Unfall durch neue Reifen
Hallo MT - Stammtisch
aus gegebenen Anlass möchte ich auf die Unfallgefahr durch neue Reifen hinweisen.
Das Trennmittel, dass die Reifen aus der Form herausspringen lässt, ist je nach Marke
unterschiedlich rutschig.
Aus diesem Grund muss man die ersten Kilometer Vorsichtig sein und sowohl die Beschleungung
als auch die Schräglagenfreiheit langsam steigern.
Vorallem die ersten Meter können die Hölle sein!
Bitte passt auf- ganz besonders wenn zusätzlich auch der Saisonstart anliegt
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo MT - Stammtisch
aus gegebenen Anlass möchte ich auf die Unfallgefahr durch neue Reifen hinweisen.
Das Trennmittel, dass die Reifen aus der Form herausspringen lässt, ist je nach Marke
unterschiedlich rutschig.
Aus diesem Grund muss man die ersten Kilometer Vorsichtig sein und sowohl die Beschleungung
als auch die Schräglagenfreiheit langsam steigern.
Vorallem die ersten Meter können die Hölle sein!
Bitte passt auf- ganz besonders wenn zusätzlich auch der Saisonstart anliegt
Alex
128 Antworten
Sooo.. seit gestern sind auf meiner
YAMAHA XJ 650
niegelnageneue Michelin Pilot Active im Einsatz...
Obwohl nichts verdächtiges zu sehen war, hatte ich über die seither gefahrenen 130 km ein leicht schmieriges Fahrgefühl in Kurven.
Nebenbei bemerke ich dennoch ein offenbar kurvenfreundlicheres und leichtüssiges Verhalten des Motorrades, das sich auch nicht mehr so stark aufstellt. Mir ist aufgefallen, dass die Gummis wärmer werden. Die Gesamtform der Reifen gefällt ebenso besser, da sie nicht so ausgeprägte Flankenkanten haben wie die alten
Danke für die Unterstützung der Wirtschaft deines Nachbarvolkes.
Franzosen sind in der Regel handlicher und runder.
Das mit dem schmierig will ich jetzt mal überlesen haben😁😁
Nun, Monsieur..
Das wohlunterstützte französische Unternehmen lässt ubrigens den Tschechen die Mühe an der technichen Leistung...
Ich bitte nicht zu vergessen, dass Michelin Fabriken in 18 Ländern besitzt und gerade über eine Milliarde
Euro in eine indische Fabrik investiert hat. Der Sitz, die Stammfabrik und die Reifenteststrecke bleibt
aber in Clermont Ferrand, Zentralmassif.
Woher wisst ihr, Madame, ob Tschechen für die Manufaktur eurer Pneus Pate gestanden haben?
Ähnliche Themen
Habe gestern meine Versys im Regen von der Inspektion abgeholt, die auch zwei neue Pneus aus dem Hause Michelin inbegriffen hatte.
Die ersten 75 km zum Einfahren habe ich gestern abgespult. Ging trotz Regen ganz gut. Heute ging's erst vorsichtig und dann immer flotter ab durch den Schwarzwald. Nach spätestens 150 km schmierte da nichts mehr 🙄
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ich bitte nicht zu vergessen, dass Michelin Fabriken in 18 Ländern besitzt und gerade über eine Milliarde
Euro in eine indische Fabrik investiert hat. Der Sitz, die Stammfabrik und die Reifenteststrecke bleibt
aber in Clermont Ferrand, Zentralmassif.Woher wisst ihr, Madame, ob Tschechen für die Manufaktur eurer Pneus Pate gestanden haben?
Steht drauf..
Handgeschnitztes Profil also.
Ah...
(muss mal anfangen, etwas mehr Reifen zu lesen: Nicht einfach kaufen und gut ist...)
Also Metzeler Z8 "eingefahren"- dieses WE - rund 2100km...
nö-- schmieren hab ich nicht fest gestellt!
Lustig war nur ein K ollege....
er meinte zu meinen Reifen:
Schön weit rausgefahren-
ABER: nicht in die Kurve bis zum Rand rausgebremst!
hä gehts noch?
in voller Schräglage och noch "reinbremsen?"
Wenn man in der Kurve bremsen muss, ist vorher was nicht richtig gelaufen.
Sicher kann man in die Kurve hineinbremsen. Aber das mache ich nur, wenn ich vorher nicht aufgepasst oder mich verschätzt habe.
Das Haftvermögen der Reifen ist begrenzt. Und wenn ich noch bremsen muss in Schräglage, dann geht vom Haftvermögen ein Teil auf die Verzögerung über. Die Summe aus Haftung und Verzögerung sollte nicht über der maximalen Haftung liegen, sonst gehts von der Haft- in die Gleitreibung. Und das will nur selten jemand wirklich...
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Wenn man in der Kurve bremsen muss, ist vorher was nicht richtig gelaufen....
DANKE.-.. - so seh ICH dass auch!
Alex!
die Eifel war toll!
Ach mannnnn...
Da quält man sich den halben Samstag mit Reifenwechsel rum und dann das: http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=180994528721
Hätte ich mir schenken können..
Ich quäl mich da nicht lang. Nach gutem zureden hat mein Reifenhändler jetzt einen Heber fürs Motorrad. Hinfahren, abmontieren, Reifen drauf und alles wieder zusammenschrauben. Das Ganze zum Preis der Internetreifenhändler. So muss das...
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Ach mannnnn...
Da quält man sich den halben Samstag mit Reifenwechsel rum und dann das: http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=180994528721Hätte ich mir schenken können..
🙂 Wo nix mehr is, kann man nix mehr schneiden - oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Ich quäl mich da nicht lang. Nach gutem zureden hat mein Reifenhändler jetzt einen Heber fürs Motorrad. Hinfahren, abmontieren, Reifen drauf und alles wieder zusammenschrauben. Das Ganze zum Preis der Internetreifenhändler. So muss das...
Hat der erstgefragte und einstmals beliebte Händler nicht begriffen.
Wenn einer schon bei der Preisanfrage zu einem Vortrag 'a la ''Sie dürfen aber die Internetpreise nicht in Relation zu unseren..blablablauffuff'' ansetzt-
Weißt du, dass er weiß, dess er zu teuer ist.
In diesem Fall um gute 86 Euronen.
Immerhin ein guter Stundenlohn für mich und Angst vor schmutzigen Händen hatte ich nie...
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Ach mannnnn...
Da quält man sich den halben Samstag mit Reifenwechsel rum und dann das: http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=180994528721Hätte ich mir schenken können..
Geht aber nur mit Reifen die "regroovable" sind 😉
In der Regel eher LKW-Reifen.