das Leben ist zu kurz um sich über Bagatellen aufzuregen.....

lg andy0871

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andy0871



Mein Vorschlag an dich:
Lass dass nun deine Versicherung regeln und investiere noch
zusätzliche 200€ für ein schönes Abendessen mit deiner Frau.😉
Und vergiss nicht was für ein Glück im Unglück Ihr zusammen hattet😉
Das Leben ist zu kurz um sich über Bagatellen aufzuregen.....

andy0871 hat den Nagel auf den Kopf getroffen, genau so ist es.

Schöner kann man es nicht schreiben.

sorry doppel post

Hi,

bei meinem W203 hatte ich einen fast nicht sichbaren Unfallschaden. Der Unfallgegner fuhr seitlich an meinem geparkten Fahrzeug vorbei und dabei haben sich die Vorderräder berührt.
Keine ahnung wie er das hin bekommen hat jedenfalls ist sein linkes Vorderrad abgerissen und bei mir stand es leicht schief. Nur leichte kratzer an Felge und Kotflügen.

->Schaden über 7t€ da Achse und Lenkung was abbekommen haben.

Wie hoch der Schaden in diesem Fall ist,ist doch eigentlich egal. Ob nun 1000 oder 10t€ der TE muß auf jeden Fall die Selbstbeteiligung zahlen und wird hochgestuft.

Bei 1000€ könnte man den Schaden sicher selbst zahlen aber ich denke das reicht net mal ansatzweise!

Natürlich muß man auch wenn die versicherung es zahlt net unnötig Geld ausgeben aber die Reparaturrechnung einer MB Werkstatt sieht beim verkauf deutlich besser aus als von Betrieb XY.

Allenfalls könnte man über eine Fiktive Abrechnung nachdenken und den Schaden dann billig behben lassen,mit Qualität hat das aber wenig zu tun.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Delatino


Schätzung liegt bei ca. 4000€ durch einen MA der Niederlassung.

- Felge
- Xenonscheinwerfer
- Parktronic
- Verkleidung Kotflügel
- Zierteile
- Stoßstange
- sonstiges Zubehör und Arbeitskosten
- Achse muss neu vermessen werden, da etwas unsicher ist, da es doch einen Schlag auf die Felge abbekommen hat. Dadurch könnte sich doch mehr herausstellen.

Es scheint doch mehr verbogen zu sein, als auch auf den ersten Blick angenommen.
Morgen kommt noch ein Sachverständiger meiner Versicherung, da sich der Schaden über 2000€ beläuft, und dann wird sich mit Sicherheit die Schätzung bestätigen.

Mal gespannt, was das Ende vom Lied ist, wie die Kosten sich betragen und die Nachwehen bzgl. ob auch alles Top verarbeitet wurde etc. !!!

Mietwagen habe ich vom ADAC bekommen.
Bislang sind 7 Tage vorgesehen, da ich PLUS Mitglied bin und es mir einfach zusteht.
Das rettet doch ein wenig hinweg...

Der Gedanke es privat machen zu lassen, war natürlich schon da. Garantiert, das dann auch alles so in Ordnung sein wird, wie vorher, kann mir die private Werkstatt, so nicht geben.
U.a. muss ich sagen das der Ablauf absolut TOP war, in Verbindung mit Versicherung, Niederlassung und dem ADAC. Ein tolles Zusammenspiel.

Ich denke, danach könnte man bei einem evtl. Verkauf des Fahrzeuges nicht als Unfallfahrzeug bezeichnen, sondern eher eine Auswechseln des Kotflügels sowie evtl der Stoßstange, denn danach wird man, hoffe ich nichts mehr sehen oder merken. Erwähnen würde ich es natürlich trotzdem.

Du musst es auf jeden Fall erwähnen! Das Auto ist jetzt definitiv ein Unfallwagen, kein "Stoßstangen-und-Kotflügel-Tausch-Auto"!

Ansonsten: wünsche eine hübsche Reparatur und danach wieder gute Fahrt mit dem schönen KFZ!

Ähnliche Themen

Hallo Delatino,

Du hast mein volles Mitgefühl, aber erst einmal ist es schön und auch das Wichtigste, dass bei dem Unfall Deiner Frau nichts passiert ist, ansonsten kann ich mich nur den Worten von andy0871 anschließen.

Ich wünsche Dir für die Schadenbehebung/-abwicklung viel Erfolg.

Gruß Simone9009

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Jetzt lass mal deine Frau am leben. So schlimm ist das garnicht. Die Beule am Kotflügel kann man raus ziehen, spachteln und lackieren. Den Stoßfänger vor kann man auch wieder in Stand setzten. Polyestermatten zurecht schneiden mehrer lagen über einander mit Harz verkleben, schleifen, spachteln, und lackieren. Rep. kosten so ca. 800- 1000 Euro.

Und wenn du neu Teile willst schau mal hier:

http://www.amazon.de/.../?...

http://www.autoteile-blinker.de/..._VORNE_Metall_links%2811942%29.html

So einen Schmarrn liest man selten,du kannst das auch zurechtmurksen wenn du willst aber sorry wenn die Rep Kosten die Neu Kosten fast übersteigen dann ..naja

Ich würde nocheinen Gutachter zu Rate ziehen,nicht das das RAd und die Achse was abgekriegt haben

Hatte leider auch das "Vergnügen"...
Linker Kotflügel 286 € + Spigelblinker 30 € Orig. bei MB bestellt und bei Lackierer meines Vertrauens machen lassen 200€. MB-Kostenvoranschlag 1070€

Deine Antwort
Ähnliche Themen