Unfall durch neue Reifen
Hallo MT - Stammtisch
aus gegebenen Anlass möchte ich auf die Unfallgefahr durch neue Reifen hinweisen.
Das Trennmittel, dass die Reifen aus der Form herausspringen lässt, ist je nach Marke
unterschiedlich rutschig.
Aus diesem Grund muss man die ersten Kilometer Vorsichtig sein und sowohl die Beschleungung
als auch die Schräglagenfreiheit langsam steigern.
Vorallem die ersten Meter können die Hölle sein!
Bitte passt auf- ganz besonders wenn zusätzlich auch der Saisonstart anliegt
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo MT - Stammtisch
aus gegebenen Anlass möchte ich auf die Unfallgefahr durch neue Reifen hinweisen.
Das Trennmittel, dass die Reifen aus der Form herausspringen lässt, ist je nach Marke
unterschiedlich rutschig.
Aus diesem Grund muss man die ersten Kilometer Vorsichtig sein und sowohl die Beschleungung
als auch die Schräglagenfreiheit langsam steigern.
Vorallem die ersten Meter können die Hölle sein!
Bitte passt auf- ganz besonders wenn zusätzlich auch der Saisonstart anliegt
Alex
128 Antworten
Zitat:
Geht aber nur mit Reifen die "regroovable" sind 😉
In der Regel eher LKW-Reifen.
Stimmt. Das ist eher was für mindestens vier Räder.
Oder vielleicht mit mutigen, tiefen Querschnitten aus den Energy-savern meiner Frau
ein paar anständige Geländereifen machen...😁
So, zwei Meteler Lasertec auf die alte GPZ gezogen (ziehen lassen)... die hatten tatsächlich noch nen deutlich sichtbaren "Film" auf dem Gummi. Nach 250 Kilometern ist da aber nicht mehr viel von über ^^
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Hat der erstgefragte und einstmals beliebte Händler nicht begriffen.Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Ich quäl mich da nicht lang. Nach gutem zureden hat mein Reifenhändler jetzt einen Heber fürs Motorrad. Hinfahren, abmontieren, Reifen drauf und alles wieder zusammenschrauben. Das Ganze zum Preis der Internetreifenhändler. So muss das...Wenn einer schon bei der Preisanfrage zu einem Vortrag 'a la ''Sie dürfen aber die Internetpreise nicht in Relation zu unseren..blablablauffuff'' ansetzt-
Weißt du, dass er weiß, dess er zu teuer ist.
In diesem Fall um gute 86 Euronen.
Immerhin ein guter Stundenlohn für mich und Angst vor schmutzigen Händen hatte ich nie...
86 Euro ist schon heftig.
Wunder erwarte ich ja auch keine. Das er meinen bestellten Reifen wohl nur an mich verkauft und sonst an niemand, er also nur einen einzelnen bestellt und keine 1000 auf einmal, ist mir schon klar. Umso mehr freut es mich eben wenn er trotzdem ungefähr den Preis der Netzhändler erreichen kann. Klappt zugegeben nicht immer aber ich sag mal bis 10 € Differenz mach ich es mit weil dafür montiert und wuchtet er mir beide Reifen für nen Fünfer.
Aber sind halt diese "Hinterhofhändler". Frag ich einen anderen "großen" Reifenhändler in der Stadt komm ich auch eher auf die 50 € zusätzlich für 2 Reifen. Plus Montage.
Bin gespannt wie lange noch meine ContiAttack SM halten. Kleben wie Sau aber nach 3000 km sind da schon deutliche Kampfspuren.
Tja, (Motorrad)Reifenpreise sind für mich ein Mysterium.
Als ich letztes Jahr neue Reifen brauchte, bin ich mit meiner Vorgabe zu einem Reifenservice in Braunschweig gefahren und habe mich nach dem Komplettpreis erkundigt.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als mir dort ein höherer Preis genannt wurde als von meiner Werkstatt in der vergleichsweisen Provinz.
Dieses Jahr habe ich wieder bei meiner Werkstatt angefragt und neben dem Pirelli Angel ST noch den Metzler zum Preisvergleich in den Ring geworfen.
Zu meiner Überraschung hat der Mann in der Werkstatt neben dem Z8 noch den Z6 genannt.
Der Z8 ist mit Abstand der teuerste, der Pirelli ist der zweitgünstigste (billiger als im letzten Jahr, das verstehe, wer möchte) und der Z6 ist mit Abstand der günstigste.
Vielleicht würde ich noch merklich sparen, wenn ich die Räder demontieren würde und sie mit dem Auto zum Reifendiskounter nach Braunschweig bringen würde. Ich denke, die Ersparnis ist mir den Aufwand nicht wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Tja, (Motorrad)Reifenpreise sind für mich ein Mysterium.Als ich letztes Jahr neue Reifen brauchte, bin ich mit meiner Vorgabe zu einem Reifenservice in Braunschweig gefahren und habe mich nach dem Komplettpreis erkundigt.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als von meiner Werkstatt in der vergleichsweisen Provinz.
Jep kann passieren, hat aber imho mit Provinz weniger zu tun,
ein hier ansäßiger Yammi-händler hätte für nen Satz Exedra volle 650,-Teuros verlangt, mein hiesiger Reifenfuzzi fürs selbe Paar 240,- incklu Kaffee für mich und montage ab und ans Moped.
klar der sieht mich nun mindestens jährlich wieder 😉
lG aus München Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Tja, (Motorrad)Reifenpreise sind für mich ein Mysterium.Der Z8 ist mit Abstand der teuerste, der Pirelli ist der zweitgünstigste (billiger als im letzten Jahr, das verstehe, wer möchte) und der Z6 ist mit Abstand der günstigste.
Vielleicht würde ich noch merklich sparen, wenn ich die Räder demontieren würde und sie mit dem Auto zum Reifendiskounter nach Braunschweig bringen würde. Ich denke, die Ersparnis ist mir den Aufwand nicht wert.
Falsch, ist der Teuerste, egal was er kostet. Denn im Vergleich wird er sofort wiederruntergeworfen.... hab den Z6 mit der letzten Knubbel mitgegkauft und bin gerade dabei, sie abzurubbeln.... trocken holzig, träge, mittelmäßig Grip. Nass zwar breiter, aber sehr früher Grenzbereich.....
Hm...da gehen die Meinungen wohl deutlich auseinander. Ich habe den Z6 als einen Reifen erlebt, der mein Motorrad deutlich handlicher gemacht hat. Ich kann nichts Schlechtes über den Reifen sagen.
Schade dass es der Fred jetzt zum Reifen Fred mutiert....
Punkt 1. NEUE Reifen Können gefährlich sein
Punkt 2. es ist von Hersteller und modell zu modell verschieden!
- und jetzt zum Z6- wie immer wenn ein Reifen auf einer Maschine Funktioniert muss er dass auf einer anderen Maschine noch lange nicht....
Jupp. Gutes Beispiel ist da auch der Michelin Pilot Road 2. Auf manchem Maschinen, vor allem wohl schwereren, fährt er sich ohne Macken. Auf meiner 990 SM kippte er bei gewisser Schräglage auf einmal noch etwas weg. Scheiß Gefühl und Linie versaut.
Ich bin vorhin mit (m)einer nagelneuen Z6 Bereifung von der Werkstatt nach Hause gefahren (gut 6km).
Vorne völlig unauffällig, hinten hat das Rad ein deutliches Eigenleben entwickelt, als wenn es ein Stück wegrutscht.
Ich hoffe, daß sich das bald gibt oder ich mich daran gewöhne.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Ich bin vorhin mit (m)einer nagelneuen Z6 Bereifung von der Werkstatt nach Hause gefahren (gut 6km).
Vorne völlig unauffällig, hinten hat das Rad ein deutliches Eigenleben entwickelt, als wenn es ein Stück wegrutscht.
Ich hoffe, daß sich das bald gibt oder ich mich daran gew öhne.
Kenn ich!
Nu werd ich morgen mal nen leeren Parkplatz nutzen, um das auszukreisen......
Es nervt nämlich
Bin meinen BT 023 bin ich bei -3° ohne auffälligkeiten nahc hause gefahren^^
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Ich bin vorhin mit (m)einer nagelneuen Z6 Bereifung von der Werkstatt nach Hause gefahren (gut 6km).
Vorne völlig unauffällig, hinten hat das Rad ein deutliches Eigenleben entwickelt, als wenn es ein Stück wegrutscht.
Ich hoffe, daß sich das bald gibt oder ich mich daran gewöhne.
Aber das Rad ist ordentlich montiert???????
Flucht? Alles fest? Kettenspannung?
Noch Formwachs auf dem Rad, vermute ich...in Kurven halt mehr....
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Aber das Rad ist ordentlich montiert???????
Flucht? Alles fest? Kettenspannung?
Gehe ich stark von aus!
Wurde in einer Fachwerkstatt gemacht.
Die Kettenspannung ist jetzt wieder straffer (das Nachspannen habe ich mir gespart, weil ich neue Reifen brauchte, obwohl es langsam dafür Zeit wurde.
Bitte nicht mißverstehen!
Ich bin nicht ins Taumeln oder Rutschen gekommen, das Gefühl war halt da.
Morgen fahre ich mal zumindest mehr als 6 Kilometer. Mal schauen!
Ach ja! Wenn ich mit dem Fingernagel über die unberührte Reifenfläche leicht drüberkratze, dann sehe ich daraus resultierende Spuren.